
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.592 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart 22 J., Lenkgetriebe defekt
Ahnungslos antwortete auf ingrid-stahn@gmx.de's Thema in SMARTies Regional
Würde ich auch so einstufen, der ist jetzt eben durch das Folieren etwas aufgehübscht. Das mit dem an Händler oder Export steht vor allem deshalb drin, damit der Verkäufer die Sachmängelhaftung ausschließen kann! D.h. sobald Du den Kaufvertrag unterschrieben hast und bei dem vom Hof bist, kann er sich freuen und die Probleme sind Dein! -
Smart 22 J., Lenkgetriebe defekt
Ahnungslos antwortete auf ingrid-stahn@gmx.de's Thema in SMARTies Regional
Komisch ist, daß bei dem beim Getriebe Automatik steht und es trotzdem ein Pure mit dem Golfballdesign des Schalthebels ist! Wenn er also nicht durch jemand, der sich auskennt, mit Softouch nachgerüstet wurde mit einer Taste irgendwo im Innenraum kann das nicht stimmen! Wichtig wäre jetzt ein Statement der TE, ob ihr die Automatikfunktion wichtig ist. Evtl. geht sie ja auch davon aus, daß alle Smarts Softouch haben! Dann könnte man die Pures, die nur über Softipp verfügen, gleich mal aussortieren! -
Smart 22 J., Lenkgetriebe defekt
Ahnungslos antwortete auf ingrid-stahn@gmx.de's Thema in SMARTies Regional
Sorry, aber mit dem würdest Du Dir evtl. gleich das nächste Sorgenkind ans Bein binden! Und von den genannten Ausstattungen hat der Händler meines Erachtens auch keine Ahnung, zumindest sind jede Menge Ausstattungsmerkmale in der Liste genannt, die er mit diesem Baujahr gar nicht haben kann! 🙄 - Berganfahrassistent - ESP - Reifendruckkontrolle - Servolenkung Ich habe eher den Eindruck, der Bursche hat keine Ahnung von Smart und einfach mal alles angehakt, was die Vorgabeliste zu bieten hat! 😡 -
Smart 22 J., Lenkgetriebe defekt
Ahnungslos antwortete auf ingrid-stahn@gmx.de's Thema in SMARTies Regional
Das rot markierte ist in diesem Fall kein Link, mit dem man sich zum Ziel navigieren könnte, sondern nur normaler Text. Du solltest den mal erneut als Link einsetzen, wenn er empfehlenswert ist. -
Smart 22 J., Lenkgetriebe defekt
Ahnungslos antwortete auf ingrid-stahn@gmx.de's Thema in SMARTies Regional
Welche Getriebeart ist denn aktuell in Deinem Smart verbaut, Softipp oder Softouch? 🤔 Denn viele gehen davon aus, daß alle Smarts über die automatische Schaltung verfügen, dem ist aber nicht so! Bei Softipp müssen die Gänge wie bei einer Tipptronic mit dem Joystick gewechselt werden, der schaltet nicht automatisch hoch! Und viele sind dann nach dem Kauf enttäuscht, weil sie andauernd schalten müssen. Runter schaltet er zwar dann beim Unterschreiten einer gewissen Drehzahl, ca. 1400 1/min einen Gang runter, aber oft ist das dann auch schon zu wenig. Hoch schalten muss man auf jeden Fall per Joystick! Erkennbar ist das bei den Pures z.B. an dem golfballartigen Design des Schaltknaufs ohne Umschaltknöpfchen. Wenn Du jetzt also einen Smart besitzt, der automatisch hoch und runter schaltet, könnte es sein, daß Du enttäuscht wärst, wenn Dein neuer das jetzt nicht macht! 🥺 -
Überprüfe auf jeden Fall auch die Masseverbindung der Motor-/Getriebekombination! ⚠️ Die liegt nämlich manchmal vor allem bei älteren Dieseln im argen! 🥺 Am Ende der Kupferlitze am Getriebe, wo die Litze in den Kabelschuh gepresst ist, brechen im Laufe der Zeit durch die harten Motorvibrationen die Adern nacheinander durch und irgendwann reicht die Verbindung nicht mehr. Ausschließen kann man das ganz einfach, indem man ein Starthilfekabel direkt vom Minuspol der Batterie zum Motorblock legt und dort mit gutem Kontakt mit einem Metallteil des Blocks verbindet, damit hat man das Masseband mit dem Starthilfekabel nachgebildet! 😉 Ohne Masse am Motor zieht nämlich der Magnetschalter des Anlassers auch nicht an!
-
Es kommt natürlich auch noch der Anlasser selbst dafür in Frage. Den zu tauschen ist auch nicht gerade easy, aber es übt natürlich! 😉
-
Dann sollte auch der Magnetschalter anziehen und der Anlasser durchdrehen, sofern die Masseverbindung des Motorblocks gegeben ist! ⚠️ Hat der Smart eine KLimaanlage? Das würde die Erreichbarkeit des Steckkabelschuhs etwas erschweren.
-
Die ZEE gibt keinen Steuerstrom für den Anlasser raus! Das Signal zur Ansteuerung des Relais in der Relaisbox kommt vom Motorsteuergerät und die Relaisbox sitzt unter dem Fahrersitz. Die ZEE sitzt im Fahrerfußraum und ist hier nur als Zwischenstation für das Signal vom Zündschloss tätig. Wo hast Du denn den von Dir genannten Steuerstrom gemessen? 🤔
-
Also ich habe schon mehrere Zusatzinstrumente im 450er Smart verbaut, aber das habe ich noch nie gemacht. 😉
-
Welche Konsole meinst Du denn? 🤔
-
Genau, bei manchen Pure Fahrzeugen wurde sogar an EINER Leitung mit 25 cm Länge zwischen SE Drive Unit und Getriebesteuergerät unter dem Fahrersitz gespart, die muss dann bei der Umrüstung auf Softouch nachgezogen werden. 🙄 Als ich das zum ersten Mal gehört habe, konnte ich es gar nicht glauben. Um welche Modellvariante handelt es sich denn beim TE im vorliegenden Fall? Pure, Pulse oder Passion?
-
Wenn sie denn im Kabelbaum des Fahrzeugs enthalten sind. 😉 Falls nicht, wird es interessant! 🙂
-
Na, ob das Signal von der Taste der Insel unten am SAM ankommt. Du könntest natürlich auch zuerst an dem Stecker der Insel messen, ob es dort abgeht, siehe diese Seite! Je nachdem, welche Art von Insel verbaut ist, liegt das Signal dieser Taste auf dem Pin 3 des 8 poligen Steckers oder auf dem Pin 4 des 12 poligen Steckers. 😉 Eine Insel ohne Sitzheizungen hat den 8 poligen Stecker, mit Sitzheizungen ist es der 12 polige. 🙂
-
Na, im Normalfall klemmt man dafür die Batterie ab, damit das ganze Fahrzeug spannungslos ist. Oder meinst Du vielleicht eher in diesem Zusammenhang angeklemmt? 🤔 Auf dieser Seite wird die Nachrüstung einer Servolenkung am 451er Smart beschrieben. 😉
-
Gemäß der Liste der Steckerbelegungen des SAM auf dieser Seite müsste der Eingang dieses Signals von der Insel auf dem Stecker N11-9 Pin 13 ankommen. Auf dem Pin 12 des gleichen Steckers geht das Signal des Warnblinkschalters in das SAM. Genau an diesen Steckern mit den Eingängen der Signale kommt es übrigens relativ häufig zu Problemen, wenn über die Stecker Wasser in das SAM eindringt, normalerweise aufgrund von einer undichten Windschutzscheibe. Da brennen manchmal Bauteile auf der Platine regelrecht ab. Eventuell ist das in diesem Fall ebenso und Du hast es bisher noch nicht gemerkt, weil Du mit diesem Schalter noch nie gearbeitet hast! 😉
-
Lassen sich denn die Türen mit dieser Paniktaste bei eingeschalteter Zündung ver- bzw. entriegeln, das müsste ja auch funktionieren
-
450 CDI Anlasser gut und plötzlich nichts
Ahnungslos antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
Auch das könnte man durch eine Messung der Bordspannung beim Starten verifizieren! 😉 Mit Messen kommt man durch's Leben, das kann man gar nicht oft genug wiederholen! 🙂 Vor allem braucht man dann nicht alles mögliche in Betracht ziehen, sondern hat die Messergebnisse, die selbsterklärend und aussagekräftig sind! 🙃 -
Smart 22 J., Lenkgetriebe defekt
Ahnungslos antwortete auf ingrid-stahn@gmx.de's Thema in SMARTies Regional
Und das auch noch mit mehreren Staffeln! 😄 -
450 CDI Anlasser gut und plötzlich nichts
Ahnungslos antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
Das kommt eben drauf an, ob eine Klimaanlage verbaut ist oder nicht, denn mit Klimaanlage kommt man an diesen Anschluss schlecht hin. Und dann mit möglicherweise nicht mal abgesicherten 12 Volt im Bereich von lauter Metall zu hantieren ist meines Erachtens nicht sonderlich empfehlenswert! 😉 Ich würde erst mal im Bereich der Relaisbox messen, das ist wesentlich entspannter. Aber wer kann heutzutage schon noch messen! 🤔 -
450 CDI Anlasser gut und plötzlich nichts
Ahnungslos antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
Ich will nicht ausschließen, daß es beim Diesel anders ist, aber beim Benziner wird über diese Sicherung eine Spannung für das Motorsteuergerät mit abgesichert. Und wenn diese Sicherung ausgelöst hat, kommt aus diesem Grunde ein CAN Bus Fehler und alle Eier in der Anzeige blinken im Takt. Diesen Fall kenne ich beim Benziner nicht nur vom Hörensagen, sondern war persönlich davon betroffen! Deshalb weiss ich es zumindest vom Benziner ganz genau, aber wie geschrieben, mag beim cdi anders gelöst sein! -
450 CDI Anlasser gut und plötzlich nichts
Ahnungslos antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
Hau drauf! 🙂 Der Anlasser hängt auf der Sicherung 9, aber wenn die draußen wäre, dann würden einige andere Dinge ebenfalls nicht funktionieren, u.a. hättest Du dann einen Balken im Display der Ganganzeige und alle Eier der Tankanzeige und der Temperaturanzeige würden blinken wie wild! 😉 -
Suche Gutachten Sportiva Alufelgen 450er
Ahnungslos antwortete auf SmartLimited's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hatte es Dir bereits am 25. Juni nach der Rückkehr aus meinem Urlaub per Email zugeschickt. Heute nochmals! Falls Du nix bekommen hast, schau auch mal im Spamordner nach!!! -
Hier mal der komplette Signalweg von dem Zündschloss bis zum Anlasser: Vom Zündschloss weg führt die Leitung zu dem großen Stecker, der vorne auf der ZEE, das ist die Zentralelektrik im Fahrerfußraum und gleichzeitig der Sicherungskasten, aufgesteckt ist. Auf dieser Seite ist dieser Stecker ungefähr in der Mitte unter dem Begriff Main Loom Socket Wiring beschrieben. Auf dem Pin A3 befindet sich das Signal namens Ignition Position 2, das ist nix anderes als die Anlassstellung des Zündschlosses! Heisst an diesen Pin werden 12 Volt drauf gegeben, wenn man den Zündschlüssel auf die Anlassstellung bringt. In der ZEE wird das Signal über das Bus System zu dem Motorsteuergerät weiter geleitet, welches die Voraussetzungen für den Motorstart überprüft, u.a. die Leerlaufstellung des Getriebes, also das "N" im Display der Ganganzeige! Vom Motorsteuergerät wird dann das Signal für den Anlasser auf dem Pin 112 ausgegeben, wenn die Bedingungen für einen Motorstart erfüllt sind, siehe diese Seite unter 600 cc Fortwo ECU, das ist die des 599 ccm Benzin Motors mit ZEE. Diese Leitung führt dann zu der Relaisbox zum Stecker H-LS II Pin 5, wie geschrieben muß man beachten, daß an dieser Stelle das Signal invertiert ist und 0 Volt aktiv sind und das Relais T in der Relaisbox zum Anziehen bringt, das wiederum mit seinem anderen Anschluss gegen 12 Volt liegt. Deshalb zieht das Relais T mit 0 Volt Ansteuerung an! Die 12 Volt des Relaiskontakts kommen dann am Stecker M-LS Pin 5 wieder aus der Relaisbox raus und diese Leitung führt direkt zu dem Steckkabelschuh am Magnetschalter des Anlassers, bringt diesen zum Anziehen und dann rappelt der Anlasser los. Oder eben auch nicht! 😉
-
Eine gute Stelle zum Messen ist bei einem ZEE Smart auch die Relaisbox unter dem Fahrersitz! 😉 Signalwege und beteiligte Steckerpins habe ich gerade erst in diesem Beitrag beschrieben. 🙂