Jump to content

madmatze

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.038
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von madmatze

  1. das alter der reifen wäre noch interessant ;-)
  2. auch von mir alles gute!!!!!
  3. :o was böses über die andrians??? :o *schnell meinen gebetsteppich ausroll und anselm anbet* :-D
  4. ich habs dir gleich gesagt, hättest du dir mal andrians bestellt :-P
  5. extra für dich papa karsten werde ich die extraportion sex nicht vergessen :-D
  6. Ja, morgen wird es eine Sondersendung aus dem Studio Hochfranken geben. Ab ca. 20 Uhr gehts los und um 20:30 beginnt das GEWINNSPIEL. Es gibt einen sehr begehrten Preis zu gewinnen (nein, leider keine Nacht mit mir ;-), der wäre zu begehrt :lol:) und ich denke natürlich auch viel Spaß. Freue mich schon auf Euch morgen Abend im chat anzutreffen! Gruß madmatze Studio Hochfranken ----------------- ~~all in all it´s just another brick in the wall~~ Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004 Jetzt auch mit guter Musik: Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!) AS Twister F4-240 Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse
  7. ich sag nur eins: suchfunktion ;-) 55PS sollten dem cdi aber keine Probleme machen, selbst bei der laufleistung
  8. madmatze

    fernstart

    erst mit dem schlüssel aufsperren, dann mit dem 2. sender starten ;-)
  9. madmatze

    fernstart

    is doch vom prinzip kein problem. anstelle eines startknopfes sitzt da halt ein empfänger der die kontakte schließt....
  10. auch von mir herzlichen glückwunsch! is ja ganz der papa :-D ----------------- ~~all in all it´s just another brick in the wall~~ Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004 Jetzt auch mit guter Musik: Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!) AS Twister F4-240 Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse
  11. wenn du die 4 torx-10 schrauben unter dem lenkrad raus schraubst kannst du den ganzen tacho nach oben abheben, da is der lichtschalter angeschlossen. ne andere möglichkeit wäre das "licht-an" signal am radio. da geht doch auch ne leitung hin wenn das licht an is.
  12. madmatze

    Dies und das

    oder noch einfacher: ich hab die Anleitung mal bei mir hochgeladen: Bedienungsanleitung vom 42 Das is die, die es vor kurzem noch bei smart.com zum download gab. Aso, falls jemand unbegrenzten webspace hat wäre es super wenn jemand anders das zur verfügung stellen könnte, da ich jetzt schon recht nah an meiner obergrenze bin ;-) ----------------- ~~all in all it´s just another brick in the wall~~ Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004 Jetzt auch mit guter Musik: Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!) AS Twister F4-240 Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse [ Diese Nachricht wurde editiert von madmatze am 29.10.2006 um 14:49 Uhr ]
  13. und jetz ich: mein 42 hat jetzt 55PS (cdi) und ich muss sagen, es macht schon richtig spaß mit der kugel auf der autobahn oder beim überholen auf der landstraße. Das einzige was mich noch etwas stört ist das doch recht große leistungsloch um die 2000 Umdrehungen. Wenn ich auf der geraden bei 90 in den 6. schalte schaffe ich es nicht auf 100 zu beschleunigen. wenn ich aber erst bei 110 in den 6. schalte kann ich gut weiter bis 150 beschleunigen (bergab natürlich noch mehr ;-) ) Aber wenn man sich auf die neuen Eigenschaften der Kugel eingestellt hat lässt es sich gut rum düsen. Mein Verbrauch ist um 0,1 Liter gestiegen, fahre aber auch zügiger und in letzter Zeit auch mehr Autobahn. Zu einem Massentuning würde ich allerdings nicht mehr raten, da Sascha einfach mit jedem eine Probrfahrt hätte machen müssen um die ganzen Reklamationen aus dem Weg zu gehen. ----------------- ~~all in all it´s just another brick in the wall~~ Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004 Jetzt auch mit guter Musik: Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!) AS Twister F4-240 Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse
  14. madmatze

    Dies und das

    1. der km stand bleibt stehen. is ja auch kein problem. sooo viel strom braucht das nicht 2. das is der elektrische zuheizer funktioniert wie ein föhn und macht halt ein klein bisschen wärmere luft als ohne. Biodiesel is ganz schlecht für den cdi, da die leitungen nicht dafür ausgelegt sind Anleitung hab ich irgendwo auf dem rechner, kann ich dir also mailen. musst nur ne adresse angeben ;-)
  15. ich wiederrum hab meine trennfrequenzen über die Endstufe eingestellt (hab auch eine AS4-240). Mein Radio hat halt nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten. Bei den Axtons würde ich allerdings auch die Trennfrequenz nicht wie Kev auf 50Hz regeln sondern eher etwas höher. 60-70Hz hatte ich da. Aber ich würde dir raten: Hock dich mal mit paar CDs in dein Auto und dreh mal bisschen dran rum. Irgendwann wirst du schon ne gute Einstellung finden. Jeder mags ja auch ein bisschen anders. ----------------- ~~all in all it´s just another brick in the wall~~ Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004 Jetzt auch mit guter Musik: Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!) AS Twister F4-240 Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse
  16. hab schon gesehen dass jemand hier im forum tagfahrlichter da unten angebracht hat.... also warum net nebelscheinwerfer? musst halt mal die suche bemühen ;-)
  17. soooo.... der tuningtag ist jetzt einige monate vorbei und ihr habt bestimmt einige km mit tuning hinter euch gebracht. wie sind eure erfahrungen? was würdet ihr das nächste mal besser machen? Das Ganze machen wir für die wenigen die mal die Suche benutzen ;-) ----------------- ~~all in all it´s just another brick in the wall~~ Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004 Jetzt auch mit guter Musik: Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!) AS Twister F4-240 Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse
  18. virenscanner schon mal aktualisiert und gescannt? noch n tipp: starte den rechner mal im abgesicherten modus und versuchs da... ----------------- ~~all in all it´s just another brick in the wall~~ Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004 Jetzt auch mit guter Musik: Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!) AS Twister F4-240 Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse
  19. :o ich fahr damit schon 4 wochen rum!!! Nachgucken kann ich leider erst morgen. war doch mehr arbeit meine sitze mit ner heizung auszurüstan als ich dachte.
  20. werd mich heute nachmittag mal drunter legen und guggen.... über weitere ideen freu ich mich natürlich.
  21. pat, nö :-P bevor ich da erst nach bayreuth düse geld dort lasse probier ichs erstmal hier. Timo: Öl? gugg ich nie nach ;-) Ne, is drin, warm/kalt is egal Nein, es ist nicht das normale nageln vom diesel, klingt so als würde da halt was dagegen schlagen. Könnten vielleicht die Motorlager nicht mehr fest genug sein?
  22. ... nicht nur am rauschenden bach... ;-) nein, mein 42 cdi klappert im standgas aus richtung Motor. Sobald ich nur einbisschen Gas gebe is es weg. Es klingt -der Tonhöhe nach- nach einem Stück Kunststoff min. 10x10cm (meine Schätzung). Hab schon mal hinten rein gekuckt, aber von oben nichts gesehen. Am besten hört man es wenn man ca. 2m weg steht. Da sind die Motorgeräusche nicht mehr so stark und das klappern fällt mehr auf. Vielleicht hat ja jemand von euch einen guten Tipp was das sein könnte damit ich gezieht nachsehen kann. Danke schon mal ----------------- ~~all in all it´s just another brick in the wall~~ Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004 Jetzt auch mit guter Musik: Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!) AS Twister F4-240 Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse
  23. aaaah... du willst also mit dem blinker den "Taster" deines Garagentoröffners betätigen. Dafür musst du aber doch nicht die Spannung auf 3 (bzw. 6) Volt reduzieren. Ich würde eher den Taster gegen einen Transistor oder noch einfacher ein Relais tauschen. Dann werden die Kontakte immer dann geschlossen wenn der Blinker aktiv is.
  24. inge is ein fuchs ;-) stimmt, wusste ich nicht, aber meine spannungswandler ohne die von dir genannte last funktionieren schon jahrelang ;-) Meistens mach ich da an jedes bein ne lüsterklemme und schleif das einfach ein :-D gestorben is noch nix ;-) Kommt halt immer drauf an wie sensibel die schaltung dahinter is... Vorwiderstand wird wohl auch gehen, aber da wirst du wohl auch nicht so genau an die 3Volt dran kommen ohne parallel oder serienschaltung von mehreren Widerständen. Ich würde sagen, wir brauchen erstmal nähere Daten zu seinem Verbraucher.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.