
schnaeutz
Mitglied-
Gesamte Inhalte
723 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von schnaeutz
-
Stylishe smart-FahrerInnen?!?
schnaeutz antwortete auf Manuel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo Leute, wenn Ihr es vornehm haben wollte, biete an, beim nächsten Smart-Treffen Opernbesuch zu organisieren. Oder - wird aber teuer - Ball in Saal mit Frackzwang. Asis können natürlich auch im Smoking kommen. Zur Eröffnung schlage ich Walzer- links-herum - vor. Im Maritim sowohl in Köln oder Bonn gibt es einen schönen Ballsaal; übernachten kann man auch - richtig standesgemäß. Das wäre mal 'was. Für 1000 EUR pro Person müßte da schon was zu machen sein. Wenn viele Teilnehmer da sind, reduziert sich der Preis natürlich, weil sich Saalkosten, Musi etc. besser umlegen. Da fällt mir ein, wäre doch ein netter Zug für das neue Smart-Center in Bonn, so etwas zu organisieren, Party im Show-Room. Wäre netter Werbegag. Mit Tombola, Hauptpreis Cabiro. Gruss Schnaeutz Gruss Schnautz -
Hallo, das Buch ist sicher interessant; nur eine Reparaturanleitung ist es wohl nicht. Auf die warten wir alle immer noch. Gruss Schnaeutz
-
Hallo, seltsam, es scheint zwei Kategorien zu geben, Smarties, die laufen wie einst der Käfer und andere, die Ersatzteile verbrauchen. Habe wie Ingo 140000 km drauf und bislang nicht mit auffallend vielen Pannen (Mischgehäuse mal abgesehen). Kleine Sachen kommen immer vor, habe gerade gestern den Schlauch der Scheibenwachanlage für die Heckscheibe wieder aufgesteckt (eine Arbeit für Hobbychirurgen also für Leite mit kleinen, langen und geschickten Fingern). Es wäre alles einfacher gewesen, wenn man 1 cm Schlauch mehr spendiert hätte. Ich vermute, dass der CDI Langstrecken mag. Gruss Schnaeutz :cry:
-
Hallo, da ich schon einige Jahrzehnte Autos über die Straßen lenke, kann ich mich noch an Zeiten erinnern, als die Spike-Reifen aufkamen. Sie sind phantastisch auf Eis. Man kann fast wie auf trockener Straße fahren - aber wirklich nur fast. Habe im letzten Jahr in Island Reisen mit Bussen gemacht, die Spikes-Reifen hatten. Zunächst wunderte ich mich in jeder Kurve, dass der Bus nicht aus selbiger geflogen war. Erst dann fand ich die Ursache, nämlich die Spikes in den Reifen. Gruss Schnaeutz
-
Hallo, mal eine Idee: gibt es einen Motoreninstandsetzer, der sich an Smart-Motoren traut? Gruss Schnaeutz
-
Hallo, Winterreifen sind deutlich besser als Sommerreifen; sogar auf Eis. Aber auch da ist natürlich Fahren auf Socken angesagt. Die Spike-Reifen sind hier leider verboten, es war mit ihnen super, auch auf Eis gute Haftung. Hatte sie jedenfalls so lange sie hier gestattet waren. Habe es im letzten Winter in Island erlebt, dass man fast wie auf trockener Straße fahren kann. Bei Beantwortung der Frage, ob sich Winterreifen lohnen, muss man auch sehen, wo man wohnt. Im Rheinland gibt es im Jahr maximal 4 Tage Schnee und Eis. Wenn man notfalls an diesen Tagen das Auto stehen lassen kann, braucht man keine Winterreifen. Gruss Schnaeutz
-
Hallo, beim Smart CDI steigt der Verbrauch von 100 - 135 extrem stark an; jedenfalls wenn man es relativ betrachtet. Beim anderen Auto sind 2 l mehr bei schneller FAhrt natürlich eher mäßig. Bei Landstraße brauche ich unter 4 l, bei Bleifuß geht es an 5 l heran. Gruß Schnaeutz
-
Hallo, auf einmal stelle ich fest, dass beim Betätigen der Scheibenwaschanlage für die Heckscheibe das Wasser innen herunterläuft. Ursache ist vermutlich, dass der Schlauch von der Durchführung durch das Blech abgesprungen ist. Also wieder montieren. Hierzu muss ich wohl die Abdeckung des Scheibenwischermotors abschrauben. Reicht es, alle sichtbaren Schrauben loszudrehen oder muss man noch etwas beachten (z. B. Demontage des Scheibenwischers)? Gruss Schnaeutz
-
Hallo, schau mal bei http://www.misterdotcom.info/ Wenn du das ganz neue Modell hast, sollest du beim Smart-Center fragen, ob sie den Tempomat nachrüsten können. Das Problem ist das E-Gas; alle Nachrüst-Geschwindigkeitsregelanlagen haben einen Bowdenzug, der normalerweise am Gashebel im Motor angeklemmt wird. Den gibt es beim Smarty nicht. Da muss man sich schon was einfallen lassen, nämlich Bowdenzug bedient das Gaspedal. Gruß Schnaeutz
-
*Roberttt Hallo, auch ich habe den Eindruck, dass die Sitze schlechter aufgepolstert sind als die alten. Wenn die Sonne vorne auf den Sitz scheint, kann man hinten durch das Lüftungsloch sehen, dass Licht in das Innere dringt. Das ist bei dem alten Sitz unmöglich (allerdings habe ich Leder, was in der Mitte aber keinen Unterschied macht. Gruss Schnaeutz
-
Hallo, bei einem schwarzen oder sonst dunklen Fahrzeug würde ich immer einen silberfarbigen Kühlergrill nehmen. Der Wagen ist einfach besser vom Gegenverkehr auszumachen. Habe beim Einbau von Neblern den schwarzen durch einen hellen Grill ersetzt. Gruss Schnaeutz
-
Hallo, habe auch Kreuzprobleme; die sind aber im Smart nicht akut; eher im Corsa meiner Frau. Die Federung macht Probleme, wenn man etwa 'was am Magen hat. Da kommt das harte Stuckern nicht gut. Im übringen meine ich, dass die neuen auch nicht so viel besser gefedert sind als die alten. Gruß Schnaeutz
-
Hallo, das Pannenset kann ich nur eingeschränkt empfehlen; erstens kann man aus dem Supermarkt kleinen Elektro-Kompressor und eine Sprühdose mit Reifendichtmittel irgendwo im Smarty verstauen. Dieses Zeug taugt aber für sehr kleine Defekte. Wenn es nicht funzt, weil das Loch zu groß ist, bleibt in der Regel nur der Abschleppwagen. Die Reifengrößen des Smarts dürften in der Regel bei keinem Reifendienst vorrätig sein. Wenn man nur in der Stadt fährt und immer notfalls mit dem Taxi nach Hause kommen kann, mag es genügen. Ansonsten kann man das Ersatzrad hinter den Fahrersitz plazieren. Die Lösung mit dem hinten angehängten Rad hat den Nachteil, dass dieses Teil noch keine ABE hat - sollte es anders sein, ich lasse mich gerne überzeugen. Gruß Schnaeutz
-
Standheizung Smart - relativ günstig machbar?
schnaeutz antwortete auf Pulsedriver's Thema in Zubehör für den SMART
Hallo, mal ne Frage, muss die Standheizung heute nicht mehr vom TÜV abgenommen und in die Papiere eingetragen werden? Gruss Schnaeutz -
während der fahrt in die kurve piepsgeräusch?
schnaeutz antwortete auf meistercraft's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, das hatte ich schon mal bei einem anderen Wagen, allerdings auch beim Beschleunigen. Es war der Lüfter für den Innenraum. Wenn ein Lager belastet wird, quietscht es etwas. Schalte einmal die Lüftung aus und schau, ob es weg ist. Gruss Schnaeutz -
Um noch einmal auf die Motorwäsche zurück zu kommen: Mein Schraubter meinte seinerzeit, Motorwäsche ginge, es müsse aber im Innenraum alles großflächig mit Folie abgeklebt werden. Würde richtig teuer. Gruss Jens
-
1600 Kilometer - Wer hat das schon gemacht
schnaeutz antwortete auf Webztar's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, meine längste Strecke war Bonn-Toulon mit Rundfahrt durch Provence und Alpen. Längste Strecke: von den Alpen etwas hinter Grenoble bis Bonn. Ich bin angenehm gefahren, das Sitz Spitze. Geschwindigkeit in Frankreich ist ohnehin 130. Mein Rat: Ersatzrad mitnehmen! In Ländern, wo Smart nicht vertrieben wird, bekommt ihr keinen Ersatz! Gruß Schnaeutz -
variable Freisprecheinrichtung...?!
schnaeutz antwortete auf Pulsedriver's Thema in Zubehör für den SMART
Hallo, habe eine Parrot 3000 - Bluetooth - FSE. Ist Spitze, Handy in der Tasche und über FSE sprechen. Kein dauerndes Herausnehmen des Handys aus einer Halterung. Auch ist die Montage recht einfach, nur hinter das Radio stecken. Tschö Schnaeutz -
Neues Jahr fängt gut an: Scheibe eingeschlagen
schnaeutz antwortete auf Glaskasten's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, meinen Smarty hat eine schwarze Seele aufgebrochen und ein Handy und einen großen wichtigen Beutel herausgeklaut. Was er nicht wußte: war mein Müllbeutel im Auto. Wie der blöd aus der Wäsche geschaut haben muß! Tröste Dich, anderen geht es auch so; da hilft nur eine schwarze Mamba in den schwarzen Smart für schwarze Seelen. Gruß Schnaeutz -
Latentwärmespeicher statt Standheizung?
schnaeutz antwortete auf Mungo's Thema in Zubehör für den SMART
Hallo, unter "Kontakt" heißt es, man sei nicht zu erreichen. Derzeit ist dieser Speicher wohl keine Alternative. Wie wäre es mit einer überdimensionalen Wärmflasche? Gruss Schnaeutz -
Smart Ablage hinter dem Beifahrer Fußraum?
schnaeutz antwortete auf buddes's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, anstelle der Dose mit dem Reifendichtmittel empfehle ich Ersatzreifen hinter Fahrersitz (Vorderreifen paßt zur Not auf Hinterachse). Gruß Schnaeutz -
Ganz einfach: einlegen und Handbremse hochreißen. Klappt garantiert. Mein Rat: nur auf autoleerem Platz, sonst freut sich Dein Nachbar, dem du die Rostlaube verformst. Tschööö Schnaeutz
-
Ich wünsche mir für den neuen Smart...
schnaeutz antwortete auf Jodokus's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, hätte auch noch was anzufügen: weichere Federung (müßte mit ESP ohne Elcheffekt gehen) stärkerer Dieselmotor - ohne Abregeln Lüftung, die man so einstellen kann, dass Windschutzscheibe und Seitenscheibe angeströmt werden. bessere Heizung, stärkere Geräuschdämmung (ist im Modell 03 sogar schlechter geworden), wieder die alte Sitzpolsterung (auch die ist über die Jahre schlechter geworden), Hecklautsprecher (bin halt Fan von Musikberieselung von überall), gutes Innenlicht mit Leselampen. Vieles andere wurde schon gesagt. Guten Rutsch ins Neue Jahr Schnaeutz -
Machen wir uns nicht alle was vor?
schnaeutz antwortete auf Sheriff's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo Kugelblitz, kannst du mal schreiben, welche Garagen in Düsseldorf Rabatt für Smarties haben? Vielleicht habe ich mit meinem Smart Glück; braucht gut 4 L, also mehr als im Prospekt steht (CDI). Die Mängel halten sich in Grenzen. Die Inspektionsintervalle sind ja auch nur eine freundliche Empfehlung. Ich gehe davon aus, dass bei jeder Inspektion ein neuer Fehler eingebaut wird. Also nur so wenig wie mgl. in die Werkstatt. Bei dem letzten Unternehmen hat mein Schrauber (also nicht SC) aus Versehen das Kabel von einer Nebellampe abgezogen. Mir ist es schon häufig so gegangen, dass nach einem Werkstattbesuch ein weiterer nötig war, um die Fehler zu beseitigen, die man beim ersten Besuch eingebaut hatte. Alles in Allem ist der Smart bei meinem hohen Stadtfahrtenanteil eine gute Lösung. Tschööö Schnaeutz -
Hallo, habe mit dem CDI 140 000 drauf. Bisher von den genannten Teilen nur den Keilriemen ausgetauscht. Mischgehäuse hingegen reichlich. Der Kupplungsaktuator ist nicht mehr 100 %, hoffe, er hält noch etwas. Der Turbolader sollte lt. Smart-Center vor 60000 km bereits kaputt sein. Tut es aber immer noch. Ich hoffe, mit dem Motor 200000 zu machen. 05 ist dann der nächste fällig. Hat aber keine Eile. Frohe Rest-Weihnacht Schnaeutz