Jump to content

tobi0976

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    245
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von tobi0976

  1. Wir waren auch schon. Anfang Mai ging es mit dieser Schönheit auf einer Kurzreise (4 Nächte) von Warnemünde nach Oslo, dann nach Kopenhagen und wieder zurück nach Warnemünde: By tobi0976 ----------------- Super: Ex-Diesel:
  2. Ich bin bisher immer ganz gut mit "So wird's gemacht" gefahren wenn's um Eigenreparaturen ging. Aber scheinbar gibt es da keins für Smart. :( ----------------- Super: Ex-Diesel:
  3. Danke Gerd. Dann scheint das ja echt normal zu sein. Naja, da man es nur beim Beschleunigen hört soll es mich erst Mal nicht weiter stören. ----------------- Super: Ex-Diesel:
  4. Hab ihn gestern in Rastatt abgeholt. Es ist dieses Mal ein fortwo pulse coupe mit 52kw Benziner in weiß/schwarz geworden. Bisher aufgefallene Neuerungen zum letztjährigen Modell ist eine Verzurröse im Kofferraum hinter dem Beifahrersitz und ein noch nicht erklärbarer Stoffstreifen von ca. 4cm am oberen Ende der Rückenlehne des Beifahrersitzes. :-? Die Fahrleistungen sind erwartungsgemäß deutlich besser. Wie es mit dem Verbrauch aussieht wird sich wohl erstmalig Ende nächster Woche oder (hoffentlich) erst noch später zeigen. Aber eins würde mich doch noch interessieren. Wie sieht es denn bei den anderen Besitzern des 52kw Modells mit der Geräuschkulisse aus? Beim Beschleunigen röhrt der wie ein Polo mit möchtegern DTM-Auspuff. Ist das normal? Zwischenzeitlich hatte ich schon die Vermutung da wäre was nicht richtig dicht. ----------------- Super:
  5. Der Preis ist wirklich gut. Aber im VW-Zentrum Karlsruhe (dazu gehört auch Skoda) würde ich aus Prinzip nie ein Auto kaufen. Einen unfreundlicheren Haufen hab ich nämlich noch selten erlebt. :roll:
  6. tobi0976

    E-Smart

    Die Blöd-Zeitung hat gemeint etwas zum E-Smart sagen zu müssen: Guckst Du hier! Interessant zu den Aussagen über die derzeitigen Erprobungsfahrzeuge auf Basis des 450 finde ich die Bilder... ;-)
  7. tobi0976

    Benzinpreise

    Eben getankt an der Jet in Karlsruhe-Mühlburg: Diesel: 149,9 Cent (-5% Mastercard) Auf den Rest hab ich nicht so geachtet. Aber Benzin/Super waren entweder 150,9 oder 151,9 Cent ----------------- Diesel:
  8. Der Polo hat in den unteren Leistungsklassen die gleichen Motoren wie der Fabia. Wirklich neu und wohl auch ganz manierlich ist da der 80PS. Drunter sind es 3-Zylinder Motoren, die nicht recht rund laufen. Der 105PS ist noch vom ganz alten Schlag und auch darüber kommt noch der im ersten Audi A4 eingeführte 1,8 Liter 20V Turbo zum Einsatz. Ähnliches Bild bei den Dieseln. Gleiche Motoren wie im Fabia, nur gibt es noch zusätzlich den alten 1,9l TDI PD mit 130PS. Im Golf sieht es da besser aus. Abgesehen vom 102PS Benziner kommen hier nur neue Motoren zum Einsatz. Bei den Dieseln sind allerdings bis jetzt noch nur PD Motoren im Einsatz. Da sollen zumindest bei den 2,0er Motoren aber bald die CommonRail kommen. Beim Altea wird es motorentechnisch auch erst ab 125PS interessant. Die Benziner sind dann die neueren TSI. Die Diesel zwar, wie beim Golf, die neueren 2,0er, aber eben noch mit PD. Eine Sonderstellung bei den Benzinern nimmt der 2,0 FSI mit 150PS ein. Ein recht erfolgloser Motor, da er trotz Direkteinspritzung nicht ungewöhnlich sparsam ist, und die Fahrleistungen nicht unbedingt dem entsprechen was man von 150PS erwartet. Es ist anzunehmen, dass der zukünftig entweder ganz weg fällt und als Ersatz der bereits erhältliche 1,8 TSI mit 160PS dient oder er wird durch den 1,4 TSI in einer stärkeren Leistungsstufe ersetzt. Bei VW und Audi gibt es den nämlich als 122/125PS und als 140/150PS Version. Generell wurden die neueren TSI/TFSI Benziner alle erst mit dem Tiguan (Spätjahr 2007) so langsam eingeführt. Also braucht man bei älteren Baujahren gar nicht erst suchen.
  9. Das Problem beim Roomster sind die Motoren. Die Benziner sind etwas dürftig und/oder schon von der älteren Sorte und somit mit unflätigen Trinksitten gesegnet, und die Diesel sind recht laut. Ich bin mal einen 1,4TDI mit 75PS (glaub ich, ist schon etwas her) gefahren. Das war alles andere als schön. Durch den geräumigen Aufbau kommt es viel stärker zu Dröhnfrequenzen als z.B. im Fabia. Da der 1,9er TDI auch noch ein PD ist wird es da kaum anders sein. Wenn auch dort die Fahrleistungen sicherlich ganz ansprechend sind. Der 1,4er legt Manieren an den Tag wie ein Turbo vor 20 Jahren. Bis knapp über 2000 Upm geht gar nichts...tote Hose...und dann schiebt er umso wuchtiger nach vorne. Das hat zur Folge, dass man unterhalb von 2000Upm mehr Gas gibt um vorwärts zu kommen und sobald man über die 2000Upm drüber kommt einen ungewollten und vor allem unerwarteten Satz nach vorne macht. Im engen Stadverkehr hängt man da ganz schnell dem Vordermann hintendrauf. Selbst meine Freundin hat diesen Effekt als Beifahrerin gespürt und sich gewundert. Und der Verkäufer hat es auch eingestanden. Das Auto ist echt klasse, aber leider fehlen ordentliche Motoren.
  10. Oder einfach einen neuen kaufen. Der hat eine Berganfahr Hilfe. ;-) ----------------- Diesel:
  11. Glückwunsch zur Entscheidung! Wenn Du mal ein wirklich gutes BMW-Forum suchst: BMW-Treff
  12. Quote: Am 01.06.2008 um 22:04 Uhr hat Stahlratte geschrieben: Es hilft nix, wir haben morgen eh einen Probefahrt-Termin für einen 135i (aber nur wegen 18" + M-Fahrwerk)....ich muss mir die Farben nochmal in Ruhe live ansehen... Das beworbene Rot ist das SEDONAROT: da ist ein ganz komischer Farbton - so rötlich/braun... :roll: Oder vielleicht das Uni-Rot: Dafür!!! :)
  13. Sparkling Graphite geht bei bestimmtem Licht tatsächlich ins violett. Muß man mögen. Mir gefällts, obwohl ich es nicht nehmen würde. Jeder zweite 3er fährt doch damit rum. Ich wäre auch für blau oder weiß. Mein ehem 3er Touring (E46) war in Uni rot. So verkehrt ist die Farbe gar nicht. Beim Kauf (Gebrauchtwagen) ging es mir zwar hauptsächlich um die Ausstattung, und bei der Farbe hab ich dann eben "Abstriche" gemacht. Aber nach kurzer Zeit hab ich die Farbe geliebt. Auch jetzt gehört uni rot immer zu einer möglichen Wahl bei einem Neuwagen. Es ist einfach auch nicht so alltäglich und trist wie silber, grau oder schwarz. Allerdings passt auch nicht jede Farbe zu jedem Auto (5er in rot? *würg*). Und ein 1er Coupe in uni rot hab ich bisher noch nicht gesehen, um das beurteilen zu können. Kurzer Nachtrag: Bin eben in der Mittagspause über unseren Firmenparkplatz gelaufen. Auf Anhieb hab ich vier aktuelle BMW Modelle ausfindig gemacht. Drei davon waren in Sparkling-Graphite (1er, 2x3er) und einer in schwarz (5er). Da frag ich mich doch wieso weiß als Modefarbe gilt??? [ Diese Nachricht wurde editiert von tobi0976 am 30.05.2008 um 12:36 Uhr ]
  14. Kurze Insider Info zu Seat. Da der 1,4TSI derzeit so wahnsinnig gefragt ist steigen die Lieferzeiten auf über 6 Monate. Deswegen gibt Seat Prämien für die Händler beim Verkauf des 1,8 TFSI aus. Diese Prämie hat zur Folge, dass z.B. ein Leon Comfort Limited 1,8TFSI nur noch ca. 500€ teurer ist als ein 1,4TSI. Derzeit ist also der Verhandlungspielraum beim 1,8er recht groß. ;-) Könnte mir vorstellen, dass es bei VW und Audi ähnlich aussieht.
  15. Hi Bench, da haben wir wohl ein sehr ähnliches Problem. Bei mir soll nach dem in ca. 2 Wochen ausgelieferten Smart in 2009 auch wieder was größeres her. Leider bleiben einem im Hinblick auf die vielleicht (vielleicht aber auch nicht) kommende Steuerregelung kaum noch Möglichkeiten einen geräumigen, aber sparsamen und somit relativ Steuergünstigen Wagen zu finden. Derzeit bin ich bei einem Seat Altea 1,4 TSI hängen geblieben. Den Motor bin ich vor Kurzem mal in einem Leon gefahren und da war ich sehr begeistert. Fährt sich fast wie ein Diesel mit größerem Drehzahlbereich. Angenehm kraftvoll von unten raus und ausreichend drehfreudig zum Überholen. Ab 160 wird es natürlich bei 125PS etwas träger aber im Normalfall hält man sich ja eh drunter auf. Aufgrund des 6-Gang Getriebes dreht er bei 130 mit ca. 2500Upm (soweit ich das noch weiß). Insofern dürfte er auch tatsächlich in der Nähe der angegebenen 6,6l bleiben. Und unter der magischen Grenze von 160g CO2 bliebe man damit auch. In der Comfort Limited Ausstattung hat er auch eigentlich alles was man braucht. Zumindest ich bräuchte da nicht mehr. Da es ein Benziner ist steht Dir natürlich auch die LPG Option offen. Da gibt es in Deiner Stadt sogar einen Umrüster der natürlich auch eine Tankstelle hat. Aber auch in den Nachbarorten gibt es inzwischen einige LPG Tanken. Die ehemaligen Schwestermarken des Sterns (Chrysler, Dodge, Jeep) bieten leider wenig attraktives in Anschaffung und vor Allem Verbrauch. PS. Die Alternativen zum Altea mit dem 1,4 TSI Motor (Golf, Golf Plus, Tiguan, A3) finde ich vor Allem preislich weniger attraktiv. ----------------- Diesel: [ Diese Nachricht wurde editiert von tobi0976 am 29.05.2008 um 15:55 Uhr ]
  16. @Rossimobil: Was willst Du denn mit der höheren Geschwindigkeit anfangen? Du hast einen 6Mbit DSL Anschluß. Der G-Standard kann 54MB, also das 9-fache dessen was bei Dir aus dem Internet purzelt. Außer beim Datenaustausch mit einem anderen Rechner innerhalb Deines Netzwerkes bringt Dir die Geschwindigkeit also nichts. Lediglich die erhöhte Reichweite könnte also für Dich positiv sein. Aber bisher hat es ja offensichtlich auch funktioniert und selbst mit einer nicht ganz optimalen WLAN-Verbindung (nur 11Mbit z.B.) ist die eigentliche Bremse immer noch Dein DSL-Anschluß.
  17. @Kissi Generell ist mir schon klar, dass das Klappern mit den Temperaturen zu haben kann. Ich hatte den Satz aber ja auf den Inhalt meines Handschuhfachs bezogen. Ein klappern durch Schlüssel, Eiskratzer oder Taschenlampe aus dem Handschuhfach hatte ich auch immer mal im Winter. Das war aber eindeutig zuzuordnen und zu eliminieren.
  18. Ich hatte auch schon das ganze Zeug im Handschuhfach in Verdacht. Aber warum sollte das plötzlich bei höheren Temperaturen erst anfangen? Zwischenzeitlich konnte ich mal ein Klappern unterdrücken indem ich gegen die Blende um die Innenraumleuchte gedrückt habe. Aber z.B. gestern hat das überhaupt nichts gebracht. Da mein nächster ein Benziner wird und somit einiges an Vibrationen wegfallen dürfte, bin ich sehr gespannt wie sich der nach dieser Strecke und mit zunehmenden Temperaturen im nächsten Frühjahr schlägt.
  19. Eigentlich war ich bisher echt überzeugt von der Verarbeitung im Smart. Aber nachdem es nun durchweg deutlich wärmer ist, zeigen sich (mit 15tkm) die ersten Probleme. Schon seit längerem meldet sich eines der Zusatzinstrumente bei wärmeren Temperaturen mit leichtem klappern. Hat mich nie weiter gestört. Seit es jetzt aber auch mal wieder so richtig heiß (über 25°C) wurde, kann man vor lauter klappern gar nicht mehr sagen wo es her kommt. Alles vibriert und scheppert. Man kann es wirklich nicht zuordnen wo was her kommt. Absolut obernervig!!!! :-x Wenn ich den Wagen in den nächsten vier Wochen nicht wieder abgeben würde, wäre ich schon längst beim SC damit. Hat da noch jemand schon die Erfahrung, dass quasi von heute auf morgen plötzlich scheinbar alles auseinander fällt? ----------------- Diesel:
  20. Quote: Am 12.05.2008 um 14:08 Uhr hat JannineBu geschrieben: Da erscheint mir das BMW Konzept sinnvoller. Sachen wie Start/Stop, Bremsenergie-Rückgewinnung, Abkopplung von Nebenaggregaten usw. gibts z.B. beim 1er für alle 4zylinder serienmässig. Egal ob 118d oder 123d. JB Wie Du sagst, gilt das für ALLE 4-Zylinder, also auch die Benziner. Und bis zum nächsten Modelljahr soll das auch für die Automaten und ich glaube auch für die 6-Zylinder kommen. ;-) VW scheint ja mit dem Bluemotion schon ein sehr gutes Paket gebracht zu haben. Immerhin gewinnen die entsprechenden Modelle drezeit alle Vergleichstests. Aber wieso alles nur auf jeweils einen Motor beschränkt??? :roll:
  21. Genau wegen der anhaltend niedrigen Differenz zwischen Super und Diesel werde ich, so Gott (und die Mannen von Smart und Daimler) will, in ca. 6 Wochen für ein Jahr einen Benziner fahren. Der Verbrauch meines Diesels hat mich schon sehr enttäuscht. Mein voriger BMW 320d touring hat bei 150PS nur ca. 1,5l mehr verbraucht. Und mit dem hab ich wesentlich öfter mal die Endgeschwindigkeit ausgetestet wie mit dem Smart. Ich verstehe nur noch nicht wieso es von den besonders sparsamen Modellen der deutschen Autohersteller (VW, Opel, Ford) immer nur die Spaßbremsen gibt. Wieso nicht auch einen Golf 2,0TDI Bluemotion mit dem 140PS Motor. Auch da wäre sicherlich eine reduzierung um locker 0,5l/100km möglich. Bisher wird doch jeder der ein besonders sparsames Auto kaufen möchte automatisch zum "Öko-Schleicher". ----------------- Diesel:
  22. Die Idee finde ich klasse!!! Und mit den Weißwandreifen auch echt das Sahnehäubchen. Aber weißt Du wie es bei der Optik rechtlich aussieht? Nicht, dass es da ein Copyright (z.B. auf das Logo) gibt und Du hinterher Probleme bekommst. Will ja kein Spielverderber sein. Aber wäre doch schade wenn's hinterher Ärger gibt. ----------------- Diesel:
  23. Naja, der Wertverlust großer Limousinen war schon immer hoch. In diesem Fall würde es aber auch die Kleinwägen treffen. Die Blöd schreibt allerdings heute, dass der Ansatz mit deutlich höheren Steuern für Altfahrzeuge aufgrund der Berichterstattung von gestern nicht mehr gültig sei. Man kann abwarten was nach kommt. ----------------- Diesel:
  24. Ich kann madmatze nur zustimmen. Es wäre nur eine Strafe für die, die es sich eh nicht anders leisten können. Wobei die Politiker das ja heftig bestreiten. Eine Lösung wie sie die Kassen gefüllt halten wollen haben sie aber auch nicht. Ein nächster Punkt ist der Wiederverkauf. Wer will denn in Zukunft noch einen Wagen der zwar eigentlich gut da steht aber wegen einer Euro 3 Einstufung sau teuer in der Steuer ist. Da fallen die Gebrauchtwagenpreise in den Keller. ----------------- Diesel:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.