Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hemul

Nerviges Geräusch bei CDI BJ 2010 (Lüfter?)

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

ich bin seit längerem neugieriger Mitleser in diesem tollen Forum, trotzdem ist es mir noch nicht gelungen eine Antwort auf meine Frage zu finden. Mein niegelnagelneuer CDI (ich bin Smartfrischling) mit jetzt 1200km gibt ein nerviges hohes Geräusch von sich. Es beginnt beim Einschalten der Zündung (also noch vor dem Anlassen) und endet mehrere Sekunden nach dem Abschalten des Motors. Bei meinem alten Volvo hätte ich auf die Benzinpumpe getippt. Das Jaulen wird beim Fahren durch das Motorgeräusch überlagert ist aber bei jedem Ampelstopp deutlich hörbar und verändert noch dazu die Frequenz (ähnlich einer Sirene!!!). Ich bin nicht sicher, ob das Geräusch schon vom ersten Tag da war, da war ich vermutlich zu stark abgelenkt und habe mich mehr auf das leichte Rasseln beim Teillastfahren (kurz Kraft wegnehmen und dann wieder leicht Kraft geben) konzentriert. Den Beiträge hier im Forum entnehme ich, dass das leichte Rasseln das auch dann zu hören ist, wenn die "Automatik" runterschaltet , wohl ein übliches Geräusch ist. Ihr seht ich habe noch Probleme mit der Geräuschkulisse des CDI. Ansonsten ein Superauto.

Wer hat einen Tipp beim "Heulton".

Ich danke Euch für Anregungen

hemul

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo hemul,

 

ich vergesse das jedesmal anzusprechen...aber bei der nächsten inspektion werde ich bei smart fragen!

 

ist vielleicht die dieselpumpe?und ziemlich laut und nervend!geht mit der zündung an... und hört erst kurz nach dem ausmachen des motors auf!

 

bin mir jetzt nicht sicher ob das geräsch immer da ist...oder seit wann?

 

cdi cabrio 08.2008

 

Gruß Jö

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre dann wohl die Kraftstoffpumpe...und das ist normal bei dem Auto da die unter dem Beifahrerfussraum sitzt und da nicht grade viel dämmung ist!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wird wohl besser sein, den Wagen zum SC zu bringen und überpüfen zu lassen.

 

Das Geräusch ist sicher kein normales Fahrgeräusch / Betriebsgeräusch. Ich habe festgestellt, dass wenn an technischen Geräten laute Geräusche vorhanden sind, die dort nicht sein sollten, dass sich irgend etwas "zerlegt". Geräusche entstehen oft durch Reibung und das heißt dann auch übermäßigen Verschleiß.

 

Wenn es wirklich die Kraftstofpumpe ist, dann wird sie nicht lange halten. Bei einem Lüfterrrad schleifen sich die Flügel ab und eine Unwucht belastet dann die Lager und laute Elektromotoren laufen heiß und fallen dann aus.

 

Du hast ja sicher noch Garantie auf den fast neuen Wagen.

Gruß, Rolf

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das habe ich auch. MJ 2010, Heulton.

Ich habe dabei auf den Ventilator getippt.

War ab dem allerersten Tag da.

 

Hast Du im SC gefragt?

 

Wenn wir schon drei sind, würde ich mal behaupten, das ist normal.

 

 

Und, ja, das leichte Rasseln bei Teillastfhart kenne ich auch. Die Geräuschkulisse vom Smart ist tatsächlich recht gewöhnungsbedürftig, war schon bei meinem 450 so! By the way: klappert es bei Euch am Fahrerfenster?? Hatte ich auch schon beim 450 und bin nie dahinter gekommen, was das genau ist. Jetzt klappert der 451 da auch (Beginn: nach 600km).

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von laulau am 26.03.2010 um 10:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.