Jump to content

Road

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    276
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Road

  1. Und ich bin dennoch froh meinen kleinen Alten zu haben! Gruß Alex
  2. "Suchfunktion" Damits schneller geht- geht nicht! Gruß Alex
  3. Hey danke, mach mich mal schlau und geb Euch dann mal`ne Preis Info. Alex
  4. Hallo Leute, vieleicht ist das ja auch Spinnerei, aber so ein Verdeck besteht doch eigentlich auch (zumindest zum Teil) aus Stoff. Könnte man ein anders farbiges Verdeck irgend wo anfertigen lassen? Dachte so etwas schon bei Cabrios anderer Marken gesehen zu haben. Denke sieht bestimmt witzig aus, blaues Auto- blaues Verdeck. Gruß Alex
  5. Road

    Motorumbau

    sorry, aber ich kann es immer noch nicht glauben....
  6. @der Hammer, seh ich genauso. Für den Preis hole ich mir lieber einen alten SL(Pagode oder W107) im guten Zustand, da habe ich mehr davon. Gruß Alex
  7. Road

    Nachwuchs

    habe ich gerade bei www.welt.de gefunden... na denn schau`n mer mal.. Gruß Alex Die Smart-Familie bekommt Nachwuchs Viersitziger Kleinwagen wird „Forfour" heißen - Markteinführung 2004 B??ngen - Der Smart bekommt 2004 endlich den lange erwarteten Nachwuchs: Der neue viersitzige Smart wird „Forfour" heißen. „Dieses Auto wird sich in seinem umkämpften Segment durchsetzen", sagte Andreas Renschler, Mitglied des Geschäftsfeldvorstands Mercedes Car Group und Chef der Smart GmbH. Der Kleinstwagenbauer gehört zum Daimler-Chrysler-Konzern. Der in den Niederlanden produzierte Smart „Forfour" solle im Jahr 2005 auf der Basis von 80 000 verkauften Einheiten die Gewinnschwelle erreichen, ergänzte Mercedes-Benz-Chef Jürgen Hubbert. Der viersitzige Smart, der trotz seiner Länge von mehr als drei Metern weiterhin alle Design-Merkmale der 2,50 Meter langen City-Coupé- und Cabrio-Modelle hat, soll auf der gleichen Plattform wie ein neuer Kleinwagen des Daimler-Chrysler-Partners Mitsubishi für den europäischen Markt im niederländischen Werk Born gebaut werden. Daimler-Chrysler wird 2004 die 50-prozentige Beteiligung am Gemeinschaftsunternehmen Nedcar von Mitsubishis bisherigem Partner Volvo übernehmen. Etwa 60 Prozent der Bauteile des „Forfour" und Mitsubishi sollen identisch sein. Damit kann der Smart auch bei einer relativ geringen Stückzahl profitabel hergestellt werden. Ab 2005 soll eine Variante des Viersitzers im brasilianischen Daimler-Chrysler-Werk Juiz de Fora für den nordamerikanischen Markt gebaut werden. Die Einführung des Zweisitzers in den USA scheiterte bislang an den strengen Tankvorschriften. Dennoch sei Daimler-Chrysler weiter daran interessiert, mit dem Coupé in die USA zu gehen, so Hubbert. Zumal in Testumfragen mehr als 50 Prozent der befragten amerikanischen Verbraucher bereit gewesen wären, „das City-Coupé sofort mitzunehmen". Mit dem „Forfour", der gegen Wettbewerber in der Fiesta- und Polo-Klasse antritt, macht Smart endgültig den Schritt vom Einproduktunternehmen zum Mehrproduktanbieter. Von den ersten Baby-Benz-Modellen City-Coupé und dem Smart Cabrio, denen laut Kritiker „kein langes Leben vorausgesagt" wurde, wurden seit den Anfängen 1998 rund 440 000 Einheiten verkauft. Im April 2003 kommt mit dem Smart Roadster und dem Roadster Coupé die zweite, mit 3,43 Meter auch längere Baureihe auf den Markt. Hubbert will Smart als „die Premium-Kleinwagenmarke des Konzerns" positionieren. Smart-Chef Renschler zeigte sich zuversichtlich, auch im Geschäftsjahr 2003 weiter zu wachsen: „Smart ist gut aufgestellt, dem Gegenwind auf den Automobilmärkten zu begegnen." Von der Roadster-Version sollen 8000 bis 10 000 Fahrzeuge in diesem Jahr verkauft werden. Diese Zielgröße wird von Branchenbeobachtern aber als sehr vorsichtig gewertet. Im vergangenen Jahr stieg der Smart-Absatz um fünf Prozent auf 122 300 Einheiten. Der Umsatz wuchs gegenüber dem Vorjahr von 1,03 auf über 1,1 Mrd. Euro. Neben der Roadster-Version soll auch die Erschließung neuer Märkte für mehr Wachstum sorgen. So will Smart zum Ende dieses Jahres in 30 Ländern weltweit präsent sein. Ende 2002 waren es 24 Nationen. Zudem soll das Händlernetz ausgebaut werden. Der Smart-Chef bekräftigte erneut das Ziel, im nächsten Jahr operativ wieder schwarze Zahlen zu schreiben. Die Zahl der Beschäftigten stieg um vergangenen Jahr um 16 Prozent auf 1140 Mitarbeiter. Da.
  8. Hallo nochmal, danke auch Dir für den Tip. Jetzt komme ich doch schon erheblich weiter. Bin allerdings noch nicht in Hamburg, stelle erst einmal die Weichen- muß ja etwas länger geplant sein (Job, Wohnung usw.). Danke nochmal Gruß Alex
  9. Hallo Tanja, das ist ja super..., eigentlich genau die Kontaktadresse welche ich gesucht habe. Dankeschööön Alex
  10. Hallo Leute, ich versuche das jetzt einmal auf dem unkonventionellen Weg. Ich lebe momentan in Frankfurt a.M., doch meine Lebensgefährtin und mich zieht es ins schöne Hamburg.Nun suchen wir natürlich eine Wohnung doch das gestaltet sich aus Frankfurt und ohne Makler, denn der ist schon sehr teuer. Gibt es hier "Insider" die mir helfen können? Bin für jeden Tip dankbar. Grüße Alex
  11. Jo, kann den Beführwortern nur zustimmen. Spaß machts auf jedenfall! Alex
  12. Also ich wär ja für MC Giver! :)
  13. ???? Das SC Frankfurt möchte für meine C Inspektion aber deutlich mehr haben... 350-380,-€ Was wurde gemacht? Gruß Alex
  14. Hallo zusammen, ich suche für meinen Kleinen einen Grundträger (Cabrio) evtl. auch mit Fahrradhalterung. 0177/5899745 Gruß Alex
  15. Hallo MrDiesel, seh ich genau wie Du. Nieder mit Lupo und Polo! OK...Corsa auch!:) Alex
  16. Hi Leuts, jetzt will ich meinen Senf auch noch einmal dazu geben.... Zum Thema Langstreckenerfahrung/ Tauglichkeit... 2x Ungarn Urlaub mit je knapp 4000 km in zwei Wochen. 1x mit Coupe CDI ohne Klima- also Heckklappe auf :) und ein mal CDI Cabrio, allerdings mit SW Hilfe und keine Probs. Fahren auch sonst viel "Langstrecke" mit so 500km und ich kann nur sagen, noch nie etwas anderes gewünscht. Allerdings muß ich sagen, dass der Diesel mit Tuning auch deutlich mehr Spaß macht. Zum Thema zuverlässig.. erst einmal etwas positives, er hat uns noch nie im Stich gelassen. Allerdings stand er schon sehr, sehr oft in der Werkstatt. So z.B. Tankanzeige falsch- nach dem 5. Softwaretausch Tankwechsel, Dach schließt nicht (insgesamt 4x) und diverse Reperaturen an Dachmechanik+ Elektrik, zu guter letzt Schlauch von Turbo zu Motor defekt- Tausch, direkt danach Turboschaden und letzten endes Kupplung schleift- nachgestellt- geht wieder! Alles in allem wird er wohl auf 10 - 15 außerplanmäßige Werkstattbesuche kommen. Man muß aber fairerweise sagen, er ist Bj 2001, hat vor einem Jahr und bei 20.000km sein Tuning bekommen und hat jetzt nach knapp 11/2 Jahren 42.000km runter. Der Turbo geht wohl auf Kosten des Tunings, wurde aber von NSA bezahlt. Gruß Alex
  17. Hallo Leuts, schließe mich der Geschichte weitestgehend an. Also vom Tank bis hin zum Verdeck habe ich mit meinem 8/01 CDI Cabrio auch schon alles mit und jetzt nach 37.500 k verabschiedet sich der Turbo und wird zur Inspektion getauscht. Nichts desto trotz sind wir mehr als zufrieden mit dem Kleinen und er wird wohl als erstes Stück in unsere Sammlung aufgenommen:) Nur noch kurz zum Turbo, ist absolut unsere Schuld, da wir den Kleinen bei Km 20000 bei SW auf 67 PS bringen lassen haben, doch die zusätzliche Versicherung deckt den Schaden. Doch der Fahrspaß ist genial! Gruß Alex
  18. leider hab ich keinen Zusatzkatalog, nich mal den Hauptk. kannst Du hier vieleicht mal helfen? @Chaoti soweit ich gesehen habe haben die Lumma Teile im Einsatz, vieleicht können die helfen? Bzw. Englisch sollten die doch können...
  19. hat sich mal jemand mit denen in Verbindung gesetzt?
  20. @ Smartmarc, es spricht ja auch keiner vom überholen am Berg, oder tat ich das?! Wenn ich von Sicherheitsreserven spreche, meine ich wie schon erwähnt Ausweichmanöver, mal eben schnelles Gas geben und doch noch wegkomm..... Abgesehn davon, dass es mir lieber ist am Berg mit 130 als mit 90 Sachen zu überholen, da ich eben nicht immer sofort weg kann. Getuned hin oder her, ich habs nicht bereut und macht dazu noch riesig Spaß. Soll doch jeder machen was er will. Gruß Alex
  21. Road

    Hart im Nehmen

    Hallo zusammen, zum Thema hart im Nehmen.....kurze Preisstatistik... Cabrio & Pulse CDI, 14 Monate alt und 36.000,-km runter. Bislang 2 unverschuldete Unfälle, beim ersten mal ist meiner Freundin auf dem Parkplatz ein A6 vorne rechts reingerauscht. Resultat: Smart 150,-€ und Audi 2.500,-€ Schaden. Zweiter Unfall: am Stoppschild meinte eine nette Nissan Fahrerin sich unseren Smart mal näher anschauen zu müssen..... Smart 440,-€ Schaden und Nissan Sunny vorn links inkl. Kotflügel, Lampe, Motorhaube alles im Eimer. Gruß Alex
  22. Heyho, ich halte es wie trueblue! Haben unseren Diesel auch getuned, eben um bei Autobahnfahrten nicht an jedem Berg zu hängen. Bin letzte Woche einen Leih CDI gefahren und muß sagen, den Unterschied merkt man signifikant. Ich sehe a) den noch größeren Fahrspaß und b) die gestiegene Sicherheitsreserve und heizen kann man auf der AB eh nicht, denn ich bin der Meinung für Geschwindigkeiten über 140 auf Dauer ist der Motor nicht ausgelegt. Aber kurzzeitig schafft er lt. Tacho schon mal 185 Km/h und die Gesichter der Anderen sind dann schon recht witzig. Gruß Alex PS in 13 Monaten 35.000km, davon 15.000 getuned und noch nix gewesen
  23. Road

    Rekordverdächtig?

    @Pitbull, nach jetzt 15.000km mit Tuning und insgesamt 35.000 in 13 Monaten, noch keinerlei Probs. Aber jede Menge Spaß und doofe Gesichter.:) Im Übrigen bin ich einer mit einer Zusatzversicherung, also erst Recht keine Probs. Gruß Alex
  24. Da kann ich mithalten, dieses Jahr mit dem Cabrio über Österreich, Ungarn nach Zagreb und zurück, alles in allem 3000km....no probs. Alex
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.