Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmarterBert

1 Smart, 2 Fahrräder?

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

ist es möglich, 2 Fahrräder auf dem Smart-Fahrradträger unterzubringen? Wenn ja, welche Art Fahrrard, wie groß etc...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen!

Der Träger is für zwei Fahrräder ausgelegt, das erste wird mit Hilfe einer Zwinge am Grundträger festgeschraubt und das zweite Rad mit einer Doppelzwinge am ersten.

Der Träger ist somit auf alle Fahrradgrössen einstellbar.
-----------------
Gruss, Udo & eacc7d6637c148c8ca273faacb27b51e_1.jpg
Calvin1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super, vielen Dank für die schnelle Antwort!

Dann brauche ich jetzt nur noch ein Fahrrad und den passenden Träger dazu... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann vergiss aber den bezinkanister nich, oder am besten schleppst du gleich ne ganze tanke mit !!! :-D :-D :-D

-----------------
The new friend of the Gartenlaube
grüssle
franky
stk-logo-tiny.gif


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ frank-ME:

wieso einen benzinkanister??? ;-)

smart_mit_bikes.jpg

gruß aus MUC
gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...weil der Traeger mit Fahrraedern den cW-Wert derartig drastisch verschlechtert, dass z.B. mein alter pure nur noch ca. 90 km/h im 6. und 110 km/h im 5. Gang erreicht hat. Dass der Verbrauch dann natuerlich drastisch in die Hoehe geht, ist verstaendlich.

Bin mal gespannt, wie schnell die 61 PS meines neuen pulse das "Achtersegel" durch die Gegend schieben...

Gruss, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo!

Mit einem nach Gerhards Anleitung umgebauten Träger (noch keine Fotos gemacht) sind mit 2 Fahrrädern noch locker 155 km/h auf der Autobahn drin :-D :-D :-D ... ohne Umbau war bei 135 Ende :lol:
-----------------
Gruss, Udo & eacc7d6637c148c8ca273faacb27b51e_1.jpg
Calvin1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...also ich bin letzten Frühling mit Smart, 2 Bikes, 2 Personen und nicht zu knapp Gepäck an den Gardasee gefahren. Notabenen nicht über die Autobahn, sondern über 5 Pässe. Im Schnitt hat mein Smart ganze 5.8 Liter gegurgelt. Nach Hause auf der Autobahn dann ein bisschen mehr....habe aber mittlerweile den Träger umgebaut, siehe Beitrag oben. Ein MUST von mir aus gesehen ;-)

In diesem Sinne...keep on biking!!


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@kai_T:

deswegen hab ich ja ein foto dazu gehängt. mit dieser anpassung fährt der smart ohne abstriche genauso wie vorher. bevor ich den umbau gemacht habe, ist er tatsächlich nur mehr so um die 110 gelaufen. jetzt rennt er in den vmax-begrenzer fast genauso wie ohne bikes.

gruß aus MUC
gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab meinen Träger nun auch umgebaut, nachdem ich endlich herausgefunden habe welche Vorschriften in der Schweiz einzuhalten sind.

foto.jpg

Weitere Angaben zu Vorschriften und Masse findet Ihr auf meiner Hompage hier.

-----------------
René A. Da Rin
CH-9000 St.Gallen

signatur.gif


Bilder von meinem Smart, Bastelanleitungen und interessante Tips auf meiner Homepage


René A. Da Rin
CH-9000 St.Gallen

signatur.gif
Bilder von meinem Smart, Bastelanleitungen und interessante Tips auf meiner Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, mein Smart Fortwo 450 Brabus Cabrio (BJ 2003) verweigert nach einer komplett leeren Batterie den Start. Ich konnte das Auto weder per Funk noch am Kofferraumschloss öffnen (Schloss leider defekt), daher musste ich von innen über einen Draht öffnen. Batterie wurde danach erneuert → seitdem ist die Wegfahrsperre aktiv. Symptom: Smart startet nicht (Motor dreht nicht frei) Warnblinker blinken 9x, wenn ich auf-/zusperren will Keine Funkreaktion, kein Entriegeln Schlüssel wurde vorher normal erkannt Es gibt leider keinen Zweitschlüssel Bisher gemacht: neue Batterie eingebaut, Spannung ok mehrere Zündung-Zyklen probiert Zentralverriegelung reagiert nicht 9×-Blinken jedes mal Fragen / Bitte um Hilfe: Kennt jemand dieses Verhalten nach Batterietiefentladung + Notöffnung? Muss bei Smart 450 zwingend via Xentry/STAR neu angelernt werden? Kann mir jemand aus dem Raum Dachau/München mit Xentry/STAR o. ä. vor Ort helfen, sodass ich nicht abschleppen muss? Alternativ Tipps zu mobilen Smart-Key-/Elektronik-Spezialisten? Falls erforderlich: Empfehlungen Werkstatt/Elektriker, der Smart 450 Immobilizer kann? Auto steht in Dachau. Bei konkreter Hilfe oder Empfehlung bitte PN. Danke & Grüße Max
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.727
    • Beiträge insgesamt
      1.606.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.