Jump to content

smartag

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    333
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smartag

  1. smartag

    Trust Plus Fehler

    ich würd mal zunächst eine Fehlerdiagnose über die OBD2-Schnittstelle machen (NICHT LASSEN !!). Einfach einen billigen Diagnosegerät in die OBD2 Buchse unter dem Lenkrad reinstecken Es werden evt. dabei weitere Infos zur Ursache ermittelt Es lohnt auf jeden Fall die 33€ in ein OBD2-Diagnosegerät zu investieren. So kann man auch künftig jederzeit innerhalbe weniger Sekunden einiges erfahren evt. Fehlereinträge ablesen und ggfalls nach Problembehebung auch jederzeit selber und kostenlos den Fehlerspeicher rücksetzen.
  2. nun bisher hat es jeder Motor vertragen, allerdings ist es ein Fertiggemisch von 30% RME und 70% Diesel was getankt wurde, sowas hat noch keinem Motor geschadet...
  3. ich bin auch der Meinung das System sollte gerade beim Smart unbedingt an die Motorleistung bzw. Dieselverbrauch gekoppelt werden. Die "besseren" teuereren Systeme haben wohl eine aufwendige Elektrinik die sich u.U. auch genau programmieren lassen sollte. Welche WAES-Anbieter habt Ihr denn schon darauf angesprochen? Wäre evt. nicht schlecht mal auch Smart-Referenzen von dennen anzufragen :))
  4. Nee ich meinte schon die INNENLEUCHTE ! :-D
  5. Wechsel der Birne ist sehr einfach: In den Ecken der Abdeckung sind 2 kurze Torxschrauben. Dann ziehen und das ganze rastet aus. Ich empfehle gleich die serienmässige Sofitenbirne durch eine stärkere LED-Leuchte im sofitenformat (z.B. Ebay) auszutauschen: 1 viel besseres Licht 2 geringerer Stromverbrauch (Akkuschonend) 3 die Plastikabdeckung der Leuchte wärmt sich nicht mehr auf 4 effektvoller
  6. ich habs doch geschafft. Beim 4. mal Tanken hab ich mal das geschafft unter die 4L Marke zu kommen: 3.47L/100km. Das fahren macht dann aber gar kein Spaß mehr, man wird wirklich zu einem Verkehrshindernis (auch auf BAB maximal 100kmh und hinter LKW/Bus im Windschatten) langsam anfahren wie 100-jähriger Rentner oder Fahranfänger.. usw. So wird es wirklich nichts. Bin mit Biodiesel gefahren, die untere Bodenabdeckung fehlt zur Zeit. Es ist Chiptuning und evt. noch WAES sowie Aufrüstung für Pflanzenölbetrieb geplannt. Mal sehen wie sich das der Verbrauch dann ändert... WAES
  7. dagegen sollte man was machen. Es gibt bereits etwas bewährtes, erlaube mir deshalb diesen Thread bzgl. WAES zu verlinkenWAES für den Smart - wer ist noch interessiert ?
  8. nun jut, es gibt in D ca. 4-5 Anbieter von WAES Systemen von 200-800 EUR. Sicherlich wird es für so klitzerkleinen Motor nicht sehr einfach weil: 1. ganz geringe Leistung verfügbar (der Motor soll ja nicht im Wasser ertrinken 2. sehr wenig Platz um das ganze unterzubringen verfügbar Bevor ich die Anbieter anschreibe, falls jemand auch daran Interesse hätte, so meldet euch bitte hier. Ich kann mir gut vorstellen daß eine Sammelanfrage/Sammelbestellung zu niedrigerem Preis per Stück führen würde als wenn man nur nach einem Stck fragt.
  9. Hat schon jemand ein WAES installiert? Wie sind die Erfahrungen damit im Smart 42 CDI ? Sollte cca. 20-30% Zusatzleistung bringen, ein Chiptuning nochmal das gleiche.... http://www.mr-sweden-motorsport.de/newmessages/690.shtml
  10. also meine bisherigen Verbräuche waren. 4.8L 4.5L 4.3L jetzt habe ich nach volltanken gerade mal 100km abgespult. Dabei will ich unbedingt unter 4L kommen. Bilde mir ein der Gaspedal ist "glühend" :-D und mann darf ihn nur ganz sachte anstreicheln. Das man dabei mal auch zum Verkehrshinderniss wird, lässt sich nicht vermeiden. Doch der chiptuning wird kommen (will ja noch den Verbrauch vorher und nachher ermitteln). Durch das chiptuning sollte sich der Verbrauch dann noch 0.5 bis 1L reduzieren lassen. Es könnte zu dem hohen Verbrauch jetzt beitragen: 1. AGR ist weder gereinigt noch zugemacht 2. die ganze Unterbodenabdeckung ist derzeit nicht montiert 3. Hinterer Reifendruck solte mal auch kontroliert weden 4. Vorne poltert was an der VA bei Unebenheiten und obwohl ich keinen richtigen Vergleich mit andem Smart hab, denke ich daß die Kiste in den Kurven doch etwas bockt und schwankt (muss mal dringend Stossdämpfer, Tragegelenke und Radlager sowie die Blattfeder überprüfen lassen). Wenn dan Stosdämpfer zu tauschen wären, würde ich evt. gleich auf Gasstossdämpfer umsteigen.
  11. jaja und an den Weihnachtsmann glaubt hier auch jeder :-D Obwohl ... wie es so schön heisst: "jeden Tag steht ein Dummer auf"
  12. smartag

    ölverbrauch

    Habe gerade einen Mölverbrauch von 350ml auf 500km festgestellt (zwischen Min und Max Markierung am Ölmesstab sollten 0.7L reinpassen). Kann man ausser einem Motortausch etwas gegen dem erhöhten MÖL-Verbrauch was unternommen werden? (der Ölstand war auf Maximum vor der 500km Fahrt), kann dies auf eine Verkockung hindeuten die zu reinigen ist ?
  13. also ich hab jetzt erst das 2. mal ne Verbrauchsmessung gemacht (das erstemal 4.8L). Jetzt hatte ich 4.47L das ist doch noch entscheidend zu viel !! Heute bin ich auch mal längere Strecke auf der BAB gefahren und nach langer Zeit ausreichend gemerkt,wie das ist mal wieder ein Verkehrshindernis zu sein. Bin nun voll davon überzeugt daß ohne Chiptuning der Smart CDI NiCHTS aber absolut NICHTS auf der BAB zu suchen hat (nicht beladen 1 Person)!! Sowas ist ja ziemlich gefährlich wenn man sogar von Brummis überholt wird.. bzw. wenn man fast Minuten dazu braucht um Brummis zu überholen. Wenn Chiptuning alleine nicht hilft.. vielleicht passt ein etwas größerer turbo noch rein... :)) Zurück zum Verbrauch: Wie habt ihr das eigentlich genau gemeint mit der Gaspedalstellung ? Heist es man sollte z.B: nur bis maximal 1/2 gaspedal drücken? Ist es nicht schädlich für den Motor mal untertourig zu fahren? WEnn man nciht gerade beschleunigen braucht, kann man vielleicht immer in den 6. Gang schalten? Sind die blinkenden "Pfeile" welche die Hochschaltung bzw. Runterschaltung empfehlen, als verbindlich anzusehen? Ist es korrekt, daß diese Pfeile heissen im Automatikbetrieb hätte die Kiste gerade hoch-/runtergeschaltet ? Ist es schlecht für den Motor bzw. Verbrauch wenn man mal untertourig fahren würde daß der Motor diesen brummigen tiefen Geräusch von sich gibt bei welchem der Innenraum etwas vibriert ? Fragen über Fragen... es muss aber doch möglich sein unter 4 L/100km zu kommmen, daß sieht man ja an ausreichenden Beispielen. Oder kann sein daß bestimmter Motor es doch nicht schafft und einfach einen höheren Verbrauch hat? Vielleicht lasse ich mal Eco-Chiptuning machen (bei den VW- TDI/PD Motoren ist angeblich ein Eco-tuning möglich der eine Verbrauchsreduzierung von über 30-50% bringen kann) [ Diese Nachricht wurde editiert von smartag am 26.06.2006 um 23:27 Uhr ]
  14. Da ich den BC vom MDC noch nicht geholt geschweige den eingebaut hab, kann ich den aktuellen Verbrauch nicht messen. Welche ist die Drehzahl sowie Fahrweise (untertourig?) bei der der Smart 42 CDI den geringsten Verbrauch aufweisen kann? Bitte jeweils den Durchschnittverbrauch bei euren Beiträgen eingeben, je niedriger Verbrauch desto relevanter die Antwort :). Habe bei meiner ersten Messung leider 4.8L/100km ausgerechnet und das gefällt mir gar nicht... [ Diese Nachricht wurde editiert von smartag am 25.06.2006 um 18:18 Uhr ]
  15. von wegen HALBWISSEN: wenn beim Russausstos auch größere Partikel vorhanden sind, dienen diese als eine Art "Magnete" und die kleinen gefährlichen Partikel "kleben" sich an diese daran. Ist eine recht bekannte physikalische Eigenschaft die auch nachvollziehbar ist. Diese Tatsache wird aber gerne und verständlicherweise von den RPF-Herstellern verschwiegen, da sie damit ein gutes Geschäft haben. Nochmal: Der sichtbare Russ (die grossen Partikel) sind nicht nur weniger gefährlich (auch wenn unschön und sicher nicht gesund) sondern verringern die Menge der Kleinstpartikel wie o.a. Es ist korrekt, die Lunge kann die größeren Partikel aus dem Körper aussscheiden (mit Körperflüssigkeiten, Husten usw.) die Kleinsten Partikel welche sich durch den Einsatz von RPF nicht an die größeren anhaften können, dringen direkt in die Blutkörperzellen rein da so klein sind, daß sie die Zellenmembran nicht zurückhalten kann. Aber, kämpft ruhig weiter Ihr Verfechter von RPF; glaubt ruhig was die Presse und Politik den Leuten vorgaugelt. Die RPF-Hersteller werden es euch danken. Die Gesundheit bleibt leider wie immer auf der Strecke :cry:
  16. also als ich meine Kiste geholt hab, war die 8000km über Termin. Hab natürlich sofort Motoröl gewechselt. Nachdem der bestellte Sportluftfilter J+R als ökologischer Ersatz für den Wegschmeisluftfilter angekommen ist, hab ich auch gestern diesen gleich gewechselt. Der alte Luftfilter war sowas von verstaubt, dass ich den ganzen Staub druhmerum erstmal rauskriegen musste. Glaube mehr kann ich jetzt auch nicht machen als vielleicht gleich nach 2000km nochmal nen Ölwechsel machen um den ganzen Dreck vom Staub rauszukriegen. Hab jetzt auch den Verbrauch gemessen (340km und 16,5L Biodiesel nachgetankt.. entspricht ca. 4.8L/100km, das gefällt mir nicht so richtig, liegt vielleicht an der Klima....)
  17. nun ja.. wenn die in anderen autos aufgegangen ist.. hab ich einfach Motoröl nachgefüllt und .. ggfalls doch Ölwechsel gemacht (war schon zu dick die pampe).... Gerade beim Smart aber zumindest nachdem was ich hier gelesen hab (und hiesige A.T.U. hat einen internen TOTALVERBOT Motorölwechsel im Smart zu machen !) stimmt Dein letzter Satz eben GAR NICHT (zuviel Motoröl)
  18. kontroliert ????? Bei jedem normalem Auto (auch DCX) gibs doch Ölkontrolleuchte .. die aufgeht .. .wenn zu wenig Motoröl drinn ist. Sagt bloss hier gibs sowas nicht ??? dann muss aber schnellstmöglich eine nachrüstung her !
  19. hab auch ein 42-CDI EZ1/2000. Haben Fehlermeldung vom Speicher was vom "Hydraulikzylinder des Getriebes" löschen lassen.. Bei ein und aussschalten (Position 0 und 1 beim Schlüssel) sowie im Stand beim schalten.. gibs qietschgeräusche die keiner identifizieren oder beheben kann... hoffe sowas trifft mich auch net bald. WIe hat sich denn bei Dir der Getriebeschaden geäussert?
  20. Da ich ja derzeit noch selber weder Biodiesel noch BTL herstellen kann, noch der geplannte Pflanzenölumbau vorgenommen wurde, muss ich mal mit 50% an der Tankstelle gekauften Biodiesel auch klarkommen (Farbe und Marke egal :-D ). Bei diesen Temperaturen sind die restlichen 50% dann eben frischer Speiseöl. Da ich ja kein Risiko eingehen will, wird der Speiseölanteil vor dem Umbau auch nicht erhöht. So wird derzeit eben auch CO2 eingespart, anstatt 90g/100km werden nur 45g/100km ausgestossen...
  21. Quote: Am 11.06.2006 um 15:21 Uhr hat Public geschrieben: Also die von Außen lackierte Heckscheibe schaut wirklich stark aus. sieht man dann noch was durch ?? ist denn sowas legal/erlaubt?
  22. mir wurden diese neue Felgen für insgesamt 250€ angeboten, sind leider 4.5x15 und 5x15 der Hersteller heisst sowas wie techno***irgendwass und ist wohl aus Italien. Kennt jemand diese Felgen? Würden da rundum 195-er raufpassen? Wie gesagt kommt es mir hautpsächlich um die Verbesserung der Fahreigenschaften an, (Seitenwindempfindlichkeit usw. und brauche keine riesen Felgen nur wg. Optik) Danke im voraus P.S. dann bleibt mir wohl auch nichts anderes als die von A.T.U. nehmen 6x15 und 6.5x15. Ein ABE bzw. TÜV Abnahme ist aber leider auch nicht drinn [ Diese Nachricht wurde editiert von smartag am 13.06.2006 um 20:56 Uhr ]
  23. Heute Klimaanlage neu aufgefüllt. (65€) mal sehen wie lange das halten wird...
  24. klar werde ich nur die 3-Lochfelgen kaufen... will aber bei keinen günstigen 3-Loch Smart-Alufelgen den Smart zuschlagen, um hinterher festzustellen: es passen doch keine 195-45-15 drauf (bzw. 195-50-15 wenn es keinen grossen unterschied ausmacht). Meistens steht ja bei den Felgen nix dazu, müssen es tatsächlich 5,5J wie der Bandit67 schreibt, sein ? [ Diese Nachricht wurde editiert von smartag am 11.06.2006 um 20:08 Uhr ]
  25. kein RPF ? Ist doch eigentlich gute Nachricht für die Umwelt und vor allem für die Gesundheit. RPF ist aufgrund der noch kleineren Ruspartikel welche die gefährlichsten sind weit aus mehr krebserregend als der sichtbare Russ ohne RPF. .. Das mit dem gestiegenen Verbrauch wird man ohne RPF hoffentlich auch in den Griff kriegen....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.