Jump to content

tobi0976

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    245
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von tobi0976

  1. @vonerben Danke für die Vor- und Nachteile. Hauptsächlich geht es mir darum wenigstens etwas besser beim Klangvolumen weg zu kommen als mit den normalen LS. Und dem scheint ja nach Deinen Worten so zu sein. Eine Nachrüstlösung wird es erst wieder geben wenn ich mir wieder ein Auto auf längere Zeit kaufe. Aber das dauer noch gut 1,5-2,5 Jahre (1-2 Smart). ----------------- Diesel:
  2. Da ich über die Suche leider keine Aussage gefunden habe, versuche ich es nun direkt. Hat jemand Erfahrung mit dem original Sound-System im 451? Ich hab hier bisher nur gelesen, dass man besser eine Nachrüstlösung einbauen soll. Aber da meins ein Jahrerswagen ist, sehe ich es nicht wirklich ein da großartig dran rum zu bauen. Daher möchte ich eben vom Sound den besten den es ab Werk gibt. Und die einfachen LS in den Türen sind wohl wirklich nur noch als schlecht zu bezeichnen. Also, wer hat Erfahrung? ----------------- Diesel:
  3. Da muß ich Micha beipflichten. Entweder Hauptschule, Abitur oder Akademischer Abschluß?! Ich wußte nicht, daß man mit Realschulabschluß und abgeschlossener Ausbildung zu uninteressant ist. Aber trotzdem: gemacht! ----------------- Diesel: [ Diese Nachricht wurde editiert von tobi0976 am 09.01.2008 um 15:57 Uhr ]
  4. Hmmm...wäre ja ein Ding wenn der Halter wirklich unterdimensioniert wäre und nach und nach mehr oder weniger bei allen kaputt ginge. Wie lange hat es bei Dir mit der Reparatur gedauert? Mir wurde gesagt, dass sie derzeit noch nicht so schnell an Ersatzteile kommen weil das Modell noch so neu ist. Daher ist der Halter ja jetzt erst Mal notdürftig fixiert bis das Ersatzteil da ist. ----------------- Diesel:
  5. Als ich gestern in der Mittagspause kurz unterwegs war ist mir jedes Mal beim Anlassen und aus machen ein Klappern aufgefallen. Abends war es dann schon schlimmer und heute Morgen hat man es sogar im Stand gehört. Ich also heute Morgen, weil ich früh dran war, direkt zum SC. Der Meister zeigte mir dann nach kurzem suchen die Ursache. Es ist eine Halterung gebrochen die zum Einen einen Druckbehälter aufnimmt und noch eine Plastikabdeckung für die Lichtmaschine trägt. Leider bekommen sie das Ersatzteil wahrscheinlich nicht noch heute bei. Da die Halterung nur an einer Seite gebrochen ist, wollen sie versuchen alles vorübergehend mit einem Schweißpunkt zu fixieren. Da ich nur 5min Fußweg vom SC entfernt arbeite geh ich in meiner heutigen Mittagspause mal rüber und kann ihn hoffentlich wieder mitnehmen. Zumindest bis das Ersatzteil da ist. Irgendwie schon traurig, ich hab jetzt 9200km drauf und mußte schon zum zweiten Mal wegen eines Defekts in die Werkstatt. Zwar jedes Mal nur Kleinigkeiten und es läuft ja auch alles auf Garantie, aber die Scherereien hat man ja doch. :roll: Bin mal gespannt ob und was noch passiert bis im Juni der nächste kommt. ----------------- Diesel:
  6. Quote: Am 07.01.2008 um 18:19 Uhr hat schwarzbau geschrieben: ich hätt gern otzelottohren - danke.... ;-) Gibt's auch Otternasen? :lol: ----------------- Diesel:
  7. Quote: Am 07.01.2008 um 08:11 Uhr hat MadMike geschrieben: Außerdem: Warten wir doch erst mal die Messergebnisse in den Innenstädten von Köln, Hannover und Berlin ab, bevor wir dagegen wettern. Hatte nicht Stuttgart (Umweltzone seit 1.1.08-) gerade nach Neujahr eine viel zu hohe Feinstaubbelastung wegen der ganzen Raketen und Böller? So viel zu den ersten Meßwerten... :roll: Versteh mich nicht falsch MadMike, ich finde auch, dass einer den Anfang machen muß. Und ich bin da auch gern dabei. Aber nur weil es bei den Autos "so einfach" geht, ist für mich keine Rechtfertigung. Die Industrie wird sicherlich ein größerer Punkt auf der CO2-Liste sein. Aber die könnten ja einfach auch mal auf den Standort Deutschland verzichten, weil er zu teuer wird. Der deutsche Autofahrer kann das nicht. So ganz Sinnfrei ist Pulsedrivers Ansatz von der Geldmacherei also sicherlich nicht. Dabei wäre das doch gar kein so schlechter Gedanke... Wir vergraulen die ganze Industrie, dann werden wir alle abreitslos und brauchen kein Auto mehr, um zur Arbeit zu fahren. Und wir brauchen kein Auto mehr zum Einkaufen, weil wir dazu ja kein Geld mehr haben. Was das an CO2 reduziert... :-D ----------------- Diesel:
  8. Quote: Am 04.01.2008 um 04:23 Uhr hat Gery geschrieben: Bezahlen, alle Welt spricht nur von bezahlen. Kann man Umwelt überhaupt bezahlen? Da kann ich Dir nur Recht geben. Was bringt es denn von Leuten die ein Auto mit 25 Liter noch mehr Geld "für die Umwelt" zu verlangen. Die meisten davon werden trotzdem mit den Spritschleudern weiter fahren. Es würde finanziell doch nur die Treffen, die sich über Jahre einen Oldtimer hergerichtet haben und ihn dann in der Garage wieder vergammeln lassen müßten, weil der Betrieb ihnen zu teuer wäre. Der Umwelt wäre damit doch kein Stück geholfen. Sinnvoller wäre es doch Anreize für Hersteller von Katalysatoren oder Partikelfilter zu schaffen, auch individuelle Lösungen für automobile Minderheiten zu bieten. Oder die bestehenden Lösungen (ungeregelter Kat) zu verbessern. Warum nicht Firmen die solche Lösungen angehen oder gar anbieten steuerlich bevorteilen?! Beim Thema Ausbildung funktioniert sowas doch auch so ähnlich. Letztlich wäre es auch einfach gut für's Image. Ein guter Name ist nicht zu unterschätzen! ----------------- Diesel:
  9. @Der_Kleine_Muck Stimmt. Konnte mir den Kommentar nur nicht verkneifen. Entschuldigung für Off Topic. ----------------- Diesel:
  10. Quote: Am 19.12.2007 um 08:20 Uhr hat Der_kleine_Muck geschrieben: Der 84er hat einen Turbo, da ist dann Sense mit sparsam! Laut Spritmonitor verbraucht der 84er Turbo im Schnitt genau 0,2l mehr als der 71er. Also genau die Differenz die Smart auch angibt (4,7l zu 4,9l = 0,2l Differrenz). Also nichts mit übermäßigem Durst. Abgesehen von den generell zu hohen Verbräuchen! ----------------- Diesel:
  11. @SNOWWHITE Sollte ich es tatsächlich nächste Woche schon haben wird es durch den ideellen Wert doch nur noch viel teurer... :-D ----------------- Diesel:
  12. @SNOWWHITE Inkl. Versand 1308€. Daher die doch recht plötzliche Entscheidung dafür. Sonst ist es, wie JCL ganz richtig schätzt, nicht unter 1500€ zu bekommen. Das Dell wäre mit schlechterem Prozessor, kleinerer Festplatte und gleichwertiger Grafik nur 30€ günstiger gekommen. Das Toshiba wäre zwar mit seinen 1500€ in dieser Preisklasse noch deutlich besser gewesen aber bei meinem Sonderpreis kann es eben nicht mithalten. ----------------- Diesel:
  13. So, Notebook ist bestellt! Es ist jetzt ein FSC Amilo Xi2550 geworden. Ausstattung: Core 2 Duo T7700 2GB RAM, 1GB Turbo Memory 500GB Festplatte ATI HD2700 mit 256 MB GDDR3 17" WUXGA+ Display DVD-Brenner DL Wenn alles klappt ist es bis zum 24.12. schon bei mir. :-D ----------------- Diesel:
  14. Einerseits schon zum Schmunzeln aber andererseits würde ich so jemandem den Führerschein deutlich länger oder gar ganz entziehen. Da ist ja keinerlei Einsicht zu erwarten. ----------------- Diesel:
  15. Also bevor die Idee Smart bei mir zum Tragen kam hab ich mich nach vielen verschiedenen Autos im Segment umgeschaut. Mein Favorit war bis dahin der aktuelle Toyota Yaris. Und wenn ich da die Verarbeitung und Materialanmutung mit der des Smart vergleiche, bietet der Smart deutlich mehr für sein Geld. Direkten Vergleich habe ich auch mit dem aktuellen Seat Ibiza. Auch da viel mehr klappern und übelste Kratzempfindlichkeit. Ob besser oder schlechter als der 450 kann ich nicht beurteilen. Aber generell auf jeden Fall ganz vorne dabei. ----------------- Diesel:
  16. Es hat nicht nur eine etwas schnellere CPU sondern auch 512MB Grafikspeicher statt 256MB. Wie gesagt, über Idealo.de wird es in einigen Shops zu 1500€ +/- 15€ angeboten. ----------------- Diesel:
  17. @smartz Ich hatte schon Mal einen Dell PC und das war bisher der einzige, der immer Problemlos lief. Und das unter Win98 SE!!! Zur Auflösung: Eigentlich würde mir das 1440x900 ausreichen. Aber in einem Test wurde genau dieses Display im Inspiron 1720 sehr schlecht bewertet. Und das 1920x1200 Display in einem Dell XPS Notebook wurde gelobt. Daher die Entscheidung zur höheren Auflösung. Das Toshiba hört sich wirklich gut an. Leider habe ich es auf die Schnelle in keinem Internetshop gefunden. Über Idealo hab ich allerdings das noch deutlich besser ausgestattete Satego X200-21U zu Preisen um 1500€ gefunden. Die gibt es wohl so erst seit November, oder? Wäre echt eine Überlegung Wert, weil der Aufpreis für eine nochmals deutlich bessere GraKa echt gering ist. Danke für den Tipp! ----------------- Diesel:
  18. @tobi Danke für den Tip, aber ich bin selbst im IT-Service in einer großen Firma tätig. Und meine Mutter hat einen IT-Shop. Es geht mir also nicht darum wo ich günstig dran komme und was richtig/notwendig ist, sondern lediglich welches auf längere Sicht das bessere Angebot ist. Und dies mit Schwerpunkt Grafikkarte. Da ich nur mit Bussines Anwendern und entsprechend mit Bussines Notebooks zu tun habe, sind Grafikkarten und deren Ausstattung nicht wirklich das worin ich mich besonders auskenne. Und die weniger "Zocker" die ich kenne sind sich auch nicht wirklich schlüssig. ----------------- Diesel:
  19. @Cadiostro Wie kommst Du drauf, dass ein 2004er Octavia kein PD-TDI sei? Bereits mein 2002er Ibiza hatte einen 130PS TDI PD. Auch der 105PS TDI war 2002 schon ein PD. Aber ich seh gerade, dass es 2004 bei Skoda noch den 90/110PS TDI gab. Das war wohl wirklich noch einer mit Verteilerpumpe. ----------------- Diesel:
  20. Wenn Du bei Daimler arbeitest, wieso machst Du dann keine Miete? So bin ich an meinen Smart gekommen und finde das Konzept echt gut. Und Kostentechnisch sehr interessant. Bei gleichen monatlichen Kosten (Leasing) wie für den Smart hätte ich auch einen Yaris mit 1,0l Motor bekommen. Allerdings hätte ich da noch 4000€ Anzahlung machen müssen. ;-) ----------------- Diesel:
  21. Hab gerade die neue Autozeitung (Heft 26) bekommen. Da ist ein Test zwischen Passat, Vectra, Mondeo und Laguna mit Dieselmotoren von 140-150PS drin. Das ist sicherlich genau das Richtige für Dich. Aber ohne eine Probefahrt würde ich trotzdem nichts machen. ----------------- Diesel:
  22. Also, zur Auswahl stehen: Acer TravelMate 7720G DELL Insipron 1720 (mit 1920x1200 Pixel und Upgrade auf 9-Zellen Akku) Ursprüngliche Alternative war ein: Fujitsu Siemens Amilo Xi 2528 (Artikel Nr. 22435) Das ist aber aufgrund der etwas schlechteren GraKa rausgefallen. Obwohl ich es mit 1149€ eindeutig am günstigsten bekäme. ----------------- Diesel:
  23. @bench bei der Ausstattung, vor allem von der GraKa her, ist der Preis absolut einmalig. Ein Notebook mit so einer leistungsstarken Grafik findest Du in Deutschland nicht unter 1800€. Nur die Festplatte scheint mir etwas langsam. ----------------- Diesel:
  24. OK, wenn man ein Zugfahrzeug braucht, ist der Diesel sicherlich geschickter. Zum Thema Kofferraum: Octavia: 580-1620l Passat: 603-1731l Vectra: 530-1850l Mondeo: 554-1745l aber nur mit Reifenreparaturset! Mit vollwertigem Ersatzrad sind es dann nur noch 494-1685l Was für mich eben gegen VW und leider auch Skoda spricht sind die "alten" Motoren. ----------------- Diesel:
  25. Da muß ich Jana Recht geben. Ich hab zwar nur den Vergleich zwischen Corsa und Fiesta, aber der Fiesta hat viel mehr Spaß gemacht und war dabei nicht so trocken hart (wie z.B. ein Ibiza). C-Max und Focus bin ich zwar auch schon gefahren aber nur kurze Strecken innerorts. Da kann ich also keine große Aussage treffen. Der Corsa ist mir einfach zu weich und zu schwammig. Wobei das auch stark von der Bereifung abhängt. Mit schmalen Winterreifen kommt man sich vor wie auf der Rheinfähre... ;-) ----------------- Diesel:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.