Jump to content

plaetzchen-wolf

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.400
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von plaetzchen-wolf

  1. Ich wollte nur sagen, dass nicht jeder Pferdefleisch mag- was in Frankreich (sud) aber Tradition ist und auf jedem Markt zu finden.. ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft! Nachtrag: Wer halt gerne Fleisch und Wurst mag, wie man sie bei uns erhaelt, sollte einen kleinen Vorrat mitnehmen. Besonders ratsam sind Tuetensuppen, mit denen man fix mal eine kleine Mahlzeit bereiten kann. Sollten wir nochmal mit unseren morschen Knochen auf den Gedanken kommen zu urlauben (vermutlich haben wir viel zu viele gemacht), dann garantiert in einem angemieteten Chalet (gibts in jeder Preislage- z.B. Swisschalet Interhome, aber auch von vielen anderen Anbietern) Juengeren Leutchen rate ich zu einem hochwertigen Leichtzelt mit Reflektoren (Nachts kurvt so mancher auf dem Platz herum und sucht einen Stellplatz) ,einem einzigen Alutopf, in den man einen GAZ-Einflammenkocherchen legen kann und auch gleich die Plastikteller und Besteck aus Alu. (Nimmt kaum Platz weg) Die Hinfahrt kann man lebensmitteltechnisch am besten planen, da dieser Vorrat bekanntlich schrumpft und Platz schafft. Geeignet sind Miraculi oaehn. Fertigpakete, Goulasch aus der Dose (nur vom Metzger) oder Hackbraten etc. Eine große Salami kann man auch gut gebrauchen auf dem Camping, weil diese nicht nur als Brotbelag, sondern auch fuer Salate und Saucen geeignet ist. (Sowas wie Marmelade und Nougatcreme gibts ueberall zu kaufen) Bei Ebay kann man sich die leckeren spanischen Spezialitaeten bereits schon einmal ansehen- die ich uebrigens schon verkostet habe und gute Erfahrungen damit machen konnte. Besonders die kleinen Hartwuerste oder Wurst-Tapas: Zitat eines Anbieters: Iberico-Schinken Der Schinken ist unvergleichlich saftig und hat aufgrund der Eichelmast ein einzigartiges nussiges Aroma. Charakteristisch für diesen Schinken ist sein seidiger Glanz den er durch die kleinen Fettadern erhält. Lomo Unter Lomo versteht man das komplette Lendenstück des Schweins. Lomo ist eine sehr hochwertige Wurstdelikatesse die in ganz Spanien verbreitet ist. Chorizo Die Paprikawurst ist die beliebteste und bekanteste Wurstsorte Spaniens. Grundlage der Chorizo ist Schweinefleisch und -speck, Salz , Knoblauch und Paprikapulver, das der Wurst Ihre Farbe und den intensiven Geschmack verleiht. Salchichon Salchichón ist eine salamiartige Wurstspezialität die aus bestem Schweinefleisch und diversen Gewürzen hergestellt wird. Die Lufttrocknung erfolgt in natürlichen Trockenkammern und dauert bei diesem hochwertigen Produkt mehrere Monate. Eine tolle Zusammenstellung für eine hochwertige Vorspeisenplatte die echte Gourmets garantiert überzeugen wird. Zitatende ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft! [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 13.01.2006 um 10:23 Uhr ]
  2. Wir sind 50 und 54 Jahre jung... ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
  3. Quote: Am 13.01.2006 um 09:26 Uhr hat dieselbub geschrieben: ...und wieder jemand, dem ein vorjahres-haldenauto als "neuwagen" angedreht wurde - ? selbst bei extremem kurzstreckenbetrieb scheint mir das ziemlich viel. schaltest du von hand oder läßt das der automatik? Aehnliches musste ich auch spontan denken. GGf. ist die Tanke kaputt- soll es ja auch geben.. (das haben wir in Italien oefter mal erlebt: 50Liter bezahlt und nur 30 erhalten..) Im Ernst: Bei unserer Kugel schwanken die Verbraeuche bei gleichem Einsatz um 2 Liter/100km, da der Tank entweder eine Luftblase hat, sich zusammenzieht, oder die Suppe mal zu kalt ist etc. ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
  4. Wunderbar- es tut sich endlich was! Solange Stammtische nicht langweilig werden und man sich nur anschweigt, weil jeder Angst hat etwas "Falsches" zu sagen... Verbissen soll's ja auch nicht sein, da es eine Hobby- und Freizeit-Sache ist. Was haltet ihr von diesem Bochumer-Treff bei dem Dirk, das jeden 4. Sonntag im Monat stattfindet? Das koennte man als erste Kennenlern-Tour ja gemeinsam bekugeln, indem man sich in Siegen oaehl. trifft?! (Oder eine bestimmte Autobahnraststaette bei Siegen als Treffpunkt um nach Bochum zu kugeln?) Auf diese Weise kaemen wir auch mal dorthin und eine plausible Ausrede waere gefunden. Nur so eine Idee.. :) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft! Nachtrag: Selbstverstaendlich kann man auch in exakt die entgegengesetzte Richtung fahren um den Giessener Smarts eine Freude zu machen- der Hoherodskopf waere eine wunderbare Strecke mit vielen Lokalitaeten. z.B. oben auf dem Berg ist ein kl. Restaurant. "Schnittmenge" waere Korbach im Norden oder im Sueden Koblenz, wo auf der anderen Rheinseite viele idyllische Ecken warten und kleine Sehenswuerdigkeiten, die ihr evtl. noch nicht gesehen habt. (Ich moechte auf keinen Fall die Planung "an mich reißen" und kugele lieber hintenan: Diese Vorschlaege sollen nur dem "brainstorming" dienen) [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 13.01.2006 um 09:50 Uhr ]
  5. Stimmt- nun sehe ich es auch- mit Brille waer`das nicht passiert! :)
  6. Quote: Am 12.01.2006 um 17:31 Uhr hat Ingenieur geschrieben: Das mußte so kommen- die Frau war einfach unterfordert! Mit Kindern wär das nicht passiert :lol: ----------------- wenn ich groß bin, dann möchte ich sowas gerne haben: Meine Frau ist geblieben -vermutlich wegen der beiden Kinder? Meine Geschichte ist verdammt aehnlich- nur mit 2CV und Franzenstiefeln- lange Haare und langer Bart. Nun fallen vom vielen Streicheln die Haare aus... und vom ordentlich-vielen Haendewaschen und Spuelen habe ich schon Runzeln auf der Haut wie ein Grottenolm!! (evtl. waren es die 15 Jahre Golf??) Mit dem fortwo kehrt endlich wieder Freude am Fahren ein! :-? :lol: ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft! Nachtrag: Das Auto gefaellt mir auch.. damals war der Hauptwunsch ein Morgan Plus4, dann kam der 1. Sportwagen: Zum Schieben! Dann war der Wunsch ein offener ID19, mit Gitterrohrrahmen, der fix und fertig restauriert auf mich wartete- kaum war das Geld zusammen, da kam Kind 2 und... Ein Sportwagen zum Schieben! Die nachfolgenden Autos waren irgendwie nur praktisch und vernuenftig... [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 12.01.2006 um 17:57 Uhr ]
  7. Quote: Am 12.01.2006 um 15:46 Uhr hat Smaratte geschrieben: Hello! Ne Freundin und ich fangen gerade mit der Planung unserer Sommerurlaubs 2006 an. Nun hatten wir die Idee ne Tour durch Südeuropa zu machen. Natürlich mit meinem Smart! Nun meine Frage: Hat jemand so etwas schon mal gemacht. Wenn ja, wie wars? Hält der Wagen das aus? Pyrenäen??? Und gibts evtl. ein paar Tipps, damit der Urlaub auch ein voller Erfolg wird? Bin für alle Hinweise und Anregungen dankbar! Smarte Grüße! 8-) Spontan faellt mir der smart-club ein, der eine spezielle Rubrik fuer solche Touren hat. Wollt ihr einen "vollen Erfolg" und keinen Urlauber-Stress mit ewig langen Wartezeiten auf der Autobahn, beim Tanken, im Restaurant, Bittstellerzeiten a.d. Campingplatz, volle Hotels und und und- dann kann ich aus einem reichhaltigen Programm schoepfen! (bin schon mit den Eltern Richtung Sueden gekarrt, als nicht mal Leitplanken zwischen den Autobahn-Spuren waren) Nun also ein kleiner "Geheimtipp",- den ihr aber bitte nicht weitererzaehlen duerft: Fahrt Autobahn bis kurz vor Freiburg, ueber die Grenze nach Colmar,Belfort,Besancon,Lyon,Clermont-Ferrant(herrliche Landschaft),Brive,Bordeaux (Duene Pilat),Toulouse,Andorra(Kloster Montserrat), Barcelona zum Baden,von dort aber Autobahn nach Perpignan(weniger stressig),zwischen dort und Montpellier die Flamingos beobachten, Nimes,Avignon,an Grenoble (herrliches Panorama) vorbei nach Geneve (GenverSee),Lausanne,Bern,Winterthur, Konstanz(tolle Altstadt),St.Gallen (Kaesereien besuchen)Bregenz (Bodenseeblick), Lindau mit dem Fender- tolle Aussicht!-,Friedrichshafen-Ot Manzell Gasthaus Waldhorn Inh. Kling Hausm. Suelzteller mit Bratkartoffeln, guenstige Zimmer- zurueck nach Hause. Die Nationalstraßen in Frankreich lassen sich herrlich fahren, sind auf 90km/h begrenzt und bieten abwechselnd mal und mal dem Gegenverkehr Ueberholmoeglichkeiten. Wenn moeglich Lyon (Route Direction) umfahren... An dieser Route stehen unzaehlige Pommesbuden- nicht uebel! Einfache Campingplaetze sind en Mass zu finden- einen Komfort wie bei uns wird man vergebens suchen! Oft sind diese Plaetze gemeindeeigen und allemal urtuemlich. (Wein gibts in Pfandflaschen- Kisten wie bei uns die Limo, die Qualitaet ist klasse.) Ihr werdet Dinge sehen, die kein normaler Tourist sieht und staunen! Lasst euch Zeit und bleibt wo es schoen ist und euch gefaellt,- niemals vom Ziel treiben lassen und lieber die Tour verkuerzen. Gegen landlaeufige Meinungen ist es an der Atlantikkueste zum Baden viel zu kalt (fuer uns)- dafuer geht es in Spanien prima und auch im Bodensee, der kristallklar ist. Frankreich ist nicht billig- auch Lebensmittel sind zuweilen viel teuerer als bei uns- besonders Wurst und Fleisch ist ganz schlecht. Es gibt dort noch viele Pferdemetzger- also vorsichtig bei den Wuerstchen. Es gibt Urlaube, von denen man sich kaum einen Tag merkt, diese Tour jedoch wird einige Erinnerungstage bringen! ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
  8. Wir mussten Softtouch nachbestellen und auch im aktuellen Configurator ist es als Sonderzubehoer eingetragen: Komfortpaket fuer 335 Euro. ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
  9. Das kann ich gut nachvollziehen. Bei dem staerkeren Turbo gibt es auch einige Ausfuehrungen mit groeßeren Durchlass und hoeheren Druecken etc. Allerdings sollte sowas nur mit staerkerer Kupplung einhergehen- was die Sache wieder teuer macht und somit unoekonomisch. (fuer mich, weil mir dann der Sinn nach gehaerteten Kolben/Ringen/Laufbuchsen,Ventilen etc stehen wuerde um das Ganze auf solide Fueße zu stellen, wie z.B. beim Brabus-Motor) Die Frage nach den Versicherungsbeitraegen und Umruestung des Multifunktionsinstruments und der Steuerungssoftware etc kommt dann ebenso wie ein Tieferlegen, um die Kraft in den Kurven besser handeln zu koennen- was wiederum den Sinn der ganzen Konstruktion im Bezug auf passive Sicherheit aufhebt und gefaehrlich werden laesst. Sagen wir wie's ist: 61PS langen mehr als dicke aus um mehr als flott fahren zu koennen- die V-Max ist nicht grundlos gemacht worden... :-D ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
  10. Quote: Am 12.01.2006 um 00:28 Uhr hat Gery geschrieben: Wollte mir nen neues Bad einrichten mit Dusche von Grohe. Nach dem ich weiß wie die die Arbeitsplätze abbbauen nehme ich lieber ne deutsche Firma. Bei ner Produktion von China hätte ich Probs ne Dusche zu geniesen mit denen Umwelt die auf die Strecke geht. Recht haste! Wenn wir unseren Markt nicht erhalten und dem "Nachbarn" seinen Job goennen, tut es niemand. Wir kaufen zuerst regional, dann europaeisch- und nur weltweit, wenn es sich nicht vermeiden lies. (dabei ist es egal, ob eine chinesische oder koreanische oder amerikanische Firma bei uns in der Region oder im Land produziert und Arbeitsplaetze schafft) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
  11. Es lesen mit Sicherheit alle mit, die Zahl der "Interessenten" duerfte groß sein. (Unsere Kugel bekommt regelmaeßig den kompletten Lader mit Graphitoel behandelt- bis in die hintersten Ecken nebst Wastegatestange, nach einem Tag "entdunstezeit" und vorsichtigem Warmfahren ist alles bestens geschuetzt und nach einem Jahr noch praktisch rostfrei: Trotz Salzwasserfahrten) Wir fahren laufend damit- es ist also keinesfalls ein "Standmodell" oder so! Bei dieser Aktion- die gerademal 2-5Min dauert, werden auch gleich die Auspuff-Falze und der Kruemmeransatz vom Rohr zum Auspuffendstueck mitbehandelt. Bei Neuerheit habe ich den ganzen Motorblock auf diese Weise behandelt und so hat dieser noch immer einen leichten Schmierfilm mit Schutzwirkung gegen Korrossion drauf. Aluguss ist recht empfindlich -gerade bei diesem Wetter mit Salz und Feuchtigkeit. 8-) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft! [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 12.01.2006 um 14:53 Uhr ]
  12. Quote: Am 12.01.2006 um 12:06 Uhr hat FreddyBS geschrieben: Ist denn jetzt schon Februar...... ohhhh meno ich kann es kaum erwarten. Da wird man ja richtig neidisch, wenn man hier so im Forum rumstöbert. Das liest sich ja an, als waerst Du mit dem Smart schon mal probegefahren.... Wie schon oft geschrieben worden ist, sollte man beim Smarten beachten, dass der Turbolader ein wenig Aufmerksamkeit braucht: Langsam warmfahren,sowie ruhig nachlaufen lassen, damit keine Hitzerisse im Lader entstehen und die Schmierung bis zuletzt besteht. Irgendwann wirst Du merken, dass die Automatik eine feine Sache ist, bei der man die Haende und den Kopf frei hat und sich auf wichtigere Dinge konzentrieren kann; In diesem Zusammenhang moechte ich darauf hinweisen, dass unbedingt "Softouch" mitbeordert werden sollte! Das sind diese "Paddles" am Lenkrad, mit deren Hilfe man (mit etwas Uebung) wie Schummi schalten kann. Pflegetipps bei www.ittux.de Viel Spaß und Vorfreude! :-D ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
  13. Quote: Am 12.01.2006 um 11:52 Uhr hat Jutta_G geschrieben: Hallo, sicher wurde dieses Thema schon oft angesprochen. Im Juni 2005 habe ich mir ein gebrauchtes Smart Cabrio 61PS Benziner Bj. 01/04 bei einem Händler gekauft. Schon von Anfang an kam mir der Benzinverbrauch ungewöhnlich hoch vor. Im Sommer ca. 7 Liter und jetzt im Winter bis 9,5 Liter!! :-? :-? Ich habe alle Spielarten des Fahrens durch.. Im Dezember habe ich daraufhin ein Gespräch mit dem Händler geführt, um ihn zur Überprüfung der Einstellungen zu überreden. Auf seine Kosten natürlich. Nach 1 Stunde totplappern durch den Händler, verlangte er nun noch einmal von mir vollzutanken, einen Durchlauf bis zum nächsten Tanken zu fahren, und dann wieder zu kommen. Dieses Spiel habe ich bereits das ganze Jahr 2005 selbst schon durch :evil: Ich weiß nur, das das ganze ja wohl nicht normal sein kann. Noch nie bin ich mehr als ca. 190 km mit einem Tank (22 l) gekommen. Weiß jemand Rat für mich ?? :roll: Gruß Jutta_G Irgendetwas stimmt da nicht- da dieses Modell schon 33Ltr haben muesste und der Verbrauch von ueber 7Ltr doch recht unrealistisch ist... :-? ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
  14. Quote: Am 19.05.2005 um 19:27 Uhr hat nordkugel geschrieben: Hallo Schneckle, ich habe meinen smart bei www.smart-direkt.de gekauft. Kann ich sehr empfehlen, von der Beratung bis zur Abholung alles bestens. Laß Dir dort mal ein Angebot machen und übermittele auf diesem Weg einen Gruß an Herrn Breuers von mir. (der Schreibfaulheit wegen, Text einfach kopiert und geändert -nicht böse sein, der Inormationsgehalt stimmt ja) Wir haben ebenfalls dort gekauft und nun- nach einem Jahr tatsaechlich den Differenzbetrag fuer die zu schmalen Vorderreifen ueberwiesen bekommen.. (80Euro) Weil statt 145er nur 135er aufgezogen waren- wir haben das erst recht spaet bemerkt. 8-) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
  15. Quote: Am 12.01.2006 um 09:49 Uhr hat bubis-smart geschrieben: also meinst ich habe nix falsch damit gemacht??? Genau- das ist extrem billig gewesen,- sogar so billig, dass man es mal als Experiment ansehen kann. (Willst Du das Teil fuer den Fall der Faelle aufheben oder verbauen?)
  16. Auch ich bin Mitglied in euerem "Verein" der Feuerwehr- wenn auch passives. Siegen ist ein ganzes Eck von uns weg- aber nicht unerreichbar. 8-) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
  17. Radio: Pruefe mal ob ein Soundpaket verbaut worden ist- diese zusaetzlichen Boxen klingen besser und erfordern so ein Weichen-Ding in der Mitte des Radios von oben gesehen, welches ein dreieckigen Grundriss hat. (Dreieckigen Plastikdeckel oben auf der Metallflaeche mit einer Schraube loesen und nachsehen, ob da ein Loch ist oder etwas hineingesteckt wurde) Evtl. kannst Du Dir dann ein neues Radio sparen- unseres klingt gut, seit ich diese Weiche eingebaut habe. (Soundpaket wurde mitbeordert) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
  18. Mir scheint das ein Faik zu sein. Die "700kg" sind in Wirklichkeit auch ein paar Kilo mehr und alleine haette auch ich das nicht gepackt. (Damals habe ich den Fiat 127 hinten hochgehoben und einen Meter zur Seite getragen.) Evtl. waren ja zwei Leutchen im Smart auf dem Wege von der Kneipe nach Hause? :o :-D ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
  19. Bei meinem ist da noch soviel Abstand, dass ich mir das nur mit einer "mueden" Karosserie haette erklaeren koennen, dass dort irgendetwas anschlagen koennte. (Evtl. hat sich bei den neueren Modellen da etwas veraendert- das muss ich mir unbedingt mal beim naechsten Treffen ansehen) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
  20. Ein fortwo Coupe, um ein wenig von Roadstern und anderen offenen Loesungen abzusehen, ist vielmals auch ein "Erstfahrzeug" _ oder sogar "Alleinfahrzeug", wie bei uns... Warum soll man eine hintere Sitzbank mit sich herumschleppen und ein Haufen Blech, das einen 6Zylinder-Motor fordert um halbwegs vom Acker zu kommen? Ein fortwo ist halt etwas fuer eingefleischte Kleinwagenfans, die sich nichts aus den Nachbarn machen oder denen es vollkommen schnurz ist in 23 Min von A nach B zu fahren oder in 27 Min.. Komforteinbußen durch Nickbewegungen oder gar Fahrwerkseinfluesse oder "Antriebsgeraeusche" sind deutlich vernehmbar und unterscheiden von vielen "erwachsenen Kleinen" der Fiesta,Polo und Corsa-Klasse. Das muss man wissen- und ein spezielles Gefuehl fuer die "Kleinheit" sollte sich einstellen koennen, sonst ist man mit dem smart ungluecklich. Mein Sohn -obwohl er die Pflaumenkuchentour mit Bravour gefahren ist und enormen Spaß dabei hatte- kann sich nicht mit der Winzigkeit anfreunden und wuerde sich vermutlich auf Dauer unsicher und bedraengt fuehlen. Fuer ihn ist ein Suzuki-Jeep die bessere Loesung. Wir fuehlen uns jedoch nicht unsicher und haben noch nie so viel Freude beim Fahren gehabt: Jede noch so kleine Fahrt ist ein Event und macht auch nach einem Jahr genausoviel Gaudi wie am Anfang. 8-) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
  21. Das scheint mir doch ein Cabrio - Problem zu sein..
  22. Smart wird nicht "gerettet" werden brauchen, waeren die Erwartungen der Aktionaere nicht so hoch... Umgekehrt wird auch ein Schuh daraus.. ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
  23. Quote: Am 10.01.2006 um 19:35 Uhr hat Bredti geschrieben: ... zudem gibt es bereits eine aktive und lange Planung für eine Besichtigung in Hambach, und zwar im Frühjahr!!! Siehe Übersicht! ;-) Stimmt. Wir machen mit- egal wo und wie. So ein großes Treffen braucht einen großen Rahmen: Ein großer Platz mit Licht und Luft, Toiletten und Fress-Bude, freilich mit Pressefritzen, die das Ganze festhalten. Luftballons und etwas Gaudi- Hauptsache mit Corso! (Die armen Planer) :lol: ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
  24. Quote: Am 09.01.2006 um 23:15 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben: Hi! Ich hab ein "kleines Problem": Meine Festplatte ist kaputt (und wie es immer ist, 2 Wochen nach Ablauf der Garantie) Das BIOS erkennt es noch, Windows aber nicht mehr. Hat jemand Erfahrung mit Datenrettung? Wo ist sowas möglichst günstig zu bekommen? Ich denke mal, die Daten werden physikalisch noch da sein, vielleicht ist ja nur die Mechanik kaputt. Danke Matze ----------------- Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI + streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004 Deutscher Meister Street A 2004 & 2005 Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Da muss die Festplatte nicht kaputt sein, sondern nur der Bootsektor zerstoert.. (koennte eine Virus gewesen sein) Hast Du mal versucht das Windows drueberzubuegeln? (Ohne Format!) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.