Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tobeman

Bremsdrucksensor defekt ? Wo liegt das Teil ?

Empfohlene Beiträge

Hi Leute!

 

 

 

Habe seit einiger Zeit das allseits bekannte Phänomen:

 

 

 

ABS und ESP Leuchte leuhten dauerhaft. Habe mich n bisschen durch das Form gelesen und von vielerlei Seiten gehört, das wird wohl am Bremslichtschalter liegen. Da das ja nicht soooo teuer ist bin ich zur Werkstatt. Die haben dann aber nach dem Auslesen des Fehlerspeichers gemeint, das ist der Bremsdrucksensor und das kostet dann ca. 350 Euro.

 

 

 

Schluck!

 

 

 

Krise!

 

 

 

Kann man das Sch***-Ding nicht sekbe rausrupfen, bzw wo liegt das Ding?

 

 

 

Bin für jede Antwort dankbar.

 

 

 

Tobeman

 

 

 

Smart Fortwo Bj. 2005 Pulse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey

Den Bremsdrucksensor hat meiner auch angezeigt war aber der Bremslichtschalter der kaputt war ausgetauscht und seitdem ist ruhe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Drucksensoren sind auschließlich im ESP-Würfel verbaut und fester, nicht tauschbarer Bestandteil desselben. Wenn defekt (was tatsächlich glaub 1x im Jahrtausend vorkommt), muß die ESP-HE getauscht werden.

 

Bezweifle die Richtigkeit der Diagnoseformulierung und denke auch es ist der BLS gemeint.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.01.2010 um 09:55 Uhr hat dieselbub geschrieben:
.....und fester, nicht tauschbarer Bestandteil desselben. Wenn defekt (was tatsächlich glaub 1x im Jahrtausend vorkommt), muß die ESP-HE getauscht werden.

 

Man dann hab ich ja echtes Glück gehabt den mein ABS Hydraulikblock war bei meiner alten Kugel in 1 1/2 Jahren 2mal kaputt :lol:

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So ist es bei mir auch. Ich habe verschiedene Versionen der CBF aber mit keiner geht es. Keine Ahnung warum, eigentlich sind ja alle Versionen der KIs in einer Datei enthalten aber sobald man mit derselben Datei eine Variante aus der ZEE-Zeit auswählt, fehlt die Variantenkodierung.     Danach kannst die falschen Einstellungen aber immerhin mit Vediamo korrigieren.  Ich glaube nicht, dass irgendwas wirklich kaputt im Speicher ist, eher dass es irgendwann im Betrieb zu einem Schluckauf kam,  der zum überschreiben eines bestimmten Bereichs der Daten im EEPROM führte und dessen Auswirkungen beim nächsten lesen erst sichtbar wurden. So ist zumindest mein Eindruck aus den bisherigen Beiträgen zu dem Problem, wo eigentlich immer mehr oder weniger die gleichen Symptome beschrieben werden. Mein KI funktioniert auch seit Jahren nach so einer "Reparatur" noch einwandfrei.   Das einzige was vielleicht wirklich ein Problem sein könnte ist, dass die Dumps eines EEPROMS zwischen ZEE und SAM schon optisch eindeutig zu unterscheiden sind. Die Datenstruktur wurde offensichtlich in einigen Bereichen stark geändert. Die SAM-Tachos haben ja auch einiges mehr an Funktionalität. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.246
    • Beiträge insgesamt
      1.598.067
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.