
Harald_S
Mitglied-
Gesamte Inhalte
300 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Harald_S
-
Böse Überraschung beim nachstellen der kupplung
Harald_S antwortete auf NHR's Thema in SMARTe Technik
Nur leider zeigt das Foto den Rahmen einer Corvette ! Aber mit dem Rost hast Du Recht, die Dinger rosten unter dem Kunstoff schnell weg. Zum Thema Haltbarkeit, mein cdi hat heute die 265.000 km vollgemacht. Bisher keine größeren reparaturen ! -
Böse Überraschung beim nachstellen der kupplung
Harald_S antwortete auf NHR's Thema in SMARTe Technik
Das Problem hatte ich bei meinem cdi auch, aber da ich das Getriebe wegen Kupplungswechsel sowieso draussen hatte, hab ich gleich einen neuen Ausrückhebel eingebaut. Laufleistung war knapp 171.000 km. -
Der "Eierbecher" ist der Deckel vom Ölfilter !!
-
Quote: Am 04.12.2007 um 22:48 Uhr hat Manny83 geschrieben: Quote: Am 04.12.2007 um 22:14 Uhr hat Timo geschrieben: Alles über 110 fängt er an zu saufen%liter+++). Bei 110 ist auf jedenfall eine 3 vor dem Komma möglich. ;-) ----------------- warum soll der Motor kaputt gehen? 135km/h im 6.Gang sollten doch nichtmal 3000U/min, das ist doch kein Vollgas. Sollen die Motoren so schwach sein? Wer hat hier Langstreckenerfahrung? Ich ! Bisher über 252.000 km mit meinem 42 cdi. Habe den Wagen nie geschont, bisher keine Motor- oder Getriebeprobleme.
-
Sag ich doch ;-)
-
Wenn der Wagen überhitzt und die Heizung kalt bleibt, ist eindeutig Luft im Wasserkreislauf.
-
Entlüfte mal den Wasserkreislauf. Vorgehensweise wurde hier schon erklärt. Drück mich !
-
Motor ausbauen und neue Kolbenringe einbauen
Harald_S antwortete auf TommyBoy1978's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 04.12.2007 um 11:05 Uhr hat CDIler geschrieben: Quote: Am 04.12.2007 um 10:14 Uhr hat smutz geschrieben: -Zylinder auf Unrundheit messen Bitte was soll gemessen werden? :lol: Du meinst wohl eher ob er plan ist :roll: Hast gerade bewiesen das Du keine Ahnung hast. Natürlich sollte der Zylinder auf unrundheit vermessen werden. Was bitte soll an einem Zylinder plan sein ? -
Kupplungsschlupf und Regelkreis Abgasrückführung
Harald_S antwortete auf Klaus_S's Thema in SMARTe Technik
Dazu fällt mir das Mischgehäuse ein. Muß warscheinlich mal gereinigt werden. -
Waren denn die getauschten Kipphebel und Hydros neu oder gebraucht ? Die Ventile stoßen nicht zufällig an die Kolben ?
-
Motorschaden beim CDI.. Schon Fälle bekannt???
Harald_S antwortete auf Public's Thema in SMARTe Technik
Also ich mache mit meinem cdi diese Woche auch die 250.000 km voll. Bisher ohne Motorschaden oder tropfende Hochduckpumpe. -
Quote: Am 29.10.2007 um 22:07 Uhr hat HerthaAtze geschrieben: Ich glaub ich muß meinen LLK nun doch wechseln und hab hier http://www.kuehler-willems.eu/shop/article_12%252F712/Ladeluftk%C3%BChler-Smart.html?shop_param=cid%3D62%26aid%3D12%252F712%26 einen gefunden ist das vom Preis her ok und 30 KW sollte eigentlich richtig sein fürn Diesel. Der Kühler aus deinem Link ist für nen Benziner, zu erkennen an den Anschlußstutzen, der für den Diesel kostet in der Regel einen Hunderter mehr.
-
Quote: Am 22.11.2007 um 22:09 Uhr hat Richi geschrieben:Wichtig für unsere Turbomotoren ist immer vollsynthetic Naja, mein cdi hat jetzt über 248.000 km drauf ohne vollsynthetic. [ Diese Nachricht wurde editiert von Harald_S am 23.11.2007 um 16:17 Uhr ]
-
Reparaturkosten Getriebesimmering und Bremsen (Klötze + Scheiben) vorne
Harald_S antwortete auf WSD's Thema in SMARTe Technik
Also 200 Euro für den Austausch des Simmerings der Getriebeeingangswelle halte ich nicht für zu teuer. Wer das Getriebe schonmal selbst Aus- und Wiedereingebaut hat weiß warum ;-) -
Siehe auch: Krümmer
-
Quote: Am 22.11.2007 um 12:15 Uhr hat limited_one geschrieben: Krümmer und Turbo ist eins !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Krümmer und Turbo lassen sich sehr wohl voneinander trennen ! Irgenwo im Netz gab es mal einen Shop, der neue Krümmer einzeln verkauft hat.
-
Standheizung einbauen - Tips für mich ?
Harald_S antwortete auf SilverCruiser's Thema in SMARTe Technik
Evtl. mal beim Hersteller der Heizung anfragen ob sie ne Anleitung rausrücken. Bei Webasto z. Bsp. gibt es für fast jedes Fahrzeug eine Anleitung, auch für den smart 42. -
Wenn Deine Windschutzscheibe ständig beschlägt würde ich als erstes mal kontrollieren ob die Lüftung nicht auf Umluftbetrieb eingestellt ist. Meißt liegt es nur daran !
-
Quote: Am 11.11.2007 um 20:24 Uhr hat smartetrixi geschrieben: Glück hat der Smart nur, dass er viel Plastikverkleidungen hat, so dass Spritzwasser und Steinchen nicht so tolle ans Blech kommen. Das habe ich auch mal geglaubt, bis ich die Verkleidungen mal abgeschraubt habe. Mein cdi ist Baujahr 11/2000. Am Unterboden gibt es keinen Schweißpunkt und keine Kante am Tridion, die nicht vom Rost befallen ist. Auch unter der Frontmaske, im Bereich der Stoßdämpferdome und unterhalb der Frontscheibe gibt es großflächigen Rost. Wenn man die Servicegitter ausbaut kann man die Stellen gut sehen. Auch im Motorraum gibt es einige Roststellen. Dieser Rost kann nicht durch Steinschläge verursacht worden sein. Das smartcenter hat natürlich noch nie etwas von Rostproblemen gehört. An den von außen sichtbaren Stellen hat die Tridionzelle keinerlei Rost, auch nicht an der Front, die diverse Steinschläge hat. Der Rost tritt bei mir nur an den Stellen auf, die abgedeckt sind.
-
Möchte den Smart aus wirtschaftlichen Gründen...
Harald_S antwortete auf meyto1974's Thema in SMARTe Technik
Was den Kraftstoffverbrauch angeht, empfehle ich dir mal auf www.spritmonitor.de zu schauen. Gruß Harald -
Ölverlust, Dieselverlust und ABS-knurren?! HILFE!
Harald_S antwortete auf ocin0605's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 24.10.2007 um 11:23 Uhr hat ocin0605 geschrieben: Dank für die schnelle Hilfe... ist der Wechsel eines ABS-Kranzes für einen KFZ-Mechaniker ein Problem - weißt du was das Teil kostet? Das Teil gibt es nicht einzeln. Wenn ein Kranz an der Hinterachse gebrochen ist, mußt Du die entsprechende Antriebswelle tauschen. Wenn vorne, die entsprechende Radnabe. [ Diese Nachricht wurde editiert von Harald_S am 24.10.2007 um 11:38 Uhr ] -
Quote: Am 23.10.2007 um 15:48 Uhr hat Harald_S geschrieben: Also bei meinem 42 cdi merkt man kaum wenn der Anhänger, auch voll beladen, dranhängt. Lediglich der Bremsweg und die Beschleunigung leiden etwas. Die Höchstgeschwindigkeit wird trotzdem erreicht. Das auf dem Bild ist übrigens ein HP 400, die Bordwände lassen sich mit ein paar Handgriffen entfernen und man hatt eine Klasse Plattform für ein Motorrad. [ Diese Nachricht wurde editiert von Harald_S am 23.10.2007 um 15:51 Uhr ]
-
Also bei meinem 42 cdi merkt man kaum wenn der Anhänger, auch voll beladen, dranhängt. Lediglich der Bremsweg und die Beschleunigung leiden etwas. Die Höchstgeschwindigkeit wird trotzdem erreicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Harald_S am 23.10.2007 um 15:51 Uhr ]
-
Quote: Am 22.10.2007 um 23:04 Uhr hat schnaeutz geschrieben: Nur dort wird Hydrauliköl benötigt. Das stimmt so nicht ! Im smart Getriebe wird, wie bei vielen anderen Schaltgetrieben diverser Hersteller, sehr wohl ein ATF Öl nach Dexron III verwendet. Gruß Harald
-
Hallo, da das Getriebe an meinem 42 cdi Baujahr 2000 seit geraumer Zeit Geräusche macht, möchte ich gerne vorsorglich die Getriebelager erneuern. Hat das schonmal jemand gemacht und kann mir die benötigten Größen bzw. die Typennummern der Lager mitteilen, damit ich diese schonmal bestellen kann ? Gruß Harald [ Diese Nachricht wurde editiert von Harald_S am 15.12.2006 um 09:16 Uhr ]