Jump to content

tobi0976

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    245
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von tobi0976

  1. Quote: Am 11.12.2007 um 09:36 Uhr hat ahli61 geschrieben: PS.: Hat übrigens eine Steuerkette Wann lernt VW das auch endlich?! @bench Wieso soll es eigentlich ein Diesel sein? Bei den momentanen Spritpreisen lohnt sich der ja kaum noch. Bei gerade mal 5 Cent Unterschied pro Liter muß man sehr viel fahren, um den Mehrpreis in Steuer, Versicherung und Inspektion wieder wett zu machen. Mal ganz abgesehen von der viel Anfälligeren Technik der Diesel (Injektoren, Hochdruckpumpe, Turbo,...). Mein nächster Smart wird schon ein Benziner werden und danach (2009) werde ich auch eher einen Benziner kaufen und den auf LPG umrüsten lassen. ----------------- Diesel:
  2. Gruß zurück aus Rülzheim! :) Die ersten CR Diesel bei VW hat meines Wissens der Tiguan. Ab 2011 kommt der neue Passat. Gut möglich, dass erst dann der Passat auf CR umgestellt wird. Vorher sind ja noch die ganzen Golf Modelle dran. Der Vectra ist mit Sicherheit der größte in Deiner Auswahl. Und das Thema Ausgereiftheit ist auch nicht zu unterschätzen. Dass der Vectra in der Regel gegen die anderen zwei verliert, liegt sicherlich auch daran, dass er eben doch die deutlich ältere Entwicklung ist. Edit: Der Vectra hat Kette. Zum Mondeo hab ich nichts gefunden. ----------------- Diesel: [ Diese Nachricht wurde editiert von tobi0976 am 11.12.2007 um 08:46 Uhr ]
  3. Aus meiner Sicht würde der Passat von Anfang an weg fallen. Erstens laut weil Pumpedüse und zweitens Zahnriemen. Opel und Ford haben Common Rail. Dadurch sind sie wesentlich ruhiger. Ob die Zahnriemen oder Kette haben weiß ich nicht. Hab auch auf Anhieb auf den jeweiligen Homepages nichts dazu gefunden. Über diverse (Motor-)Probleme liest man bei allen drei Modellen. Da kann man also Glück haben oder nicht. Sollen es denn Neuwagen sein? Wenn ja würde ich noch etwas warten, weil nächstes Jahr der Nachfolger des Vectra (Aura oder Insignia?) rauskommt. Der soll um einiges an Design und Qualität zuglegen. ----------------- Diesel:
  4. @JCL Deine Hersteller Auswahl ist mir generell einfach etwas zu teuer. Und wenn ich sehe wie die von mir angegebenen Grafikkarten eingestuft sind, möchte ich eigentlich nicht weniger als das. Eine etwas günstigere Alternative bei den GraKa wäre noch die GeForce 8600 GS (statt GT). Da bekommt man schon was ab 1000€. Aber irgendwie hab ich mich jetzt auf die beiden anderen eingeschossen. Bei mir sind Acer oder Dell im engeren Kreis. Immer wieder vorne dabei sind auch die ASUS. Aber der Preis... :( ----------------- Diesel:
  5. @Karl Trotz Desktopersatz ist mir die Akkulaufzeit nicht unwichtig, weil ich so ein Gerät gern auch mal auf der Couch oder im Bett verwende und es dann einfach nervig ist immer gleich das Netzteil irgendwo anschließen zu müssen. Meine Anwendungen sind natürlich hauptsächlich Web und Bilder anschauen. Aber es sollen eben auch mal Spiele drauf laufen. Derzeit ist das, an den aktuellen Spielen gemessen, mit Sacred sicherlich nichts sehr anspruchsvolles. Aber in dem Genre könnte auch in Zukunft immer mal was nach kommen. Und dann möchte ich schon einigermaßen auf der Höhe der Zeit sein. Sicherlich könnte man dann locker noch eine GraKa Klasse höher gehen aber dann kommt man ja nicht unter 1900€ weg und das sind min. 500€ zu viel. Das Display ist in der Tat ein sehr wichtiger Punkt. Aufgrund eines Tests den ich gefunden habe werde ich wohl auch 50€ mehr investieren und das Display mit 1920x1200 statt 1440x900 Pixel nehmen. Da bin ich auch etwas verwöhnt von meinem Geschäftsnotebook, das bei einem 15,1" Display eine Auflösung von 1400x1050 Pixel hat. Meine Freundin hat bei gleicher Größe 1024x768 Pixel. Das ist echt übel da etwas zu schreiben oder mal was zu zeichnen. Viele Homepages sind da auch nur schwer zu überblicken weil man nur am scrollen ist. @Gery Bei Chip sind die Modelle die ich ausgesucht habe leider nicht vertreten und das was dort zu den Top 5 gehört ist eindeutig zu teuer. ----------------- Diesel:
  6. Quote: Am 05.12.2007 um 17:29 Uhr hat granny86 geschrieben: Die dürften dann aber nicht sehr langlebig sein. ;-) Tja, da muß man dann eben Kompromisse eingehen. Immerhin steigert das dann auch den eigenen Fahrkomfort. ----------------- Diesel:
  7. Wie damit wohl die Kurvenlage ist? Es gibt auch die besonders leise Ausführung. Da werden die Räder dann eingelagert bis sie mit Moos bewachsen sind. ----------------- Diesel:
  8. @SNOWWHITE der wesentliche Unterschied zwischen den Notebooks ist die GraKa. Das teurere hat zwar noch eine etwas größere Festplatte und einen T7700 statt eines T7500. Aber das ist mir weit weniger wichtig. Ob ich 2,2 oder 2,4GHz hab, egal! Und wenn die Festplatte zu klein werden sollte, gibt es bis dahin noch größere noch günstiger. Aber die GraKa kann ich nicht einfach austauschen wenn es notwendig würde. Also, was ist dann das mit der besseren Leistung? @ud-10 Ich weiß! Spricht für das günstigere, weil da im Preis schon ein besserer Akku (9 statt 6 Zellen) mit drin wäre und bereits mit dem kleinen Akku 3-3,5 Stunden erreicht werden. ----------------- Diesel:
  9. Ich möchte mir in den nächsten zwei Monaten ein neues Notebook zulegen. Da es sich um einen kompletten Desktopersatz handeln soll und ich auch ab und an mal ein Spiel drauf laufen lasse ist mir die Grafikkarte nicht egal. Jetzt hänge ich derzeit an zwei Geräten. Das eine hat eine nVidia GeForce 8600GT mit 256MB und das andere eine ATI Mobility Radeon HD X2600 mit 512MB. Die restlichen Daten sind so üpig dimensioniert, dass es in jedem Fall ausreichend wäre. Laut Notebookcheck.com ist die nVidia deutlich besser als die ATI. Aber sie wäre in diesem Fall mit weniger eigenem RAM bestückt. Macht der doppelte Arbeitsspeicher der ATI die höhere Performance der nVidia wett? Der nächste Punkt ist, dass das Notebook mit der nVidia ca. 100€ günstiger wäre. Und mir das Design besser gefällt. Was meinen die PC-Spezialisten, lieber 100€ gespart und ein schöneres Design, oder bereue ich im Nachhinein den fehlenden Grafikspeicher obwohl die eigentliche Performance der GraKa schlechter ist? ----------------- Diesel:
  10. @ClioDude Mir ist schon klar, dass die Verbräuche bei Spritmonitor unvereinbar sind mit den Werksangaben. Aber sowohl bei den Werksangaben als auch bei Spritmonitor ist im Schnitt der Turbo 0,2l durstiger als der Sauger. Das wollte ich hervorheben. Es "belegt" nämlich, dass der Turbo NICHT so übermäßig viel durstiger ist als es hier immer den Anschein hat. ----------------- Diesel:
  11. Also so ganz kann ich die Aufregung nicht verstehen. Ich verstehe zwar generell das Problem mit dem deutlich zu hohen Verbrauch, aber das jetzt nur auf den Turbo zu beziehen scheint mir etwas unangebracht. Laut Spritmonitor aller 52kw über 2000km liegt der Verbrauch zwischen 5,61 und 8,17l. Das macht im Schnitt 6,64l. Beim 62kw über 2000km liegt der Verbrauch zwischen 6,20 und 7,71l. Durchschnitt 6,83l. Also 6,64l zu 6,83l...knapp 0,2l mehr beim Turbo. Das finde ich aufgrund der höheren Leistung und des Turbos nicht wirklich gravierend. Und entspricht auch genau der Differenz zwischen den beiden Motoren die Smart in den Daten angibt (4,7l zu 4,9l). Ohne Frage sind 1,5 - 3l über Werksangabe eine Frechheit, aber das bezieht sich ja nicht nur auf den Turbo (siehe Signatur). ----------------- Diesel:
  12. Interessant finde ich vor Allem die Frage was es kostet das Teil nach Kanada zu schicken... ----------------- Diesel:
  13. Quote: Am 24.11.2007 um 10:04 Uhr hat laulau geschrieben: Das die Softtouch nicht immer Freude macht, ist ja jedem schon aufgefallen! Jetzt durfte ich aber mal einen "neuen Corsa" mit "easytouch" fahren!! Uahhhhh, war das schlimm! Gut, der Corsa nickt nicht beim schalten, hatte aber auch lange Schaltpausen, verlor dabei viel Fahrt, war unkomfortabel in der Bedienung, rollte am Berg zurück, rollte dafür im Stehen von alleine vor (recht schnell sogar)! War froh, als ich wieder in meinem Smartie saß... Tja, man kann auch erfolgreich die jeweils negativen Eigenschaften von Schalt-, Automatikgetriebe und automatisiertem Schaltgetriebe vereinen. :-D Wahrscheinlich verbraucht er auch gut einen halben Liter mehr als der Handschalter. ----------------- Diesel:
  14. @turtle Hab den Artikel gelesen. Über 9l im reinen Stadtverkehr für den normalen 71PSler sind echt übel. Da ist der mhd mit 7,4l doch deutlich sparsamer. Aber natürlich immer noch viel zu hoch! :o Richtig peinlich ist der Vergleich mit dem VW Fox, der bei 300kg mehr Gewicht und keinerlei Spritspartechnik "nur" 7,3l benötigt hat. ----------------- Diesel:
  15. @Chrisman Nachrüsten kommt bei mir nicht in Frage, weil ich einen Jahreswagen habe. Also entweder ab Werk oder gar nicht. Mit den Schaltwippen gebe ich Dir im großen und ganzen Recht. Gerade beim Abbiegen, wenn sie sich mit dem Lenkrad mitdrehen, muß man fast zwangsläufig auf den Schaltknauf zurückgreifen. Nebelscheinwerfer brauche ich doch immer mal wieder. Ich wohne in der Nähe von Karlsruhe, also am Rhein. Da gibt es gerade in den Morgenstunden des Spät- und Frühjahres öfter Mal ziemlich dichten Nebel. Was die Mängel betrifft kann ich wirklich kaum etwas negatives sagen. Einzig irgendein Schlauch war bei mir am Motor mal herunter gerutscht. Dadurch hat der Turbo wohl ins leere geblasen. Auf jeden Fall hat die Leistung gefehlt. Wurde in 20min vom SC behoben. Ansonsten fallen mir nur die ziemlich schlecht aufrollenden Gurte auf. Aber es ist nicht so schlimm, dass es extrem stören würde. @451cdi-ler Es ist kein Problem ab ca. 65km/h im 5. zu fahren. Da ist er mit etwas über 1500 Upm weit weg von untertourig. Allerdings grummelt er dann beim beschleunigen doch ziemlich. Und der 4. ist laut Schaltanzeige ab ca. 45km/h möglich. Ich fahre ab 50km/h immer im 4. Gang. Allerdings merkt man gerade beim 5. ab 65km/h doch deutlich die breiteren Reifen des Pulse. Momentan mit den schmalen Winterrädern läuft er da auch mal eine leichte Steigung ohne Murren hoch. Mit den Sommerrädern merkt man ihm den Unmut schon deutlicher an. ----------------- Diesel: [ Diese Nachricht wurde editiert von tobi0976 am 26.11.2007 um 09:02 Uhr ]
  16. Also ich bin nur gelegentlich wirklich auf Autobahnen unterwegs. Allerdings nahezu jeden Tag auf einer 4-Spurigen Bundesstraße mit nur kurzen Geschwindigkeitsbeschränkungen. Meine Beobachtung dabei ist, dass ich mit 120 im Smart noch bei weitem nicht zu den langsamen gehöre. Das gro' fährt zwischen 110 und 140. Nur sehr wenige sind mal wirklich schneller unterwegs. Und die Strecke ist durchaus für ihre "Freizügigkeit" bekannt. Wozu soll ich also ein Tempolimit einführen, wenn sich 2/3 bis 3/4 doch eh schon freiwillig in dem Bereich bewegen. Die paar, die die Freiheit noch ausnutzen machen den (CO2-) Bock nicht fett. Wichtiger fände ich da ein generelles Tempolimit für Transporter (Sprinter, etc). Vielleicht nicht gleich 80 wie bei LKWs, aber 110-120 fände ich schon angemessen. Wohl gemerkt aber nicht aus Umweltgründen sondern aus Sicherheitsgründen. 3,5t mit 160 auf der AB sind mir echt unheimlich. ----------------- Diesel: [ Diese Nachricht wurde editiert von tobi0976 am 23.11.2007 um 14:36 Uhr ]
  17. Also die PS3 entwickelt sich für mich immer mehr zu einem schlechten Witz. Zum Spielen mag sie wirklich ein Fortschritt zur PS2 sein, aber alles andere ist doch irgendwie viel zu halbherzig umgesetzt, um so einen Preis zu rechtfertigen. :roll: ----------------- Diesel:
  18. Also mir hätte der rote Innenraum auch zugesagt. Ich wollte erst außen weiß/schwarz und innen rot nehmen. Aber die schmalen Reifen des Passion waren für mich echt das K.O. Kriterium. Zudem entspricht die Pulse Ausstattung (Nebelscheinwerfer, Zusatzinstrumente, Drei-Speichen-Lenkrad) eher meinem Geschmack. ----------------- Diesel:
  19. Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich im Verbrauch keinen Unterschied zwischen meiner Pulse Serienbereifung und den schmalen Winterreifen habe. Der Unterschied in der Seitenwindempfindlichkeit ist dagegen enorm! Und Ausstattungsbereinigt ist der Pulse sogar günstiger als der Passion. ;-) ----------------- Diesel:
  20. Das mit der Neigung ist echt extrem. Sieht man auch an meinem Profil bei Spritmonitor. Allerdings habe ich bei den letzten Betankungen immer versucht leicht nach links geneigt zu stehen, um vergleichbarere Werte zu bekommen. Ebenso habe ich meine Fahrweise etwas variiert. Ergebnis: ob konstant 100-110 oder eher 120km/h und zum Überholen auch mal 130-140km/h auf der AB sind bei meinen ca. 15km AB pro Fahrstrecke zur Abreit relativ egal (ca. 0,1l Mehrverbrauch). Mit dem aktuellen Tank kam aufgrund der Außentemperaturen bis jetzt recht oft der Zuheizer zum Einsatz. Mal sehen ob das gravierende Änderungen bringt. ----------------- Diesel:
  21. Na, da bin ich ja mal gespannt ob das beim Benziner wirklich so ist. Mein cdi ging heute Morgen im Stau wieder bis auf einen Strich zurück...brrrr ----------------- Diesel:
  22. Was mich mal noch interessieren würde, was passiert eigentlich während der Standzeit mit Klima/Heizung, Licht, Radio,... OK, alles was elektrisch funktioniert kann man ja, zumindest für die kurze Zeit einfach laufen lassen. Aber die Heizung/Klima funktioniert ja nicht rein elektrisch. Fängt man also im Winter an jeder Ampel an zu frieren und geht im Sommer vor Hitze ein? ----------------- Diesel:
  23. 1. und 2. wäre schon der Hammer bei gerade mal 6600km auf der Uhr. 3. Möglich. 4. unwahrscheinlich, weil ich daran auch dachte und entsprechend drauf geachtet hab. ----------------- Diesel:
  24. Aus eigener, fast leidvoller, Erfahrung weiß ich, dass das Handschuhfach nicht nur eine Klappe ist. Vielmehr ist es ein kompletter Einsatz. Aufgefallen ist es, als meine Freundin, der ich die Parkkarte für's Parkhaus in die Hand gedrückt hatte, diese vor das Handschuhfach legte. Bei der Fahrt durch das Parkhaus ist sie (die Karte) dann plötzlich so halb unter den Deckel gerutscht und man hat sie nicht mehr so ohne weiteres herausgebracht. Machen wir doch einfach den Deckel auf und nehmen sie innendrin raus, hab ich mir da gedacht. Deckel auf...keine Karte! :o Genauer geschaut...tja ist wohl doch nicht nur ein Deckel. Das dumme war nur, dass die Karte mit jedem "Rettungsversuch" weiter unter das Handschuhfach gerutscht ist. Naja, mit viel Fingerpsitzengefühl ging's dann irgendwann doch. Aber ich schätze mal, mit der Tasche kann das nicht passieren. ;-) ----------------- Diesel:
  25. Nachdem ich heute Morgen mal wieder die bekanntermaßen recht miese Heizung im Stau genießen durfte, hab ich mir gedacht: och schalt doch einfach nochmal den Zuheizer ein, vielleicht kommt's dann wärmer?! Gesagt, getan. Die Luft wurde auch tatsächlich wärmer. Allerdings fiel mir nach einer bis zwei Minuten weißer Rauch/Dampf auf der aus dem Smart vor mir aufstieg. :o Prinzipiell kenn ich das ja. Wenn die Motorhaube nass ist und der Motor darunter warm, verdunstet das Wasser auf der Haube und das kann man dann oft auch sehen. Aber der Smart hat weder eine Haube auf der so das Wasser stehen kann, noch einen Motor darunter der Hitze erzeugen kann. Was war das also??? Ich habe dann den Zuheizer wieder aus gemacht. Allerdings konnte man bereits beim leichten rollen schon nichts mehr von dem Rauch/Dampf sehen. Ich kann also nicht sagen ob das vom Zuheizer kam oder nicht. Jemand eine Idee was das gewesen sein könnte? Ach ja, die Temperaturanzeige war zu dem Zeitpunkt schon von drei auf zwei Striche zurück gegangen. ----------------- Diesel:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.