
Citterio
Mitglied-
Gesamte Inhalte
64 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Citterio
-
Nein, Tachobeleuchtung klappt.
-
1.) Oh, wusste ich jetzt nicht, dass man den noch drehen kann. Aber dann werde ich einfach mal noch 1000 km fahren und bevor es in den Urlaub geht nochmal überprüfen. 3.) Dachte mehr so an einen Wackelkontakt, weil der schon mal nicht funktionierte und dann gings neulich wieder und heute wars wieder finser. Nur leichtes Gegenhauen hatte auch keinen Erfolg. Wechseln die das im SC wenn gratis oder ist das ne größere Geschichte?
-
Hallo mal wieder. Habe Fragen zu folgenden Themen: 1.) Ölstand - Habe den heute geprüft und er steht nach 13500 km noch ca. 5-10 mm über min. Hatte den Motor (CDI) auf 2 Eier gebracht und habe beim Ablesen ca. 1,5 Minuten gewartet. Komme ich damit noch 3000 km weit? Fahre fast ausschließlich lange Strecken (40 km + n). 2.) Fensterheber - Hatte schon mal einen Wackelkontakt, haben sie dann im SC behoben, neulich ging er mal wieder nicht hoch, erst als ich recht energisch gegen die Verkleidung gehauen habe, da ich parken wollte und weg musste. Kann man da was machen, außer die komplette Verkleidung (2 linke Hände) abzuschrauben? 3.) Die Beleuchtung der Heizung geht nicht immer. Was kann man da machen? Soll ich bei den letzten beiden Sachen direkt ins SC fahren und mir das machen lassen? Danke und Gruß Citterio
-
SCOOP: NEUE PICS VOM NEUEN 42 - WENIG GETARNT!!
Citterio antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Das Interieur sieht ja recht bescheiden aus. Da find ich das jetzige irgendwie witziger - zum Smart passend - das andere kennt man aus der kompletten Mercedes-Palette. Vor allem diese "Wulst" über der Mittelkonsole. [ Diese Nachricht wurde editiert von Citterio am 10.06.2006 um 13:05 Uhr ] -
Warum schaltest du nicht einfach selbst bei 2000/min? Bräuchte man dann zwar auch keine Automatik, aber die schaltet sowieso nicht so, wie ich das gerne hätte.
-
Steht im Tankdeckel.
-
Quote: Am 01.03.2006 um 21:37 Uhr hat RPGamer geschrieben: Quote: Wenn er dabei die kreischenden/metalischen/schleifenden (nennts wie ihr wollt) Geräusche beim Anfahren macht ist ein "Hardware" defekt wahrscheinlicher, vorallen wenn das Geräusch auch nur auftritt wenn die Maschine kalt ist. Weil bei Temperatur dehnt sich das alles und der riss ist kein so großer mehr..... Ist das dieses "Klingeln", wenn die Kupplung kommt und er noch kalt ist? Hab das bei meinem CDI auch. Und an den doch etwas steileren Hügeln auf der A3 im Westerwald sinkt die Geschwindigkeit von 130 auf 110, wo sie sich dann hält. Lass ihn aber dann im 6. Gang, weil mir sonst der Motor zu laut schreit und irgendwie Leid tut. [ Diese Nachricht wurde editiert von Citterio am 25.03.2006 um 16:40 Uhr ]
-
Also mein Smart ist gut 5 Monate älter und hat auch 5 Tkm mehr drauf aber bei mir ging das mit dem Federbruch ohne Probleme. Kannste nicht mal bei einem anderen SC nachfragen? Bzw. haben die so ein Programm wo die da was eingeben können, das schon mal eine Vorabinfo liefern soll. Frag doch einfach, ob du da mal mit reinschauen kannst.
-
Nein, hat schon mit normalen gebrannten CDs arge Probleme.
-
MP3 Kabel aus MP3- Schnittstelle im Smart- Center
Citterio antwortete auf frank_76's Thema in smarter Sound
Hat diese MP3-Schnittstelle aus dem SC auch nen ganz normalen Klinkenstecker? Bin nämlich zwischen der Schnittstelle oder itrip für meinen Nano am schwanken. Hat da jemand Erfahrung mit beidem gemacht? -
Aber warum ausgerechnet nach 10 Monaten und gut 10.000 km? Ich dachte die Wartungsintervalle wären 1 Jahr oder 15.000 km (bzw. 12.500 beim CDI). Aber btt: Auf den Ölwechsel würde ich nicht verzichten, Scheibenwaschwasser und deine Lampen überprüfen kannst du selbst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Citterio am 17.02.2006 um 20:17 Uhr ]
-
Der Federbeinbruch ist aber mehr so ein Unken, wenn man einlenkt. Was bladedhv beschreibt, scheint zur Zeit wohl an den Temperaturen zu liegen. Hab das auch. Als es zwischenzeitlich mal wärmer war, wars auch weg.
-
Bei meinem Smart aus 6/2002 und 50.000 km wurden die Federn diese Woche komplett auf Kulanz gewechselt. Der Meister hat die Daten in seinen PC eingegeben und das System meinte, dass das 100% Garantie wäre. Es entscheidet zwar noch ein Mensch von Smart aber der hält sich wohl meistens an die Empfehlung. Verweis doch nochmal in deinem SC auf das Forum und das das ein Fehler scheint, der wohl öfters auftaucht. Gibts denn in Chemnitz oder so noch ein SC, wo man sich im Zweifelsfall noch ne zweite Meinung einholen kann?
-
Bin mit meinem CDI recht zufrieden. Der Verbrauch liegt bei 3,7 (Überland, Sommer) bis 4,3 (Autobahn, Winter) Liter/100 km. In der Stadt sowieso und außerorts kann man eigentlich immer mithalten, beim Überholen ist etwas Anlauf gefragt, aber das klappt alles mit der Zeit. Auf der Autobahn ist vor allem das Prinzip Schwung bei steilen Anstiegen gefragt, damit man mit 110 auf der Kuppe ankommt. Sonst läuft der Kleine aber schon seine 140. Steuer liegt zur Zeit bei 120 Euro. Die Wartung kann man ohne Probleme auch bei 15.000 km machen. Der Meister meinte, es wäre noch genug Öl im Motor gewesen und ich habe in der Zwischenzeit nicht einmal reingeschaut. Was im Winter noch nervt ist die Effektivität des Motors. Das Teil wird trotz Garagenplatz erst nach 15 km warm. Aber das ist eigentlich nur nebensächlich.
-
Gut, dann wird es wohl die Temperatur sein. War heute auch schon weniger (oder ich habs wegen der Konzentration auf die Wetterverhältnisse nicht wahrgenommen). Kann zwar nicht ganz verstehen, dass da was gefriert, weil das Auto auch immer in der Garage steht, aber beim Smart ist ja so einiges seltsam.
-
Hi, seit Montag höre ich im Smart bei gröberen Unebenheiten ein ganz hohes quitschendes Geräusch. Kann es nicht genau lokalisieren, ob es vom Cockpit oder vom Gurt kommt, auf jeden Fall nervt es mich ziemlich derbe. Kann das sein, dass das an der Kälte liegt, die zur Zeit bei uns herrscht, weil ich es vorher zumindest nicht bewusst wahrgenommen habe oder gibt es andere Gründe für das Quitschen? Danke.
-
Ich mach das ja nur ungern, aber kennt sich denn niemand mit dem Thema aus? Suche war jetzt nit so von Erfolg gekrönt.
-
Hallo. Bekomme demnächst einen ipod nano und jetzt stellt sich noch die Frage, wie ich den möglichst kostengünstig und gut in den Smart kriege. Wenn ich das auf der Smart-HP richtig gelesen habe, dann kann man an das Smart Radio Five, also das mit dem CD-Spieler, auch nen CD-Wechsler anschließen. Auf der HP ist dazu auch ein Bild, auf dem ein Ipod mit Kabel in dem Schubkasten unter dem Radio abgebildet ist. Hat jemand diese Lösung, was kostet sie (im SC), wie gut ist der Klang und ist der Kabelsalat auch nicht zu groß? Dann gibt es ja jetzt noch itrip für den Nano. Wie sind da prinzipiell die Erfahrungen (ich weiß, ist in D´land verboten). Desweiteren gibt es ja noch Anschlussmöglichkeiten von Dension. Nur sind die mir etwas zu teuer. Die 70 Euro für itrip wären schon das höchste der Gefühle und da der Motor sowieso fast alles überdröhnt und die Boxen nit so dolle sind, muss es nicht wie im Sound-Studio klingen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Citterio am 04.01.2006 um 19:23 Uhr ]
-
Kanns am Tempomat liegen, dass du vielleicht recht hügelig fährst und früher mehr runtergeschalten hast, so dass er jetzt mehr mit Vollgas fährt? Aber 7 Liter ist schon arg viel, das verbraucht mein alter CDI ja nicht mal auf der A3, bei Berg- und Talfahrt, wenn ich bis zum Bodenblech trete.
-
Quote: Kostet bei Audi nicht wenieger. Nur kriegt der gut 3 Liter mehr. Naja, aber wenn das der normale Preis ist, werd ich wohl in den sauren Apple beißen müssen. Ölwanne scheidet aus, da handwerklich ziemlich unbegabt und auch nicht der Wille am Auto rumzuschrauben vorhanden ist.
-
Hallo mal wieder! War heute beim SC, da der Ölwechsel für meinen CDI fällig wird. Nach der Frage nach einem Festpreis antwortete der Meister mit knapp 93 Euro und paar Cent. Wäre dann auch vollsynthetisches Öl. Schön und gut, aber ist das normal? Mich hat ja fast der Schlag getroffen. Grüße
-
Das eine wäre ja dann folglich die 38. Woche 1999. Nur 85. Woche 1999 gibts irgendwie nit. :-?
-
Bist du sicher, dass du richtig geschaut hast? Weil nach deiner Angabe müsste der Reifen in der 27. Woche 2043 hergestellt worden sein, was nicht möglich ist. Siehe dazu: Reifenkennzeichnung Die Angabe steht in einem etwas hervorgehobenen Feld, siehe dazu auch die Bilder:
-
SMART-Inspektion (Wartung A) - beim Smart Center?
Citterio antwortete auf tempelhof85's Thema in SMARTe Technik
Da stell ich meine Frage auch gleich mal mit in diesen Thread. Hatte vor nem halben Jahr erst die C-Insepktion und jetzt sind die 12500 schon wieder abgelaufen und eigentlich käme ja jetzt ne A-Inspektion. Würdet ihr mir raten nur das Öl wechseln zu lassen oder wieder ne komplette Inspektion mach lassen? Dann SC oder ATU. Tendiere ja zu SC, da man ja so einiges über den dämlich konstruierten Motor liest. -
Radzierblende bzw. Nabenabdeckungen
Citterio antwortete auf Citterio's Thema in Zubehör für den SMART
Falls jemand danach suchen sollte, soll er wenigstens ne Antwort bekommen: Ja, es geht. Hab heute zum stolzen Preis von 42 Euronen Nabenabdeckungen für den 42 gekauft. P.S.: Welch Zufall in der Zahl... :o