
stupid
Mitglied-
Gesamte Inhalte
96 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von stupid
-
Immer von der Batterie abzweigen - ist aber nicht schwer. Wichtig ist jedoch eine ausreichende Sicherung spätestens 30cm hinter der Batterie. Die Kabel sind so dick, dass ich erst dachte, ich hätte eine Elektro-Lok und kein Smart. Aber die Ströme sind nicht ohne, daher die Dicke.
-
Ja, kannst Du. Aber das ist, als wenn ein Vierjähriger "Hau-Den-Lukas" auf dem Jahrmarkt spielt. Er kann zwar draufhauen, aber es passiert nicht so viel. Erst wenn ein Erwachsener auf das Ding haut, ist auch das Maximum erreichbar (ok, hängt vom Erwachsenen ab :)). Hintergrund: Die meisten Radios haben eine relativ geringe Leistung. Bei der verwendeten Spannung ist nuneinmal physikalisch bei einer gewissen Grenze Schluß. Das mag im Einzelfall schon reichen, einen Subwoofer mit seinen energetisch aufwändigen Bewegung und der Natur seines tiefen Klangspektrums reicht das jedoch nicht. Daher sollte wirklich ein leistungsfähigerer Verstärker herangezogen werden, der mit einem Schaltnetzteil ersteinmal die Bordspannung hochtransformiert. Damit hat er mehr Spannung zur Verfügung, um daraus auch mehr Leistung zu erzeugen. So kann ein "normaler" Einsteigerverstärker bequem 100 ECHTE Watt erzeugen, wo bei einem Radio bereits bei 20 Watt Schluss ist. Nicht umsonst bietet Berlin-Tuning auch ein Verstärkerpaket für den Fußraumsub an. Eine Fußmassage dürfte im übrigen dabei auch abfallen ;-)
-
Ganz langsam... Da gehen die juristischen Pferde mit Dir durch. Glaubst Du, dass diese Claudia auf so ein Schreiben reagiert? Sie versteht offensichtlich schon nicht, dass das Anbieten von Waren und das Erhalten von Geld unweigerlich die Lieferung der angebotenen Waren zur Folge hat. Dann ist Dein Schreiben auch sachlich falsch. §145 und §156 erwähnst Du - wovon? Strafgesetzbuch? Klar, wer sich auskennt, weiss, dass Du das BGB meinst. Wird das eine Claudia wissen? Nicht dass sie im StGB nachschlägt, und denkt, sie hätte Mißbrauch an Notrufsäulen begangen ;-) §156 BGB bezieht sich ausschliesslich auf Versteigerungen - das ist hier nicht der Fall. Richtig ist, dass durch das Offerieren von Waren und das Annehmen des aufgerufenen Preises ein Kaufvertrag im Sinne von $145 BGB zustande kommt (konkluent). Das reicht alleine schon. Das Fernabsatzgesetzt kommt hier gar nicht zum tragen, Claudia Fenk handelt sicherlich nicht gewerblich mit den Artikeln: § 1 Abs. 1 FernAbsG um "Verträge über die Lieferung von Waren oder über die Erbringung von Dienstleistungen, die zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen werden (...)" An sich aber klar: Einen Brief per Einschreiben/Rückschein, Fristsetzung (ca. 10 Werktage) und dannach Anzeige wegen betrügerischen Handels. Keine Drohungen im Brief ("ansonsten..."), ein sachliches "nach Ablauf der oben genannten Frist erstatte ich Anzeige wegen des Verdachtes auf betrügerisches Handeln...". Der Rest folgt dann. Auch Dein genanntes Urteil hilft hier leider nicht viel weiter. Sorry, wieder gewerblich. [ Diese Nachricht wurde editiert von stupid am 30.04.2006 um 18:45 Uhr ]
-
Hallo neirom da klappert nichts - schau Dir mal den HiFi-Matze an. Der macht mit seinem Smart Sachen, die Andere an Amnesty International melden würden. Lauter ist wahrscheinlich nur noch, das Ohr direkt an eine startendes Düsenjägertriebwerk zu halten (wenn Du so schnell laufen kannst). Obwohl ich mir da noch nicht mal sicher bin, bei über 150dBA!! Grund am Zweifel Deiner 2KW-Anlage sind die 2000Watt oder gar 5000Watt-Verstärker, die in eBay für irgendwo um 99 Euro angeboten werden. Klar, dass hier offensichtlich andere Watt gemeint sind ;-) Auch Deine 2KW sind ja eher aus der Marketingabteilung denn aus der Technik, aber dem Einsatz steht nichts im Wege, sofern Du Platz findest. Das erste was platzt, sind jedenfalls Deine Trommelfelle, aber keinesfalls die Fenster oder das Dach. [ Diese Nachricht wurde editiert von stupid am 29.04.2006 um 13:40 Uhr ]
-
Quote: Am 29.04.2006 um 13:03 Uhr hat Rici geschrieben: @brenner woher kommst du, ich komme ja "relativ aus der nähe" wie können ja die jungs und mädels von smartmelodie mal vorbei schicken :lol: naja wie gesagt abwarten, manche mp3 player von mir sind jetzt schon ca. 7 tage unterwegs mit hermes Ja, mag sein, dass Hermes gerade etwas länger braucht. Aber DU reagierst auf Mails und Anrufe, oder? Und Trackingnummern gibst Du doch sicherlich auch sofort heraus, und nicht erst "später", oder? Sorry... Sucht Euch schon mal lieber unter www.juraxx.de den Anwalt Eures Vertrauens. Meine Berufserfahrung zeigt mir: Da kommt nichts mehr. Und: Bei eBay hast Du auch Kontonummer, Anschrift, Namen, Telefonnummer und TROTZDEM wird da täglich abgezogen... :(
-
Oh nein... Habe mir gerade die kleine 9l-Kiste vom Smart-Pirat mit Raptor-6 gelauft (also nicht genau seine, sondern so eine). Das Leben kann hart sein - Deine Kiste sieht ziemlich scharf aus... Ach Mensch, das Leben geht weiter... . . . 17€? Ist geschenkt!
-
Na, da habe ich wohl "Glück" mit meiner Antwort. War wahrscheinlich nur, weil der Vogel zusätzliches Geschäft witterte. Oder ich habe einen guten Tag erwischt.
-
Und jetzt baue noch mal einen Verstärker ein und berichte dann... Hättest du statt der SPL die Axtons, wären Deine Klangsprünge erst mit Amp deutlich hörbar. Und auch jetzt verschenkst Du gefühlte 50% durch Verwendung eines Radio-Amp. Car-HiFi steckt an, und nirgendwo kann man bereits mit einfachsten Mitteln und wenig Aufwand so drastische Steigerungen erzielen, wie hier. Gut, nach oben sind keine Grenzen, aber im Kleinen geht das auch. Ich habe zum Beispiel noch immer als Headunit das Smart-1-Radio. Ich habe mir da einen Pre-Amp angelötet, und es spielt wunderbar. Ein kurzfristig ausgeliehenes ClarionDXZ758 erzeugte jedenfalls keinen besseren Klang am PreAmp. Und direkt angeschlossen überzeugte es mich auch überhaupt nicht. Ja, es klang um Klassen besser, als die Serie (wobei ich auch nur die 10" ohne Eimer hatte), aber das Klangoptimum meiner Combo erziele ich definitiv erst mit einem Verstärker unter dem Beifahrersitz. Und der hat mich 120€ gekostet. Dafür -wie geschrieben- keinen Cent für ein Radio ausgegeben.
-
Quote: Am 27.04.2006 um 22:09 Uhr hat nicmare geschrieben: Hier im Forum sind die Axtons ja sehr beliebt und kommen wohl ganz gut ohne endstufen aus. Anders ist es da mit den SPL Dynamics 5.2. Die solltet man wohl lieber mit entstufe verbauen. nun meine frage: könnte ihr noch andere relativ gute (und günstige!!) frontsystem empfehlen die ohne endstufe akzeptabel sind? wie steht es um die hifonics hcx5.2c? [ Diese Nachricht wurde editiert von nicmare am 27.04.2006 um 22:10 Uhr ] Da hast Du was verwechselt: Die Axtons brauchen dringend eine Endstufe. Am Standardradio haben die Dynamics durch den höheren Wirkungsgrad einen besseren Klang als die Axtons. Wer aber ohne Amp aufrüsten will, wählt meiner Meinung nach den falschen Weg und kann beim Standard-Soundsystem bleiben. Beide Systeme klingen halt an (echten) 60 Watt (oder mehr) wesentlich besser, als an den realen 15W eines Radios!
-
Quote: Am 27.04.2006 um 16:34 Uhr hat Hausi geschrieben: .. gibt es diese federn auch für die seitenspiegel??? :-D :-D :-D Vorne oder hinten??
-
Langweilige Antwort: "Sofern die hinteren Kopfstützen von der Befestigung identisch mit den Vorderen sind, können Sie in der Kaufabwicklung die Anzahl der tatsächlich benötigten Federn angeben. Beachten Sie bitte, dass einige Autos verlängerte Rückenlehnen als Kopfstütze haben, hier geht es dann nicht.". Aber auch ohne Smart hätte ich die Antwort nicht wirklich verstanden... 8-)
-
Mal wieder. Meinung zum Soundsystem vorm Kauf.
stupid antwortete auf Brenner's Thema in smarter Sound
Hallo Brenner Zum Bezugsmaterial gibt es einen guten Thread, wo auch Quellen/URLs genannt werden: Guckst Du hier Für das Dämmen inkl. aller Anschlusskabel (Strom mit Sicherung, LS, Chinch, Dämmwolle, Bitumen....) kannst Du ca. 70-100 Euro rechnen. Die 2.15 sind die Vorgänger der 2.5, also nur gebraucht zu haben. Die 2.5 sollten es schon sein, obwohl sie klanglich sicherlich nicht sehr weit auseinander liegen. Die ES haben lediglich eine geringere Einbautiefe durch einen anderen Magneten. Klanglich keinen Unterschied, auch in Eimermontage kein Vorteil. Bei Doorboards kannst Du lieber die nehmen, doch bei Eimermontage tuns auch die "Nicht-ES". Unter den Beifahrersitz passen sehr gut die Axton C509 und die Helix Dark Blue. Die sind auch im angepeilten Preis/Leistungsindex. Es gibt auch viele gute Gebrauchte, aber da hole Dir die Hinweise lieber über die Forumssuche oder frage direkt die Spezialisten hier. Beim SUB suche ich selber noch ein wenig, aber da stellt sich auch sehr die Frage, was Du hörst. Momentan tendiere ich zwischen der Lösung von SmartyJana oder der vom Smart-Pirat: Jana hat einen Atomic, Smart-Pirat hingegen einen Raptor-6. Beide völlig unterschiedlich im Konzept. Da auch meine Frau eine wichtige Rolle in der Entscheidung spielt (und sie so sehr viel Platz braucht - daher ja der Smart ;-) ), wird es wohl doch eher der Raptor. Beide von mir empfohlenen Amps haben jedenfalls genügen Leistung. -
Habe gerade eine Bieterfrage gestellt: "Hallo. Ich habe Interesse an den Federn. Haben Sie eventuell auch welche, für die Rücksitze?"... Mal sehen, wie die Antwort ist.
-
Ich habe es am Wochenende gerade hinter mich gebracht: Axton CAC2.5 in gedämmten Eimern (Danke, Matze) und als Amp eine Helix Dark Blue. Eigentlich sollte es eine Axton C509 werden, aber das Angebot für die Helix war zu verlockend :) Es hat sich mehr als gelohnt! Obwohl mir von allen Seiten empfohlen wurde, das Smart-Radio gegen ein besseres Modell (möglichst von Alpine) auszutauschen, habe ich hier meinen Dickkopf durchgesetzt, und das Smart-One selber mit einem Vorverstärkerausgang versehen und in Betrieb gelassen. Auch diese Entscheidung bereue ich nicht, da ich musikalisch im Auto die gleichen Ansprüche stelle, wie Du. Mit Sicherheit bringt ein vernünftiges Radio noch ein Quäntchen mehr an Transparenz, jedoch wird auch der Geldbeutel deutlich leichter. Und die Axtons sind nun auch nicht so brilliant, dass sie unbedingt die beste Headunit benötigen. Du musst Dir aber überlegen, ob Du eventuell den tiefen Bereich mit einem Subwoofer untermalen willst, oder ob Du die Axtons als Frontsystem als ausreichend empfindest. Ich persönlich hätte doch noch etwas mehr Fundament, und werde über kurz oder lang (so meine Frau es will) einen kleinen Sub in den "Kofferraum" stellen. Falls Du einen Sub willst (und Du wirst einen wollen!), brauchst Du natürlich einen 4-Kanal-Verstärker (2 für Front, die anderen gebrückt (also als "Mono-Endstufe") für den Sub). In unserem Segment empfehle ich Dir sowohl die Helix als auch den Axton C509. Für 2-Kanal-Amps gibt es genügend Empfehlungen im Forum. Doch Achtung: Axton, Helix und Co sind wirklich das Minimum an Investition. Damit ist bereits ein wirklich vernünftiger Klang realisierbar. Noch günstiger bedeutet hier wirklich billig - davon tummeln sich genügend Marken auf dem Markt, die halt 20 Euro günstiger sind, von Qualität im Allgemeinen und "gutem Klang" insbesondere aber Meilenweit entfernt sind. Und Du musst dringend die kleinen Nudelsiebe im Armaturenbrett aufbohren (6er Loch reicht). Da kommt eine Menge mehr raus - ich habe es getestet. Wenn noch Fragen sind: Immer rein ins Forum.
-
Quote: Am 23.04.2006 um 18:07 Uhr hat SMARTom geschrieben: Es gibt keinen EN110 8-) 139 Euronen für den EN10SVC ist der normale Preis. War ein Tippfehler - sorry
-
Quote: Am 23.04.2006 um 12:32 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben: Quote: Ist selbstgebaut (...) Es fahren schon einige hier im Forum mit diesen Fertigkisten rum. Die Kiste selbst kostet 60 Euro (...) Da wird sicherlich bald noch jemand aus diesem Forum mit solch einer Kiste herumfahren: ICH! Ich schreibe Dir ne Mail... Quote: Woofermässig passt das an sich alles rein, was in 15 Litern geschlossen läuft. Einen Atomic Energy (160 Euro) siehst du auf der rechten Seite bei Janas Bild, einen Atomic Manhattan (220 euro) auf der linken. Jana hat zur Zeit den Manhattan mal wieder drin... Der EN110 Energy? Wahrscheinlich zu dominant für die Axtons. Du kennst ja mein Equipment, welche SUBs könnte man noch nehmen? CarHifi-Zone hat den EN10 sonst gerade für 139€ geht ja noch, oder?
-
Hi Logge ja, das sind die passenden Eimer. Ich habe es aufgegeben, gebrauchte zu finden - eBay erzielt Höchstpreise, und wer sie hat, gibt sie nicht mehr her. Die Schallwandlergehäuse kosten im SC um 60 Euro, manchmal gibt es dort welche aus Umrüstungen etwas günstiger. Dann ist kein Montagematerial dabei, aber Du brauchst nur 2 M6-Muttern und 4 Schrauben - muss mal gucken, welche ich benutzt habe (4,5x20 glaube ich). Das reicht. ABER: Damit die Eimer auch vernünftig klingen, müssen sie möglichst gedämmt werden. Also mit Bitumenmatten beklebt und mit Dämmwolle ausgestopft werden. Und das ist der Punkt, an dem ich an HiFi-Matze, Kevin_Lomax und Co übergebe. Ohne Dämmung kannst Du die Lautsprecher auch in leere Pringles-Dosen schrauben ;-) Was für Lautsprecher kommen denn bei Dir rein? [ Diese Nachricht wurde editiert von stupid am 23.04.2006 um 17:46 Uhr ]
-
Quote: Am 22.04.2006 um 19:02 Uhr hat nicmare geschrieben: shit, wollte die endstufe unterm fahrersitz platzieren. wird wohl eng mit dem minuskabel... 2. das kabel für elektrische antenne ist doch schon besetzt? wie soll ich da dann noch das remotekabel anschließen? und wieso überhaupt dort? ich dachte das remotekabel ist dafür da, den amp an/aus zu schalten? gruß Richtig! Das Antennensignal führt nur dann 12V, wenn das Radio an ist. Liegt an dem Kabel Spannung an, schaltet der Verstärker sich ein. Ohne diese Schaltspannung bleibt der Verstärker stumm und zieht auch keinen Strom. Da die Antennenschaltung im Smart nicht gebraucht wird (der kleine Stummel auf der Fahrerseite ist passiv, ohne eignenen Antennenverstärker), kannst Du die Leitung bedenkenlos anzapfen - Du musst sogar, wenn Dein Amp spielen soll ;-)
-
@grave: Wird zwar offtopic, aber Allofmp3 ist mitnichten legal in Deutschland! LEIDER! Die russischen Betreiber zahlen zwar Abgaben an die russische Musikindustrie, leider interessiert es hierzulande weder die GEMA noch die deutschen Abkömmlimge der MI. Dafür gibt es eine unüberschaubare Anzahl an Links. Da es aber auch eine unüberschaubare Anzahl von Links gibt, die genau das Gegenteil behaupten, sollte man zumindest sagen, dass sich allofmp3 in einer Grauzone befindet, mit dem Hang, eher ins illegale abzurutschen. In D gilt ja eher der Grundsatz:"Was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten". Daher lieber Vorsicht mit der Werbung nach vermeintlich legalen Downloads von allofmp3. Wirklich legal (und teuer, ausserdem DRM-gedongelt) gibts wohl nur bei Musicload und Co. Persönlich habe ich nie verstanden, was der Aufstand soll, ich darf doch auch im Russland-Urlaub Musik-CDs kaufen, und hier in D anhören?? :-? Was Deine technischen Ausführungen betrifft: Treffer - leider finden sich noch viele "Billigst-Player", die VBR nicht kennen oder wollen.
-
@SmartyJana: Kann man die Gehäuse so fertig kaufen, oder hat der Matze die gebaut? Dank seiner Arbeit an meinen Eimern habe ich jedenfalls seit gestern schon nen ordentlichen Klang im Auto - aber so eine Kiste täte mir auch gefallen :) Muss ja nicht gleich ein Atomic rein, wäre Perlen vor die (Axton-)Säue geworfen. Ist da ein 25er drin? Manhatten? [ Diese Nachricht wurde editiert von stupid am 22.04.2006 um 13:00 Uhr ]
-
wieso hat die klima eigentlich zwei leistungsstufen?
stupid antwortete auf quattroporte's Thema in SMARTe Technik
Ich war der Meinung, mal gelesen zu haben, dass der Klimakompressor der Gleiche ist, der auch in der A-Klasse verbaut wird. Stimmt das? -
Komme aus Hamburg - hier gibt es keine abschüssigen Strasen. Hier gibt es nur viele Arbeitskollegen, denen im Winter bereits nach der Bürozeit die angezogene Handbremse festgefroren ist. Daher gilt für mich: HB ist nur wichtig für'n TÜV, geparkt wird im R (A hab ich nicht). P.S. Bei der Verarbeitung des Smarts würde es mich nicht wundern, wenn die Handbremse auch nach kurzer Zeit festgegammelt ist. Aber sicherlich wird sie nach einer weiteren Woche weggegammelt sein, dann kann man wieder losfahren ;-)
-
Ja, theoretisch wäre es möglich, den Vorverstärkerausgang direkt an die ISOs zu löten. Ist ein wenig eng, und wahrscheinlich eine blöde Fummelarbeit, die Anschlüsse von hinten frei zu legen. Man hätte dann aber einen astreinen PreAmp am Mini-ISO und kann dann die üblichen Adapter benutzen. Aber so geht es auch. Quick and Dirty :lol:
-
HILFE Wie bekomme ich vorne die Boxen gewechselt??
stupid antwortete auf MC-KNICKBEIN's Thema in smarter Sound
Quote: Am 17.04.2006 um 21:47 Uhr hat Tim_smart99 geschrieben: BOXEN ist eine Sportart... 8-) ----------------- Greetz Tim Genau! Und Lautsprecher sind Menschen, die ständig schreien ;-) ;-) @Mc-Knickbein: Willkommen. Und mache es: Es lohnt sich wirklich! Das Forum verrät Dir alles, was Du brauchst. -
So, ich habe es gemacht... Radio raus, auf gelötet, zu, ein.. Klappt. Es ist wirklich kinderleicht, und in 5 Minuten erledigt. Am Freitag habe ich mir von einem Freund noch einen High/Low-Adapter ausgeliehen, um einen direkten Klang-Vergleich zu machen. Zuerst habe ich das Radio an den besagten Adapter angeschlossen (Helix Active Controlled High-Low-Adapter), und dann an meine Kinoanlage (Pioneer VSA AX4 an Teufel System 5 7.1). Klang so lala, wie mein erster MP3-USB-Stick. Flau, keine Dynamik und iregndwie ohne Seele. Dann habe ich rumgebastelt, und muss sagen, dass ich eine deutliche Klangverbesserung feststellen kann. Eigentlich ganz akzeptabel, also eigentlich sogar recht gut ;-) Der wirkliche Klang wird sich dann nachher im Auto zeigen. Ich versuche mal hier drei Bilder reinzustellen: Smart Radio mit wenig Mittel auf Pre-Out und Line-In umgebaut...