-
Gesamte Inhalte
10.465 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Na ja, wenn drei Schwule hintereinander stehen, dann steht der in der Mitte relativ günstig. Egal ob von vorne oder von hinten Oder? :lol: Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 28.11.2009 um 18:57 Uhr ]
-
Hallo, beim 4-Takter sollte das eigentlich nicht erforderlich sein. Denn sonst hat man ja nur beim 2-Takter Ölkohleablagerungen im Krümmer und im Topf. Wenn Dein Smart einen hohen Ölverbrauch hat, dann dürfte der Kat eh dichtgehen oder irgendwann vom Abgasdruck zerdrückt werden. Der Topf dürfte innen auch so zerklüftet sein, dass Du die freigebrannten Reste kaum herausbekommst Ist der Topf evtl. von innen durchgerostet und die Dämmwolle setzt ihn zu? Gruß, Rolf
-
Betteln in großem Stil - Autoindustrie will Milliarden für Elektrifizierung
Triking antwortete auf JannineBu's Thema in Presse-Spiegel
.... wir sind also wieder die Nachzügler in Sachen Elektrofahrzeuge. Renault wird z.B. in Kürze für 3 verschiedene Fahrzeuge aus der Flotte den Elektroantrieb anbieten. Es sind Serienfahrzeuge wie der Kangoo, die in Zusammenarbeit mit Nissan konstruiert wurden. Die deutschen Autobauer werden sich selber so wieder ins Hintertreffen bringen, weil sie dem bezahlbaren Markt hinterherhinken. Dann ist natürlich noch die Planung der Infrastruktur wichtig. Nur wenn innerstädtisch auch öffentliche Stromzapfsäulen angeboten werden und eine ausreichende Netzabdeckung vorhanden ist, werden die Fahrer freiwillig auf Elektrofahrzeuge umsteigen. Denn machen wir uns nichts vor, bislang kann ein Elektrowagen eigentlich nur als Zweitfahrzeug mit geringer Reichweite genutzt werden. Wegen der hohen Anschaffungskosten können sich also nicht alle ein solches Fahrzeug erlauben. Dann bleibt noch die große Überlegung, wo kommt der Strom blos her. Jedes Haus hat ein Dach. Auf so einem Dach kann man eine Solaranlage installieren und damit auch Strom für Fahrzeuge gewinnen. Wer sich selber eine solche Anlage auf dem Dach nicht erlauben kann, hätte aber sicher die Möglichkeit, sein Dach zu vermieten. Die Investition käme dann durch Energiegesellschaften. Ist zwar nur eine Spinnerei von mir, aber Hauswände werden ja auch als Werbeträger vermarktet. Jedenfalls sollte in die Richtung gearbeitet werden, den Strom für Elektrofahrzeuge umweltverträglich zu gewinnen. Das wird sicher eine Zeit brauchen, sollte aber machbar sein. Gruß, Rolf ----------------- -
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Gruß, Rolf
-
Was beim 42 in jedem Fall stimmen muss ist die Bereifung. Winterreifen müssen mindestens 4 mm Profiltiefe haben, besser ist natürlich mehr. Auch sollten die Reifen nicht älter als 4 Jahre sein. Bei alten Reifen sind die Weichmacher "ausgedünstet" und die Reifen werden hart. Im Schnee wird dann das Profil nicht mehr so "freigeknetet" und setzt sich zu. Ist das Profil dicht, läuft nichts mehr. Es wird auch oft empfohlen, im Schnee mit höherem Luftdruck zu fahren, damit sich das Profil freifährt. Alte Reifen bauen bei kälte auch nicht mehr so viel Grip bei Nässe auf. Moderne Winterreifen haben Lamellentechnik, eine feine Sache im Schnee. Allerdings sind die Lamellen produktionsbedingt meist nur 2-4 mm tief. Sonst wären die Reifen im "Nichtschnee" zu schwammig. Wenn es ganz hart kommt, dann geht es hiermit weiter: Es ist ein altes Bild noch mit den Contis. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 27.11.2009 um 23:31 Uhr ]
-
Aber dann macht der Kleine doch richtig Spaß und man muss immer ganz fix gegenlenken. Na ja, ich habe Thrust+ erst 4 X ausschalten müssen. 1 x im Schlamm, 3 x im Tiefschnee. Da hat der Wagen aber schon mit dem Boden auf dem Schnee aufgelegen. Nach dem Abschalten hat er sich bei 1/3 Gasstellung rückwärts aus der Schneewehe gezogen. Danach habe ich das Thrust+ wieder aktiviert und es ging weiter. Also dafür ist der Schalter wirklich gut. Als Info für smartercdi: der Schalter wird bei Modellen vor 2003 unten im Fußraum eingesteckt und kann dort verbleiben. Er ist etwa über dem linken Fuß. Zum aktivieren / ausschalten des Systems muss man den Motor erst ausschalten. Nach etwa 8 bis 10 Sekunden hört man im Motorraum ein "Klick" . Das Relais für die Motorsteuerung hat dann abgeschaltet. Dann kann man den Schalter umlegen. Nach dem Start leuchtet das gelbe Dreieck im Cockpit. ABS bleibt aber aktiv und wird nicht mit ausgeschaltet. Wenn man sich "freigefahren" hat, hält man bei der nächsten Gelegenheit und macht wieder den Motor aus. Nach 8-10 Sekunden ..... usw. Beim Neustart ist dann die Kontrolleuchte aus und der Smart läuft wieder mit aktiviertem Thrust+. Ist also etwas gewöhnungsbedürftig und braucht ein paar Sekunden, aber es funktioniert. Gruß, Rolf -----------------
-
Nein, nicht der letzte, sonder das letzte, weil er wegen einem abgerissenen Ventil voll im Ars.. ist. Hahahah Gruß, Rolf
-
.... na die auf der rechten Seite. Die Zündspule beim Smart hat aber zwei Zündkabel zu den beiden Zündkerzen (Twinspark). So sieht sie aus: Zündspule bei eBay Gruß, Rolf
-
Ups, hier noch mal der Link nach eBay: Rußpartikelffilter CDI
-
Ein (neuer) gebrauchter wird gerade bei nulleBay angeboten. Der Preis ist aber recht hoch. Ansonsten würde ich mal im Zubehörhandel nachfragen. Gruß, Rolf
-
Yes. der erste Zylinder liegt beim 42 rechts und nicht links beim Getriebe. Im Normalfall wird immer so gezählt. Bei einem Citroen Traction Avant sieht das natürlich anders aus. Aber bei dem Wagen liegt das Getriebe in Fahrtrichtung vor der angetriebenen Vorderachse und dahinter kommt erst der Motor, der bis zur Spritzwand geht. Warum sollte gerade beim Smart anders gezählt werden, als bei einem anderen Fahrzeug. Wenn der Motor z.B. mit dem Getriebe in einem Boot eingebaut wäre, dann läge der erste Zylinder ja auch in Richtung Bug und das Getriebe zeigte mit Welle zum Heck. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 27.11.2009 um 12:42 Uhr ]
-
Am pflegeleichtesten dürfte die Kombination silber / silber sein. Schmutz fällt dort am wenigsten auf. Alle dunklen Farben leiden schneller. Gruß, Rolf
-
Ich bin mal mit meinem Escort 1,6 Diesel von einer Sylvesterparty auf der Alm Nähe Obersdorf zurück in das Sauerland gefahren. Es war fürchterlich kalt und Eisregen legte die gesamte Autobahn still. Überall liefen Kraffahrer mit leeren Benzinkanistern herum und versuchten Kraftstoff zu bekommen. Bei gut Minus 15 ° habe ich dann die Nacht auf der Autobahn im Stau verbraucht. Mit vollem Tank, meinem Bundeswehrschlafsack, Essen und Trinken usw. Auch Schneeketten hatte ich dabei, die mir später die Weiterfahrt ermöglicht haben. Die meisten anderen Fahrzeuge mussten am rechten Fahrbahnrand stehen bleiben. Ich war locker 20 Stunden unterwegs, aber zufrieden. Gruß, Rolf
-
Hat meiner ja noch nicht, ist ein 06/2002 CDI. Als ich ihn gekauft habe, waren die 03er Modelle noch viel zu teuer. Das konnte ich mir zu der Zeit nicht erlauben. Und jetzt hänge ich an dem CDI und geb ihn nicht mehr her. Mit neuen Winterreifen, Schneeketten, Klappspaten und Anfahrhilfen im Kofferraum, einer warmen Decke, Keksen, einem vollen Tank und etwas zu Trinken im Wagen, verliert der Winter bei mir locker seinen Schrecken. Bis jetzt hat er mich immer heim gebracht. Und bei ausgeschaltetem Thrust+ macht er richtig Spaß, da geht das dann nur noch quer die Passtraße hoch. Gruß, Rolf
-
Außer man hat einen Thrust+ Abschalter und läßt den kleinen 42 sich dann "freigraben" Und das macht er dann richtig gut! Gruß, Rolf
-
Dennoch ist der Pickup handwerklich eine Meisterleistung und sehr schön anzusehen. Gerae weil die Tridionzelle durch aufwendiges Schweißen verlängert wurde und nicht mal eben mit GFK verlängert wurde. Das würde auch zu schnell wieder brechen ohne festen Unterbau. Gruß, Rolf -----------------
-
Kopf hoch Gery, auch wenn es schwer fällt. Ich drück Dir die Daumen! Gruß, Rolf
-
Versicherung / Versicherungswechsel / Versicherungstarife
Triking antwortete auf Triking's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ja, der Rechner ist auch nicht übel. Es kommt sogar ein noch günstigeres Angebot heraus. Aber es sind nur noch ein paar Euro. Und mit mit meiner o.a. Anfrage spare ich ja auch erheblich und bleibe bei meiner bisherigen Versicherung. Gruß, Rolf -
Radarkontrollen: Richter akzeptieren Fotos nicht mehr als Beweis
Triking antwortete auf JannineBu's Thema in Presse-Spiegel
Na ja, ist das dann nicht ein Freibrief für Raser und eine Bankrotterklärung für unseren Rechtsstaat? Was wird aus der Verkehrssicherheit, wenn einige ungeniert rasen und anderen Menschen in Gefahr bringen? Zu hohe Geschwindigkeit ist noch immer die Unfallursache Nr. 1 auf unseren Straßen und kostet viele Menschen das Leben. Und die Raser überleben selber sogar relativ häufig ihre "Opfer". Gruß, Rolf -
Versicherung / Versicherungswechsel / Versicherungstarife
Triking antwortete auf Triking's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
So, der Versicherungsvertreter (Allianz vor Ort in meiner Hausbank) hat mich gerade angerufen. EUR 229,12 Jahresbeitrag für Haftpflicht, Vollkasko und Schutzbrief mit den o.a. Daten. Damit zahle ich lediglich EUR 8,05 mehr, als bei der HUK24, wo mein Wunschangebot mit EUR 221,07 war. Aber dafür wechsel ich nicht die Versicherung mit einem Vertreter vor Ort, und spare EUR 90,56. Das ist für mich viel Geld und immerhin eine Ersparnis von 28 % zu der ursprünglich geforderten Versicherungssumme! Es lohnt sich also, bei seiner Versicherung mal "nachzufragen". Gruß, Rolf In meinem Fall hat der Anruf eine Ersparnis von EUR 90,56 gebracht. Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 24.11.2009 um 17:07 Uhr ] -
Versicherung / Versicherungswechsel / Versicherungstarife
Triking antwortete auf Triking's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Auf check24.de habe ich auch den Vergleich durchgeführt. Wie gesagt, bei mir sind es fast EUR 100. Mein Versicherungsvertreter ruft mich gleich zurück, mal sehen, was dabei herauskommt. Ich werde berichten. Gruß, Rolf -
Versicherung / Versicherungswechsel / Versicherungstarife
Triking erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo zusammen, ich habe eben die Versicherungsrechnung in Höhe von EUR 319,68 für das Jahr 2010 bekommen. Obwohl die Schadensfreiheitsklassen (Haftpflicht und Vollkasko) im nächsten Jahr um eine Stufe auf SF 22 gesunken sind, fällt die Rechnung etwas höher aus, als im vergangenen Jahr. Deshalb habe ich im Internet gesucht und folgende Daten eingegeben: Smart CDI, Laufleistung bis 17.000 km im Jahr, Teilkasko 150 SB, Vollkasko 300 SB, Schutzbrief, Garagenwagen, öffentlicher Dienst, Führerschein seit 1978, Versicherungsnehmer = Fahrer, Beitragszahlung jährlich, Marderschaden ja, Wildunfall durch alle Tiere, nicht nur Haarwild, erweiterte Elementarversicherung (Lawinen und co.). Der Angebotsrechner spuckt mir mehrere Angebote aus, die bei EUR 215,60 beginnen. Ohne Schutzbrief (den ich aber behalten möchte) und die erweiterten Wildschäden liegen die Angebote stellenweise unter EUR 190,00 im Jahr. Ein Angebot von einer namhaften Versicherung sagt mir besonders zu, der Jahresbeitrag liegt bei EUR 221,07. Um 16.00 Uhr ist mein Versicherungsvertreter wieder telefonisch erreichbar. Ich bin mal gespannt, ob er mir entgegegen kommen kann. Also ich will mich nicht um EUR 25-40 streiten, aber einen Preisunterschied von fast EUR 100, möchte ich auch nicht hinnehmen. Das ist ja fast 1/3 der Jahresprämie! :o Na ja, wir haben den 24.11.09 und in meinem Versicherungsvertrag steht als Kündigungsfrist bis spätestens 1 Monat vor dem 01.01.. Wenn kein solides Gegenangebot meiner derzeitigen Versicherung kommt, dann werde ich wohl noch bis zum 30.11.09 kündigen müssen. Mit so einem gewaltigen Unterschied habe ich eigentlich nicht gerechnet, vermutlich habe ich im letzten Jahr schon viel zu viel bezahlt. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 24.11.2009 um 15:24 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 24.11.2009 um 15:40 Uhr ] -
Leasingvertrag endet - DRINGEND!
Triking antwortete auf shakira166's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo und willkommen im Forum. Wenn die Mehrkilometer doch schon im Leasingvertrag mit 0,15% des Kaufpreises festgesetzt sind, dann ist da doch schon die Wertminderung drin enthalten. Dafür gibt es ja diese Klausel. Natürlich kommt es auch noch auf Schäden an, die der Smart hat. Beschädigte Felgen oder zu viele oder zu starke Kratzer, die größer sind, als der normale Verschleiß bei 50.000 km. Denn der normale Verschleiß ist ja mit der Leasinggebühr und der Mehrkilomoterberechnung abgegolten. Der Wagen wurde ja gefahren und nicht getragen. Ansonsten würde ich mich mal überraschen lassen. Wenn der Wagen beim Aufbereiter war, dann wird er bei der Übergabe schon ordentlich aussehen. Lohnt sich denn der Kauf des Smart nicht? Gruß, Rolf ----------------- -
Yes, die Berechnung dürfte hinkommen. Ich würde den Diesel nicht komplett ausschließen. Der Dieselmotor ist wesentlich genügsamer und haltbarer als der Benziner. Gut, ich fahre 20 km zur Arbeit und 10 km bis in die Stadt (wohne auf dem Lande), aber möchte mein Dieselchen nicht missen. Nur mein Tankwart möchte das! :lol: Wenn Du einen guten CDI bekommen kannst, dann würde ich schon zugreifen. Ab und zu kannst Du den Wagen ja dann mal fahren, damit er auch mal längere Strecken sieht. Vermutlich wird es aber so kommen: Der Smart wird für die Frau gekauft und der Mann zieht in sich an Land, weil er so viel Spaß macht! :-D Ist schon öfter vorgekommen! Hahahah! Gruß, Rolf -----------------
-
Puh, wenn der Riemen so stramm gespannt war, dann sind die Lager von der Wasserpumpe und der Lichtmaschine aber ganz schön belastet gewesen. Diese Lager halten nicht so ganz viel aus, deshalb würde ich die Riemenspannung noch einmal überprüfen (Daumenprobe). Natürlich kann ein Keilrippriemen oder ein Keilriemen Geräusche machen. Gruß, Rolf -----------------
