Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

anderer Schaltknauf

Empfohlene Beiträge

Hat schonmal jemand einen anderen, nicht Smartigen Schaltknauf adaptiert????

 

:-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wobei der ja schon wieder "samrtig" ist. Der Lurch wollte ja etwas anderes. :)

Ich spiele, sehr albern ich weiß, mit dm Gedanken an eine Billardkugel.

 

Bei der Ente damals musste nur ein Schraubgewinde geschnitten werden, was hier ja leider nicht klappt....


48po-d.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bei dem wird der mit einer schraube, die waagerecht zum pinn ist, festgesetzt.. vllt. wäre das eine idee für deine billardkugel?! .. unten das loch rein, für den pinn, und nach vorne ein kleines loch für eine schraube zum festsetzen, damit er nicht wieder abgeht. ;-)

 

 


Fahr oder Stirb!

 

81he-2n.jpg

Banner_Daniel_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie soll er es schon gemacht haben, Loch rein und raufgesteckt/-klebt.

 

Wenn man kein Softtouch hat, ist es doch kein Problem :roll:

 

Allerdings meint der Threadersteller in dem Link die SE-Driveabdeckung vom Smart Roadster

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 29.03.2010 um 07:28 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch diesen Mikroschalter kann man umlegen!

Soll meinen auch mit Softtouch wäre das eigentlich kein Ding!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es mag ja auch Menschen geben die den Schaltknauf danach nochmal wechseln möchten.

 

Das er ein Loch reingebohrt hat und das ganze irgendwie befestigt war mir wohl auch klar.

 

Und ja ich kann auch englisch und weiss worum es in dem Beitrag geht, doch kann es ja sein das "Evilution" weiss wie er seinen Knauf befestigt hat ;-)

 

Man könnte einfach die Plastikhalterung aus einem originalen Schaltknauf in die Borhung kleben.

 

Das ganze währe somit Rückrüstbar und wenn man das ein bisschen weiter spinnt, und genug Zeit hat ist es warscheinlich auch kein großes problem einen Stift für den Microschalter des Softtouch in die Kugel einzulassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Freunde,

 

aus der Bucht.

Der Knauf wurde nur mit Hilfe der beiliegenden Gummitülle aufgesetzt und nicht verschraubt.

 

smartweb25.jpg

 

mfg

explorer

-----------------

smartweb20.jpg

 


smartweb20.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @SmartManI "Du raunzt weiter ohne auf die Empfehlung eingegangen zu sein. Kennst du die Werkstatt bzw warst du schon dort? Immer mit der Ruhe! Ich wollte nicht über die beiden dezidierten Smart Werkstätten negativ reden. Eine davon ist die von Euch erwähnte Smartbox. Ich kann nichts negatives sagen, außer, dass sie mich mit dem runter hängenden Dachhimmel weggeschickt haben. "Wir kriegen keine Ersatzteile und kennen keinen der das reparieren kann".   Die andere MCW macht gute Arbeit, wenn es um Fahrwerksprobleme geht, Stoßdämpfer usw. Mein Getriebeproblem wurde inzwischen dreimal für "erledigt" erklärt, aber nein. Zuletzt hat man mir mitgeteilt, dass man das leidige Airbag Kontrolllämpchen nicht mehr reparieren könne. "Keine Ersatzteile". Beim letzten Mal hat man mich nach Sevice und Radaufhängungsreparatur vo mit Luft in der Bremse weggeschickt..   Mir ist das zu wenig! Für mich ist das Auto ein Oldtimer, wie mein 67 Mustang. Ich suche eine Werkstatt, die was reparieren kann auch wenn es schwer ist, wenn ich schon bereit bin dafür zu bezahlen. Statt dessen werden möglichst billige Neuteile eingebaut. Das nenne ich "Fastbox Style". Ich suche einen Mechaniker, der REPARIEREN kann.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.461
    • Beiträge insgesamt
      1.601.870
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.