-
Gesamte Inhalte
27.982 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Timo
-
Ich hab es beim Brabus 450 zeitweise beim hochschalten und gleichzeitigem Vollgas das nach dem Gangwechsel kurz die Leistung wech ist. -----------------
-
Ich hab es beim Brabus 450 zeitweise beim hochschalten und gleichzeitigem Vollgas das nach dem Gangwechsel kurz die Leistung wech ist. -----------------
-
Seltsamer Fleck unterm Motor/ Smart markiert sein Revier
Timo antwortete auf Trethupe's Thema in SMARTe Technik
Undichte Hochdruckpumpe :( ----------------- -
Quote: Am 09.10.2009 um 19:58 Uhr hat guzmann21 geschrieben: und wo kriege ich so einen her Mobile, Autoscout, Smart Cente,r Mercedes Händler mit Smart ect. ;-) -----------------
-
Quote: Am 09.10.2009 um 12:24 Uhr hat -Hibi- geschrieben: Okay danke :) Ach ja ich hab vergessen zu erwähnen das elektrisch verstellbare Aussenspiegel Vorraussetzung für die Spiegelheizung ist. ;-) -----------------
-
SAM / Schaltkasten Anschluss Stecker Probleme
Timo antwortete auf medias77's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 09.10.2009 um 15:40 Uhr hat medias77 geschrieben: stimmt, muss ich mir in den nächsten Tagen mal ansehen, ob man vom Wassereinbruch was feststellen kann ... Frontscheibe, bekannt beim 2003er ;-) ----------------- -
Alufelgen Triline inkl. Reifen nagelneu !!!! SELTEN
Timo antwortete auf smartphilip's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 09.10.2009 um 16:13 Uhr hat loucash geschrieben: Quote: Am 09.10.2009 um 12:55 Uhr hat smartphilip geschrieben: Federwegsbegrenzer (nur RHD), Spannschaum für CBS vorne, LU Aufsatzteil /rechts für Hinterachse für fortwo coupé analog Brabus 16 Zoll. :-? wat? Spannschaum damit das Panel vorne ausgestellt wird, LU Aufsatzteil sind die Clipse für die hinteren Kotflügel. Federwegsbegrenzer wäre auch für den Linkslenker (RHD=RightHandDrive) nötig den die 205er hinten setzen immer schön an den Clipsen auf. Kurz gesagt von den Teilen brauchst allenfalls den Spannschaum zum Panel ausstellen denn die 205er gehen beim Coupe auch ohne Clipse drunter. ----------------- -
Ja über die Zündung aber auch nur wenn die Temperatur stimmt :) -----------------
-
Kauf dir einen Brabus 2nd Generation ist problemloser und bietet mehr Möglichkeiten ;-) -----------------
-
:cry: -----------------
-
So beide Knubbel auf der Rückseite des Spiegels mal mit Kältespray tief runtergekühlt und dann mal die Heckscheibenheizung und siehe da beide Spiegel wurden sofort recht warm. Thema erledigt :) -----------------
-
Zufälle gibt es! 8-) -----------------
-
Quote: Am 08.10.2009 um 15:05 Uhr hat smart-werner geschrieben: [Richtig, Das Auto wurde nach dem 2 Turbo bei KM 80.000 Getunt mit Software. Das bist nich zufällig auch gewesen? 8-) -----------------
-
Na da ist doch was! Quote: Am 16.10.2008 um 16:56 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben: In bzw. auf der Spiegelheizungsfolie ist definitiv ein kleines Klötzchen, dieses enthält einen Bimetallschalter. Soweit ich weiss wird beim Cabrio die Spiegelheizung nur über diesen Schalter aktiviert, beim Coupé über die Heckscheibenheizung (und dann kommt´s drauf an ob auch der Temperaturschalter im Spiegel durchgeschaltet hat). Hat man davon wenn man mit dem IPhone surft! 8-) -----------------
-
Quote: Am 08.10.2009 um 12:21 Uhr hat Harry62 geschrieben: zu teuer für 2 Jahre Eindeutig UND vorallem es fehlen noch mehr Bilder vom Auto. :-D -----------------
-
Hinten rechts ist vermutlich die Wasserpumpe undicht oder defekt. -----------------
-
Quote: Am 07.10.2009 um 19:10 Uhr hat Cindy69 geschrieben: ABS-Leitung vorne links Bei meinem war es vorne rechts ;-) -----------------
-
Quote: Am 08.10.2009 um 11:30 Uhr hat SV650S geschrieben: Ich meine gelesen zu haben, das die Spiegelheizung erst ab unterschreiten von +7°C sich einschaltet. Würde ja evtl. erklären das wir gestern an der rechten Spiegelheizung keinen Durchgang messen konnten. Auf der Rückseite des Glases ist ein runder Knubbel evtl. "schaltet" dieser ja erst ab einer bestimmten Temperatur den Durchgang frei. :-? -----------------
-
Nachdem Montag nur das rechte Spiegelglas nicht warm wurde tat es heute morgen das linke auch nicht mehr. Also hab ich an den Anschlüssen der Spiegel bei laufendem Motor gemessen und es lagen 13,9Volt an. Beim messen selber wurde beide Gläser wieder warm :-? Da die Spiegelheizung beim Coupe ja über die Heckscheibenheizung läuft, die wiederum und die elektr. Spiegelverstellung funktionieren, ist meine Frage schaltet sich die Spiegelheizung erst ab einer bestimmten Temperatur dazu bzw. beim erreichen eines bestimmten Wertes wieder ab? :-? ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 08.10.2009 um 11:21 Uhr ]
-
Quote: Am 07.10.2009 um 13:20 Uhr hat claudi112 geschrieben: Na deiner Holden Die braucht die nicht! 8-) :-D ;-) ;-) -----------------
-
Quote: Am 07.10.2009 um 12:35 Uhr hat claudi112 geschrieben: Quote: Am 07.10.2009 um 11:25 Uhr hat Timo geschrieben: Quote: Am 07.10.2009 um 11:10 Uhr hat claudi112 geschrieben: ich bin auch T-Mobil Kundin, Da kenne ich jemanden der bestimmt die Nummer haben will Dank Flatrate 8-) Ich schick se ihr per PM :-D Wieso Ihr! :-P 8-) ;-) ;-) ;-) ;-) -----------------
-
Motorlager beim CDI sind anfällig das kenne ich von meinem alten die wurden 3mal getauscht. 8-) Versuche doch mal dein Glück in Ilsfeld beim smarten service. ;-) Sind zwar knapp 230km könnte sich aber lohnen. :) -----------------
-
Quote: Am 07.10.2009 um 12:24 Uhr hat 41194 geschrieben: was ist Trust+ Ein abgespecktes ESP ohne aktiven Eingriff in die Bremse, sprich kuppelt nur aus wenns zu gefährlich wird. ;-) -----------------
-
Mal den Schleifpunkt via Diagnose anlernen lassen? :-? -----------------
-
Klimaanlage im 2003er QP funzt nicht, Lüfter läuft nicht...
Timo antwortete auf Trethupe's Thema in SMARTe Technik
Läuft den im Motorraum rechts der Kompressor mit wenn der Motor läuft, nicht das der Riemen fehlt 8-) -----------------