Jump to content

Chris_Benjamin

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.338
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Chris_Benjamin

  1. Genau... 200-300km Autobahn sind da, glaub ich, wirksamer als alle Zusätze. PS: Aber bitte vorher gut warmfahren (Öltemperatur muß stimmen, nicht Wassertemperatur).
  2. Nabend, sieh mal unter http://www.nordkap.ch/ nach. Da hat der Smartei selbst die Winter-Tour ans Nordkap überstanden.
  3. @Jonny: das Cdi-Tuning steht nun aber nicht mehr auf allen Brabus-Seiten... guck dir mal den Katalog an, den du da als *.pdf-File downloaden kannst, da steht nur noch der getunte Benziner drin, wenn ich da nichts übersehen habe.
  4. Als Hammerite ist gut... und wenn du die Dose schonmal offen hast, dann streich auch gleich noch die Radaufhändungen und für die Bremszange und die Bremstrommel besser mit Ofenlack, der extrem temperaturbeständig ist, arbeiten.
  5. Drum hat Brabus wohl auch sein Cdi-Tuning Programm eingestellt. Selbst 55PS sind für den cdi zuviel Holz. PS: Eine Leistungssteigerung von 41 auf 55Ps sind schon 34% Mehrleistung... also schon ziemlich vil mehr.
  6. 55PS für den cdi sollen ein "sanftes Tuning" sein? Ich hab hier nur gelesen, daß Brabus das Tunen des cdi-Motors auf eben diese 55PS eingestellt hat, weil ihnen die Motoren reihenweise auf dem Prüfstand verreckt sind. Von der 3L-Norm war da noch gar nicht mal die Rede.
  7. @Guido: Ich würde mal nachsehen, was "alternatives Gasgemisch" genau bedeutet. Ich hatte hier auch schonmal Dosen, bei denen dann eine Propan-Butan-Mischung drin war. PS: Nicht, daß nachher alles in Flammen aufgeht.
  8. Drum werben ja heut auch einige Kompressor-Hersteller mit Begriffen, wie nicht ölend. Aber: das Problem ist mir bekannt, nur: ich hab noch nie so einen Kompressor hier gehabt.
  9. Ich würde vorher beim MB-Händler mal nachfragen, ob er wirklich die Wartung übernehmen kann/darf. Ich hab hier nämlich folgendes erfahren dürfen: "Wir können Ihnen einen Smart verkaufen und können den dann auch warten und ggf. reparieren, nur verlieren Sie die Garantie von mcc sobald wir Hand an das Auto legen." Das mag man jetzt deuten, wie man will... (vielleich, oder besser hoffentlich, ist dieser MB-Händler nur die Ausnahme)
  10. Also ich finde den Preis irgendwie auch nicht so prickelnd. Wenn man jedes Auto einzeln aus Spanien oder sonstwo holt, dann mag das ja noch angehen, wenn man allerdings soviele Bestellungen hat, daß man gleich einen ganzen LKW chartern kann, um dann gleich zehn oder mehr Autos rüberzuholen, dann empfinde ich den Preis zu hoch.
  11. Wenn wir schon beim Thema Kompressor sind, dann würde ich doch gleich einen Kompressor benutzen, der an 230V~ hängt und nicht an den 12V= des Zigarettenanzünders.
  12. Wofür braucht ihr eigentlich eine Ölablaßschraube? Alle Tankstellen und Werkstätten haben doch inzw. Absauganlagen. Und zuhause wechseln ist doch auch nicht so prall, zumal es da weder eine Ölsperre im Boden gibt (wenn mal etwas daneben gehen sollte) noch wird man sein Altöl so problemlos los, wie in der Werkstatt. PS: Ich wechsle mein Öl ab auch nicht alle zwei Wochen. Vielleicht liegt es ja daran, daß ich da nicht mitreden kann.
  13. Warum macht ihr es nicht genau so, wie Porsche? Die haben einen leisen Auspuff und erzeugen den "Sound" mittels der Hifi-Anlage im Inneren des Autos. Das hätte 2 Vorteile: 1. Die Städte bleiben schön leise 2. Die Zulassung von der Lösung ist kein Problem PS: Es geht immer nur eins: Sound oder Leistung: entweder verenge ich den Querschnitt und der Sound wird kernig, da der Staudruck ansteigt, oder ich vergrößere ihn und die Leistung nimmt zu, da der Staudruck zurückgeht.
  14. Dann mach es doch gleich so, wie mein Bekannter auf der Landstraße. Tritt ganz leicht auf die Bremse, so daß nur die Bremsleuchten brennen, aber die Bremswirkung praktisch Null ist. Gleichzeitig sollte man dann noch das Gaspedal bis zum Anschlag durchtreten. Was meint ihr, wie die hinter einem Augen machen, wenn man mit brennenden Bremsleuchten nicht langsamer sondern schneller wird. Danach halten sie meist Abstand, da sie dann wahrscheinlich meinen, daß die Bord-Elektrik spinnt und man sich nicht auf die Leuchten verlassen kann.
  15. @T-obi-wan: Gut, dichtes Auffahren ist gefährlich und verboten nur: Bremsen auf der Autobahn ohne Grund ist auch verboten! Dies schließt das absichtliche Ausbremsen natürlich mit ein! Wenn da von hinten jemand kommt, dann darf der dich genauso anzeigen.
  16. @hartmut: Wenn ich den Tankdeckel knacken soll, dann will ich aber vorher eine schriftliche Erklärung seitens mcc haben, daß es sich trotzdem noch um einen Garantie-Fall und nicht um mutwillige Sachbeschädigung meinerseits handelt. Und zu den Inspektionsintervallen: Was passiert, wenn ich damit im Sommer komme, dann 4 Wochen warten soll, und dann anstatt 12500 km 25000 km auf der Uhr, also einen Intervall glatt übersprungen, hab. Bekomme ich dann trotzdem noch die Garantie-Zusage? [Diese Nachricht wurde von Chris Benjamin am 27. Juni 2001 editiert.]
  17. Wegen solcher Tachoabweichungen müssen ja auch Mietwagen, bei denen nach Kilometern abgerechnet wird und woh lauch LKWs zum Eichamt und sich Eichplaketten für die Tachos bzw. Kilometerzähler abholen.
  18. aber 95,5 km/h Schnitt sind echt wenig, hätte so mit gut 110 bis 120 km/h gerechnet. Da waren wohl die Pausen etwas lang
  19. Zwei Wochen Wartezeit, um einen Tankdeckel zu wechseln? Was soll ich denn zwischendurch machen; etwa mit Luft fahren? Aber mal im Ernst, ich würde zwei Stunden für sowas als angemessen empfinden. Zwei Wochen sind meineserachtens viel zuviel. Ein Grund vielleicht doch keinen Smartie zu kaufen, wenn man wegen solcher Lapalien zwei Wochen auf dem Schlauch steht. Gibt es wenigstens ein Ersatzfahrzeug für die Zeit?
  20. Für 20 TDM? ein vernünftiges Fahrwerk samt Bremsen und Lenkung und den Motor einer Kawasaki zx-12r hinten rein. (wenn dir 180PS reichen )
  21. Da muß ich dir zustimmen Chrisly. Mit dem cdi Cabrio sprengt man spielend die 30 000,- DM Grenze.
  22. Chris_Benjamin

    35l Tank?

    Baut euch doch einen Zusatztank ein. Genug Platz dafür ist da.
  23. Da bin ich ja beruhigt, daß der örtliche MB-Händler hier mir sowas vorher gesagt hat. Zitat: "Wir können ihn [den Smart] warten tun reparieren, nur, wenn wir Hand anlegen, dann geht die Garntie verloren." Das nächste "vernünftige" Sc ist hier auch so 120km weit weg.
  24. Wenn es ein Eintopf wäre, dann dürfte er sowas aber mit 3-Zylindern? Die laufen doch schon ziemlich rund.
  25. Also so 2000 bis 2500 U/min sind schon zum Einfahren ganz vernünftig (Gruß an Elvis). Allerdings sollte man das nicht nur 1500km machen sondern noch einiges länger; denke da so an 5000km. (Hierrüber kann man sich jetzt zwar streiten, aber die "großen" haben auch solch lange Einfahrzeiten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.