
SilverCruiser
Mitglied-
Gesamte Inhalte
480 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von SilverCruiser
-
Zuerst mal nicht wirr herumvermuten, sondern methodisch vorgehen ... ;-) Wenn die hinteren Fenster undicht wären, dann müsste auch der Teppich hinten nass sein. klingt logisch, oder? Also erstmal die Umgebung checken und nach Wasserspuren suchen. Sofern keine vorhenden mal das Wasser checken - riecht es oder ist es ganz klar? Bei "geruchsfreiem Wasser" ist es zumeist Kondeswasser aus der Klimaanlage - so wars letztendlich auch bei mir (Suche benutzen, hab dazu geschrieben). Schalter auf Umluft stellen, Beifahrerteppich hichklappen und durch die Öffnung in den Gebläsekasten reingreifen ... ists da nass ? Eines Tages war bei mir nach ner langen fahrt mit Klima an das Ding total am überschwappen ... -----> Da hilft nur mal den Abfluss der Klima zu checken - dazu die vordere Unterbodenverkleidung abbauen und von unten den Schlauch abziehen .... schwer zu erreichen, aber es geht. Wenn du den in der Hand hast, wirst du eine erhebliche verschmutzung feststellen - reinigen und das Ende ein wenig kürzen, damit Schmutz auch raus kann .... seitdem ist mein Smartie trocken! Undichte Heckfenster siehst du an Wasserspuren - sofern vorhanden mal wegwischen und ne Waschanlage / Dampfstrahler besuchen. Undicht ? Ausbauen und mit Silikonmasse abgedichtet wieder reinsetzen .... Bei Interesse kann ich dir Fotoserie zusenden wo du ran musst ... ! 8-)
-
Kofferaumteppich nass + knarzende Feder VA
SilverCruiser antwortete auf manfred-martin's Thema in SMARTe Technik
Mal Logisch nachgedacht: Wäre die Kofferaumabdeckung zum Motor undicht wäre dann der Motor ständig unter Wasser, oder ? Wasser folgt der Schwerkraft, also kanns nur von oben kommen - in den allerseltensten Fällen ist es Spritzwasser von unten ... sofern der Motor beim öffnen der Klappe nicht a la abgesoffenes U-Boot ausschaut sind folgende Möglichkeiten vorhanden: - Seitenfenster - Abhilfe: Ausbauen und mit Silicondichtmasse wieder einbauen - Heckklappendichtung - mit Pflegemittel behandeln, evtl. ne neue dran - Heckklappe - justieren, d.H. näher an die Karosse ranziehen lassen, dazu die beiden Bügel an der Karosserie in Fahrtrichtung verstellen - Heckspoiler - Abhilfe: demontieren und mit Silicon abdichten - 3. Bremsleuchte - Abhilfe: Demontieren, neue Dichtung rein und diese vorher einfetten (Vaseline). Evtl den Sitz des Glases nachfeilen, damit die fester ran gezogen wird. Hab mit den Maßnahmen meinen Smartie Waschanlagenfest, sowie Wolkenbruchdicht bekommen. Viel Erfolg beim schrauben !!! 8-) -
Frontscheibe einkleben,schon mal gemacht?
SilverCruiser antwortete auf timsmart's Thema in SMARTe Technik
im Fachhandel für Autowerkstätten - siehe Branchenbuch ... Boah, das Faltdachmnöcht ich auch mal haben .. soooo geil !!! - Eibau ist schätz ich mal recht simpel. Kann kaum schwieriger als ne Frontscheibe sein. Zudem hab ich annodunnemal das Webasto-Faltdach in meinen Mini gebaut. Das war aber damals noch mit Loch sägen und Bohren und anschliessendem Rahmen reinschrauben. Da ist das Brabus-Ding ein Pipifax dagegen.... Wo hast du das gekauft ? eBay für aktuelöl 440 €? -
Sach isch doch !!! :-D Freu mich schon wenn meiner gechipped is ... 8-)
-
Auspuff ist popeliger Normalostahl ...kannste schweissen lassen. Sofern aber da keine Rückstände (Rußspuren) von den Abgasen sind, muss dat nicht sein, das der undicht ist. Ist da ein Knattern zu hören ? - dann entweichen Abgase .... Zum Krümmerproblem -. das selbe .. sofern keine Spuren von Abgasen zu sehen sind, keine Sorge. Übrigens hats meinmer Auch an der Stelle und ist NICHT undicht .... den Gußeisenkrümmer kann man nicht schweissen lassen. Schau dich mal bei eBlöd nach nem "neuen" Turbo um ....
-
Grundsätzlich machbar ? Ähem - was zusammengebaut wurde, bekomt man wieder ab .. oder wie meinst du macht das die Werkstatt ???? Hinten Panel ab .... Crashbox ab ... Achstrebe ab ... nu kommt man bestens hin.... Alle Schrauben einige Tage vorher satt mnit Caramba einsauen ... nur gutes Werkzeug verwenden !!! - kein Baumarkt-Grabeltischgelumbe ... Ansaugschlauch und Unterdruckschläuche der Druckdose lösen ... Leitungen von Wasser und Öl abschrauben ... Schrauben der Stehbolzen VORSICHTIG lösen. --- beim Einbau das Ganze wieder rückwärts.... Stehbolzen am besten mit wechseln, sofern die rausgehen ... bei meiner Motorevision brach doch noch einer IM Schacht. Mittels Spezialwerkzeug konnte der rausgemacht werden. Alle habe ich neu gemacht und auch die Schrauben dazu neu -- dort sparen wäre an der falschen Stelle sparen ... Viel Erfolg !!! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von SilverCruiser am 05.08.2007 um 03:24 Uhr ]
-
Frontscheibe einkleben,schon mal gemacht?
SilverCruiser antwortete auf timsmart's Thema in SMARTe Technik
Yepp ... hab das unlängst bei meinem gemacht. Allerdings greife ich auf Erfahrung von einigen Scheibchen zurück und habe mittels eines Bekannten aus der Branche Zugriff auf entsprechendes Werkzeug was Carglas & Co auch benutzen ... Du benötigst den Trenn-/Schneiddraht, das Klebeset. z.B. von Würth, eine Kartuschenpresse und ne neue Scheibe, dazu noch zwei Saugheber und nen sauberen Arbeitsplatz, wo der Wagen ebenerdig ne Weile stehen bleibe kann, ohne das es raufregnet .... und einen Helfer, denn alleine hebst du die Scheibe nie rein. Sofern du das noch nie selbst gemacht hast - FORGET IT !!! ... Schaut leicht aus und man kann viel verkehrt machen... Sofern du ne TK hast, gehts eh via Versicherung. Das mit der SB kann man oft bei anderen Anbietern regeln, z.B. die Innenraumteile am Dach selbst demontieren wenn man den Wagen anliefert. -
Ab 28° im Schatten geht der Motor über 80°
SilverCruiser antwortete auf c1biker's Thema in SMARTe Technik
Im gibt in Rennsportbedarf thermostatgesteuerte Ölkühler, damit briungst du diue Öltemp. in gesunde Regionen. Das Kühlwasserthermometer mit den lustigen Eiern ist eh nur ne Eieruhr, also nicht die genauen Gradzahlen dran festmachen ... ;-) Wegen Ölkühler wie gesagt Rennsportbedarf - für den Smartie reicht was ganz kleines ... ;-) -
Smartie bisserl Undicht - was war es bei euch ?
SilverCruiser antwortete auf SilverCruiser's Thema in SMARTe Technik
Würd ich nicht machen ... warum auch - neue Dichtung ist die halbe Miete, etwas Nachbearbeitung der Sitze der Rest. Zukleistern mit Dichtmasse hat bei mir immer den Ruf von "Pfusch" ... :( Die Entlüftung / Ablaufbohrung ist der Knackpunkt ... ímmer eindringende Luftfeuchte muss wieder entweichen können, kleistert man das Ding mit Dichtmasse komplett zu geht das nimmer. -
7. sC Ingolstadt Praunsmändtl Event am 28.07.2007!!!
SilverCruiser antwortete auf Kevin_Lomax's Thema in SMART Treffen
Hab mal gemailt, aber keine Rückmeldung bekommen und auf doof fahr ich da ned hin ... :( Schade, hätt gern mal einige andere Smarties gesehen ... :cry: -
Quote: Bei warmen Temperaturen brauchen die Motoren weniger Kraftstoff. Ist im Sommer - sofern es nicht kalt ist - eine ganz normale Lässt sich pauschal nicht sagen - normal ist der Wirkungsgrad bei relativ kühler oder kalter und feuchter Aussenluft weitaus höher als bei wamer ... im Winter laufen Motoren besser als bei Bullenhitze - erst recht ein Turbomotor. Morgens, wenns z.B. vorher geregnet hat läuft meine Kugel wie irre, am Abend bei 35 Grad Hitze nimmer soooo doll. Der LLK tut sein übriges die leistung bei Kälte / Kühle zu erhöhen und mit etwas mehr Kraft tut sich der Motor leichter den Wagen zu bewegen - ergo weniger Verbrauch. ------------ Der Trugschluss, bzw Stammtischweisheit erin getunter Motor brauche mehr stimmt ja auch nicht. Mit mehr Kraft zieht der Wagen sich leichter ... habs bei meinem Zweitwagen nach Motortuning / größerem Ladeluftkühler deutlich gemerkt. Mehr Power, aber bei gleicher Fahrzweise erheblich weniger Sprit ! Denke der Effekt ist auf was andres zurückzuführen .. andere Spritsorte, andere Tanke, andere Zapfanlage mit anderem Abschaltpunkt .... was auch immer... Zu bedenken ist, das weder die Tankuhr noch der Kilometerzähler ein geeichtes Messgerät ist. Die haben beide eher "Eieruhrqualitäten" ... ;-)
-
Du meinst wohl den Steinschlagschutz des Glasdaches ? ... Autopolitur, bloss nich tmit Chemiee rangehen und das Ding letztendlich kaputt machen. Was ist denn da bei dir dreckig ? Ist dich nur durchsichtige Folie, eben ein Aufkleber ....
-
Smartie bisserl Undicht - was war es bei euch ?
SilverCruiser antwortete auf SilverCruiser's Thema in SMARTe Technik
Die hinteren Seitenfenster ausbauen und den Untergrund reinigen, dann satt Silicon / Acryldichtmasse auf die Dichtung auftragen und einbauen. Von einem Helfer(in) beim Einbaui von aussen halten lassen ... bei mir ists seitdem dicht. Grund der Undichtigkeit ist ein Schrumpfen der Schaumgummidichtung ... natürliche Alterung von "Plaste & Elaste" ... :cry: ------------- Dritte Bremsleuchte: Glas ausbauen und die Auflageflächen etwas mit einer kleinen Schlüsselfeile nachbearbeiten. Nicht viel, grad mal nen Millimeter. Damit erreicht man, das dieses weiter an das gegenstück - den Heckspoiler - herangezogen wird. Schrauben aber bitte nicht wie irre anknappen ! Neue Dichtung ist ein MUSS ... kostete wenig (habs nicht im Kopp wieviel). Vor dem Einbau das Dingens satt mit Vaseline einschmieren und in die Nut einlegen... Zu guter letzt habe ich mittig im unteren bereich eine Entlüftungsbohrung von ca 1,5 mm Durchmesser eingebracht. Seitdem ist Ruhe und das Ding dicht !!! :) Wagens teht draussen, selbst bei stärkstem regen der letzten Zeit war die am nächsten Tag trocken und nicht mehr beschlagen.... 8-) -
Wo bekommt man einen Sicherungsring für die Schubstange her
SilverCruiser antwortete auf Mitendrius's Thema in SMARTe Technik
Jeder normale Schraubenhandel hat sowas. Hab meinen gleich bei der Motorevision gewechselt und zu testen gleich etliche Grössen mitgenommen. Innenweite war glaub ich 5,5 mm (ohne Gewähr) Nimm ne handvoll verschiedene mit - die kosteten bei mir ein Lächeln und wurden mir in die Hand gedrückt mit den Worten "viel Erfolg" .... Evtl. gibts das auch im Baumarkt ... Gelbe Seiten - Branchenbuch - Schrauben Eisenwarenhandel ... :) -
Probleme mit einer Schraube,Klappern und 1000 €
SilverCruiser antwortete auf Sherryclaudia's Thema in SMARTe Technik
Also ich hab meinen Motor ausgebaut nebst kompletten Hinterachsrahmen - wie man diese Schrauben schräg reindrehen kann ist mir schleierhaft ... :o Mein Tip .. erstmal alle Schrauben an den Achsschenkeln nebst der gegenüber liegenden Seite kösen ... das ist die Schraube nicht mehr unter Spannung. Dann sanft mittels aufgesetzter Nuss "prellen" .... meist kann man die dann leicht lösen. Heckpanel abbauen und die Crashbox, dann kann man das Gesinde von Innen auch mit Rostlöser vollsauen ... ------------- Versuchs mal bei ner andren Werkstatt .... -
Ne Wasserkühlung des LLK bringt nur was wenns Wasser selbt kalt ist - bei Druck durch Kompression vom Turbo wird sich das erwärmen. Zudem ist eine Dauerberieselung wenig sinnvoll - der Vorratstank wäre gleich wieder leer ... sinnvoller und oft bei Rennwagen praktiziert ist folgendes System: - Microschalter Am Gaspedal (z.B. KickDown-Schlater von Automatik-Modellen) aktiviert eine Pumpe in nem Tank und berieselt den LLK .... dest. Wasser ist Voraussetzung, etwas Alkoholzugabe erhöht den Effekt der Verdunstungskälte. - Effiziente rist das von mir für meinen Roadster anvisierte und getestete Ding. Eine Kühlung mittels CO2 ... geht das von Flüssig im Druckbehälter auf Gasförmig bei ausströmen über gibt es einen rapiden Kühleffekt !!! Geht bis zur wirklicher Eisbildung auf Metallteilen !!! Mal getestet und deutlichen Leistungszuwachs erlebt .... Es gibt einer Firma, die komplette Kits herstellt, Basis ne Art Wasser-Max-Flasche und ein Magnetventil. Das mit manueller Betätigung oder KD-Schalter gekoppelt ist ne optimale Lösung. - Extrmeste Lösung ist eine Wasser/alc - Einmspritzung in den Brennraum. Hält die Brennräume sauber, kühlt die Abgase runter und setzt massiv Leistung frei. Googel mal etwas nach der Wirkungsweise des Systems. Bitte NICHT mit Lachgas verwechseln (NOX - DiStickstoffoxid), welches im Starssenverkehr verboten ist.
-
Du braucghst ein Einzelgutachten und ne Erlaubnis von Smart, ferner eine Genehmigung deiner Gemeinde und dazu ein Schrieben vom Papst, das du mit dessen Segen den Einbau erledigt hast ... Spass beiseite .... Der Tank ist von Smart typgeprüft, zudem ein Originalteil. Da sich weder was am Abgas oder Fahrverhalten ändert muss das Ding nicht eingetragen werden ... bei Zweifeln frag deinen örtlichen TÜV-Beamten... :roll:
-
Smartie bisserl Undicht - was war es bei euch ?
SilverCruiser antwortete auf SilverCruiser's Thema in SMARTe Technik
Hi Olli.... du auch Smartie-Fahrer ???? :o Hi Uli ... tja, lag nahe, man bleibt im Konzern ;-) ------------ Also Zwischenbericht: Hab mich mal daran gemacht das elendige Ablaufrohr ausfindig zu machen. Hatte aber keinen rechten Bock das komplette Frontpanel anzubauen, also Unterbodenverkleidung ab - 4 Schrauben - und versuchte es von unten. Wenn man einen Nebelfunzler rausschraubt (Fahrtrichtung rechts) sieht man das Gummiteil. Also von unten mit leicht abgewinkeltem Arm kann man das Dingens ertasten ... und abziehen. Lage zwischen Karosserie und vorderem Achsträger driekt unterhalb des Innenraumfilter-Kastens. Bei der Sichtung festgestellt das das Ding verschmutzen und letztendlich verstopfen MUSS. Vorn dran ist es so geformt, das es geschlossen ist und Wasser (samt Schmutz) irgendwann gestaut werden und letzterer sich ablagert. Mit den Jahren sifft das Ding dann komplett ein. Konstruiert von Theotetikern !!! (kommt mir vom Slk bekannt vor) :-x :-x :-x :-x Also das Gummidingens vorne etwas gekürzt, damit immer ein kleiner Schlitz offen bleibt. Keine Angst, rückwirkend kann da nix rein, Smarties fahren selten unter Wasser und das Rohr liegt auf sehr hohem Niveau *lol* :lol: Heute mal getestet und den ganzenh Tag Klima auf Stufe zwei angehabt ... yeah, reingefingert und absolut trocken. Ne dicke Pfütze unterm Wagen nach knapp 2 Minuten Parken und laufender Anlage .... Problem gelöst !!! :-D ------------------ @Moeppel ... wo kann man das denn hocladen oder so ? Schreiben könnt ich da gewiss was, Bilder hab ich genug und mein Smartie ist nun dicht ! :) Scheiben abdichten ist kein akt, ne GTube Silikon und feddisch. Meister Job ist ausbauen und drunter sauber machen. Heckklappe muss man mal die Dichtung abziehen und in Weichspüler einlegen (quillt auf) dazu die Heckklappe sauber schliessen lassen und die Scheibe sauber im Schloss justeren. Damit ist auch das Klappern weg, was einige mit Klebeband beseitigt haben .... Meiner ist tiefer und härter und es klappert nix ! (nix mehr) -
Frage an jemanden der sich WIRKLICH auskennt!
SilverCruiser antwortete auf Dave85's Thema in SMARTe Technik
definitiv Klimaanlage .... schau den von mir vor kurzem eröffneten Thread an. Habs inzwischen gelöst und den Übeltäter, den Ablaufschlauch ausfindig gemacht. Demontiert un d gereinigt, nu kanns Wasser ablaufen ... http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=69469&forum=19 [ Diese Nachricht wurde editiert von SilverCruiser am 25.07.2007 um 23:17 Uhr ] -
Smartie bisserl Undicht - was war es bei euch ?
SilverCruiser antwortete auf SilverCruiser's Thema in SMARTe Technik
Sodalle, heute Morgen auf der Fahrt zur Arbeit Klima vollgas laufen lassen ... dann in den Klimaksten reingefummelt. Nix .... :( Dann auf der heimfahrt - Aussentemperatur sachte 30 Grad und Klima auf Dauerbetrieb ... Daheim reingefummelt und die Finger in tiefem See gebadet. Es lief schon fast oben raus !!!! Definitivi ist der Ablauf wohl verengt / Blockiert !!! :o -
Hallo - steuer dazu einfach mal nen Karosseriebauer / Lackierer an und frag da nach. Wird entweder mittels Schweisspunktzieher rausgezogen / verspachtelt und lackiert werden oder evtl aufgezinnt werden. Das entscheidet der Fachman vor Ort.
-
Hab 30 mm rundum ... kann mal morgen ein Bild posten. Kommt aber auch drauf an, was du für Räder fährst. Hab selbst 15 Zoll um wollte es nicht soooo derb tief, das die gleich angehen. Etwas fahrbar solls schon sein ;-) - Bei 16 Zol sehen 30 mm dann schon ganz anders aus - logo.
-
7. sC Ingolstadt Praunsmändtl Event am 28.07.2007!!!
SilverCruiser antwortete auf Kevin_Lomax's Thema in SMART Treffen
Muss man sich zwingend anmelden oder kann man auch "einfach so" hinkommen ? Sind noich Plätze frei mitzufahren ? Is mein erstes Smart-Treffen :) -
... kleiner Nebeneffekt ist, das das Nicken nun beim Schaltvorgang unter Last so gut wie nicht mehr zu spüren ist. :)
-
Sodalle, nach dem Herrichten des Motorschadens beim Kauf, der eingehenden Wartung ind allen Details bin ich mit verschönern und verbessern beschäftigt. Selbst ne neuje Frontscheibe kam rein und das komplette Interieur raus zur Reinigung. Wenn dann gescheid !!! ;-) Soweit so gut .. läuft alles perfekt, bis auf das ich eine kleine Undichtigkeit feststellen muss und nicht draufkomme was es sein mag. Suchfunktion habe ich ausgiebig benutzt und etliche Infos gezogen, die leider nicht auf mein Problem zutreffen .... :( Problem: Regelmässig sind die Bereiche Fussraum Fahrer und etwas weniger Beifahrer nass, jedoch nur unterhalb der Schaumgummi, nicht obendrauf. Zeitungen drunter und tags darauf isses wieder trocken. Auch gestern Nacht ein Wolkenbruch und die sind trocken. Die ganze Woche war Hitze wie sau und am Freitag wars Nass ... jedoch ist das Wasser nich tmuffelig wie Regenwasser. Auch beschlägt der Wagen nicht von innen. - Hintere Seitenfenster - waren undicht, hab se ausgebaut und mit Dichtmasse wieder eingesetzt. Seitdem Kofferraum bei Wolkenbruch trocken - 3.Bremsleuchte. Glas nachgefeilt, neue Dichtung eingebaut und Dachspoiler gedichtet - Heckklappe / Glas nachgestellt und Dichtungen gepflegt, seitdem kein Klappern und Dicht. - alle Gummidsichtungen gereinigt und eingehend mit Gummipflege behandelt - neuer Innenraumfilter (Aktivkohle) eingebaut und in den Gehäusedeckel einen Wasserablauf gebohrt, das da kein Wasser drin stehen kann. Soweit trocken und Filter auch trocken. - Seitenscheiben sind definitiv dicht. Waschanlage und Dampfstrahler getestet. - Frontscheibe ist neu und dicht. Hab se selbst montiert, da weiss man was man tut... Zudem war die Undichtigkeit vorher schon da. - Problem mit Klimaanlage kann sein... jedoch läuft die die letzte Woche auf Dauerbetrieb. Kühlmittel neu und kein Gemuffel wie bei verstopften Anlagen. Zudem tröppelts unten munter raus wenn der kurz wo steht. Ablaufschlauch kanns also demnach nicht sein ... - von unten kann sowei auch nix kommen - Batteriewanne ist trocken. Versteh das nicht, müsste sich doch genau DA sammeln am tiefsten Punkt. :-? ------------- Checke morgen nochmal die Klima auf Umluftstellung und Finger rein ob sich Wasser staut. Interieur ist soweit wieder trocken, mal schaun obs nach ein paar Tagten wieder nass ist. Ich verzweifel langsam, weil nirgends Wasserspuren zu sehen sind. Grüble schon darüber, ob es evtl. rund um den kompletten Gebläsekasten undicht ist, denn die Klima ist ja nur rechts und nicht links ... :-? :-? :-? Wi ekommt man an den Ablaufschlauch ? Unterbodenverkleidung vorne ab ? Weiss einer Rat oder hat einer nen Tip ? :cry: