Jump to content

DerChristian

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.503
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von DerChristian

  1. Vorführer-Smart...never ever. ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 *
  2. Bei den Dieseln nicht so wichtig, bei den Benziner erst ab 2003 mit dem 700ccm Motor, die 600ccm Motoren vor 2003 sind anfälliger. Wenn neue HU/AU inklusive ist und nochmal eine Inspektion mit Stempelchen inklusive ist(egal ob gerade dran oder nicht), dann würde ich sagen 5200 geht i.O., sonst 4900. Sonst sind die ersten Maßnahmen nach dem Kauf: Ölwanne mit Ablaßschraube kaufen, dann kann jede freie Werkstatt (oder du) den Ölwechsel für billig Geld machen. Zur Fahrzeugbewertung: www.autobudget.de Zum Preisvergleich: www.mobile.de www.autoscout24.de www.ebay.de ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 * [ Diese Nachricht wurde editiert von DerChristian am 30.08.2007 um 12:04 Uhr ]
  3. Hersteller fragen!? Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl aber das weisst du sicher!? ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 *
  4. 450=bis 2003 451=bis2006 452=der aktuelle 42 454=wohl der 44 ggf. berichtigen! ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 *
  5. Als neuer Schlabberteilbesitzer kann ich sagen: Zieh die Gummihülsen an den Stangen ab, mach 1 Lage Panzertape um den Stab wo die Hülsen sitzen und schiebe die Hülsen wieder auf...fest(hats das "Stängelchen" verbogen, vorher vorsichtig begradigen). ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 *
  6. Erzähl mal was zu deinem B, ggf. auch per PN. 8-) ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 *
  7. Kannst ja mittels impulsgesteuertem Relais dann 12V+ für deine Sitzheizung ansteuern und den Impuls geben dann die org. Taster in der Insel...aber da sollte mal einer der E/E-Spezies was zu sagen. ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 * [ Diese Nachricht wurde editiert von DerChristian am 29.08.2007 um 23:14 Uhr ]
  8. ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 * [ Diese Nachricht wurde editiert von DerChristian am 24.02.2008 um 20:53 Uhr ]
  9. Udo_B und dein Bild aus Italien haben aber garnicht die Unterdruckdose auf dem Bild, von der du abgezapft hast...zumindest sehe ich die da nicht!? Ist das unteschiedlich zwischen 600er und 700er?
  10. palim palim ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 *
  11. War das schon: www.youtube.com/watch?v=ApLpTJHoneo und www.youtube.com/watch?v=W2fJk0vfuOc :-D ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 * [ Diese Nachricht wurde editiert von DerChristian am 29.08.2007 um 14:01 Uhr ]
  12. Nuja, dann sagste erst dem SNOWWHITE was sie kosten sollen und dann mir... :lol: ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 *
  13. imageshack und dann im Beitrag: [ img ]www.urldesbildesvonimageshack.jpg[ /img ] (ohne die Leerzeichen in den Klammern ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 * [ Diese Nachricht wurde editiert von DerChristian am 28.08.2007 um 19:53 Uhr ]
  14. Quote: Am 28.08.2007 um 18:19 Uhr hat nullinger geschrieben: sagt man bei uns in bayern halt so Und woher soll wir in Deutschland das wissen? :lol: Ich such übrigens auch ein Paar weiße Seitenblinkleuchten. ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 *
  15. Es ist mittlerweile schon fast normal, dass Starterakkus schon nach 2Jahren einbrechen. Ein Akku der i.O. ist, muckt auch nach 4 Wochen Standzeit nicht rum sondern liefert nach 8-12Wochen noch genug Saft zum Starten. Dein Akku lies sich sicher wieder laden aber er wird bald wieder mal einbrechen, also schon mit dem Gedanken anfreunden vorm Winter mal in eine neue zu investieren. Ansonsten kauf dir ein Ladegerät, dass nach der Ladung in die "Erhaltungsladung" umschaltet, d.h. es kann ständig am Akku bleiben auch wenn dieser vollgeladen ist. Sowas gibts bei ATU/Stahlgruber und Co. für ca.40€. Wähle eins mit möglichst wenig Ah-Ladeleistung, da diese Geräte die Akkus schonender Laden. ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 *
  16. Tja, einfach alle Verbraucher an bei der Messung der SPANNUNG und dann hast du Deine Last... ;-) ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 *
  17. Keine Ahnung wie es beim 451 ist, beim 450 ist der Ölmeßstab rechts im Motorraum. Maximal bis zwischen MIN und Mitte des Bereichs MIN-MAX befüllen. Auch welches Öl drin ist weiß ich nicht, würde aber vollsynthetisches 0W40 empfehlen, Freigabe müßte theoretisch MB 229.1 aufwärts drauf stehen. ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 * [ Diese Nachricht wurde editiert von DerChristian am 28.08.2007 um 09:27 Uhr ]
  18. Wird ja immer besser... das W60 ist bei Hitze noch besser als das W40 und nicht schlechter...und ich denke du arbeitest in der Branche :roll: Außerdem ist gerade das 0W wichtig wegen bereits genannter Kaltstartphase, da das Öl bereits bei niedirgeren Temp. seinen optimalen Wirkungsbereich hat als das 10W... Seis drum, die Entscheidung war ja gefallen und der Thread kann beendet werden. 8-) ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 *
  19. Siehe Problem: Batterie tot. Event. LiMa defekt...sonst WD40 an alle greifbaren Kontakte sowie Kabelstränge auf Scheuerstellen überprüfen und hoffen... ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 *
  20. Joh, wird er ja selber sehen an seinem Fzg. ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 *
  21. Tja, Ladestrom messen wie oben geschrieben (14,xxV bei laufendem Motor). Ist das i.O. bleibt nur noch Batterie und Stromabnehmer. Wenn die Batterie einen weg hat lässt sie sich meist wieder durch Aufladung mittels Ladegerät je nach Grad der Tiefentladung nochmal etwas regenerieren, schafft dann auch mal ein paar Start mit allen Abnehmern nach 1Woche Standzeit, bricht dann aber irgendwann wieder ein. Die Ruhestrommessung bringt Aufschluß, über so eine Prüfung wird er Sicher auf die 16 gekommen sein...frag ihn doch mal wie, das hilft uns weiter. Ansonsten alle Abnehmer die über die 16 laufen nach und nach vom Netz trennen(also Kabel Stellmotoren ab usw.), so würde ich Eingrenzen. ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 *
  22. war falsch. [ Diese Nachricht wurde editiert von DerChristian am 27.08.2007 um 13:15 Uhr ]
  23. Quote: Am 24.08.2007 um 13:56 Uhr hat cadiostro geschrieben: *kusch* ab ins Körbchen mit Dir @Christian Ne lass ma, ich steh nicht so auf Rollenspiele! :lol: ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 *
  24. 0W40 ist überhaupt nicht zu dünn und schmiert beim hohen Temp.bereich genauso wie 10W40...daher W40. Sifft das Zeug irgendwo raus oder der Verbauch steigt, hat der Motor schon einen weg. Gerade beim Turbo ist in der Kaltlaufphase optimale Schmierung wichtig und da würde ich ihm nie 10W antun im Smart...für das Sommerspielzeug, was 20km warmgefahren wird, würde ich 10W60 empfehlen aber für den Alltagssmart der auch mal im Winter läuft das o.g. vollsynthetische. Dazu kommt, dass das vollsynthetische viel bessere Notlaufeigenschaften hat als das meist mineralische 10W40, da scherstabiler. Ölwechsel selber machen geht nur mittels Absaugpumpe, falls nicht mittlerweile doch ne Ölwanne mit Ablaßschraube verbaut wird. :roll: Wegen der Garantie: Die Pflichtwechsel mußt du bei denen machen lassen(kannst aber das Öl vorschreiben) aber alles zwischendurch kannst Du machen...sieht ja keiner ob du mal gewechsel hast (Kauf den Ölfilter bei Smart). ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 *
  25. Fotos sind gerne gesehen! :-D ----------------- * ICQ:142 - 336 - 619 *
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.