
Manuel
Mitglied-
Gesamte Inhalte
527 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Manuel
-
Radarkontrolle! Was Tun???
Manuel antwortete auf PurestyleMKK's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Ich kenne das auch, wenn auf einer Straße 70 km/h Höchstgeschindigkeit angegeben sind ich net unbedingt mit 30 od. 40km/h daher zuckeln sollte. Ich denke aber das niemand einen wegen Nötigung anzeigen kann wenn ich 60 oder 65 km/h fahre. Die geltenden Limits orientieren sich soweit ich weiß noch immer an Fahrzeugen wie dem VW Käfer UND einem Fahrer mit lediglich durchschnittlichem fahrerischen Können. Ergo liegen die Limits für heutige Autos und die meisten Autofahrer fast immer weit unter dem, was - rein physikalisch - an der entsprechenden Stelle möglich ist, ohne Gefahr zu laufen, abzufliegen. Eigentlich sollte deshalb der gesunde Menschenverstand regieren. Die meisten Menschen benutzen Straßen, um schnell von A nach B zu kommen und dem sollte man rechnung tragen. Dann fährt man eben auf einer auf 70 Km/h limitierten Straße MINDESTENS 70 Km/h oder - wenn der restliche Verkehr knapp schneller fließt - auch etwas schneller, anstatt den Verkehrsfluß durch eine geringere Geschwindigkeit zu stören und damit die Unfallgefahr zu erhöhen Wer ohne technisch/physikalischen Grund langsamer fährt, ist schlicht rücksichtslos und egoistisch. Man hat sich eben den Gegebenheiten zu fügen. Ist jemand aufgrund seiner selbst nicht in der Lage, auf einer schnurgeraden, gut ausgebauten Bundesstraße die erlaubten 100 Km/h zu fahren, sollte er so vernünftig sein, über seine Verkehrstauglichkeit nachzudenken und entsprechende Straßen meiden. Wie gesagt, für mich sind Schleicher oft einfach nur rücksichtslose Autofahrer. Zu denen zähle ich auch die Ampelkriecher. Sie rollen an eine rote Ampel hin. Bevor sie diese überhaupt erreichen, wird sie grün. Bis sie dann die Gänge sortiert, beschleunigt und die Ampel passiert haben, ist die halbe Grünphase vorbei. Sie selbst haben dann durchs Ausrollen und das sanfte Beschleunigen vielleicht drei Tröpfchen Benzin gespart, doch die 5 Autos hinter ihnen, die durch ihre Schleicherei nicht mehr durchkamen, stehen nun 3 Minuten mit laufendem Motor an der Ampel und verbrauchen dabei unnötig Sprit. Klar, diese Leute meinen es nicht böse, sondern wollen spritsparend fahren, doch sie sollten auch einmal darüber nachdenken, ob es wirklich Sinn macht (siehe die o.g. fünf Autos, die unnötig im Leerlauf an der Ampel stehen). Naja, Auseinandersetzungen dieser Art habe ich regelmäßig mit einer mir seeehr nahestehenden Dame *g* , die auch immer mit 49 statt 50 Km/h vor sich hin zuckelt, beim abbiegen an engen Kreuzungen zwei Spuren blockiert, nur weil sie mitten auf der Straße statt ganz rechts am Kanntstein hält und auch sonst nicht mitdenkt, wie sie den restlichen Verkehr möglichst wenig beeinflusst.... [ Diese Nachricht wurde editiert von Manuel am 01.08.2008 um 11:53 Uhr ] -
Quote: Am 30.07.2008 um 17:53 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben: Wenn Du die Abdeckung leicht an den 2 Stellen an denen die Rastnasen sitzen (rote Kreise) nach aussen hebelst kannst Du die komplette Abdeckung leicht im Uhrzeigersinn drehen. Dann fällt Dir das Teil entgegen Gruss Jochen Hä? Ist das das Teil vom 450er? Bei meinem 451er sieht das nämlich anders aus. Da fiel auch schonmal der Knopf fürs Verdeck in die Mittelkonsole, aber ich bekam ihn nach dem Ausbau des geclipsten Einbaurähmchens wieder zu fassen und konnte alles wieder zusammenstecken. Geht das Ganze denn nicht stabiler...?!? :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Manuel am 01.08.2008 um 11:28 Uhr ]
-
foster is jetzt 30 - und er hat gefegt :-D
Manuel antwortete auf cadiostro's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 26.07.2008 um 11:15 Uhr hat foster geschrieben: ja das ist ein merkwürdiger Brauch das mit dem Fegen, aber da muss man durch. Aber war ganz lustig, zum Schluss bissel nervig weils so warm war und immer alles auseiander getreten wurde. Aber jetzt bin ich ja mit durch. Danke noch mal. Kopf hoch - kommt Zeit, kommt Weib! :-D -
Quote: Am 21.07.2008 um 16:23 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: Formel 1 :-? :-? :-? Ja, diese Veranstaltung, die durch "unseren" Schumi so populär wurde! Erinnerst Du Dich? :-D :-D Früher war die Formel 1 noch interessant, doch seit dieser Schumi-Wahn losbrach, gings bergab. Auf einmal schaute jeder F1, um zu sehen, wie der Bildzeitung-Star Schumi reihenweise siegt. Rund um die Strecken nahm die Zahl derer, die das Wochenende über dort campieren, jogginganzugbewehrt herumgröhlen und kistenweise Bier saufen, zu. Der Pöpel eroberte die Königsklasse des Motorsports. Damit wurde die F1 genauso peinlich wie Fußball und als Schumi zu Ferrari wechselte ging auch der Mythos Ferrari kaputt. Auf einmal torkelte jeder dauerbesoffene Plattenbaubewohner mit Ferrari-Kleidung durch die Gegend. Kinder von Leuten, die aus finanziellen Gründen seit 20 Jahren ihren Opel Ascona fahren, tragen Ferrari-Caps, schleppen Ferrari-Schulranzen und so weiter, ohne überhaupt jemals einen echten Ferrari gesehen zu haben. Der Ausverkauf der Marke Ferrari. Seither ist es auch peinlich, Ferrari-Accessoires zu tragen. Genauso erging es leider auch der "alten" DTM, als Opel einstieg. Das Publikum wurde zusehends unangenehmer, als die überwiegend (nicht alle!!!!) recht niveaulosen Fans des Blitzes bei Rennen auftauchten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Manuel am 29.07.2008 um 09:53 Uhr ]
-
Radarkontrolle! Was Tun???
Manuel antwortete auf PurestyleMKK's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 28.07.2008 um 10:29 Uhr hat zimbo geschrieben: abzocke hin oder her....der beste weg aus dem ganzen ist sich einfach an die bestehenden regeln zu halten. oder? wer nix macht, kann auch nix falsch machen! Im Prinzip ja, ABER ein Beispiel, bei dem sie mich schon öfter erwischten: Stuttgarter Stadtverkehr, 2 Fahrstreifen in jede Richtung, Limit 50 Km/h. Der Verkehr fließt dort immer mit ca. 60 - 65 Km/h ruhig vor sich hin und ich mit. Was passiert? Ich bekomme einen Strafzettel wegen überhöhter Geschwindigkeit, kontrolliert durch mobile Geräte. Sowas ist abzocke und sogar gefährlich! Dass der Verkehr dort nunmal "zu schnell" (physikalisch geht es scheinbar, so "schnell" zu fahren, sonst würden die Autos ja reihenweise abfliegen) rollt, ist ein Fakt, an dem sich nichts ändern wird. Hält man sich da dann strikt an die erlaubten 50 Km/h, provoziert man hinter sich Bremsmanöver und Spurwechsel, wodurch die Unfallgefahr steigt. Genauso unverschämt mein letzter Strafzettel: Auf einer neuen Umgehungsstraße gilt Tempo 100, dann irgendwann auf gerader Strecke ohne Einmündungen und ohne Fußgänger 70. Ich ging kurz vor dem Schild vom Gas, um von 110 Km/h auf 70 zu kommen - und es blitzt! Der Blitzer stand recht nah hinter dem Limit-Schild und ich war erst bei 85 Km/h angekommen. Dass ich da noch so schnell war, hat nichts mit Raserei zu tun. Ich vermied lediglich ein unnötiges Bremsmanöver, sondern lies mich einfach ausrollen. -
Tja, auch ich erfuhr erst spät davon. :cry: Und ich muss sagen, es hat mich doch ziemlich geschockt, wenngleich wir uns nur zwei, drei mal sahen. Lustig wars auf jeden Fall immer. Wie zum Beispiel an dem Tag, an dem wir die Bodypanels unserer damaligen Cabrios tauschten und dabei viel lachten...
-
Quote: Am 24.07.2008 um 19:30 Uhr hat Sam88 geschrieben: @Manuel: Dann bestelle auf Passat CC um, mal wieder ein Vw, der mir von allen Seiten richtig gut gefällt - und auch nicht so langweilig. Das geht leider nicht - alle in meiner Firma in meiner Position fahren einen Passat Variant. Das ist so vorgegeben... Den CC finde ich genauso öde, wenngleich er auch etwas frischer daherkommt als der Kombi. Gefahren bin ich den CC zwar noch nicht, aber ich denke, er ist vom Fahrverhalten wie jeder andere VW. VW an sich passt nicht zu mir. MEINER Meinung nach sind das Autos für Leute, die bodenständig, vernünftig und qualitätsbewusst leben - mit Ausnahme der dumpfen Hinterhoftunerprolls mit Krawall-Gölfen und ähnlichem. Menschen, die sich zwar sauber und gepflegt kleiden, aber irgendwie doch keinen Stil haben beziehungsweise eher auf die Funktionalität achten. Um einen bildhaften Vergleich zu bemühen, setze ich meinen Lebensstil vereinfacht mit meiner Kleidung gleich: Ich trage auch privat eher elegante, zum Teil etwas extravagante Kleidung. Dazu passen keine praktischen GoreTex-Allwetterhalbschuhe (= Volkswagen), somit würde ich es ablehnen, sie zu tragen, nur weil ich sie vom Arbeitgeber subventioniert bekommen würde. So verzichte ich eben auf die private Nutzung des Firmenwagen und führe ein Fahrtenbuch. Dadurch muss ich den geldwerten Vorteil nicht versteuern und spare monatlich ca. 300 Euro. Wäre es ein reizvolles Auto, das ich mir sonst nicht leisten könnte, würde ich sagen "ach, die 300 Euro sind mir der Spaß wert!", da wäre der Firmenwagen mit privater Nutzung ein Anreiz, doch einen Passat fährt man (ich - und meine Frau - zumindest) ja nicht zum Spaß. Somit ist ein Passat für mich auch ein "hässliches Auto", wenn auch nicht direkt von der Optik her... ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Manuel am 25.07.2008 um 08:59 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Manuel am 25.07.2008 um 09:01 Uhr ]
-
Nimmt Euch auch keiner ernst???
Manuel antwortete auf DaisysTears's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 24.07.2008 um 21:10 Uhr hat Sylvia1 geschrieben: Leider durfte ja auch ich diese Erfahrung in 2005 machen und war 2,5 jahre Smart "abstinent" - für mich persönlich gibt es auf der Autobahn GAR KEINE KOMPROMISSE mehr - mit 90 km/h hänge ich mich einem LKW hintendran (der gut fahren kann). Bei Staubildung bin ich sofort von der rechten Spur verschwunden (Kamener Kreuz, dieser furchtbare Unfall vor knapp 8 Wochen). Der Smart wird nicht wirklich ernstgenommen (auch, wenn man sich etwas anderes wünschen würde.....) ----------------- Liebe Grüße Sylvia Ich verstehe natürlich Deinen tief sitzenden "Schock" und dass schon Kleinigkeiten genügen, um Dich an den Crash zu erinnern. Allerdings denke ich, kann es keine Lösung sein, mit dem smart nur noch umherzuschleichen. Es mag sicherlich angebracht sein, wenn man etwas solch tragisches erlebte wie Du, doch als Tipp an alle smart-Fahrer taugt dies MEINER Meinung nach nicht. Autofahren bedeutet eben immer ein Risiko, ob man will oder nicht. Aber einen Tipp für mehr Ernsthaftigkeit des smart zumindest bei Nacht: Nebelscheinwerfer einschalten! Dadurch wirkt er von weitem größer, fast wie ein Geländewagen, da die Scheinwerfer durch ihre hohe Einbaulage weit oben und weit weg von den Nebelscheinwerfern sitzen. Das schafft "Überholprestige"... ;-) -
Nimmt Euch auch keiner ernst???
Manuel antwortete auf DaisysTears's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 24.07.2008 um 21:18 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben: Ich habe mir angewöhnt regelmässig in den Rückspiegel zu schauen um den Verkehr von hinten immer im Blick zu haben (dafür ist das Teil schliesslich da!). Das mache ich schon von Anfang an. Das ist eine Sache, die mir mein Vater schon beibrachte, bevor ich den Führerschein bekam. ;-) Ich habe immer ein Auge im Rückspiegel, wodurch sich auch der Schulterblick meist erledigt, da ich so immer weiß, was um mich herum los ist. Meiner Erfahrung nach schauen aber gerade die Links- und Mittelspurschleicher sehr selten in den Rückspiegel, wie ich immer wieder beobachte (ich fahre zugegebenermaßen oft dicht auf, auch um mit dem lahmen smart schnell vorbeizukommen, ohne erst 100 m weit aufschließen zu müssen, wenn der Schleicher mal die Bahn frei macht). Da hilft auch keine Lichthupe oder Ähnliches, da diese ja nicht gesehen wird. Wie oft sieht man, wie die Schleicher erschrecken, wenn sie nach einer Minute mal in den Spiegel schauen und man hinter ihnen fährt... Wie einer meiner Vorredner(oder -schreiber) auch, fahre ich dann meist recht knapp vor denen auf die ganz rechte Spur. Selbst wenn es mir dann nichts mehr bringt, besteht die Chance, dass der eine oder andere SChleicher sich mal Gedanken über seinen Fahrstil macht und dadurch öfter rechts fährt. Vielleicht rettet ihm das sogar das Leben, denn es gibt ja auch Leute, die derart aggressiv drängeln, dass sie Unfälle bauen... -
Quote: Am 16.07.2008 um 13:54 Uhr hat CDIler geschrieben: Noch mehr hässlcihe Autos, allerdings selbst hässlich gestylt :lol: Schlimm, was man da so sieht! :-D Ich finde es lächerlich, wenn an einem alten, ansonsten ungetunten Kleinwagen funzelige Klarglas-Rücklichter verbaut werden. Schlimm sind auch die 80er-Jahre-Sünden beim Mercedes W 124: Diese Reflektorenbänder zwischen den Rückleuchten in Orange-Rot. Oder natürlich die eine Zeit lang so beliebten "Coupè-Motorhauben" für den 190er und den 124er, die aussehen, als sei der Kühlergrill geschwollen. Ebenso lächerlich sind auch mords Kühllufteinlässe irgendwelcher Prollkisten, wenn nichts dahinter liegt, man also dadurch auf den Boden sieht. Nicht unbedingt hässlich, aber sehr langweilig und möchtegern-edel ist der aktuelle VW Passat. Den bekomme ich bald als Firmenwagen und habe ihn mir deshalb beim Händler nochmal genau angeschaut. Der Passat macht optisch einen auf großes Luxusauto, doch mit seinem billigen Cockpit und dem durch den Frontantrieb (meinem Geschmack nach) unfertig wirkenden Fahrgefühl vergleiche ich ihn mit einem großen angemalten Styroporblock: Man erwartet von der Optik her etwas souveränes, schweres, sanftes. Die Realität sieht dann anders aus: Das Ding brummt mit seinem 2.0-Diesel wie ein Transporter, fährt sich mit der unruhigen Lenkung und der auf leichtes Handling ausgelegten Abstimmung sehr hüpfelig (wie alle VW). Ich kann dieses Auto vom Gefühl her nicht ernst nehmen... :-D
-
Nimmt Euch auch keiner ernst???
Manuel antwortete auf DaisysTears's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Das Problem ist beim Serien-Smart, dass man halt nicht viel Reserven hat, um beim Überholen dann doch noch vorbeizuziehen, wenn der vormalige Mittelspurschleicher plötzlich aufwacht und Gas gibt. Manchmal könnt' man sich da echt 'ne Bordbewaffung wünschen wie seinerzeit bei der B-17 Gerade die Mittelspurschleicher haben oft das Problem, die Geschwindigkeit nicht halten zu können. Sie fahren mal schneller, mal langsamer - und das nicht nur dann, wenn sie überholt werden. Mir ist es immer peinlich, wenn ich bei ganz freier linker Spur mit konstanten (Tacho)150 Km/h jemanden überhole, der dann aber mal 152, dann wieder 148 usw. fährt, so dass ich weder vorbei noch nach rechts rüberkomme. Denn irgendwann, nach 20 Sekunden oder so, kommt meist ein schnellerer, der dann wohl wieder über den smart denkt "was will der mit seiner Krücke auf der Autobahn?" obwohl ich trotz der geringen Höchstgeschwindigkeit meist schon zu den Schnelleren gehöre, was der in dem Moment ja aber nicht weiß. In den letzten 3 Wochen war ich mit meinem 451er knapp 5.000 Km in Mittel- und Süddeutschland auf den Autobahnen unterwegs. Dabei habe ich wieder festgestellt, dass es so viele Deppen und unfähige Autofahrer gibt... :o [ Diese Nachricht wurde editiert von Manuel am 24.07.2008 um 09:18 Uhr ] -
Quote: Am 16.10.2007 um 19:53 Uhr hat bengel_de geschrieben: Ich bin jetzt mal auf dem Trip den Kleinen nicht zu schonen und immer schön links mit zu fahren. Bis jetzt habe ich nicht den Eindruck, dass er vielmehr verbraucht als bei normaler Fahrweise. Habe beim letzten Mal extra den LKW Windschatten genutzt und trotzdem 6,5 Liter verbraucht. Ich bin mit meinem 71PS-451 zur Zeit auch immer auf den Autobahnen zwischen Ruhrpott, Allgäu und Freiburg unterwegs. Ich dachte eigentlich ebenfalls daran, schonend zu fahren, um Material- und Spritverbrauch niedrig zu halten. Doch mit dem unglaublich lahmen Saugmotor finde ich mich dauernd an der Grenze zum roten Bereich wieder. Ich habe keine Lust, mit 110 Km/h mitten in den ganzen Schleichern herumzueiern, die mal schneller und mal langsamer werden. Der 451 fährt ja endlich etwas schneller als der 450, da nutze ich das auch aus, um konstanter zu fahren, als wenn ich im o.g. Schleicherschwarm mitschwimme. Denn erstaunlicherweise gehört man mit den Tacho-150 km/h schon zu den Schnellen auf der Autobahn. So verbraucht meiner manchmal bis zu 9 Liter auf 100 Km, was ich eindeutig als zu viel empfinde. Auch sonst liegt der Verbrauch meist bei ca. 7,8 Litern, meiner Frau ihr gleicher smart verbraucht trotz ihrer seeeeehr trägen Fahrweise genausoviel. Ich hoffe nur, der Motor macht durch das viele Vollgasfahren nicht vorschnell schlapp. Aber um mit diesem lahmen Sauger einigermaßen auf Touren zu kommen, bleibt mir nix anderes übrig, als ihn richtig zu treten. Da ist es reiner Hohn, wenn smart in Broschüren von einem "kräftigen Motor" schreibt, wenn es um den 71PS-smart geht. Da sehen ich mich manchmal nach meinem 61PS-450er zurück, der trotz weniger PS viel flotter war.
-
Quote: Am 25.06.2008 um 16:12 Uhr hat Huhnimann geschrieben: Hallo zusammen, seit längerem fällt mir ein unangenehmes Schleif-/ bzw. Schabgeräusch an der Bremsanlage meines 451er auf. Besonders wenn ich schon länger unterwegs bin und das Fenster auf habe, dann hört man es ganz deutlich. Ist das schon mehreren aufgefallen. Läuft eine leicht schleifende Bremse unter Garantie (Laufleistung ca. 10.000Km) oder wird man wieder mit: "Da können wir nichts machen, das ist normaler Verschleiß" weggeschickt? Grüße Meiner hat das auch von Anfang an. Durch ein kurzes, leichten Antippen des Bremspedals gibt es sich für ein paar KM...
-
Quote: Am 20.06.2008 um 19:29 Uhr hat pureblack geschrieben: Hallo Zusammen Neulich morgends auf dem Weg zur Arbeit in einer Rechtskurve ein fürchterlicher Knall. Alles klar , Feder gebrochen. Anruf im SC wegen Kosten......... Und.........nix , keinen Cent , beide Federn auf Kulanz getauscht. Mein CDI ist aus 2002 und hatte da stolze 165.000km runter und war schon länger nicht mehr zur Inspektion , trotzdem keinen Cent bezahlt. Das nenn ich mal Kundenbindung und Service. Ralf Das hatte ich 2007 auch bei meinem alten smart (450er), den ich im Januar 2008 allerdings verkaufte. Ich kaufte im smart-Center 2 komplett neue Federbeine und lies sie in einer freien Werkstatt einbauen. Weis das jemand: Besteht die Chance, irgendwie den Materialwert zurückzubekommen, da das ja offenbar ein Serienfehler (Feder rostet aufgrund mangelhaftem Schutz und bricht) ist...?
-
Urlaub 2008: ich bin dann mal weg - wo fahrt Ihr hin?
Manuel antwortete auf schaefca's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 19.06.2008 um 19:08 Uhr hat MischungsMicha geschrieben: Huhu, am 29.8 gehts erstmal hier hin: Auf diesem Kontinent waren wir auch für fast 2 Wochen, sind aber schon seit Sonntag zurück! Wir flogen nach Miami, wohnten 2 Tage in Miami Beach, fuhren dann für ein paar Tage nach Key West und wieder für die restlichen Tage zurück nach Miami Beach. Eine sehr coole Stadt! Auch unsere Tagesausflüge in die Everglades etc. waren toll. Allerdings: Der Konsum-Wahnsinn und die Energieverschwendung da drüben erzeugen angesichts der derzeitigen Umweltdebatten eine Wut. Dort zählt bei Allem - vom Auto über die Häuser bis hin zum Essen - nur schiere Größe, die Qualität kommt erst ganz weit hinten (wenn überhaupt)... -
Quote: Am 20.06.2008 um 10:36 Uhr hat CM50K geschrieben: ich denke, dass sich der smart-motor einfach so anhören wird. scheint normal zu sein! oder was sollte da nachgebessert werden? ----------------- Möglicherweise zieht das Geräusch ja Schäden hinter sich her!? Außerdem nervt es und es ist manchmal peinlich, wenn man mit einem Auto ankommt, das sich nach einem kurz vor dem Aus stehenden 200.000 KM-billig-Gebrauchtwagen anhört.
-
Quote: Am 20.06.2008 um 09:34 Uhr hat CM50K geschrieben: stahlratte hat ja das selbe problem! hört es sich so an? ab sekunde 7: klick für das video! ----------------- Ja!!!! Das ist es! Ich bin gespannt, wann da endlich nachgebessert wird....
-
Quote: Richtig schlimm hört es sich an, wenn die Geräusche reflektiert werden, z.B. durch Mauern neben der Fahrbahn oder im Tunnel... Stimmt! Die Leute drehen sich um, wenn man in der Stadt fährt. Zwei Passanten wiesen mich (beim Ampelstopp beim Offenfahren) sogar darauf hin, dass sich mein Auto komisch anhöre und ich doch mal in die Werkstatt solle... Mein neuer smart klingt wie ein verschlissener uralt-Kleinwagen... :lol:
-
Mein erster Monat ohne smart...
Manuel antwortete auf ahli61's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 19.06.2008 um 06:34 Uhr hat ahli61 geschrieben: Ja, die Kfz.-Steuer :evil: Unverschämte 432 €uro verlangt der Fiskus von mir. Das sind doch nur 1,18 €uro täglich, oder habt ihr eine andere Möglichkeit des Trostes Vielleicht tröstet Dich das: Ich hatte in den 90er-Jahren als erstes Auto einen W123 200D. Für den bezahlte ich damals schon 1.300 DM jährlich an Steuer - und das für 55 PS und einer sagenhaften Beschleunigung von 0 auf 100 Km/h in nur 28 Sekunden. Der Verbrauch lag immer bei 10-12 Litern auf 100 Km. Es war aber ein sehr schönes Auto. Ich bereue es, dass ich es zugunsten eines 230 TE (ebenfalls ein W 123) nach Afrika und das T-Modell aufgrund der smart-Markteinführung ein Jahr später in die Türkei verkaufte. Pflege Deinen 124er, das ist ein tolles Auto! Meine Eltern hatten auch mehrere davon, als sie noch gebaut wurden. Besonders der erste war lustig: Einer der ersten 250TD mit jeder Menge Kinderkrankheiten. So funktionierte das Schiebedach nur im Stand, die Fenster nur bei offenen Türen und so weiter. :lol: -
So, nun sind wir zurück und keines der smart-Center in Florida hat sich auf meine E-Mails gemeldet - schade! Ich sah in Miami allerdings 3 smart und auf Key West 2. Nach fast 2 Wochen Chrysler Sebring Cabrio bin ich froh, nun wieder meinen Kleinen zu fahren. Der 2,7l-Sechszylinder war zwar angenehm, aber die Traktion durch den Frontantrieb mitunter schlecht und das Fahrverhalten bei engagierter Fahrweise entsprechend unruhig.
-
Quote: Am 26.05.2008 um 22:03 Uhr hat möma geschrieben: .... genauso ist es! :roll: Also deshalb hier meine Meinung: Entweder bist du heute mit dem falschen Fuss aufgestanden oder du hast dir das falsche Auto gekauft! 8-) Leider keines von beidem - ich liebe den smart und will nie wieder ohne sein, obwohl ich in meinen vorigen smart dermaßen viel Geld hineinsteckte (2 Motor- und 3 Turboschäden etc.). So dürfte sich meine leichte "Empfindlichkeit" gegenüber Mängeln wohl erklären. :-D :-D :-D
-
Quote:Quote: hm. zum öffnen des verdecks. du kannst den hitzestau vorher loswerden. Ok, wen der Hitzestau stört... Quote: fühlt sich doch mit holmen auch ziemlich offen an, oder nicht? richtig offen? Nein, finde ich nicht. Die Holme schränken die Offenheit optisch sehr stark ein, finde ICH. MICH stören sie. Ich fahre nicht deshalb Cabrio, weil ich es einfach zugig und windig mag, sondern weil mir das rundum Offene gefällt. Quote: willst du denn so auffalllen? also ich nicht. Aufzufallen macht mir nix aus. ;-) Nee, das Beispiel brachte ich, da ich hier im Forum hin und wieder las, dass das fernbediente öffnen des smart-Verdecks eine tolle Show vorm Straßencafé sei... Quote: ok ... ob die denken, faltdach oder nicht ... egal, oder? Im Grunde schon. Deshalb wie geschrieben: Nur eine Image-Sache. oh ja, gute idee. du solltest zu smartville gehen ... in die F+E. Quote: Wäre toll, ja! Im Ernst: Ich fände es klasse, wenn sich der smart auf Knopfdruck komplett öffnen lassen würde. Gerade im zähfließenden Verkehr auf Bundesstraßen o.ä. ist es hinderlich, anzuhalten und die Holme einzubauen, wenn es beginnt zu regnen. du sagst es: "für mich ..." Eben, für MICH. Zur Äußerung der eigenen Meinung ist ein Forum da. ;-)
-
Quote: Am 26.05.2008 um 15:03 Uhr hat RC600SM geschrieben: Quote: Am 26.05.2008 um 12:18 Uhr hat Manuel geschrieben: Hier in Ludwigsburg gibt es die Oststraße, die aufgrund ihrer Beschaffenheit wirklich im Osten liegen könnte. Befährt man die auch nur mit 30 Km/h, meint man, das Auto fällt gleich auseinander. Na, DER war ja gut! Wer mal "im Osten" war, weiss es besser: So gute Strassen haste in den "alten Bundesländern" noch nicht gesehen! :-D Der Asphalt ist kinderpopoeben und klappern wird da selbst dein SMART nicht! :-D Fahr mal bischen rum in Deutschland - und keine Scheu vor dem "Osten"!! ;-) ----------------- Naja, ich meinte weniger den deutschen Osten als vielmehr den weiter östlicheren Osten.... ;-) :-D
-
Quote: Am 26.05.2008 um 15:00 Uhr hat remember geschrieben: Quote: Am 26.05.2008 um 12:18 Uhr hat Manuel geschrieben: Mein 451 Benziner mit noch nicht einmal 5.000 Km klappert auch sehr stark. warum fährst du eigentlich smart? bei deinem gebet kommt der gedanke auf das du dir n smart gekauft hast weil du den extrem scheisse findest, grade von der verarbeitung her. was sagt denn das sc zu den unzähligen mängeln?? ... hier nicht mehr, versuchen sie es in holland oder da wo sie das auto gekauft haben ?!... Ich fahre smart, weil es das einzige neue Cabrio mit Heckantrieb und einer Windschutzscheibe VOR statt ÜBER dem Fahrer ist, das in meinem Budget liegt. Zudem fahre ich schon seit es smart gibt smart, es ist mein 5. smart. Ich bin überzeugter smart-Fahrer, trotzdem ich die Mängel hier schrieb. Ich dachte, der 451er sei endlich qualitativ ausgereifter und hochwertiger als der 450er, doch dem ist eben nicht so. Sie ärgern mich, ja. Allerdings ist das heute nicht nur bei smart so, dass die Autos für viel Geld gerade das Allernötigste an Haltbarkeit haben, sondern auch bei allen möglichen anderen. In den Werkstätten höre ich immer nur, dass man noch nichts gegen die Geräusche zur Verfügung habe, das komme erst mit der Zeit. Nun versuche ich es auf eigene Faust. Vielleicht bin ich zu empfindlich, was Geräusche angeht, doch ICH meine eben, man sollte heute Autos bauen können, die wenigstens 4 Monate aushalten, ohne überall zu klappern wie irgendein Billigauto von früher.
-
Quote: Zum Soundsystem ab Werk: Also hier im Forum ist es sicher kein Geheimnis, dass das "Soundsystem" nicht gerade empfehlenswert ist - zudem ist es absolut überteuert! Daher frage ich mich, warum es überhaupt bestellt wurde - gerade im Smart ist ja nun der Einbau eines Fremdradios überhaupt kein Problem... Das Soundsystem war drin, das Auto war im Daimler-Pool. So konnte ich nichts mehr umbestellen. Ich brauchte es schnell und wollte keine 6 Monate warten. ;-)