
MartinNRW86
Mitglied-
Gesamte Inhalte
380 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von MartinNRW86
-
puh da sind hacken von hinten, die siehst du wenn du mit einer taschenlampe hinter guckst, ganz nach unten stellen, die oben 2 hacken vorsichtig (!!!) hochdrücken und mit etwas kraft vorsichtig ziehen, dann sollte er schon ganz rauskommen. so hats bei meinem geklappt und der hats super überlebt :)
-
hmmm also ich würde das relais unter dem fahrersitz mal kontrollieren. Tja und was man leider noch empfehlen kann ist die überprüfung der Stecker am Motorkabelbaum, kann sein das einer koorodiert ist. Ist aber etwas arbeit.
-
du kansnt die bewegenden teile mal fetten. vorsichtig das glas raus und dann fett dran. so klappts bei anderen autos auch :)
-
die Schaltung dazu könnte man sicher einfach realisieren, da das ganze relativ proportional verlaufen sollte, hat wer erfahrungen mit einem durchfluss sensor ?
-
die idee habe ich auch, ich wollte den rechner unter den Fahrersitz setzen, die kabel durch den mittleren kabelkanal ziehen und ein Einbau TFT benutzen, so einer der auf Knopfdruck eigenständig ausfährt, kostst bei ebay 100€ den dann in die mitte hinter die insel, der sollte hoch genug fahren denke ich das man ihn noch gut sieht.
-
die idee über die firmware scheint eigneltich die beste zu sein, wobei ein Schalter ja auchkein Problem sein sollte. Der Strom dürfte ja nicht hoch sein da eh über Relais geschaltet wird. Notfalls kann man die 100% brücke auch mit einem IC mit einer verzögerung verbinden.
-
diese koplung ist durch eine kleine elektronik sicher zu realisieren ;-) das sollte vermutlich nicht so der aufwand sein.
-
spezialisten zum thema "ölabscheider" gesucht...
MartinNRW86 antwortete auf neuner's Thema in Tuning-Fragen
mbannert guck dir mal den Turbo an, hatte mich auch gewundert was sich da für ein scheiß sammelt in den schläuchen. -
mir ging es eher um die verstärkung des krümers solange noch kein riss vorhanden ist ...
-
spezialisten zum thema "ölabscheider" gesucht...
MartinNRW86 antwortete auf neuner's Thema in Tuning-Fragen
Das mit den Gardena teilen ist wirklich nicht so die beste lösung, die dinger sind dafür nicht gemacht. Was wohl möglich wäre wären die Winkel die bei Klima Anlagen dabei sind, also diese Einbaukits von Ebersbächer oder Webasto, die sind auch für die Temperaturen ausgelegt. Aber ob das den gewünschten effeckt erziehlt ist die Frage. Der orginal VW Ölabscheider ist sicher Temperatur beständig und sollte auch für den Preis zu bekommen sein, Notfalls aufm Schrottplatz für maximal 5 € holen. Wie diese entleert oder gereinigt werden ist aber eine gute Frage da sie ja Wartungsfrei sein sollen ... Werde mich mal bei einem Bekannten erkundigen der bei VW arbeitet :) Notfalls kann man ja 2 setzen Udo_b ;-) wäre gespannt ob das funktioniert, müste man eigentlich mal testen. -
mal eine Frage am Rande dazu, habe einen alten Krümmer drin der noch ganz ist. Weis jemand ob man den nicht einfach Nachschweißen kann, also eine verstrebung ? Ich weis nicht ob das auf Teilen hält die so hoch erwärmt werden oder sich gar zusehr verzieht dabei, deswegen Frage ich mal hier, bevor ich meinen Schweißer Kollegen frage :-P
-
Moin ;-) sooo habe mal eine Frage an die Algemeinheit, habe letztens erst im Tunning bereich etwas gelesen, nähmlich das Thema zu den Ölabscheidern bei den alten Kugeln. Also nun zur Frage ich habe ja meine Kugel eine zeitlang und überlege was ich tun kann um die lebensdauer des Motors positiv zu beieinflussen. Es ist ein 98er 1. Generation, 599ccm, 54 PS, Benziner. Der Motor läuft recht gut, und das sollte auch so bleiben. Ich fahre ihn immer erst langsam warm und auch danach nur selten zügig (wobei ich eigentlich gerne schnell fahre(n würde) :( ). Nun habe ich überlegt beim nächsten Ölwechsel auf 0W40 umzustellen, und vieleicht noch eine andere Wanne drunter zu schrauben mit ablassschraube. Auch über einen Ölabscheider habe ich schon nachgedacht, im oberen Bereich der Entlüftung ist zwar kein Öl, habe schon nachgesehen beim Erneuern der Schläuche, aber unten am Turbo siehts so aus als wäre etwas Öl angekommen :/ Nun wieder zurück zur eigentlichen Frage, was kann man tun um die Lebensdauer zu erhöhen, jetzt mal auser vernünftig fahren und Ölstand immer kontrollieren ? Und möglichst mit wenig finanziellem Aufwand, da ich als Azubi net soviel Geld habe :( Mache deswegen vieles selber und bastel gerne an dem kleinen :) Auch das mit dem Ölabscheider von VW habe ich überlegt, da ich so einen sicher noch so kriegen würde und auch der Einbau kein Problem wäre, nur halt ob der Ausreicht ist die Frage, ich meine die Temperaturbelastbarkeit von dem ist ausreichend für den kleinen. achja den austausch der alten schläusche habe ich schon überlegt und ist auch in arbeit, da doch einige dem alter ihren tribut zollen mußten :/ Bin gespannt auf eure Ideen und Meinungen :)
-
Also mein Tank hat nen Treffer mit einem größeren ast überlebt bei 130, nur der unterboden war abgerissen. Das Ding ist ziemlich massiv und aus Plastik, wäre merkwürdig wenn da was undicht wäre. wo du mal gucken könntest wäre die Schläuche, die werden schonmal porös. Am besten nimmst du mal den Unterboden runter und guckst nach, wenn nix zu sehen ist, und es das einzige mal ist ist er wohl nur übergelaufen :-P
-
also ich finde den Drehzahlmesser sehr hilfreich vorallem zum sparsamen fahren, orientiere mich gerne daran ;-)
-
wenn die sicherung durch ist fällt auch dein instument aus, hatte ich auch letztens, da war der ganze tacho aus und das licht flackerte noch so leicht. Sicherung ists also vermutlich nicht eher die birne ;-)
-
Kupplungsaktuator zerlegen / einstellen
MartinNRW86 antwortete auf snakebyte's Thema in SMARTe Technik
gute frage, aber ich denke mal nicht, der wandert ja nicht weg, sondern wird näher dran geschoben mit der zeit, vieleicht giebt es da abnutzungen -
Kupplungsaktuator zerlegen / einstellen
MartinNRW86 antwortete auf snakebyte's Thema in SMARTe Technik
das aufwenige einstellen ist blos das der Auktator mechanisch nachgestellt werden muß. dabei werden die schrauben gelöst und mit einem bestimmten druck wird der wieder angedrückt an die kuplung. Im SC haben die dafür so ein Gerät was aussieht wie ein Newtonmeter aus dem physikuntericht. Zusätzlich muß dann wohl die Kuplung elektronisch neu angelernt werden, was nur das SC kann, bzw smart werkstätten. Aber das Nachstellen kostet auch blos 35 € ;-) -
viel glück mit dem kleinen ;-) die Gedanken hatte wohl fast jeder mal, aber vieles ist auch garnicht so schlim wie man es oft hört. der wagen ist aber wirklich sehr angenehm zu fahren und nicht so schlecht wie von vielen behauptet :) auserdem, die die schlecht reden sind nur neidisch :-P
-
mich würde ja eher interesieren welche gelben smarts noch im Kreis Wesel rumfahren, da manche echt freundlich winken :-P ich wink zwar immer zurück, aber wäre trozdem mal interesant zu wissen wer einem da winkt :-P
-
man kann es ausbauen, ich mach wenn ich es das nächste mal auf habe mal ein bild mit kurzer Anleitung ... :) ist auchnet so schwer ;-)
-
Abbbiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
MartinNRW86 antwortete auf Capricornis's Thema in Werdende SMARTies
na dann mal weiterhin noch viel glück ;-) -
Smart Treffen am Ruhrpark Bochum Juni 2006
MartinNRW86 antwortete auf DirkEssen's Thema in SMART Treffen
ja einen kleinen chinesen der immer die flaschen gesammelt hat mehr aber nicht :-P hmmm, johr fotos wären wirklich cool :) -
las den auspuff doch schweißen, naja Turbolader must du halt austauschen lassen :/ aber wenn du genug zeit hast ist selber machen wohl günstiger ;-)
-
was wäre den wenn man enen teil des Schlauchs durch ein Kupfer Rohr ersetzt was mit doppelwandig ist und mit wasser durchflossen ?
-
kp aber das sollte man nachträglich ändern können denke ich mal.