
smartag
Mitglied-
Gesamte Inhalte
333 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von smartag
-
Warum denn nicht gleich Umbau auf 60 L ? Wenn man den bestehenden 22L Tank drinn lässt und sich z.B. aus GFK oder Blech einen massgeschneiderten Tank für die linke Unterboden-Hälfte anfertigen lässt, dann sollte das Gesamttankvolumen um die 60L liegen. Ist der Aufwand wg. nur 12L mehr nicht zu gross?
-
Quote: Am 11.12.2007 um 10:03 Uhr hat MadMike geschrieben: Am 11.12.2007 um 00:10 Uhr hat Ingenieur geschrieben: Es ist natürlich echt tofte, wenn man kleine Mädels am Straßenrand beeindrucken kann, und auf der AB wird ein Tuning ja auch was bringen - aber was will ich denn im Stadtverkehr damit? Einen Alarmstart an der Ampel hinlegen - um an der nächsten wieder auf die Bremse latschen zu müssen? Hier ist es doch wie mit dem Turbo: Smart hat das "Paket" für sein Stadtauto schon richtig geschnürt, sodass man auch ohne Veränderungen glücklich damit sein kann. So geht es zumindest mir; sorry also, wenn ich darüber hinaus keine kleinen Mädchen am Straßenrand beeindrucken will. Liess nochmal was Du geschrieben hast.... und was man über Deine Motivation Smart zu fahren jetzt wohl denken kann :-D Ich dachte es ist ein Automobilforum hier ... Warum nimmst Du nich gleich einen Bild-Banner auf volle A4-Bild-Fläche dann wird der ganze thread noch weniger übersichtlich. ?? :-? Deine Meinung dass Originalturbo von Smart besser als alle anderen sein soll, hast Du ja schon zum Ausdruck gebracht.
-
Quote: Am 11.12.2007 um 00:10 Uhr hat Ingenieur geschrieben: Er meint mit dem D.- Schwert eine Art Überrollbügel, da hat er wohl was nicht richtig verstanden der Mike. Es geht doch um den KKK- Lader aus dem FauWeh. Mein Tuner hat auch was am Turbolahder gemachd. Seither braucht ich nicht mehr das Pedal so weit heruntertreten, um auf der Landstraße und in der Stadt mithalten zu können. Das schont auch den Motor und vor allem das teure Öl (bei den Preisen :o ). Tuning ist was feines und je weniger seriennah desdo goiler :-D wie hat sich Dein Verbrauch nach Deinem Tuning geändert? Ich habe ja eine Tuning-SW drinn, doch die hat mit dem schwächelnden Turbo nicht viel genützt. Nehme an erst jetzt mit dem "FauWeh"-Turbo kommt das Tuning richtig raus... Von innen ist die Kiste jetzt leiser, von aussen klingt Sie etwas satter (kommt aber auch durch ne ganz andere Auspuffanlage)
-
Quote: Am 10.12.2007 um 22:14 Uhr hat MadMike geschrieben: Tja, nun fährt er sich also wieder wie ein ganz normaler Smart - nur teurer und mit einem Damoklesschwert im Nacken. Falls in meinem 8,5 Jahre alten Smart der Turbo mal ausfallen sollte - falls! -, lass ich mir vom Smartprofi innerhalb weniger Stunden einen neuen einbauen. Er fährt sich eben gar nicht wie ein ganz normaler Smart. Was meinst Du denn genau mit Damoklesschwert? Einen ordentlichen Turbo der eine größere Leistungsreserve hat und dadurch den Motor entlastet oder eben die Original-Fehl-Konstruktion? Würdest Du einmal nen Smart mit dem "richtigen Turbo" fahren, würdest Du vermutlich was anderes Schreiben :-D
-
2 Probefahrt Heute !! Bin ziemlich schockiert 8-) ich kann mir jetzt gar nicht mehr vorstellen einen Smart CDI mit dem Originalturbo fahren zu wollen/können. Undichtheit am Auspuffflansch ist nun beseitigt (Dichtung wurde dann doch aus spez. Alublech vom Mechaniker selbst angefertigt). Habe mir während der Umbauarbeiten -da sowieso Verkleidung, Auspuffanlage, Turbo etc. abgebaut war - auf Wunsch eine wärmebeständige Lärmisoliermatte überall wo es ging aufkleben lassen. Den Motor hört man jetzt im Innenraum kaum, gerade in den niedrigen Drehzahlen. Wie bereits angekündigt spricht die Maschine sofort und sehr weich an (hängt nach Aussage des Mechanikers mit "doppeltem Durchmesser des Auspuffrohrs" zusammen). Eigentlich fährt sich nun der Smarti nun sehr bequem - und fast ohne Gas geben zu müssen sowie ohne Drehzahlen oberhalb 2000 Umdr zu jagen. Dadurch ist der Motor im Innenraum noch eine weitere Ecke leiser. Überhaupt ist es kein Vergleich zu vorher ich kann jetzt schon sagen die Warterei sowie Nervenanspannung (einschl. Motzerei von der Frau) haben sich gelohnt. Es gibt nur noch wenige Kleinigkeiten die noch irgendwan behoben werden (beim rückartigen gasgeben im rückwärtsgang vibriert irgendwo der Auspufftopf ist aber ne Kleinigkeit). Fener kann man überlegen einen Gaszugbegrenzer einzubauen da es gar keinen Sinn macht das Gaspedal ganz durchzudrücken.... Mechaniker versprach mir auch diese Woche die Bilder vom Aufbau wie der schrittweise durchgeführt wurde, auf die CD zu brennen. :) Naja, darauf kann ich notfalls auch 2 Wochen warten, wichtig ist ich hab die Kiste und das Ergebniss übertrifft meine Erwartungen bei weitem.
-
Quote: Am 09.12.2007 um 20:31 Uhr hat CDIler geschrieben: Der Ladedruck ist sicher sehr niedrig gehalten und das Wastegate öffnet früh So wird es vermutlich sein... wichtig ist es passt noch in den Bereich, mit nem ML 270CDI Turbo würde es wohl etwas mehr Probleme im Smart geben als mit dem alten 66KW-TDI teil :-D Wie auch immer, ich lasse mir bei Gelegenheit diese nette Schraube mal zeigen... vielleicht werde ich mal selbst noch damit ein wenig rumspielen und noch einige weitere Pferdchen zusätzlich rauslocken :-D :-D :-D :-D :-D Na gut, jetzt aber eines nach dem anderen, erst muss er ordentlich fahren, ich hoffe die "Einfahrzeit" wird unproblematisch sein (nicht dass irgendwelche Teile dann unterwegs verloren gehen oder so.. :lol: :lol: Ob ich mich dann sogar auf einen Verbrauch um 2L/100km hinbewegen kann ? :-D :-D
-
Quote: [Am 09.12.2007 um 20:58 Uhr hat Timo geschrieben:[/b] Ich glaub wenn der Umbau wirklich gemacht wurde das der Minderverbrauch die Kosten für den Umbau in einer millionen Kilometer nicht reingefahren wird, geschweige den der Motor hält das aus. :lol: ----------------- Naja bisher hat er nur ne Anzahlung für den Turbo (Rohmaterial) am Anfang bekommen. Den Rest müssen wir ja noch verhandeln... bzw. aus dem Restbetrag ein Bartergeschäft darausmachen.... Sicherlich werde ich ihm keine 200 Stunden bezahlen :-D :-D Als oberer Sollwert für mich sind die Kosten für den Originalturbo :-P :-P
-
Quote: Am 09.12.2007 um 21:15 Uhr hat MadMike geschrieben: Und ich dachte schon, du hättest was gelernt. Na ja, nicht wirklich... :-D was denn ??
-
natürlich weiss er das, war ja auch nur eine Information für mich ... Nun aber die ersten Eindrücke von der Probefahrt Bin gerade zurück und habe eine gute sowie auch eine weniger gute Nachricht. Es war die erste Probefahrt, wie es aussieht, werden aber noch weitere Probefahrten folgen. Die Gute Nachricht: Kiste läuft tatsächlich, man spürt den Turbo bereits ziemlich früh, im unteren Drehzahlbereich fährt sich die Kiste weitaus besser als vorher. Man fühlt auch bereits unten deutlich die Mehrleistung. Die Kiste spricht sofort an, ist ein wirklich angenehmes Gefühl. Etwas weniger Gute Nachricht: Eine Dichtung zwischen Motor und Turboflansch ist leider undicht, beim richtigen Gasgeben gibt es ein "Trekkersound" und die Luft bläst daneben. Daher blieb der Smarti Heute doch noch beim Mechaniker, er muss noch eine zusätzliche Flanschdichtung besorgen oder diese aus Kupferblech selbst anfertigen (Asbest ist ja verboten), danach müsste es gehen.. Morgen gibt es dann die nächste Probefahrt Vorläufige Schlussfolgerung: Diejenigen die meinten, ein Turbo vom alten 66kW VW-TDI Motor wird am Smarti NICHT gehen, werden leider etwas enttäuscht: Der Smart läuft mit dem VW-Turbo doch ! Freue mich schon auf den Leistungstest. Der Turbo ist laut Mechanix jetzt so ziemlich an seiner "unteren Einstellungsgrenze" mittels Einstellschraube eingestellt worden (was auch immer das heissen mag.... Dadurch dass er bereits früher zieht und die Drehzahl sowie Gaspedalstellung nicht so wie mit der Original-Fehl-Konstruktion ausgereizt werden müssen, ist sogar ziemlich wahrscheinlich, daß beim mässigen Fahren der Verbrauch etwas reduziert werden könnte. Natürlich wenn aber geheitzt wird.. dann genau das Gegenteil.. Das sehen wir aber erst in den folgenden Monaten wenn genug Verbrauchsdaten vorliegen..... [ Diese Nachricht wurde editiert von smartag am 09.12.2007 um 20:05 Uhr ]
-
so jetzt hatte ich gerade ein Telefongespräch geführt, auf das ich seit 1 Monat sowie 9 Tagen gewartet habe: Die Kiste mit dem VW-Turbo ist soweit soeben gehts ab zur Probefahrt. Mechanix hatte schon ne Probefahrt gemacht, muss noch am dem massgeschneiderten Auspuffopf nen zusätzliche Halterung dranschweissen da es noch etwas vibriert hat. Bei höhere Drehzahlen ist die Kiste angeblich ein wenig lauter aber soll abgehen wie die Hölle... Also... ich hoffe ich werde nicht enttäuscht.. ab zur Probefahrt !!! Bericht sowie erste persönliche Fahr-Eindrücke werden noch folgen !! Hoffentlich ist die Kiste jetzt nicht zu laut.... :)
-
Quote: Am 08.12.2007 um 18:54 Uhr hat Ingenieur geschrieben: Quote: Am 08.12.2007 um 16:07 Uhr hat smartag geschrieben: Was interessant ist: er hatte die Kiste ohne auspuff mal testweise angeworfen und sagte der Turbo beginnt bereits ungefähr bei 1/4 Gaspdealstellung zu drehen (der Depp hat leider gar nicht auf den Drehzahlmesser geschaut). Öhm, dann würde ich den Lader mal ölen :lol: Wieso denn? Die Schmierung hat er auch überprüft und soll funzen. Ab welcher Gaspedalstellung fängt denn der Originalturbo sich zu drehen??? Weiss das einer? Allerdings warte ich schon seit 4 Stunden auf den angekündigten Rückruf von Mechanix wg. Probefahrt (sollten nur noch die letzten Schrauben sein) und .... nix da... Bin gespannt was es denn diesmal schon wieder sein wird..... :evil: :evil: [ Diese Nachricht wurde editiert von smartag am 08.12.2007 um 19:00 Uhr ]
-
so, hab gerade mit dem Mechanix telefoniert (16:00) - war ungefähr der 99-igste Anruf in diesem Monat ) :-D Also mit Chinakopie gerade bei PKW´s bin ich noch etwas skeptisch, bei Elektro-Rollern ist es ne andere Geschichte (da wird man sowieso Matsch wenns kracht egal woraus der Roller gebaut wurde, natürlich nicht gerade aus Pappe) Also es werden noch Auspuffdichtungen angepasst und der Auspuff fertigmontiert. Was interessant ist: er hatte die Kiste ohne auspuff mal testweise angeworfen und sagte der Turbo beginnt bereits ungefähr bei 1/4 Gaspdealstellung zu drehen (der Depp hat leider gar nicht auf den Drehzahlmesser geschaut). Könnte aber irgendwie doch fahrbeir sein oder ?? ;-) ;-) P.S. will den Mechanix nicht fördern, doch wenn wir uns am Preis dann nicht einigen wird es für Ihne eine gute Lehre sein und ich muss ich für künftige Schrauberei am Smart nen anderen Mechanix suchen (wäre aber Schade denn bis auf den Verzug wg. dem Turbo hat beim bisher alles geklappt: 3x so schnell und 1/5 des Preises wie bei einem SC und konnte auch Sachen reparieren die ein SC gar nicht machen würde)
-
Quote: Nein, mein Dragonsmart erfreut sich trotz Riss im Krümmer seit 35.000 km bester Gesundheit. Das war nur mein Voting auf deinen Vorschlag: Inzwischen ist wieder eine Woche vergangen, und wir vermissen noch immer Fotos oder eine Erfolgs-/Misserfolgsmeldung deinerseits. Wie sieht's denn aus - isser fertig, oder musste der Mechanix jetzt dringend in Kur? Nun der Mechanix wird sicherlich in die Kur müssen, wenn es doch nicht klappt dann ich vermutlich auch. Es war/ist in der Tat eine ordentlcihe "Nervenstrapazierkur", muss ich wohl zugegeben. Hoffe es gilt wirklich daß Geduld sich auszahlt. Immer wieder kurz vor angekündigten "Fertigstellun" (ungefähr 10x) hat wieder irgendein Kleinteil nicht gepasst, welches man daraufhin mühsam suchen oder anfertigen liess und wertvolle Zeit verstrich wieder. Vor 3 Tagen war es angeblich "das letzte Teil was nicht passte" irgendein Schmiernippel. Da die ganzen Sachen kein Standard sind, dauerte jedesmal bis man das Kleinteil beschaffen konnte. Ich schätze mal vorsichtig Mechanix hatte vermutlich mehr als 200Stunden schon damit verbracht.. *gggg* Nun ist aber der Turbo sowie neues Auspuffsystem ziemlich fertig zusammengebaut worden. Lustig ist, aufrund der beengten Platzverhältnisse muste der neue VW-Turbo gegenüber dem Original in einer etwas schieffen Lage eingebautwerden. Dies sieht man aber nur wenn der ganze Hintern einschl. Auspufftöpfe (ja es werden 2 sein) abgebaut sind. Mir ist jetzt mal die Funktion wichtig und die sollte bis Heute abend ersichtlich sein ("schon wieder eine Probefahrt geplannt"). Nun ja, eines ist noch positiv: Habe wg. dem Smart doch noch keine Scheidung am Halz :-D :-D P.S. Wenns mit dem Turbo klappt vielleicht ändere ich dann meinen Nick auf "Smartrakete" :-D :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von smartag am 08.12.2007 um 12:23 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von smartag am 08.12.2007 um 12:25 Uhr ]
-
Quote: Am 29.11.2007 um 20:59 Uhr hat MadMike geschrieben: Hi MadMike ! Ist dies etwa Dein Benzinersmart auf dem Bild gewesen???? :-D :-D :-D :-D :-D
-
Quote:Welche Läuterung hat denn da eingesetzt? Das hat sich aber zu Beginn des Freds noch ganz anders angehört! Von Läuterung weiss ich nix.... ich schätze es nur wenn ich den Aufwand sehe was damit verbunden wird... und der Mechanix sich bei der Aufwandschätzung sicherlich auch verrechnet hat. Natürlich ist ein solcher erster "Pilotprojekt" immer etwas teurer als "Serienproduktion" bzw. wenn schon eine Vorlage da ist, denn da alles massgeschneidert werden muss- muss auch viel "probiert" werden. Ich fuhr da Heute kurz vorbei - ich bekomme statt dem alten Auspufftopf einen von BOSAL, der ist etwas kürzer dafür fast 2x so breit (nicht Endrohr sondern Topf) . Ich sagte dem Typen aber det soll nicht krachen sondern möglichst leise sein... Bin auf morgen sehr gespannt P.S: die obergrenze die ich für das ganze bereit bin zu bezahlen liegt dennoch unterhalb eines Smarturbos ;-)
-
Quote: Am 10.11.2007 um 12:19 Uhr hat laulau geschrieben: Hm, aber wenn viele auf Gas umsteigen könnte ich mir schon vorstellen, das die "Hersteller" die Preise anziehen, ist ja ein Geschäft! Aber günstiger wirds bleiben, das stimmt schon! Persönlich reizt mich ja das Bioethanol-Ding! :) ----------------- Benziner und haste schon Bioethanol / E85 getankt ? Ich kannst mit nem CDI leider NICHT probieren, würde mich aber dennoch interessieren wieviel bioethanolanteil der Smart -Benziner vertragen kann. Nen Preisunterschied von 1.50€ gegenüber 0.90€ sowie Umweltvorteil wäre für nen Benziner mit Bioethanol zu fahren bereits gegeben....
-
Am 22.11.2007 um 16:01 Uhr hat Timo geschrieben: Quote: Aber ich hab mein viertes drin, 2 davon in 2003 innerhalb von 4 Wochen:-D Jetzt isses mit der Dichtscheibe verschlossen und zusätlich das Adapterkabel AGR verbaut. Bringt das AGR-Adapterkabel denn noch überhaupt was wenn eine Dichtscheibe bereits verbaut wurde? Wie sind die Erfahrungen damit?
-
läuft vermutlich so gut, daß er gar nicht mehr dazu kommt, ins Forum zu gehen. Quote: Jaja hehe, das wäre schön. Sorry für den Verzug (freut mich am wenigsten von allen !!) Es gab aber leider bisher nix zu berichten. Der Mechanix war längere Zeit krank. Nun hat er (schon wieder?) alles Zeug beisammen. Wie es aussieht gibt es Morgen oder spätestens am WoE mal endlich nen Bericht. Entweder von erfolgreicher Probefahrt mit 0-100kmh in 3.5 Sekunden :-D :-D Oder aber das die Sache doch schief gelaufen ist, aus welchem grund auch immer. Auf jeden Fall ist die Sache wesentlich komplizierter als gedacht - eben mal nen Fremd-Turbo anzupassen und rein damit. Es mussten Halterungen, Flansch,Adapter, neue Saugwese, Turbo auch mehrmal gefräst werden, Auspufftopf sowie Aspuffrohr nach Maß angefertigt werden (der alte Topf hätte keinen Platz mehr gefunden) und zig andere Sachen.... Achja, irgendein "Lader-Überdruckventil" wie bei Sportwägen gibs auch schon und selbstverständlich wenn schon dabei ein vernünftiger Ölabscheider bereits eingebaut...... Die Stunde der Wahrheit naht also. Wie auch immer, so wie es aussieht ist eine Nachahmung vermutlich wirtschaftlich nicht sehr sinvoll. Es sei denn ich bin mit der Turboaufrüstung sozufrieden und der Mechanix auch daß der nach der erfolgreichen Pilotaufrüstung eine Vorlage erstellt und dann gleich auf einmal mindestens 1000Stck von "Turboladerumrüstkits" anfertigen lässt. Dann wird der Preis vielleicht sogar niedriger liegen als bei einer "Orischinol-Fehlkonstruktion".... Also nun, wer noch möchte kann er seine Wette mal schnell abschliessen wie es letztendlich ausgehen wird....
-
.so wie der Smartprofi, der schon 100 Stück davon in der Hand gehabt hat? 100Stck in der Hand gehabt, und kein einziger davon war kaputt ?? oder waren es eben nur die kaputten Turbos ??? :lol: :lol: :lol:
-
"Ich praktiziere das schon seit 3 Jahren so, bisher nur ein verstopfter Dieselfilter (nach 6 Jahren darf er das auch" Mit einem Smart CDI 42 ?? Sorry aber das glaube ich aus sehr gutem Anlass NICHT. Geht FAST bei jedem anderen Fahrzeug schon, nur beim Smart eben nicht. Leider lohnt aufgrund des niedrigen Verbrauchs auch beim Smart keine Umrüstung, die leider eben beim Smart im Gegensatz zu 99% aller anderen Fahrzeugen sehr aufwendig ist....
-
@Udo_B Wenn im schlimmsten Falle doch die originale Fehlkonstruktion rein muss, war es dennoch den Versuch Wert. Das einzige an Mehrkosten werden dann eben die zusätzlichen 5-7 Tage für die Warterei und etwas x() Gemeckere von meiner Frau die halt ungeplannt längere Zeit Fahrzeuglos ist. ;-) . Denn ich bezahle dem Mechanix keinen Versuch sondern nur für gelungene Arbeit, machst Du es etwa selbst anders?? Nachdem was ich aus dem Net aus Fahrer-Berichten rausfinden könnte, kann ein Smart 42 gerade CDI schon enige hundert Tausend km halten. Die Lader sind aber tatsächlich nur auf 100TKM ausgelegt und nicht ganz unbillig. Turbolader beim Smart zählen einfach zu den oft ausfallenden Teilen und wer das bestreitet, sagt die Unwahrheit.....
-
auch Heute gibs noch keine Bilder. war da mal kurz beim Mechanix vorbei, smarti steht da ausgekleidet ohne hintere schütze und turbolos. Turbo diesmal beim Schweisser um irgendein Rohr drannzuschweissen (muss wohl ner Spezialschweisser sein wegen irgendwas)... Hoffentlich morgen dann
-
das verstehe ich nicht, hast Du etwa ein Smart ohne OBD 2 Interface? Wenn nicht,dann kannst Du in 3 Minuten z.B. mit nem KWP2000 Interface für 70€ eine neue SW einspielen und das nicht nur einmal, wozu denn die teuere udn gefährliche Löterei ?
-
andere CDI´s lassen sich einfacher (NICHT EINFACH aber mit einer guten Umrüstung !!) mit Pflanzenöl fahren. Der Smart it leider dafür am wenigstens geeignet. Und Biodiesel hat nichts mit Pflanzenöl zu tun, oder tut hier jemand etwa seine Pommes auf Biodiesel fritieren ?? :lol: :lol: :lol: :lol:
-
Quatsch mit Sosse. Es passiert nicht viel beim fahren, wenn Du ein wenig beimischen tust. Du darfst bloss die Karre nicht abatellen und glauben sie wird wieder starten, solange auch nur ein Champagnerglas von Pflanzenöl drinn ist. Du müsstest den Tank leerfahren und ohne abzuschalten dann Diesel nachtanken. Grund: Das Öl verstopft die Intankpumpe oder den witzig kleinen schlecht zugänglichen Dieselfilter oder aber irgendeinen sonstigen dämlichen Sensor. Habe ich schon 3x immer mit dem gleichen Ergebnis probiert, macht also kein Sinn (Tank muss dann mühsam entleert werden, Dieselfilter ausgetauscht werden und danach ewig orgeln) Leider ist der Smart CDI einer der dämlichsten Autos um ihn mit Salatöl fahren zu können. Ein Umbau ist in der Tat deswegen unumgänglich und auch bei geplannt, leider aber erst nachdem einige wichtige Sachen vorher erledigt sind (so ungefähr 108Sachen)