
plaetzchen-wolf
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.400 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von plaetzchen-wolf
-
Huch! Eine neue Isetta?
plaetzchen-wolf antwortete auf plaetzchen-wolf's Thema in small-Talk (off topic)
Die Isetta war ein typisches Fahrzeug der Fuenfziger, als die Motorisierung der Massen einsetzte, die das Motorrad (meist 175er) leid war und auch den Seitenwagen zu zugig fand. Zusammen mit den Motorrollern, die heute wieder groß im Kommen sind- bildeten diese Kleinwagen das Gros des Straßenverkehrs. Die Konzeption war stimmig: Motorradmotor mit billigstem Unterhalt, Platz fuer zwei Personen mit etwas Gepaeck. Bedenkt man den Fortschritt in Punkto Sicherheit, ist der fortwo ein sehr wuerdiger und keinesfalls unaehnlicher Nachfolger... (fuer mich ist unser smart eine Mischung zwischen Isetta und Porsche- irgendwo dazwischen) :)) :-D :lol: ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft! -
Ach, nicht metallisch? Evtl. der Keilriemen oder ein loses Teil? Trotzdem - ein Werkstattbesuch ist immer besser und billiger, da es auch ein sicherheitsrelevantes Teil sein koennte. Beim smart mache ich nichts mehr selbst und lasse das im SC erledigen. ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
-
Quote: Am 10.02.2006 um 09:46 Uhr hat zmartine geschrieben: Hallo alle zusammen! Seit September bin ich auch stolze Besitzerin eines smart roadster. Heute hab ich es endlich mal geschafft, mich hier im Forum anzumelden. Ich hoffe,ich werde hier viel Spaß mit euch Smartis haben. :) Tine ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von zmartine am 10.02.2006 um 09:49 Uhr ] Auch von mir einen herzlichen Glueckwunsch und gute Fahrt, die hoffentlich ohne Schaeden sein wird. Deine Sig. ist wunderschoen, zeigt sie das Symbol fuer ueber hundert Jahre Innovation und Technik im Automobilbau, der nur noch lernen muss, dass Groeße nicht alles ist.... ein sehr schmerzlicher Prozess wie mir scheint, der mit dem smart deutliche gezeigt hat, dass diese Firma es noch immer "drauf hat"! 8-) :-D ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
-
Quote: Am 10.02.2006 um 09:43 Uhr hat Flitzpiepe geschrieben: Nur hilfts dem Erkan halt gar nix, wenn Du ständig XP-Lobhymnen herunterbetest. Davon kriegt er's auch nicht zum Laufen. Unabhängig davon ist XP auch Dreck. Wenn möglich, ganz auf Winblöd verzichten ;-) Auch wenn wir hier kein W-Lan haben, sondern ueber einen Linux-Server DualP. online gehen, muss ich mal eine Lanze fuer Windows brechen, das gerne als "Windoof" und gar "Winbloed" verhoehnt wird_ Schreibe doch ein besseres OS- den Linuxern ist es mit Sicherheit noch nicht gelungen: Das taugt kaum zum echten Usereinsatz, nur als ServerOS zu empfehlen. Mein Win NT4.0 (in div. Sprachen) und auch selbiges Win95 (einige Ausfuehrungen) sind aeusserst stabil und zuverlaessig, kommen mit 64MB Ram prima aus und zeigen mit der Nonconsumerhardware selbst neuen Boliden wo es "lang geht"! Windows hat Defizite, die sich hauptsaechlich weniger im dauerhaften Spagat zwischen immer neuerer Hard- und Software vollzieht, als in der Sicherheit gegen Angriffe von aussen. Dennoch laufen im Lan nur (gut geschuetzt und sehr restriktiv abgeschirmt durch Redhat) Windows Maschinen- auch neueste XP Media. Server deshalb: Mehr Moeglichkeiten, besserer Ping. ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
-
Nachruf an meinen smart
plaetzchen-wolf antwortete auf AJCrowley's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 10.02.2006 um 23:13 Uhr hat schaefca geschrieben: @ PW: Quote: ...Tuerkenbomber Strafe genug sein wird. Hoppla, so tolerant sind Smart-Fahrer? Ich darf ja mal bitten! Was schon Schulkinder lernen sollten: Aus Gerüchten werden Vorurteile, aus Vorurteilen wird Gewalt. Oder: Man kann Dummheit sorgfältig durch Erziehung zu Vorurteilen herbeiführen. Alexander Mitscherlich Um gleich mit den Gerüchten aufzuräumen: Ich habe einige Zeit einen Erdgas-DOBLÓ gefahren, nie waren Türken oder Bomben an Bord :roll: ! Dass er in der Türkei gebaut wird, sehe ich sogar als Vorteil, hatte ich gleich Gesprächsstoff mit meinen Nachbarn (oh Schreck, Ausländer). Im Vergleich zum Zafira CNG fuhr der Wagen ohne jede Panne. schaefca :evil: haha! Ich habe mit 13 Nationen zusammengearbeitet und hoechstens bei besagter Gruppe Intoleranzen gefunden- die, liest man die Gazetten und schaut fern- allen Grund zur Sorge geben. Frage in diesem Zusammenhang mal Leute aus der Christl. oder Kurdischen Minderheit der Tuerkei- was die von "Toleranz" und "Vorurteilen" halten.. ich habe es gemacht. Das ist aber laengst OT. Mir ging es um das Auto, das eine -fuer mich uns viele andere Kaeufer- unglueckliche Elternschaft hat... Uebrigens hatte ich mal einen Lada 1200 und 2CV, Fiat 127 - und hoffe nur, dass sich die "Verarbeitungsqualitaet" gaendert hat :-D :o [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 11.02.2006 um 06:50 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 11.02.2006 um 09:07 Uhr ] -
Oh Mann- bei diesen Bildern hat selbst meine Anbindung und Equipment zu arbeiten... Evtl. sollten einige von euch im fotoportal mitmachen! Nach meiner bisherigen Erfahrung hat der fortwo keine Probleme im Winter- auf alle Faelle nicht mehr als ein Golf oder Toyota. Richtige Reifen dauf und mit Respekt vor dem Geraet- ab gehts! :-D ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft! [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 11.02.2006 um 06:44 Uhr ]
-
...und noch was zum Thema HYBRID...
plaetzchen-wolf antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Große Teile dieser Technik sind von VW und Benz (Smart) geklaut... Die Idee ist mir zu umstaendlich und auch zu teuer- das lohnt sich nie und verteuert garantiert die Inspektionspreise enorm. :lol: ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft! -
Klackern und Rasseln? Das hoert sich nach dem Kettenspanner an. Lieber mal nachsehen lassen! :( ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
-
Bei neuen fortwo's ist das wohl immer so- sie riechen streng. Nach einiger Zeit verliert sich das weitestgehend - am besten wird sein, wenn man gut nachtuckern und somit kuehllaufen laesst. Bei unserer Kugel stinkts ab und an nochmal extra- weil mit Graphitsspray Korrision verhindert wird. (Nie auf heißen Motor spruehen und vorsichtig warmfahren, bis es verdunstet ist) Der Motor hat nun eine ganz leicht fettige Schutzschicht, die auch Kabel (von unten) ueberzieht und Steckverbindungen besonders intensiv bedacht hat. Selbstredend ist auch sogleich alles irgendwie rostig aussehende damit behandelt worden- auch der Turbolader wurde ein paarmal sehr intensiv damit bedient - und ein paar Tage einwirken lassen. Desgleichen der untere Teil des Auspuffs, wo das ganze Salzwasser hinkommt- in die Sicken und Kanten, Schweißnaehte etc. (so verdunstet ein gewisser Teil, bevor die erste Fahrt gemacht wird- die mit sehr vorsichtigem Gasfuß stattfindet, am besten bei nasser Straße) Das werde ich 2x im Jahr machen und a' Ruh' is... (Arbeitsaufwand? Ca 30 Min) 8-) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
-
Nachruf an meinen smart
plaetzchen-wolf antwortete auf AJCrowley's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
"zerfleischen" ist gut.. aber nicht noetig, da ein Tuerkenbomber Strafe genug sein wird. (Hoffentlich habe ich Unrecht und Du hast Glueck damit) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft! -
Wenn Du den Keilriemen (natuerlich wenn die Maschine aus ist!) mit Spucke ein wenig an der Laufflaeche anfeuchtest - und das Quietschen dann weg ist, ist alles klar. Dabei moeglichst die Stromverbraucher ausschalten- sonst ist Last auf der Lichtmaschine. (Pruefe auch gleich mal die Spannung des Keilriemens- man darf diesen nicht mehr als eine Fingerbreit eindruecken koennen, es muss sich stramm anfuehlen) Quietschen k ann viele Ursachen haben: Wasserpumpe, Lichtmaschinenlager, aber auch harmloses Scheuern von irgendwelchen Bauteilen durch lockere Schrauben. Versuche mal mit Spucke oder fahre ins SC
-
Neuanfang der Isetta ?! Isetta2 ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft! Ideen haben die Leute! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 10.02.2006 um 16:08 Uhr ]
-
Quote: Am 09.02.2006 um 08:01 Uhr hat steve55 geschrieben: snip Mit der Kugel bin ich, bis auf den kratzempfindlichen Kunststoff innen, sehr zufrieden und hoffe, daß es auch in Zukunft so bleibt. snip Schau mal bei www.ittux.de rein, dort habe ich mein "Geheimrezept" gegen Kratzeranfaelligkeit eingestellt- funktioniert prima... :-D ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
-
Nach meiner Erfahrung auf der Autobahn bei 115-120km/h. Die Landstraßen werden zuegig, aber nicht allzu abrupt im Gasgeben gefahren- recht sparsam. Eine ganz alte und einfache Formel, die man sich merken sollte ist: NUR die Stellung des Gaspedals ist ausschlaggebend ueber den Verbrauch- weniger die Wahl des Gangs. (Drehzahlen sollten zwischen 2500-4200rpm gehalten werden, da unsere Kugeln -Benziner- die groeßte Kraft haben und sich nicht so anstrengen muessen...) :-D ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
-
Motorschaden nach Turboladerwechsel????????????????
plaetzchen-wolf antwortete auf smart1912's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 07.02.2006 um 18:14 Uhr hat phoenix20 geschrieben: Wer hat denn was von einem Vergleich mit einer S-Klasse gesagt? Bitte genau lesen!! Und was soll man bitteschön machen wenn das SC sagt es sei alles in Ordnung???? Soll ich denen befehlen meinen angeblich intakten Motor zu reparieren obwohl da angeblich nichts zu reparieren gibt? Und das der Smart ein reines Stadtauto ist, ist definitiv die Meinung von dir und den anderen. Aber nicht die von Smart!!!! Laut Email von Smart hat der kleine die gleiche Langstreckentauglichkeit, bei kleinen Comforteinbußen, veglichen mit großen Limousinen!!! Es geht mir auch nur um die haltbarkeit und nicht um Comfort!!! snip Gemach Gevatter- ein Autochen mit V-Max 135 Km/h kann man freilich nicht staendig ueber 130 fahren- oder sollte es zumindest im Interesse der Haltbarkeit nicht. Ein wenig mit Ruecksicht und Gefuehl gefahren will ein Benziner mit Turbo schon werden! Schaue mal nach, - hier im Forum gibt es genug Berichte ueber sehr gute und auch vertrauenswuerdige Reparatur-Profis und SCs. (Manchmal lohnt es sich eine 2. Meinung einzuholen,wenn das Fahrzeug noch fahrbereit ist) Wir fahren fast taeglich mit der Kugel und haben diese immer voll beladen.... (die muss das gleiche schleppen wie der Golf zuvor) :-D ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft! -
Das glaube ich! Da kann man auch hibbelig sein.. Auch noch nach ueber einem Jahr ist jede Fahrt ein kleines Erlebnis, auf das man sich freut! 8-) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
-
einer von zwei wirds werden... Nur: welcher?
plaetzchen-wolf antwortete auf Ostsol's Thema in Werdende SMARTies
Ich wuerde Nr 2 nehmen, da ein Glasdach gute Laune verbreitet- auch bei Regenwetter- und dieses Softouch nimmt nerviges Schalten ab- gerade im Stau hat man gerne die Haende frei! ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft! -
Unions-Politiker fordern Pkw-Maut
plaetzchen-wolf antwortete auf schaefca's Thema in small-Talk (off topic)
Die Straßen sind nach dem Winter immer ziemlich ramponiert- egal ob Kreis,Bundes- oder Landesstraßen oder Autobahnen. Es waelzt sich ein ungeheuerer Verkehr jeden Tag darueber und immer mehr dicke und schwere PKWs- nicht nur der Lastverkehr, der von der Bahn auf die Straße ausweicht. Auch Busse sind nicht unerheblich daran beteiligt. Wir koennen uns Gedanken darum machen oder nicht- die "da oben" werden schon genug Plaene in der Schublade haben noch ein paar Groschen einzusammeln... :lol: ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft! -
Soso "unbefriedigende Fahrleistungen"- das erinnert mich an den Kaeufer einer Kettensaege, der diese reklamierte: "Sie haben behauptet ich koenne damit 5 Raummeter Holz in einer Stunde schaffen- ich habe gerade mal zwei Hoelzer gepackt!" Zeigen sie mal- so der Verkaeufer,- und zerrt an der Anlasserschnur- brrrrmmmm... "Huch! Was ist denn das fuer ein Geraeusch?!" :lol: :-D :-? Bilderzeitung- mehr sag ich nicht! (kenne ich aus dem Computerbereich) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
-
Bilanz 2005: Mercedes setzt mehr ab - SMART minus 23%
plaetzchen-wolf antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Schoenreden und schoenrechnen von Schoengeistern gab es schon immer. Eine richtige Marktanalyse mit repraesentativen Zahlen ist da schon schwieriger zu machen: Smart koennte leicht in einer Fußgaengerzone mit Hilfe eines Standes, an dem ein paar Modelle ausgestellt waeren und das Publikum mal probesitzen koennte- eine kleine Befragung machen... Gerade aeltere Menschen- ich sage das, obwohl einige Smartisti das vehement ablehnen- koennen in einem fortwo wesentlich besser Platz nehmen und sitzen, als in einem weitaus kostspieligeren Wagen. Ein noch recht wenig umworbenes Publikum waere rekrutiert, die smart aus der Klemme helfen koennte: Diese Klientel bekommt Versicherungen ausbezahlt und kann sich leichter einen neuen Wagen -ohne Kredit- leisten, als viele juengere Fahrer. Ich meine ja nur... 8-) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft! Immer diese Reschtschreipfehler.. [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 07.02.2006 um 15:27 Uhr ] -
Bei unserem Pulse (DEZ 2004) musste noch nichts nachgefuellt werden. ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
-
Schau doch mal bei Re-Importen oder Jahreswagen nach.. ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
-
Quote: Am 04.02.2006 um 20:30 Uhr hat Campino geschrieben: Tach, ich hatte vergangenen Mittwoch Abend einen fast Frontalaufprall mit meinem Smart. Der Wagen sieht ziemlich übel aus.Mit "fast Frontal" meine ich, das mich der andere vorne rechts, aber immerhin von vorne erwischt hat, und zwar ziemlich mit Schmackes. Noch dazu bin ich dann noch mal durch die Wucht mit der hinteren linken Seite eingeschlagen. So und nu das hier: warum lösen die beiden Airbags bei sowas nicht aus ? Wofür hab ich die Dinger denn ? Als Ergebnis habe ich nämlich eine nette etwa 8cm große Platwunde am Kopf, die mit 10 Stichen genäht werden mußte. Von anderen Blessuren wie Rippenprellungen etc mal ganz abgesehen, das alles wär mit auslösendem Airbag wohl nicht passiert. Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht ? Wäre dankbar für ein paar Info - der Brief an Smart ist schon so gut wie abgeschickt, denn das kann's ja wohl nicht sein ! Gruß Marc Freu' Dich, dass Du noch meckern kannst! Spende eine Kerze und lass den smart in einem SC reparieren. ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
-
Englaender sind Snob's- und haben unsere Sympathien! Farben finde ich sehr wichtig, weil dadurch ganz klar und eindeutig die Stimmung gehoben wird: Beobachtet mal das Publikum, das an einem bunten Smart vorbei geht... 8-) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
-
Wer sagt denn, dass der smart ein Auto ist? Fuer uns ist es ein Spaßmobil, das meilenweit von einem "richtigen Auto" entfernt ist. (Eigentlich haette es ein Pickup oder ein Buggy sein sollen- halt etwas "Unvernuenftiges"- bis ich im Internet auf die Kugel gestoßen bin...) So viel Spaß am Fahren habe ich seit der Ente nicht mehr und so freuen wir (Meine Frau und ich) uns immer und immer wieder auf jede noch so kleine Fahrten.... Als notorischer Meckerer der holprigen und stolprigen Fahreigenschaften des Vorgaenger-Autos (GolfII) kam der fortwo: Sein seidenweiches ueber die Schlagloecher gleiten und sanften Anzug, der einem Saeuseln gleichkommt... pffff! Wenn das nicht unvernuenftig ist... :-D ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!