Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
esc

Problem mit Smart ForTwo Bj. 08

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

 

Ich habe folgendes Problem: Mein Smart (2008-) schaltet nicht mehr richtig in die Gänge. Am Anfang war es so, dass ich oftmals ab und zu den Gang nicht mehr richtig reinbekommen habe. Da musste ich den Motor kurz ausstellen und wieder annmachen und dann ging es. Aber seit einigen Tagen hat sich es nun verschlimmert. Es ist eine Glückssache, wenn ich den Vorwärtsgang reinbekomme, aber der Rückwärtsgang geht überhaupt nicht mehr. Egal wie oft ich es probiere, egal wie oft ich den Motor an und wieder ausmache.

 

Außerdem leuchtet manchmald urchgehend ein Ausrufezeichen auf und rechts leuchtet das "ABS" Symbol gleichzeitig auf.

 

Hatte irgendjemand schonmal so ein Problem? Worauf sollte ich achten? Ich habe bei Smart angerufen und diese meinten, es liegt an einer Bremssicherung oder sowas ähnliches. Nach der Nachfrage, ob man dann den Smart einfach abgeben kann und es behoben wird, meinten sie, dass so ein Ersatzteil momentan nicht leiferbar ist.. :roll:

 

Aber liegt es vielleicht an was anderem?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

evtl. der bremslichtschalter def.??


MfG Stolli

 

Wenn man nichts kann ist alles schwer!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt verdächtig nach dem Bremslichtschalter (auch BLS genannt).

 

Gerade in der feuchten Jahreszeit kommt dann schon mal schnell Feuchtigkeit durch die Bremspedalmanschette an den Schalter.

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ 06/07

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte in den letzten Wochen sehr sehr viel Feuchtigkeit im Auto, da der Pollenfilter verstopft war. Habe mich durchweg darum geärgert, dass die Scheiben von "innen" sogar gefrieren etc pp. Das Problem wurde ja zum Glück dann gelöst.

 

Mir wurde schon das BLS genannt. Nur gibt es angeblich in ganz Deutschland keine Ersatzteile dafür. (Aussage von Smart und Aussage eines Kfz-Mechanikers meines Vertrauens) Der zweitere hat mir versprochen, sich darum zu bemühen.

 

Habt ihr irgendwelche Tipps, wo ich sowas herbekommen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

frag mal im sc wg. geänderter Kupplung an.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wegen was genau, soll ich bei Smart anfragen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

wir haben einen 08 er CDI bei 17000 KM wurde die Kupplung getauscht.

Im Vorfeld kam es zu sporadischen Schaltproblemen, vor allem mit dem Rückwärtsgang.

Es wurde im SC festgestellt, dass die Kupplung nicht korrekt trennt.

sihe auch hier

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt nach Kupplung wie schon gesagt wurde.

 

meine wurde auch schon getauscht (auf Garantie zum Glück).

 

Hatten eine Lieferzeit von 2 -3 Tagen. Stell dich drauf ein und verlang einen Leihwagen ;-)

-----------------

71PS (kein MHD) Spritmonitor.de

 

1280_3131353138623039.jpg

 


71PS (kein MHD) Spritmonitor.de

 

1280_3131353138623039.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe die gleichen probleme,brabus 451 3/08. Tippe auf BLS,da die Bremsleuchte bei Auftritt des fehlers micht funktioniert.Dieser gesammte Fehler verschwindet aber mach einiger Fahrzeit,ich vermute das der BLS "auftaut".

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte genau das gleiche problem bei meinen 2008 vor 3 monaten habe auch die gänge schwer reinbekommen und wens garnicht ging musste ich motor ausschalten und wider einschalten und dann hats geklappt. Also ich Würde sagen Es liegt an der Kupplungsscheibe die wurde bei mir ausgetauscht und jetzt funktionierts 1aaa

 

 


Smart Fortwo Coupe Passion 2008 71PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Smart funktioniert nun wieder. Der Kfz-Mechaniker hat die BLS ausgebaut, zerteilt und dann ordentlich getrocknet und wieder zusammengebaut.

 

Nun funktioniert wieder alles und ich darf den Smart gleich abholen!

 

Danke für eure Tipps!

[ Diese Nachricht wurde editiert von esc am 09.02.2010 um 15:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.02.2010 um 15:29 Uhr hat esc geschrieben:
Also mein Smart funktioniert nun wieder. Der Kfz-Mechaniker hat die BLS ausgebaut, zerteilt und dann ordentlich getrocknet und wieder zusammengebaut.

 

Warum nich gleich einen neuen! :o

Denke der nächste Ausfall ist vorprogrammiert. :(

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.