
610
Mitglied-
Gesamte Inhalte
577 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 610
-
naja jetzt mal eins nach dem anderen .... prüf mal die steuerzeiten bitte u dann geht es weiter mit der suche. weil sonst machst du dich noch verrückt. u versuch mal herraus zufinden wo das geräusch am motor am lautesten ist.
-
mmm ist schwer zu sagen weil ich nicht weis wie stark die korrosion bei dir schon ist. man muss ja nicht abschrauben nur etwas lösen. u dann meistens nur eine das reicht schon.
-
Quote: Am 02.05.2010 um 16:04 Uhr hat AusdemNorden geschrieben: Steuerzeiten nicht korrekt :-? :-? das vermute ich auch .... prüf die mal. vieleicht ein/zusammenbau fehler. [ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 02.05.2010 um 18:21 Uhr ]
-
na jetzt nochmal von vorn. wurde der motor instandgesetzt oder ist es ein neuer (überholt mit allem was dazu gehört)
-
ist doch egal wie lange die drin waren wenn ein ventil abgebrannt ist dann war es viel zu heis dadrin also raus damit u neue rein. ist ja kein aufwand 10min arbeit :-D den klopfsensor müsste er aber anzeigen wenn der hin ist (oder?). also ich hatte auch einmal ein zündungsklingeln nach dem kerzen tausch (so ca. 6000km) aber nur unter volllast, bei mir war der isolator halb an/abgebrochen gebrochen. hatte wo jemand fallen gelassen war aber beim einbau ganz gewessen weil ich sie immer überprüfe.
-
Tuning Smart Cabrio 61 PS Baujahr 2006, 45000 ´Km
610 antwortete auf Mirakolix's Thema in Tuning-Fragen
also ich fahre 100 oktan. komme einiges weiter als mit 95 bzw geht er obenrum viel besser ab. u man kann immer software aufspielen lassen es kommt (meiner meinung nach) nur darauf an ober er immer schön warm gefahren wurde u immer gutes öl bekommen hat bzw das wechselinterval eingehalten wurde. P.S. ich wechsel immer nach 10tkm u meine schaltzeiten sind definitiv kürzer. :-D ich finde es auch sinnvoll den kleinen "etwas" mehr leistung einzuhauchen weil es nervt einfach wenn man mal einen LKW auf der landstraße überholen will, das man immer 5km vorrausschauen muss. aber man muss auch damit umgehen können!!! -
hast du keine teilkasko? ist glaub damit drin! u alleine wechseln rade ich dir nicht wenn du noch nie was am smartverdeck gemacht hast, man muss da einiges beachten sonst wird es teuer.
-
drei balken nach dem versuch hoch zu schalten ?
610 antwortete auf el-smarto's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.04.2010 um 21:04 Uhr hat fismatec geschrieben: Quote: Ne ne, die Schaltwalze ist anders mit kürzeren Wegen, anderen Schaltgabeln und auch anderen Sychronkörpern, von den unterschiedlichen Übersetzungen ganz zu schweigen sind die schaltmuffen gleich? -
drei balken nach dem versuch hoch zu schalten ?
610 antwortete auf el-smarto's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.04.2010 um 13:06 Uhr hat fismatec geschrieben: oder das MEG umprogrammieren geht das so einfach? weil ich hätte gern auch ein 60kw getriebe. bzw eins selber zusammenstellen, aus dem diesel u benzin getriebe(n). das wäre mal geil. so weit ich weis ist ja drin alles gleich nur die übersetzung ist anders ODER? -
Quote: Am 22.04.2010 um 16:12 Uhr hat MBNalbach geschrieben: *g* da heißt es jetzt (so wie Holger) defekte Smarts aufsammeln und später an die umbauer teuer verscherbeln :lol: nicht teuer "gewinnbringend" :-D :-D :-D wäre mal interesant zuwissen wie die kiste dann so fährt! nicht das so ein 25 "ferrari" an mir vorbei fährt, weil dann kann ich auch fahrrad fahren^^
-
Quote: Am 21.04.2010 um 19:44 Uhr hat GTA_Smartie geschrieben: Ach und ein Bekannter hatte irgendwas erzählt das es so einen Zusatz gibt, mit dem man dem Motortod evtl. noch ein paar Kilometer vorbeugen kann. Habt ihr da auch schonmal was von gehört..? jo ich fahre mit sowas u bin voll zufrieden. ich habe zu erst auch nicht daran geglaubt aber da gab es mal so eine vorführung auf (jetzt nicht lachen... war zufällig da) schrottplatz u WOW war interresant!!!
-
In den CDI Benzin getankt. Jetzt fährt er schlecht...
610 antwortete auf SciroccoVR6's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.04.2010 um 12:51 Uhr hat Triking geschrieben: Puh, da liegst Du aber leicht daneben. Sprüh mal Startpilot in den Ansaugtrakt. Dann hast Du sehr wohl ein Gasgemisch im Brennraum, welches vor OT zündet und den lieben Kolben ganz mächtig eins auf die Mütze haut. :lol: Und ein Benzin / Dieselgemisch zündet auch eher als es sollte. Ich glaube nämlich nicht, dass beim Einspitzen der Kolben schon über den OT hinweg ist. Gruß, Rolf ja klar mit dem startpilot aber da saugst du ja schon das gemisch an u verdichtest es,da ist es klar das es viel viel früher sich endzümdet. die einspritzung ist dagegen gesteuert u das passiert erst kurz vor OT je nach drehzahl u lastzustand. u ja sorry ich meinte nageln. :) und jetzt nicht sonst was ;-) sontern die verbrennung. P.S. bevor du ein haufen geld aus gibst, mach es so wie ich es oben schon geschrieben habe weil was nützt es ein haufe geld für fehlersuche auszugeben wenn die anlage defekt sein sollt. da kann man auch erst die einfache/billigere methode gibt.weil ich nicht glaube das mehr kaputt ist. bzw wenn es doch so sein sollte kann man dann immer noch das geld ausgeben.:) -
naja das ist aber wieder ein anderes problem. mit einer größeren zwangsbelüftung hilfst du dir ja nur damit das die scheiben schneller frei werden aber das hauptursächliche problem löst du nicht damit. :)
-
In den CDI Benzin getankt. Jetzt fährt er schlecht...
610 antwortete auf SciroccoVR6's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.04.2010 um 14:04 Uhr hat Rallioldie68 geschrieben: Der Motorblock,bzw.die Kolben/Kolbenringe und Lager können -müssen aber nicht- einen Knacks weg haben.Durch die hohe Zündwilligkeit des Benzins gegenüber dem Diesel kommt es zu einer Frühzündung.Das heißt,noch beim Verdichtungsvorgang (wo der Kolben noch nach oben strebt) entzündet sich das Benzin und der Kolben bekommt eins auf die Mütze.Das kann man unter Umständen deutlich hören,was du dann als Rassel/Rattern wargenommen hast. Deshalb sollte man bei Dieselfahrzeugen auch vorsichtig mit dem sogenannten Startpilot sein.Das Zeug ist ebenfalls äußerst zündwillig. Ralph ja ne .... :) also das nicht verdrehen. das gemisch endzündet sich immer im verdichtungsvorgang,am ende wenn der kolben fast oben ist. beim benzin ist das genauso wie du schreibst, es zündet sich zufrüh. aber es zündet nicht so wie der diesel sondern an unterschieblichen stellen u was man dann da hört ist eine klopfendeverbrennung.(also wenn sich das gemisch an 2 (oder mehreren) stellen endzündet u die flammenfronten auf ein anderstossen. u wenn man das startpilot nimmt, dann passiert das was du geschrieben hast weil das zündwilige zeug ja mit angesaugt wird.:) [ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 18.04.2010 um 08:35 Uhr ] -
vieleicht hängt das relais?
-
In den CDI Benzin getankt. Jetzt fährt er schlecht...
610 antwortete auf SciroccoVR6's Thema in SMARTe Technik
der hochdruck wird mechanisch erzeugt und bezin schiert nicht! ich würde keinen meter mehr fahren und die mischung raus machen (alles so gut wie es geht) u einen neuen filter rein und dann volltanken. wie ahnungslos schon schreibt ist die einspritzanlage beim smart cdi nicht so nachtragend! mit dem zweitaktöl ist so eine sache weil die mechanische belastung um ein vielfaches höher ist (kann aber funktionieren). ich würde es nicht testen dazu ist die einpritzanlage einfach zuteuer. [ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 17.04.2010 um 12:57 Uhr ] -
ja schon klar aber beim türen schiesen bewegst du ja viel mehr luft auf einmal. u ich habe immer das problem das meine bessere hälfte die tür nicht beim erstenmal zu bekommt also ---> gleich nochmal aber dann mit beiden händen und das tut weh!!!! ich sag nur immer na hast jetzt endlich den panzer zu??? :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 16.04.2010 um 19:43 Uhr ]
-
450er CDI nach Autobahnfahrt Motor defekt! HILFE!!
610 antwortete auf wini99's Thema in SMARTe Technik
na das hört sich ja schon mal gut an (etwas gefunden). geht die auch kaputt ohne zu starten? also nur zündung an? u mal ne dumme frage hast du schon mal so was gemacht, also fehlersuche an der elektrick bzw verstehst du was davon? [ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 16.04.2010 um 19:48 Uhr ] -
450er CDI nach Autobahnfahrt Motor defekt! HILFE!!
610 antwortete auf wini99's Thema in SMARTe Technik
es kann auch das und noch einiges anders sein man muss aber erstmal einen anfang machen :) . jeder macht das anders. :) -
450er CDI nach Autobahnfahrt Motor defekt! HILFE!!
610 antwortete auf wini99's Thema in SMARTe Technik
oh man ... jetzt mal im ernst ich sage nicht das oder das ist defekt ... weil keiner hier hellsehen kann. weil es mehrere dinge sein können sogar gleichzeitig aber er kann wenn er etwas ahnung hat viel geld sparen weil "manche" (nicht alle!!!!) werkstätten ahnungslos kunden ausnehmen nur wegen einem relais oder einem durchgeschuertem kabel unten am tank. aber deine antworten sind auch nicht immer qualifiziert z.b. abs rind aus konstoff .... sowas muss nicht sein das ist ein hilfe forum u nicht ich muss was dazu schreiben um aufzufallen u merkst du eigentlich das du dir dadurch das geschäft kaputt machst. hilf mal lieber wenn du was weist. wie gesagt du baust geile sachen aber wenn ich lesen was du schreibst dann kauf ich es nicht weil du mir auf deutsch zusagen zu .... bist, bzw empfehle ich dich auch nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 16.04.2010 um 09:09 Uhr ] -
also wenn du die vom luftfilterkasten zum lader brauchst, müsste es die sein: Q0009985v001000000
-
450er CDI nach Autobahnfahrt Motor defekt! HILFE!!
610 antwortete auf wini99's Thema in SMARTe Technik
man hört es drin wie draussen aber nicht lang (ca. 5-10 sek, weis ich nicht genau) . bzw kannst du es im "motorraum" auch hören. [ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 16.04.2010 um 08:46 Uhr ] -
hätte ich auch gern bei meinem 450. damit meine besserhälfte nicht immer die tür so zu "hämmern" muss!!!
-
450er CDI nach Autobahnfahrt Motor defekt! HILFE!!
610 antwortete auf wini99's Thema in SMARTe Technik
ja die pumpe im tank müsste summen/surren :). -
u hier wird nicht immer das schlimmste geschrieben :) , man muss es mit erwähnen.bzw daraufhin weisen wenn man sich nicht darum kümmert,beobachtet,fahrverhalten,pflege ändert es passieren kann. das öl dehnt sich schon aus,es ist aber nicht soviel. man sieht es beim smart motor nur deswegen so stakt am ölmessstab, weil die ölwanne nach oben enger wird durch die 45° einbau lage. achja u wie ingenieur schreibt vollsynthetisches öl verwenden davon bin ich ja aber ausgegangen. man kann es auch mal mit einen ölzusätze versuchen aber da geh die meinungen stark auseinander. u wenn man viel zeit hat mal suchen wo der druck entweicht und eventuel reparieren.