Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dersteiner

Wie soll ich die Nebelscheinwerfer montieren?

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr, muss ich um die Nebelscheinwerfer zu befestigen die ganze Front abmontieren oder werden sie einfach oben auf montiert und dann den grill wieder aufstecken?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe nach der Beschreiung auf 450er - mal abwarten... :)

 

;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 150.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

im profil ist die rede von einem 2003 cabrio

 

der wird es wohl noch sein, wenn ja hier ein

 

wink

 

mfg

toao

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso haben diese Smarts den Kabelbaum alle schon so wunderschön verbaut?... :-D

 

Unser einer guckt wieder in die Röhre..

 

Hat denn einer mit Kabelbaum nachgerüstet? Mir ist das nämlich so auf den ersten Blick zu komplex.

-----------------

sigoyzi.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal etwas doof und vielleicht auch provokativ gefragt:

Wozu braucht man Nebelscheinwerfer ? Meines Erachtens das überflüssigste Zubehör, das es gibt. Denn soo wenig Sicht, daß die Dinger tatsächlich was bingen (sie strahlen etwa 10 m - max. 20 m weit) hat man eigentlich nie.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 12.01.2010 um 16:25 Uhr ]


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.01.2010 um 16:24 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
Mal etwas doof und vielleicht auch provokativ gefragt:

Wozu braucht man Nebelscheinwerfer ? Meines Erachtens das überflüssigste Zubehör, das es gibt.

 

Stimmt, deswegen will ich sie!

 

Geht mir nur ein bisschen um die Optik, hab nicht vor mit den Dingern die Welt zu verbessern... :-D

 

Bevor ich so einen kitschigen Nachrüstsatz irgendwo dran schraube, nehme ich lieber die Originaldinger oder lass es ganz bleiben.

 

 

 

-----------------

sigoyzi.png

[ Diese Nachricht wurde editiert von GTA_Smartie am 12.01.2010 um 16:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.01.2010 um 16:24 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
Mal etwas doof und vielleicht auch provokativ gefragt:

Wozu braucht man Nebelscheinwerfer ? Meines Erachtens das überflüssigste Zubehör, das es gibt. Denn soo wenig Sicht, daß die Dinger tatsächlich was bingen (sie strahlen etwa 10 m - max. 20 m weit) hat man eigentlich nie.

 

Du hast ganz offensichtlich den Sinn von Nebelscheinwerfern nicht verstanden.

 

Sie sollen nicht nach vorne, sondern zur Seite leuchten, damit man bei Nebel noch den Strassenrand erkennen kann und nicht in den Graben faehrt. Mehr koennen und sollen Nebelscheinwerfer nicht leisten.

 

 

-----------------

Gruss

Werner

_______________________

451 CDI Passion 33kW/45PS

blau/silber Bj.11/07

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bisher hab ich´s auch ohne Nebelscheinwerfer ganz gut hingekriegt, nicht allzu oft in den Graben zu fahren. Und nachdem ich meistens nach vorne fahre, hefen mir Scheinwerfer, die zur Seite strahlen auch nicht sehr viel.

 

Mal ohne Ironie: Nebelscheinwerfer sind in der Tat "Breitstrahler". Nur interessiert mich der Fahrbahnrand 10 m vor mir bei mehr als 30 km/h eigentlich nicht mehr. Fazit: Nebelscheinwerfer sind nur sinnvoll, wenn der Nebel so dick ist, daß ich nur noch 30 km/h fahren kann (oder von mir aus auch 40 km/h)


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank meine lieben ich habe verstanden und kann das nun auch selbst machen. Benötige jetzt nur noch diese Metallklammern...ach wie schön.

 

Alles liebe wünscht Tommy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.01.2010 um 08:15 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
Bisher hab ich´s auch ohne Nebelscheinwerfer ganz gut hingekriegt



 

Hucki!

 

Vielleicht braucht man auf dem Missisippi mit nem Floß keine Nebelscheinwerfer! Besonders dann, wenn man mit Jim unterwegs ist und nicht auffallen will.

 

In vielen Teilen dieses Landes auch nicht. Aber wo ich wohne, herrscht sehr oft extremer Nebel, da machen die schon Sinn.... :-D

 

 

 

-----------------

Gruß

hp2

 

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

Benziner, keinerlei Extras!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 19.01.2010 um 20:05 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 19.01.2010 um 20:06 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

an alle nicht nebenseinwerfer fahren:

 

Die dinger sollen nicht nur zur Seite leuchten sondern unter dem Nebel durchleuchten, Neben reicht meißt nicht bis auf den Fahrbahngrund sondern bildet sich etwas drüber *G*

 

*lach*

 

Deswegen leuchten die Neblers unten drunter durch. :-D :-D :-D

 

somit seht ihr alles was auf der strasse sein könnte....nicht nur den graben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.