Jump to content

Kolossos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.477
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Kolossos

  1. Der Schalter der immer aufleuchtet ist für die Klimaanlage und der fürs Dach neben dem Gangschalter. Dann kann ich ja lange drücken. Mensch Sybimaus. Der ist ja fast so gut wie der "siebenhundertzehnerdeckel". Klemens
  2. Kolossos

    trust plus

    Zündung an - Trust+ an Zündung aus - Trust+ aus [ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 06.11.2011 um 21:44 Uhr ]
  3. Bei meinem alten Mercedes 170 DS mache ich das mit dem 2 Takt ÖL in den Tank regelmäßig. Ob die Ventile damit von irgendwelchen Ölkohlenanhaftungen befreit werden - keine Ahnung. Darum ging es mir aber auch nicht. Das für die damalige Bauzeit typísche Dieselnageln wird reduziert und er läuft ruhiger. Geschadet hat es ihm bis heute ( ca. 35000 km ) nicht. Er ist aber auch in der Dieseltechnologie halt noch ein Dinosauríer. Klemens
  4. Muss das Thema nochmal hochholen. Hat denn keiner ein Foto, oder kann mir sagen, wie die Box an der Lenksäule an was für einem Stecker angeschlossen wird? Das in dem verlinkten Beitrag aufgelistete Zusatzkabel kann man sich doch selbst basteln, oder? Sind doch nur 2 Drähte. Wäre nett was zu hören. Klemens
  5. Hätte ich eigentlich selbst drauf kommen können. Klar, der Gummiring ist keine Dichtung, sondern nur Zierrat. Und dahinter versteckte sich die Madenschrauben. Dank an zabaione von Gunter ( es war sein Knauf ). Ich steh ja nicht so auf das Zeugs mir "B", aber Gunter fährt da voll drauf ab. Klemens
  6. Hallo Gemeinde. Ich habe einen Brabus Schaltknauf mit Softtouch Funktion. Wenn ich von unten in den Knauf hineinschaue sehe ich eine kleine Madenschrauben, die wohl zum Befestigen / Fixiren gedacht ist. Nur weiß ich nicht, wie ich an diese Madenschraube herankomme. Von dem oberen Teil des Knaufs habe ich schon die kleine Schräubchen, die um das Schaltschema herum angeordnet sind rausgedreht. Danach kommt, wie es ausschaut ein Gummiring und dann der dicke Knubbel, der auf den Schaltstock aufgesteckt wird. Ich kann aber den oberen Teil nicht entfernen. Kann mir einer sagen wie man das auseinander bekommt? Klemens
  7. Ist jetzt wieder voll, oder was? Klemens
  8. Quote: Am 28.10.2011 um 07:19 Uhr hat r-panther geschrieben: Quote: Am 27.10.2011 um 22:56 Uhr hat rms geschrieben: In Maranello und Zuffenhausen... Dort (und wohl fast nur dort) ist man jetzt aber heilfroh, dass es das jetzt gibt! Und damit sich die Herstellung einigermassen rechnet, versucht man nun, das Zeugs uns Möchtegern - Schumis auch aufs Auge und in den Tank zu drücken. Na sowas. Und was sagt uns das? Es wird immer wieder Dinge geben, die die Welt nicht braucht. Mann muss sie nur schön verpacken und verkaufen und schon werden aus den ganz Schlauen plötzlich die ganz Dummen. So, jetzt muss ich aber los zu Tanke, bevor der sich im Ansaugtrack optimal verwirbelnde, Einspritzdüsen und Katalysator reinigende und mit den grünen Band der Symphatie versehene " Laktosefreie - Triple Super Plus - 120 Oktan - V-Power Ultimade - HD - Turbo Power Diesel teurer wird." ;-)
  9. "Sorry KLemens wegen OT aber mir geht das echt auf die Eier diese Leute hier die zu allem ihren dummen SENF geben müssen." Zum Glück sind es ja nur ein paar. Von denen, die wirklich Plan haben ( Ahnungslos, Holger und noch einige andere), konnte ich schon viel Positives verwerten. Weil das Hand und Fuß hat, was die von sich geben. Und "Flam"; ich fand es auch unangebracht nicht gerade Geistreich. Ich bin auch der Meinung, dass ein Forum zu Austausch von Gedanken und gegenseitiger Hilfe, Information usw. gut ist. Ich kann dieses "von oben herab Getue", als wenn keiner einem das Wasser reichen könne eben sowenig ab. Aber solche "Vögel" gab es überall, gibt es überall und wird es auch immer wieder geben. Auf solche Kommentare pelle ich mir echt ein Ei. Nun aber wieder zum Thema. Der nette User, von dem ich die Box habe konnte mir auch nicht genau sagen, wo und wie das Kabel angeschlossen wird, da er das Ding seinerzeit auch nicht selbst eingebaut hat. Wenn er es mir hätte beantworten können, hätte ich wohl nicht hier nachgefragt. Lediglich die Beschreibung von damals hatte er noch vorliegen. Er hat die Box, die unter dem Schaltkasten befestigt war nur abgestöpselt. Sie sieht genauso aus, wie die Box, die auch in dem verlinkten Beitrag abgebildet ist ( es sind auch die gleichen Nummern aufgedruckt.) Was ich nur nicht weiß ist, wie das zweiadrige Kabel mit dem Stecker an der Lenksäule oder wo angeschlossen wird. Mit der Pos. 18 aus der Beschreibung komme ich nämlich nicht klar, da die beiden Kabel, die von der Schaltbox zur Lenksäule sollen grau und grau/rot sind. "18. jetzt muss mit den Stossverbindern das der Braun/Schwarze Draht vom Lenkrad mit dem Braun/Schwarze draht von der Brabus Schaltbox verbunden werden. Der Schwarze Draht von der Brabus Schaltbox mit dem andern Braun/Schwarzen Draht verbinden. " Deshalb könnte ein Bild mehr als tausend Worte sagen. In dem Beitrag steht auch noch was von einen Verbindungs- Zusatzkabel. Vielleicht muss ich das ja auch noch besorgen. Ich weiß es nicht, deshalb frage ich ja nach. Dumme Fragen soll es ja bekanntlich nicht geben, nur dumme Antworten und davon meistens immer viele. Aber macht ja nix. Ich werde es schon noch rausbekommen. Hier ist 100% jemand, der mir das beantworten kann. Klemens
  10. Hallo zusammen. Ich habe mir eine Brabus Schaltbox um an den Lenkradwippen schalten zu können gegönnt. Jetzt steht in der Beschreibung: Die Schaltbox zwischen den Schaltautomaten klemmen. Verstanden. Dann das 2 polige Kabel, was aus der Schaltbox kommt nach vorne zur Lenksäule legen und mit den Stecker verbinden. Kann mir einer sagen, wo dieser besagte Stecker, oder das Kabel, was von der Lenksäule kommt ist? Eventuell Fotos vorhanden, worauf man das genau sehen kann? Gruß Klemens
  11. Wenn Du das Cabrio abgeben willst melde Dich mal bei mir. Hätte Interesse. Allerdings bräuchte ich noch ein paar mehr Informationen. Gruß Klemens
  12. Kann man die 205-er denn auch auf dem fortwo fahren? Klemens
  13. Quote: Am 24.10.2011 um 23:22 Uhr hat r-panther geschrieben: Also, die, die die Engländer noch selber bauen durften, bevor Japaner, Amerikaner und Inder ihnen sagen mussten, wos lang geht. Obwohl man ihnen zu Gute halten muss, dass Sie meines Erachtens, trotz des "beschissensden Wetters", was sie auf ihrem Eiland haben die schönsten Roadster auf die Beine stellten. Ob Triumph, MG, Jaguar, Morgan, Bristol, Aston Martin und wie sie alle heißen; das waren und sind doch immer noch geile Kisten, oder? Klemens
  14. Quote: Am 24.10.2011 um 19:45 Uhr hat smart-kult geschrieben: Hallo 451 er Fahrer-innen, es gibt jetzt die Möglichkeit aus dem 3 Speichen Lenkrad ein Brabus Lenkrad zumachen und das für ca 200€ Habe heute mein erstes umgebaut und mein Sohn ist nur noch am strahlen ;-) Die Möglichkeit gibt es doch schon lange und das für ca. 3,- Euro. Ich habe heute auch mein erstes umgebaut (das alte, hässliche Smart Emblem weggerubbelt und ein schönes großes "B" aufgeklebt) und meine Zicke meinte ich hätte wohl ganz gewaltig eins an der Marmel. Aber wenn du uns weiter dumm sterben läßt, werden die Beiträge mit Sicherheit nicht Stilvoller. Klemens [ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 25.10.2011 um 21:09 Uhr ]
  15. Hallo. Wenn nichts gebrochen, verbogen, verzogen, zerkratzt und alle Halterungen in Ordnung sind habe ich Interesse. Fotos wären nicht schlecht. Wenn vorhanden bitte an fcbsw@t-online.de Gruß Klemens
  16. Habe noch einen Steckverbindungssatz um Fremdradios anzuschließen abzugeben. Hierbei sind an den betreffenden Leitungen Steckverbinder, damit man Zündungs- und Dauerplus tauschen kann. Falls Interesse melden. Gruß Klemens
  17. Hallo. Hat noch wer einen Cabrio Kotflügel vorne rechts vom 450-er ( bevorzugt in True Blue ) ? Er könnte ihn bei mir loswerden. Hätte eventuell einen von hinten rechts zum Tausch. Klemens
  18. Der Smart von meiner Zicke ist ja der kleine mit 45 PS. Wenn du da einigemaßen im Verkehr mitschwimmen willst tut sich unter 4000 eigentlich nichts. Deshalb immer bis 4000, oder 4500 und auch mal bis zum roten Bereich. Er hat jetzt 85000 km auf der Uhr nimmt sich auf 1000 km etwa ein kleines Kölschglas ( = 0,2 l ). Finde ich nicht bedenklich. Er springt immer an, läuft sofort rund, kein rappeln, kein klappern. Klemens
  19. Hans, was bedeutet denn in der Sig: mfgf Hans "mit freundlichen Gruß fon Hans", oder wie, oder was? ;-)
  20. Quote: steffis 599er liegt jetzt bei fast 180 000km mit tuning ohne ölverbrauch. vermutlich nur, weil er immer prügel bekommt.............. :lol: :lol: und dann noch mein billig öl dazu.... :roll: lg Da ( ist, muss ) wohl was Wahres dran sein. Ich hatte in meiner Anfangszeit einen Käfer, einen Simca und einen NSU 1000 TT; alles Autos mit kleinen Hubräumen. Mein alter Herr hat immer gesagt: Bei Autos mit kleinen Hubräumen muss man den Motor "singen" hören. Nicht, dass die Nadel vom Drehzahlmesser aus dem roten Bereich wieder rauskommt, aber auch niemals so, dass die ganze Karrosserie anfängt zu vibrieren. Immer, das der nächste Gang sich genauso leicht tut weiter zu drehen, wie der letzte. Je weniger Kraft müsste der Motor aufwenden. Ob das jetzt wahr ist; keine Ahnung - geschadet hat diese Fahrweise jedenfals keinem der Autos. Klemens
  21. Ich glaube bei den Rial oder Sportiva Felgen darf's Du diese Kombi fahren. Ob dem wirklich so ist kann ich aber nicht mit Gewissheit sagen. Klemens
  22. Quote: Am 11.10.2011 um 21:58 Uhr hat smartin87 geschrieben: Der Thread geht schließlich um Smarty I+II ;-) Gruß Martin ----------------- Hast recht. Der eine oder andere wird wohl wie verrückt rauf und runter gescrollt haben und kriegt keinen "Kopf" daran. Aber Hauptsache wir wissen worum's geht. Klemens
  23. Hallo Martin. Schön das Du es nicht vergessen hast. Aber willst Du wirklich bis zum Sommer warten? Wie wäre es mit Frühjahr? Übrigens, hast Du diesen aufgebohrten Kühlergrill noch? Klemens
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.