Jump to content

Focus-CC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.259
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Focus-CC

  1. Quote: Am 18.03.2012 um 13:51 Uhr hat XG11 geschrieben: Es sind ja keine neuen Backen verbaut worden! Bremszylinder defekt ? An sich lecken die dann und siffen die Beläge voll. Außerdem, wenn man die 10 Jahre alte Bremse einmal in der Mangel hat, dann..... Who the Hell hat an deiner Bremse gefummelt ? :o Ein Grund warum bei mir NIEMAND seine Finger an meine Bremse legen darf. MEIN Hintern sitzt schließlich im Wagen. Bei mir hätte das 1x ALLES neu gegeben. Muss nach 10 Jahren drin sein sonst solltest du besser Bus fahren. ----------------- Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap. Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube- Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen- [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 18.03.2012 um 13:56 Uhr ]
  2. Neue Beläge in uralte Trommeln zu setzen ist immer riskant. Kann klappen, muss nicht, aber wie man sieht, es ist "riskant". Die 10 Tage Fahren beziehen sich auf das einschleifen, das Setzen der neuen Beläge auf die uralten Trommeln. Kann auch 30 oder 60 Tage dauern.... Ich hätte auch neue Trommeln verbaut. Halloo, die sind 10 Jahre alt. :roll: Irgendwie kommt mir das gepfuscht vor, bzw. "Billig-Billig" - bloß kein Geld investieren . HBZ kann man bei 10 Jahren nie voll ausschließen. Gerade nach dem Entlüften und wenn dabei hirnlos VOLL durchgetreten wird. Die Vorgänge dabei zerstören die Dichtlippen. Dito Werkstattpfusch beim korrekten Entlüften. Da werden gerne 2 Liter aufgeschrieben und nur 200ccm verbraucht..... ----------------- Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap. Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube- Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen- [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 18.03.2012 um 13:37 Uhr ]
  3. Quote: Am 18.03.2012 um 12:10 Uhr hat Michizane-Shigemitsu geschrieben: Die Schrauben auszutauschen um auf der sicheren Seite zu sein kann aber nicht verkehrt sein, wenn sie sowieso dabei sind. Sehe ich anders. Die alten Schrauben haben gehalten, sie sind vom Gefüge her ohne Tadel. Die neuen Schrauben haben keine Endkontrolle durchlaufen, das ist ne Massenfertigung, und das sicher noch aus China. Da lobe ich mir die Erstausrüster-Schrauben die ihre Qualität bewiesen haben. Wie ich schon schrieb: Loctite drauf und basta. Mach ich seit 30 Jahren .... ----------------- Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap. Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube- Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-
  4. Quote: Am 18.03.2012 um 10:37 Uhr hat XG11 geschrieben: An der Spurstange innen ist auch noch ein Kugelgelenk!!! Hast du das mal überprüft? Merkst du noch was ? Du kannst weder lesen noch Bilder gucken . Was bitte ist oben in den Links abgebildet ? Darüber reden wir die ganze Zeit . :roll: Sechs - setzen ..... ----------------- Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap. Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube- Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-
  5. Quote: Am 18.03.2012 um 07:54 Uhr hat r-panther geschrieben: Die pragmatische Lösung wäre eine gebrauchte Lenkung von ebay. Meistens ist da "nichts dran", entsprechend gering sollten Nachfrage und Preise sein. Nach einem Austausch, der wegen der wichtigen Grundeinstellung von einem Profi gemacht werden sollte, muss auch die Spur eingestellt werden. A: Bloß nicht, die hat das gleiche Problem. Die Dinger zu ersetzen ist keine große Operation. Ich würde sogar noch weiter gehen und gleichzeitig die Spurstangenköpfe ersetzen. Das ist ein Abwasch, gerade hinsichtlich der Kosten der Spureinstellung. Außerdem bekommt man so die provisorischen Längen besser hin. B: Also an meinen Autos darf kein Fremder an Lenkung, Bremsen, Fahrwerk schrauben. NIEMAND. Es ist mein Hintern der in der Karre sitzt...... [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 18.03.2012 um 10:16 Uhr ]
  6. www.teilesuche24.de/lemfoerder/axialgelenk-spurstange-3382401 www.teilehaber.de/axialgelenk-spurstange-vorderachse-smart-fortwo-coupe-id24131840.html?ref=base Der Wechsel ist mitunter fummelig und man muss auch mal bereit sein einen Maulschlüssel durch zu flexen und um 90 Grad versetzt wieder zusammen zu schweißen. 2 Zoll Rohrzange ist ebenso nötig. Du musst ggf. beide Seiten gleichzeitig öffnen, bzw. ersetzen, hin und wieder besteht nur die Möglichkeit dass eine Seite der Zahnstange eine Abflachung zum Gegenhalten hat. Nie ohne Gegenhalten Gewalt/Drehmoment auf die Zahnstange wirken lassen ! Bei der Gelegenheit Zahnstange fetten. An Schellen, bzw. fette Kabelbinder für die Gummimanschette denken. Längen nehmen und angleichen, sonst verliert du auf dem Weg zum Spur einstellen 3mm Gummi. ----------------- Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap. Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube- Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen- [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 18.03.2012 um 10:08 Uhr ]
  7. Trifft den Nagel nicht ganz auf den Kopf, aber das Upgrade von meinen GJR/Sommersocken 155/175 auf Passion nach VA 195/45 R16 und HA 215/40/R16 ist bei mir an der Tanknadel deutlich sichtbar. Würde mal sagen locker 0,5-0,7 Liter. Kann ich aber nicht genau sagen weil ich zeitgleich meinen Ethanolumbau durchgezogen habe.
  8. Beim 451 darf da eigentlich noch kein Gammel dran sein. Wasser in der Steckverbindung ? Bei mir war es jedenfalls so dass regelmäßig bei Regen mein ABS ausgestiegen ist. Nach 2 Tagen Trockenheit erfolgte stets eine Selbstheilung.
  9. Warum benötigt man neue Schrauben ? Sind die ori. Gelenke "genietet" :-? Alte Schrauben mit Loctite versehen und basta.
  10. Unglaublich, die Düsen waren heute schon in der Post :o Also ab in die Garage :-D Die Rail mit den Düsen zu wechseln ist übrigends eine Sache von 3 Minuten. Box auf Bypass geschaltet, also sie macht jetzt "nix" mehr. Zündung - Sauberer Lauf Laptop dran und los, Proberunde Der Gasfuss sagt normal Das Laptop meldet sehr gute Fuel Trims, fast gegen Null. Fazit für heute: :-D nicht übel Für die Techniker unter uns jetzt mal die Düsenbezeichnungen: Hersteller Mitsubishi . (Ich hätte geschworen es sei Siemens Deka drin ) Die 71er Düsen : EAT 307 / 1465A129 / JSN180E 8-Loch Düse Die Brabus Düsen: EAT 308 / 1465A130 / JSN290A 10-Loch Düse Kann jemand diese Düsen aufschlüsseln ? Man ist ja neugierig welchen Flow die haben . ----------------- Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap. Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube- Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-
  11. Focus-CC

    Felgengröße

    Jo, die Rimstock: VA: 6x16 mit 195er und HA: 7,5x16 mit 215er habe ich auch drauf und die Kombi braucht weder eine Eintragung noch Verbreiterungen. Steht ausdrücklich in der ABE. Allerdings habe ich vorne und hinten noch 15er Platten hinter den Felgen. Hinten mit den Brabus Verbreiterungen, da gingen auch 20er Platten. Vorne sind die 15er bisschen kriminell, da suche ich noch 5er oder 10er, sonst schickt mich wohl der TÜV-Onkel wieder nach Hause. Viele fahren 17 Zoll, aber ich habe mich für einen Furz Rest-Komfort entschieden und daher 16 Zöller genommen. Obwohl, von "Abrollkomfort" kann schon bei den 16ern keine Rede mehr sein... Aber präzise sind sie. ----------------- Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap. Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube- Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen- [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 15.03.2012 um 16:02 Uhr ]
  12. Quote: Am 14.03.2012 um 23:40 Uhr hat EddyC geschrieben: interessanter Artikel aber das Kapitel 6.3.3 beschreibt auch nur wir es sich beim Warmlaufen verhält und das hat nichts mit Vollast bei Höchstdrehzahl zu tun. :-P Mit der StartDiagnose kann man sehr schön während der fahrt sehen wie lange die Ventile offen bleiben. Wenn das Einlassventil so lange offen bleiben würde dann hätte der Motor eine sehr geringe Maximaldrehzahl. Die Warmlaufphase soll mit E85 aber nicht so toll sein. Da kann man aber den Temperaturfühler etwas frisieren. ;-) A: Korrekt, bei Vollast und max. Drehzahl (WOT) wird eh in Vollastanfettung im OpenLoop Bereich gefahren und die Abgasreinigung ist eher zweitrangig. B:Mit einer guten Software von Gasanlagen kann man auch sehr schön die Öffnungszeiten in einem Last/Drehzahl-Kennfeld beobachten, aufzeichnen und muss danach das neue Kennfeld für die Gasinjektoren "bauen". Das muss natürlich im Bestfall exakt über dem gelieferten Kennfeld der ECU, bei Fuel Trims von +/- 0% liegen. Wohlgemerkt mit einer guten Software ! Eine Prinz ist dazu nicht in der Lage, die ist dumm wie Brot und vertraut auf die Linearität der verwendeten Keihin Injektoren. Den Smart auf Gas umzurüsten ist für zwar für mich technisch kein Problem, aber mir fehlen die Gynäkologenhände und das mögliche Tankvolumen ist sehr dürftig. Mir reicht es schon wenn diverse Bekannte mit Ihren Audis V6 ankommen : "...wegen LPG...kannst du mal...hast du Zeit...." Dann drehen sich bei mir die Augäpfel wenn die Hauben auf gehen. Da war bei meinem Ex-Cuore mehr Platz im Motorraum für die Installation. C: Allgemein ist E85 nichts für Temperaturen unter 5-10 Grad. Daher wird im Winter auch die sog. Winterware verkauft die ein E70-E75 ist. Auch das E70 fährt sich bei Null Grad nicht so schön. Je wärmer desto schöner läuft jeder Motor auf Exx. Hat auch was mit der großen Verdunstungskälte, der daraus resultierenden guten Füllung, des Ethanol beim Einspritzvorgang zu tun. Des weiteren spielt die Kopfregelung eine große Rolle. Ist die ECU in der Lage die Oktan zu verwerten weil die Klopfregelung weit mit ziehen kann, dann berichten viele Fahrer bei E30 ohne jegliche Änderungen von einem perfekten Motorlauf und kaum Mehrverbrauch. Hi Eddy, ich habe mir bei Ebay Brabus Düsen geschossen. Ich bin schon sehr gespannt wie die laufen, dann natürlich ohne Box :) Bzgl. IAT Sensor bin ich noch nicht weiter, keine Zeit gehabt. Karre läuft ja 95%ig. ----------------- Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap. Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube- Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen- [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 15.03.2012 um 07:33 Uhr ]
  13. So lange du keine Zusatzfeder einhängst 8-) Kann nicht viel passieren wenn du per Probieren die beste Einstellung suchst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 14.03.2012 um 22:26 Uhr ]
  14. @ mba Alles richtig was Du schreibst, aber du hast ja auch gut erkannt dass, wie du selber erwähnst, die Defekte so ab ~ 50.000km kommen. Da Slowman aber nur 6000km im Jahr fährt hat er ne Menge Zeit ....
  15. Mal mit einem TÜV-Prüfer sprechen ? Wenn die Felgen eine sichtbare KBA Nummer haben kann auch der TÜV Recherchen in seinen Datenbänken durchführen . [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 14.03.2012 um 19:18 Uhr ]
  16. Quote: Am 14.03.2012 um 17:30 Uhr hat Slowman geschrieben: Also er ist jetzt 1 1/2 Jahre alt, ne Laufleistung im Jahr von ca. 6000km. Das Thermostat habe ich schon durch, das dies gewechselt werden musste. Hmm, aus dem Bauch raus würde ich sagen daß im nächsten Jahr nichts kommt. Dazu fährst du zu wenig Kilometer/Jahr. Ich würde mindestens ein Jahr oder ggf. 2 Jahre "aussetzen". Die Garantie kann man problemlos nach jeder Jahresinspektion nach kaufen. Flyer dazu gibt es im SC.
  17. Quote: Am 14.03.2012 um 13:55 Uhr hat Slowman geschrieben: Muss jetzt mal ne Frage in den Raum werfen. Ist die Klimaanlage im 451er Smart sehr anfällig ? Angeblich soll diese eine sehr hohe Ausfallquote haben, stimmt das ? Mir wollten unser Smartcenter eine Anschlussgarantie aufschwatzen, die ich sofort abgelehnt habe, da ja immer die Teile kaputt gehen, die nicht in der Garantie stehen :) Gelesen habe ich hier noch nichts weiter das es vermehrt Probleme mit der Klima gibt oder ? Du hast völlig Recht, entweder es gehen Teile kaputt die nicht includiert sind oder es geht nichts kaputt. Bei mir hatte sich die Garantie im 4. Jahr gelohnt. ABS Sensor und Radio9. Ok, war ggf. +/- Null, aber jedenfalls nichts zugesetzt. Du solltest uns die Laufleistung sowie Baujahr deines 451 verraten. Bei einigen Dingen kann man die Uhr stellen dann sind sie hinüber. Meine Klima läuft noch problemlos. Aber ich sage nur: Wickelspule Querlenkerbuchsen Oder das Radio 9 hat CD, oder andere Probleme [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 14.03.2012 um 16:47 Uhr ]
  18. Quote: Am 14.03.2012 um 15:16 Uhr hat CDIler geschrieben: Sorry, ich wäre lieber zu einem renommierten Smart-Tuner gegangen, der sich auch mit dem Wagen auskennt. Um die Ecke muss man so einen Laden nicht haben, entweder das File läuft oder es läuft nicht. Das stellt man ja eben in ner Probefahrt fest Den Begriff "renommiert" lassen wir mal außen vor, nach meinen Erfahrungen mit einem sog. "renommierten" Betrieb links auf der Seite in der Werbungsleiste :roll: Wenn die Software Müll ist, dann fährt Meth eben die 3 Kilometer zum Tuner um die Ecke, reklamiert, bekommt sein Geld zurück und basta. Bei einem Versand per Post oder gar einer 200 Kilometer-Gurkerei zum Tuner ist das weitaus unschöner wenn der Motor am 3. Tag Zicken macht.
  19. Quote: Am 14.03.2012 um 14:06 Uhr hat Quique geschrieben: Wie sonst funzen die Einspritzungen mit einem Throttle Body (Du magst ja die Anglizismen)? Was bitte hat primär ein Throttel Body mit dem Zeitpunkt der Öffnung des Einspritzventils zu tun ? Gar nichts. Die Dk Einheit meldet lediglich die momentane Luftmasse an die ECU. Daraus berechnet die ECU dann die Einspritzungen, unter Zuhilfenahme von einem halben Dutzend anderer Werte.... Schon mal von KW Sensor und/oder Nockenwellensensor gehört ? Die ECU weiß ganz genau wann welches Einlassventil auf ist. Egal in welcher Stellung sich die Dk befindet .... Oder kann es sein dass du noch von antiquaren Monopoint Einspritzungen redest ? :roll: Programmier erst mal so viele LPG Kennfelder wie ich, dann weißt du das es mehr als ein "auf und zu" bei Düsen gibt .... ----------------- Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap. Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube- Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen- [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 14.03.2012 um 14:43 Uhr ]
  20. Quote: Am 14.03.2012 um 14:06 Uhr hat Quique geschrieben: Bei der Saugrohreinspritzung wird generell nicht vors geöffnete Ventil gespritzt, sondern einfach in den Ansaugtrakt. Wie sonst funzen die Einspritzungen mit einem Throttle Body (Du magst ja die Anglizismen)? Die größeren Düsen benötigst Du um die mehr Menge bei gleichem Druck in den Motor zu bekommen und den "Duty Cycle" der Düsen nicht zu überschreiten ! Vorsicht mit dem Halbwissen ! Ja, Vorsicht mit dem Halbwissen ;-) "......Bei der Saugrohreinspritzung kann prinzipiell zwischen zwei Arten der Einspritzung unterschieden werden, zwischen der vorgelagerten Einspritzung (Einspritzung bei geschlossenem Einlassventil) und der saugsynchronen Einspritzung (Einspritzung bei geöffnetem Einlassventil). Als Einspritzvorlagerung ist die Zeit (in °KW) zwischen Einspritzende und Einlass-Öffnen definiert. Der eingespritzte Kraftstoff trifft somit auf eine nahezu ruhende Luft im Einlasstrakt. Bei saugsynchroner Einspritzung dagegen wird bei offenem Einlassventil in die in den Zylinder einströmende Luft eingespritzt. Da die Motorsteuersoftware einen Einspritzbeginn (in °KW) und eine Einspritzdauer (in ms) zur Steuerung benötigt,......" Quelle : diglib.uni-magdeburg.de/Dissertationen/2007/fraraab.pdf "Dumm reinrotzen" tun u.a. die antiquaren K-Jettronik Anlagen. Wir leben in 2012 !
  21. PS: Der Griff zu größeren Düsen ist übrigends ganz alt und kommt aus der Tuningscene. Der Klassiker: Turbonachrüstung oder erhebliche Ladedruckerhöhung. Es wird mehr Sprit benötigt, also nimmt man größere Düsen. Bei e85 hat der Ethanol weniger Brennwert, also muss (dito) mehr eingespritzt werden. Alle E85-Boxen tricksen mit der Einspritzverlängerung, nur wenn bei WOT und unter Super die Düsen bereits 80%ige oder längere Öffnungszeiten haben, dann geht auch mit einer Box nix mehr. Auch beim Tuning des 84er Smart auf 110 oder 117 PS wird diese verlängerte Zeit vom Tuner programmiert. Unsauber wird es aber dann wenn die Zeit so lang sein muss und vor das bereits geschlossene Ventil gespritzt wird. In der Regel ist das Einspritzfenster bei hochdrehenden 4-Zylindern nur max. ~20ms kurz. Bringt man die benötigte Menge in dieser Zeit nicht ein, dann müssen größere Düsen her. ----------------- Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap. Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube- Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen- [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 14.03.2012 um 13:16 Uhr ]
  22. Quote: Am 13.03.2012 um 11:53 Uhr hat astro geschrieben: @miele lochfrass bei deiner Waschmaschine. calgon Hättest mehr calgon nehmen müssen für deine heizstäbe :-D WAs ? :o Miele hat Lochfrass an seinem Heizstab ?
  23. Lass ihn mal auslesen. Bei mir war es ein defekter ABS Sensor links hinten.
  24. Jo, nur den Düsentausch. Das ist die sauberste Linie. Macht u.a. das halbe Opel-E85 Forum so. 1.6er Düsen in 1.4er, 1.8er in 1.6er etc... Allerdings sind die 98er Brabus Düsen, ganz ehrlich, ein Schuss ins Blaue weil nirgends die Durchflussmenge zu den (exotischen) Siemens-Deka Düsen zu recherchieren sind. Weder vom Sauger, noch vom Brabus. Über 3 Ecken habe ich aber erfahren dass die Teilenummern bei Smart unterschiedlich sind. Ja, ich habe den 71er mit einer 80PS Software drauf. Beim 84er würde ich noch die gleichen Düsen vermuten. Aber, wie gesagt, es ist nicht möglich an die Siemens-Deka werte zu kommen. Rein pie mal Daumen sollten die Brabus Düsen vom Durchfluss passen. Der Umbau ist in 15 Minuten erledigt und dann kommt der große Moment wenn ich per Laptop und ODB die FuelTrims auslese. Passt es oder passt es nicht ? Top oder Flop ? Nächste Woche weiß ich mehr . Falls du selber Interesse hast und Zeit hast, dann fahr doch mal ins SC und hinterfrage die Teilenummern der Düsen vom 71er, 84er und 98er. Entweder haben alle 3 verschiedene Düsen, oder der 71er und der 84er die Gleichen, oder der 84er und der 98er ?? ----------------- Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap. Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube- Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen- [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 14.03.2012 um 12:37 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.