-
Gesamte Inhalte
10.465 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Genau, offen fahren ist jetzt nicht so gut! :-D Rolf
-
Brülllllllll! Schreiiiiiiii!, Gelääääääächter! :-D
-
So einen Überzieher könnte ich gebrauchen! :-D Rolf
-
Meinst Du die hier: :-D , Rolf
-
Quote: Am 01.11.2006 um 11:36 Uhr hat Truemmergesicht geschrieben: Triking Du hattest recht... es sind 5780 Perlen im Glas... Meine Güte musst Du viel Zeit haben...:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D Rolf
-
Stimmt! Voll der Versager! :-D Man sollte eh mal heftig auf den Bush klopfen! :lol: Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 01.11.2006 um 17:27 Uhr ]
-
Hallo Jenny1976 und willkommen im Forum! Zu Deinen Fragen: Dass Zündschloss ist nicht beleuchtet. Wegen dem Licht: Um Spannungsspitzen (zu hoher Strom) zu vermeiden, hat der 42 eine Zeitverzögerung für den Ladestrom der Lichtmaschine. Das heißt, wenn der Motor gestartet wird, wird die Batterie einen Augenblick noch nicht geladen. Dieser Vorgang dauert aber nur ein paar Sekunden. Dach hat die Lichtmaschine auch noch nicht die Volle Leistung. Der erste Strom fließt in die Batterie, um die Spannung von 12 auf ca. 13,4 Volt anzuheben. Bis dahin ist das Licht noch nicht so hell. Wenn etwas mehr Drehzahl (mehr Gas) vorhanden ist, wird das Licht dann heller. Ist eigentlich wie beim Fahrraddynamo. Langsame Fahrt, wenig Licht, schnelle Fahrt, helles Licht. Außerdem liegt das beim smart auch an dem kleinen Motor. Im Standgas hat der nicht so viel Kraft wie ein großer Fahrzeugmotor. Beim Diesel 42 merkt man diesen Vorgang nicht so, einmal ist die Batteriekapazität etwas höher und der Diesel hat deutlich mehr Kraft im Standgas. Gruß, Rolf
-
Winterreifen für 42 / günstige Bezugsquelle melden
Triking antwortete auf Triking's Thema in Zubehör für den SMART
@ Inge: Ganz im Anfang waren meinen neuen Hankook auch lnicht so griffig auf der Straße. Das liegt wohl teilweise am Trennmittel vom Reifenbacken. So 100-200 Km Fahrstrecke muss man schon rechnen, bis das Zeug vom Reifen verschwunden ist. Auch müssen sich die Reifen erst ein wenig rauh laufen. Die Oberfläche ist ja von der Backform sehr glatt. Das hohe Profil, gerade von neuen Winterreifen mit ihrer weicheren Laufmischung ist immer schwammiger. Bei dem kurzen Radstand des 42 kommt das stärker zur Geltung. Winterreifen -egal welches Herstellers- vermitteln in den Kurven sicherlich nicht das straffe Fahrgefühl eines Sommerreifens. Besonders, wenn man breitere Sommerreifen verwendet. Wenn Du Dich an die Reifen gewöhnt hast, willst Du sie bei Frost, Schneematsch und Eis nicht mehr missen wollen. Gruß, Rolf PS: War gestern an der Tanke: auf 550 Km habe ich 20 L Diesel verbraucht. Mit Winterreifen auf der Landstraße und im Kuzstreckenverkehr, keine Autobahn. Fast 200 Km davon mit 200 Kg Anhänger am Smart. -
Das ist ein ehrliches Wort! Rolf
-
Presse: Daimler prüft Ausstieg bei Chrysler
Triking antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Wenn die das prüfen, ist das sicher schon beschlossene Sache. Ehrlich gesagt, die Fusion konnte ich aus DB (Mercedes) Sicht nie verstehen. Die bessere Hälfte konnte auf Dauer Mercedes doch nur herunterziehen. Rolf -
Winterreifen für 42 / günstige Bezugsquelle melden
Triking antwortete auf Triking's Thema in Zubehör für den SMART
Eigentlich merkst Du das schon beim Fahren auf Nässe bei kalten Temperaturen. Wenn Du z.B. eine steile Serpentinenkurve unter Last fährst, flutsch der innere Hinterreifen sofort weg und die Elektronic greift ein. Oder umgekehrt, auf Nässe bremsen. Wenn die Vorderräder sehr fix vom ABS bedient werden, merkst Du den fehlenden Gripp. Aber das sicherste Merkmal ist das Produktionsdatum der Conti-Reifen. Sind die Reifen vor 2003 gebacken worden, dann solltest Du die Dinger nur noch im Sommer abfahren. Gruß, Rolf -
Der Brite: XXX sogar während der Fahrt!
Triking antwortete auf schaefca's Thema in small-Talk (off topic)
Wie war das noch: Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast? :-D Rolf -
Und ich habe den Nachschub schon geerntet! :-D Rolf
-
Mmmmm, jaaaa, grüüübel, überleg :roll: Fahre jetzt seit über 1.000.000 Km Fahrzeuge (Motorrad, Pkw, Lkw). Nein, ist mir noch nie passiert. Aber auch ich habe schon mal die falsche Zapfpistole gegriffen, aber vor dem "Schuss" bemerkt. Aber ich habe schon einige Motorräder und Sportwagen restauriert und habe auf die o.a. Weise den Alten Sprit abgesaugt. Das letzte kleine Herculesmoped von 1957 (Juxkauf) habe ich nach 25 Jahren Standzeit so auf den zweiten Tritt anbekommen. Es läuft perfekt! Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 31.10.2006 um 19:24 Uhr ]
-
Ich halte den Ausbau des Tanks für überflüssig. Mit der Kraftstoffpumpe lasse ich den Tank leer laufen und spüle mit ein wenig Diesel nach. Die Eingebauten Kraftstoffleitungen puste ich mit nicht zu starker Druckluft durch und ersetze den Kraftstofffilter. Danach mache ich den Tank voll und gebe minimal 2-Taktöl hinzu. Evtl. etwas von dem Öl kurz vor die Pumpe, damit sie eine "Erstversorgung" bekommt. Rolf
-
Das werde ich mal versuchen. Gruß, Rolf
-
Rechtsfrage - Starfzettel wegen Falschparken
Triking antwortete auf EvilRon's Thema in small-Talk (off topic)
Bei 93 cm Restbreite sind EUR 25,00 ganz schön heftig. Frühestens ab 80 cm würde ich "mit Behinderung" anmerken. Wenn zwei Reifen mal eben auf dem Gehweg stehen, ist mir das vollkommen egal. Das beißt niemanden! Vorschrift und Grundsttzurteil sagt zwar "Gehweg in voller Breite", aber so eng sehe ich das wirklich nicht. Nur Fußgänger und Radfahrer als schwächere Verkehrsteilnehemer dürfen nicht behindert werden. Den die sind ja so arm dran, die haben nicht einmal einen Bart ähhh, Smart (Otto) :lol: Rolf -
3,2,1 - meins, EUR 59 + 14 Porto. 650 Watt Ausgansleistung, 2-Takt, ca. 20 KG, 4,5 l Tank, 0,7 /Std. Verbrauch. Liefert nicht nur 230 V sondern auch 12 V (10 AH) zum Laden von Autobatterien. 25 m Verlängerungskaben außen aus dem Aldi, EUR 16,00. Muss nur noch auf Euroanschluss umgestöpselt werden. Ist wirklich ´ne Überlegung wert und macht jedes Wohnmobil unabhängig. Hat nur einen Nachteil: Die Generatoren können nicht überall betrieben werden. Rolf
-
Wie sollte eine Werkstatt die mit Smart zu tun hat heissen?
Triking antwortete auf smartassasin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hatten wir schon Smart-Repair? Rolf -
Wie sollte eine Werkstatt die mit Smart zu tun hat heissen?
Triking antwortete auf smartassasin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Smartinchen! Rolf -
Nee, der ist sicher ganz durchgefallen und hat nun Zeit, die andere Hälfte zu schmirgeln! :lol: Rolf
-
Ja, macht was her! Aber wie Du schon geschrieben hast, für´n Winter dann lieber das Copé. Rolf
-
Richtig frech und rattenscharf! Ganz schön mutig, einen solchen Spot zu bringen. Rolf
-
Mmmmmh! :roll: Die Kunden hatte Mercedes früher auch schon mal. Die hatten einen Hut auf, eine Zigarre an und fuhren mit 105 Km/h auf der linken Spur mit einem 200 Diesel mit 54 PS. Och neeeeeeeee! Bin wirklich kein Raser, aber das muss ja nun wirklich nicht sein! Rolf
-
Wenn die Dinger wirklich "wirken" sollen, muss die Felge dahinter mattschwarz sein. So, als wenn man in´s Leere schaut. Rolf PS: Kann man die Dinger auch für den Mäheinsatz auf der Wiese verwenden?
