Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
guzmann21

Riesen Problem

Empfohlene Beiträge

hi,

 

smart for two bj99

 

fahre heute auf der autobahn und schaffe es nicht über km/h zu fahren. dann in der stadt hört sich der motor wie ein kleiner traktomotor an und er beschleunigt kaum noch..totaler leistungsabfall....helft mir, was is das

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.03.2010 um 18:54 Uhr hat guzmann21 geschrieben:
hi,
smart for two bj99

fahre heute auf der autobahn und schaffe es nicht über km/h zu fahren.

also bist du auf der autobahn gestanden ?

 

neuer motor fällig

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MisterDotCom am 28.03.2010 um 19:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Guzman21,

 

Dein Nummernblock auf Deiner Tastatur ist wohl deaktiviert!

 

Nun zu deinem Smart-Problem:

Hat er in letzter Zeit merklichen Ölverbrauch gehabt?

Klingt nach der Beschreibung mit dem Leistungsverlust zunächst nicht gut.

Kann von defekter (n) Zündkerze(n) bis Motorachaden allse mögliche sein.

Ein Kompressionstest würde etwas Licht ins Dunkle bringen.

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja is erhöter ölverbrauch vorhanden

 

gestanden habe ich nicht auf der autobahn

 

den kompressionstest muss ich doch bestimmt im sc machen lassen oder...und das wird doch wieder sau teuer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.03.2010 um 20:01 Uhr hat guzmann21 geschrieben:
den kompressionstest muss ich doch bestimmt im sc machen lassen oder...und das wird doch wieder sau teuer

In Berlin gibt es doch jetzt auch eine Alternative zum SC!

Wenn es so ist, daß sich der Motor im Standgas mehr schüttelt als sonst, traktormässig läuft und nicht mehr die Wurst vom Teller zieht, dann solltest Du Dich gedanklich schon mal mit einem Motorschaden anfreunden! :(

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.03.2010 um 20:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.03.2010 um 20:01 Uhr hat guzmann21 geschrieben:

gestanden habe ich nicht auf der autobahn

 

wie hast du das gemacht ?

kein km/h zu fahren und nicht gestanden :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MisterDotCom am 28.03.2010 um 20:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hat er noch gar nicht gemerkt, daß da keine Zahl in seinem Eingangsposting steht! ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ich wollte eigtl. 100 dahinschreiben ok

 

danke dann muss ich wohl jetzt nach nem neuen motor suchen o.ä.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gleiches Problem hatte ich vorige Woche auch.

 

Fazit nach Kompressionsüberprüfung:

 

Motor platt !!

 

Ich hab schon einen neuen Motor organisiert und werde in über die Osterfeiertage einbauen !!

 

 


Wer Rechtschreibfehler korrigiert oder nachmacht oder sich korrigierte oder nachgemachte Rechtschreibfehler verschafft oder korrigierte oder nachgemachte Rechtschreibfehler in Umlauf bringt wird mit Kelly Family-Musik nicht unter 2 Jahren Dauer bestraft !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aha...mhhh...kacke

 

bist du noch weiter mit dem kaputten motor gefahren

 

was haste den für den test ob der mototr platt ist bezahlt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kompressionsprüfung sollte zumindest in einer freien Werkstatt nicht viel mehr als 30 € kosten.

Ist ja nur Motordeckel auf,die 3 oberen Zündkerzen raus,Kompressionsprüfer mit Adapter drauf und jeweils 10 Sek.den Anlasser

betätigen.

 

 

Ralph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen: und: und:   Es geht hier ja um die Lima eines Smart 450 Benziners, bzw. deren "kostengünstige" Instandsetzung der durch "Zangeneinsatz" vermackten Riemenscheibe (unberücksichtigt bleiben mal vordergründig wirtschaftliche Betrachtungen wie z.B. Beschaffung und Einbau einer NEUEN Lima)..   Ich kann nur von den Erfahrungen mit einer Lima eines 450er cdi aus dem BJ: 2006 berichten:   Im eingebauten Zustand halte ich den Abbau/Ausbau der Riemenscheibe für ungleich schwieriger/herausfordernder, als im ausgebauten Zustand. Deshalb würde ich ein Absenken der Antriebseinheit (mit den bekannten Absenkschrauben) immer vorziehen, ggf. dann auch mit Ausbau der Lima und Vorgehensweise in der Werkstatt auf der Werkbank.   Die Riemenscheibe ist mit einer Art "großen Bundmutter", Rechtsgewinde, SW 22 oder 24 je nach Ausführung befestigt. Die (Rotor- bzw. Läufer-) Welle besitzt vorn an der Spitze eine Aufnahme-Vertiefung für ein "Haltewerkzeug", hier war es ein Innen-Vielzahn SW 10 (12-Kant). Ob diese Werkzeug-Aufnahme nach so langer Standzeit noch erkennbar, gangbar und geeignet ist, beim Gegenhalten der Welle (beim Lösen der Bundmutter mit einem geeigneten Schlüssel) das nötige Halte-Gegenmoment aufzubringen/auszuhalten, kann bezweifelt werden.... Hier wurde die Bundmutter daher mittels Schlagschrauber gelöst.   Wenn sich die Bundmutter nicht ohnehin beim Einsatz eines Schlagschraubers gelöst haben sollte, würde ich es mit moderater Wärme und/oder ggf. Abzieher versuchen....hier hatte sie sich gelöst...   Alternativ hatte ich zum "Gegenhalten" der Riemenscheibe beim Lösen (und später beim Befestigen) der Bundmutter schon (zum Außendurchmesser) passende Rohrschellen unterschiedlicher Breiten und Materialien (aus den üblichen Baumärkten) besorgt, die aber nicht zum Einsatz kamen....   "Vermackte" Riemenscheibe retten ? Ein Versuch wäre es (mir) wert: Einspannen idealerweise in Drehbank, alternativ in Bohrmaschine o.ä.m. und mit "mittlerer" Drehzahl rotieren lassen. Dann mit Dremel und/oder Handfeilen und Schleifpapieren egalisieren, bis keine "Macken" mehr fühlbar wären.....   Alternativen: Alte defekte Lima (mit noch brauchberer Riemenscheibe) vom Verwerter oder z.B. "EKAZ" o.ä.m.. oder mal beim (Neu-) Teilehändler schauen, z.b.: lima-shop.de.    Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.221
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.