
Fido
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.376 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Fido
-
Falls du diese schwarz matten unlackierten teile meinst, die bekommst du für "nen appel und n Ei". Ich hatte mal für das schwarze hintere 30€ oder so bezahlt, weil der ausschnitt für die Ahk Misslungen ist. Die Eingefärbten Panele werden wohl etwas Teurer sein, falls da auch was kaputt ist...
-
Wie ist das Gemeint? An der Heutigen hitze kann deine Aussage nicht liegen, denn falls ich gemeint bin, ich sitze schön klimatisiert bei 20°c, und die anderen Posts sind alle nicht von Heute...
-
Nun denn, ich denke sich an die Kleinste Bildschirmauflösung anzupassen ist kein guter Kompromiss. Auch ich besitze ein 9" netbook mit 1024x600px. Aber ich benutze überwiegend meinen 24" mit 1920x1200 (Momentan eher als 1200x1920) Was will jetzt der jenige mit dem Großen Bildschirm sagen, wenn er vor sich ein Bild hat, was vielleicht 2 finger Breit ist (Achtung, übertreibung) Der eine möchte die Bilder auf 600/640px Breite haben, der andere mit einem 7" netbook will nur 480x320px haben, und der mit dem großen Bildschirm beschwert sich, weil die Bilder so klein sind. Es stimmt zwar, das die anzahl dernetbooks wächst, allerdings hat der größte Teil der Internet/Foren nutzer eine auflösung von mindestens 1280px in der Breite. Es gibt nun also mehrere möglichkeiten: 1. Man macht alle Bilder klein, und ein großteil der User beschwert sich, das die Bilder zu klein sind. (vergrößern ist ja schlecht möglich) 2. Man macht die Bilder in einem "Standardformat" (in der Regel 800-1024px Breit) Und die User mit der unüblichen Bildschirmauflösung (Handy, netbook etc.) nutzen einen Browser welcher die Seite vernünftig darstellt. In einem muss ich aber recht geben, große Signaturen sind oftmals nerfig. Das betrifft meiner Meinung nach aber die Signaturen, welche zu sehr in die Höhe gehen, Weil unbedingt jede menge Text, und noch ein "großes" Bild drin sein muss. Sinnvoller wäre es die Signatur in einer Breite von 600-800px zu Bringen, dafür aber deutlich weniger höhe. Anjas Signatur würde ich als Paradebeispiel ansehen, Die vom rugerclub finde ich schon als etwas zu groß / zu hoch Denn oftmals lenken die Signaturen doch stark vom eigentlichen Inhalt des Themas ab, Weil sie einfach größer sind, als der eigentliche Beitrag...
-
Dachbox für den smart, Bilder, Link und Infos!! (Weil auf mehrfachen wunsch)
Fido antwortete auf smart_werner's Thema in Zubehör für den SMART
Ej sach mal, gehts noch? Also langsam bin ich mal dafür, das es einem nicht mehr möglich sein sollte irgendwelche Posts im Nachhinein noch zu ändern. Das geht einem doch auf den Sack, wenn bestimmte Personen sich beleidigt fühlen, und deshalb einfach Alles was sie geschrieben haben löschen. Das ist ganz großes Kino. Davon Leben Foren, das wenn man nach etwas sucht, nur gelöschte Beiträge vor findet... Richtig Armselig... Wenn du es nicht verkraftest, das Manche Leute dich nicht mögen, dann ignoriere sie, oder Verfasse einfach keine Posts mehr. Aber diese Einstellung ist einfach Scheiße, egal ob der betreffende User 10, 20, 500, oder 10.000 Beiträge hat. -
So ähnliche meinte ich, nur waren das einzelne Gehäuse, wo die beiden Module auch etwas weiter auseinander lagen...
-
Dachbox für den smart, Bilder, Link und Infos!! (Weil auf mehrfachen wunsch)
Fido antwortete auf smart_werner's Thema in Zubehör für den SMART
Vor allem ist das so ziemlich das ungünstigste um das Gewicht unterzubringen... Heckmotor, und dann noch jede menge Kg, die hinter der Achse sitzen, und die Heckfederung in die Knie zwingen... -
Entweder habe ich es falsch verstanden, oder ihr alle ^^ Ich habe es so verstanden, das sich die beachtliche Leistung nicht auf den smart bezieh, und dessen haltbarkeit, sondern darauf in 2 jahren soviel mit einem smart zu fahren... Der Smart war dann wohl ziemlich genau alle 2 monate in der inspektion... So nen job hätte ich auch gerne, wo ich jährlich 90.000km fahren muss ^^ Das sind Täglich 410km, wenn man nur Arbeitstage zählt ^^
-
Ich finde beide Tagfahrlichter aus dem ersten Bild gut Gelungen... Mal schauen, ob sich da was machen Lässt... Nur müssten die unteren LED's Heller, und enger bei einander sein....
-
Warum Brot essen, wenn man Brötchen haben kann? Brot geht ja mal gar nicht...
-
Um das ganze noch zu vervollständigen, wo gibt es diese blauen Blitzer, die im oder hinter den Lüfter gitter unten befestigt werden?
-
Dachbox für den smart, Bilder, Link und Infos!! (Weil auf mehrfachen wunsch)
Fido antwortete auf smart_werner's Thema in Zubehör für den SMART
Hmm, etwas komisch sieht die von der Seite auf dem smart schon aus... Vielleicht sieht das von Hinten oder vorne ja besser aus... Darf/kann die auch auf ein Cabrio? Für den Urlaub, wenn man wenig Platz hat sicherlich eine gute alternative zum Anhänger, oder vollstopfen, zumal man ja den Vorteil der Besseren Achslastverteilung hat. Gerade bei smart Treffen wenn manche campen, ist mit Zelt ja der Kofferraum schnell mal voll... Kann man auf dem Dachträger auch andere Dinge Transportieren? Vielleicht Waschmaschinen, Sperrige schränke, oder lange Metallstangen? :-D -
Möglich ist es, aber auch nur knapp über 190. Laut Tacho habe ich etwas mehr als 200 geschaft, mein GPS zeigte mir eine V-Max von 191,8km/h an. Das habe ich mit 107PS, 17" Bereifung, und bergab geschaft... Die Meisten anderen Tuner geben aber meist nur über 180 oder 185 an. Hab mal gehört, das von der Übersetzung her in etwa 195 drin sein sollten... Aber den forfour Brabus nochmal mehr PS verpassen? Ich dachte die jetztige Leistung ist schon knapp an der Grenze...
-
Leuchtendes Kennzeichen an der Kugel!? Geht oder geht nocht? Wer hats schon gemacht?
Fido antwortete auf logge2's Thema in Tuning-Fragen
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, das das nicht passen sollte... Vielleicht zu wenig Platz??? miß doch einfach mal nach: 53,8 cm Länge und 14,4 cm Höhe. Wenn es von den maßen her passt, bestell es, und einfach mal testen. Zur not schickst du es einfach zurück... . Beim neuen Modell habe ich es schon gesehen, dass es geht. -
Ich hätte auch schon gerne Bilder und Technische Daten hierzu gesehen. Vor allem interessiert mich, wie man so eine Dach box eingetragen bekommt. Schließlich hat der Smart ab Werk keine Dachlast eingetragen. Von der Gewichtsverteilung her wäre es auf jedenfall besser als im Kofferraum, denn wenn dort zu viel Gewicht ist, ist die Hinterachse ganz schnell mal etwas überladen, und das Fahrwerk wird sehr hart, und auf gewissen Autobahnen unzumutbar... Unabhängig davon, wen es betrifft, aber einen Thread einfach so zu zerreißen ist einfach scheiße, dann sollte man ihn lieber löschen, oder aber direkt sein lassen, wenn man nicht verkraftet, das andere nicht die Eigene Meinung teilen...
-
Gesetzeslage private Videoüberwachung des Autos?
Fido antwortete auf Passion_User's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Einfach sagen, das du gesehen hast wie jemand dein Auto angefahren hat, und du dir das Nummernschild gemerkt hast. (Wenn du es auf video gesehen hast, stimmt es ja auch) In dem Fall bist du der Zeuge und nicht das video das Beweismaterial. Wie JannineBu geschrieben hat, kann die Polizei anschließend dann am anderen Fahrzeug überprüfen, ob dies zustimmt. Zur not das Video einem freund zeigen, dann hat er auch gesehen, wer dein Auto beschädigt hat... -
Das sich ein smart Motor schrecklich anhört, ist klar. solange ein Dreizylinder nicht auf Drehzahl fährt hört der sich einfach scheiße an, und das auch nicht sehr rund. Ich wurde schon von unserem Mechaniker gefragt, ob mein Auspuff kaputt sei, "Ne das ist ein smart, das muss so sein", oder ob mein Getriebe kaputt sei "Ne das könnte die Klimaanlage sein". Komische und unwohl klingende Geräusche sind bei smart leider serienmäßig... Ach ja, wie rund ein smart motor laufen sollte? Völlig rund. Wie er sich anhören sollte? Ich würde sagen 4-5.
-
Aber warum wird es bei manchen ausgeblendet, aber bei anderen nicht???
-
musste GP MO 94 fragen, muss bei dem passiert sein... Korrigiert: 1. die VW-Smarts mit Schlafi ( 4 Eier ) 2. 2nd_Bert mit Zelt + Lena (also ich hab´ nur 2 Eier und esse sowas nich) .....bringe ´nen Pott Nutella und 2x Marmelade nach Wunsch mit, am Samstag Brötchenholdienst ! 3. toffifee + carlos + Zelt Milch, Wurst 4. tofficum + tobi + Zelt Orangensaft, Käse (bitte Erdbeermarmelade mit Fruchstücken) 5. GP_MO_94 mit Wohni (Camping Senseo mit Pads und diesmal auch dem 2 Tassen Einsatz und evtl. Schwäbisches Holzofen Brot) 6. Fido + Myriam + Wohnklo + kühlschrank, gaskocher, pfanne, bacon, paar andere dinge noch 7. Utzle mit Hunger und Kaffeetasse + Anhängsel [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 26.08.2009 um 18:28 Uhr ]
-
Die Preisangaben mit dem service kommen hin, wobei es bei mir 170€ und 230€ waren... 1cent/km wartungskosten? Ja, etwas mehr sind es schon, und zwar 1,33.... Beim Benziner kommt es hin, denn der muss nur alle 20.000km hin...(ausgenommen die turbo motoren) hinzukommen noch etwa 5cent/km an Dieselkosten und halt die anderen kosten noch...
-
1. die VW-Smarts mit Schlafi ( 4 Eier ) 2. 2nd_Bert mit Zelt + Lena (also ich hab´ nur 2 und esse sowas nich) .....bringe ´nen Pott Nutella und 2x Marmelade nach Wunsch mit 3. toffifee + carlos + Zelt Milch, Wurst 4. toffi***** + tobi + Zelt Orangensaft, Käse (bitte Erdbeermarmelade mit Fruchstücken) 5. GP_MO_94 mit Wohni (Camping Senseo mit Pads und diesmal auch dem 2 Tassen Einsatz und evtl. Schwäbisches Holzofen Brot) 6. Fido + Myriam + Wohnklo + kühlschrank, gaskocher, pfanne, bacon, paar andere dinge noch
-
Es gibt von smart ja auch deinen titel. Also ein pannenset, womit man einen platten reifen wieder abdichten kann. jedenfalls provisorich...
-
Ist zwar zu weit für mich, aber von den Ikea Hot dogs kann man Unmengen verspeisen.... Bei Ikea gibt es doch eine getränkeflat, oder? Ich denke unter 10 hot dogs wird es keinen Gewinner geben. vorausgesetzt es sind nicht nur 2 mann da...
-
Und Möglichkeit 4? EU Re Import? einen 61PS Benziner gibt es mit Klima und iso fix ab 9250€ einen 54PS Diesel mit gleicher ausstattung ab 10700€ (ohne Abwrack und finanzierung) Wenn es ein Diesel sein soll, würde ich einen neuen mit 54PS Motor kaufen. Einen 61PS Benziner würde ich eher nicht neu kaufen, dafür hat er Leitungstechnik wenig bis keine vorteile gegenüber dem neuen Diesel, aber bei deiner Laufleistung wird der Diesel deutlich günstiger sein. Ich würde bei einem Diesel entweder das alte modell oder ein neuen re-import nehmen.
-
Der Cdi ist auf jedenfall der langsamste. Der hat ja schon zu kämpfen um auf die 120 zu kommen. und drehmoment ist für die beschleunigung völlig uninteressant. Warum sonst ist ein Benziner mit gleicher Leistung IMMER schneller im Sprint auf 100? Außerdem hat der Diesel doch nur 100nm. der 71PS hat nicht viel weniger mit 92nm. Ich denke das der Mhd der schnellere ist, dafür ist der smart diesel einfach zu schwach, als das er vom Drehmoment Profitieren könnte. Es sei denn es geht ums Modelljahr 2010, dann könnte es knapp werden...
-
smart geht mit dem Elektroantrieb der zweiten Generation in Serie
Fido antwortete auf Timo's Thema in Presse-Spiegel
Exakt so stelle ich mir ein Elektroauto der aktuellen Generation vor. Unbrauchbar. Zu wenig Reichweite, zu lange Ladezeit, zu teuer, "keine" Tankstellen Und in naher Zukunft wird sich das auch nicht ändern, schließlich reden wir nicht über ein bisschen Reichweite und ein bischen zu teuer und bisschen zu lange ladezeiten.. Wenn man es realistisch sieht, müsste so ein Smart ED eine Reichweite von mindestens 300km haben, und auch in höchstens 30minuten wieder voll sein. Zudem dürfte der Einstiegs preis auf keinen Fall höher als 15.000€ liegen. realistisch für echtes Kundeninteresse wären eher 12.000€. Zudem müssten Tankstellen dazu "überredet" werden auch "Elektrozapfsäulen" anzubieten. Quasi einen Parkplatz, damit auch mehrere Fahrzeuge gleichzeitig laden können. Selbstverständlich gegen entsprechende Bezahlung. Vielleicht sogar mit Münzeinwurf. Alternativ gibt es doch so kleine Mini stromerzeuger, welche 1kw leisten. damit müsste der Tank dann auch in der nirvana nach spätestens 13h wieder voll sein ^^. Das geringste Problem würde ich bei den Tankstellen sehen. Ein Umbau, und sei es nur für 2 oder 3 Fahrzeuge gleichzeitig, sollte auch bei kleinen Tankstellen möglich sein. Auf Raststätten sollte es problemlos möglich sein genügend Steckdosen anzubringen. Allerdings wird eine Infrastruktur erst nötig sein, wenn es auch entsprechende Fahrzeuge gibt. Aber hier sind die größten probleme. Die ladezeit sollte sich verringern lassen, in dem man einfach die Batterien in mehrere kleine aufteilt, welche dann Parallel geladen werden können. Hauptproblem werden die kosten für die Batterien, und die Speicherkapazität sein. An der Effizienz des Restlichen Systems lässt sich nur noch geringfügig etwas verbessern. Denn dafür werden Elektroantriebe und Generatoren einfach schon zu lange in Industrie und anders wo genutzt. Aber somit ist der Ansatz schon in die richtige Richtung, und dürfte sich auch in nächster zeit verbessern, allerdings sollte dies in großen schritten geschehen. Und für die die jetzt sagen, das der smart ED ja nur für in der Stadt gedacht ist, sage ich folgendes: Auch in der Stadt lebende menschen möchten mit dem smart, welches vielleicht ihr einziges auto ist, auch mal längere strecken fahren, und haben vielleicht dort wo sie wohnen gar keine Möglichkeit den smart unbeobachtet zu laden. Und wenn ich bevor ich zu bekannten fahre die 300 400 oder auch mehr km fahre erst genaustens planen muss wo ich tanken kann, und bangen muss, dass ich dort ankomme.... nee, das ist nichts. Wenn man nach 300km mal eine halbe stunde pause machen muss, ist das nicht weiter tragich. Das würde man vielleicht so oder so machen. aber alle 100km eine Pause von mehreren stunden??? In Italien gibt es übrigens auf der Autobahn in regelmäßigen Abständen Parkbuchten, wo man auch ohne Panne halten darf. So etwas mit Ladestation wäre für Elektroautos ideal... Somit kann man die Reichweite effektiv nutzen, ohne angst haben zu müssen, dass man liegenbleibt...