Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
twagi

Hilfe! Zu blöd zum Sicherung wechseln

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hoffe auf Eure Hilfe. Bin bei nem Bekannten und mir sind heute morgen allerhand Sicherungen in meinem 451 rausgeflogen. War wohl zu kalt und ich habe Ihm zuviel zugemutet.

Kriege die Sicherungen aber nicht raus und habe auch kein Werkzeug zur Hand. Mach ich was falsch? Kann man da irgendeine Klappe oder so öffen. Mit den Fingern kann ich die Sicherungen nicht ziehen.

Habe zwar schon bei Move Asisstance angerufen. Jedoch brauchen die bei solchen Witterungsverhältnissen 8h. Wäre super wenn ihr mir einen Tipp geben könntet.

 

twagi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die Sicherungen haben keine mechaniche Sperre. Man kann sie "einfach" herausziehen. Eine Spitzzange ist hilfreich wenn man den speziellen "Griff" nicht hat.

 

servus

 

Murks und Mudel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.12.2009 um 14:07 Uhr hat twagi geschrieben:
mir sind heute morgen allerhand Sicherungen in meinem 451 rausgeflogen.

 

Was kann man sich denn darunter vorstellen? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Manche Komponenten sind auch gemeinsam abgesichert. Da reicht der Ausfall einer Sicherung, daß verschiedene Funktionen nicht mehr da sind!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.12.2009 um 15:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau doch mal in der Betriebsanleitung nach, ob die diese drei Verbraucher an ein und der selben Sucherung hängen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Liste eigentlich nicht!

Aber es kann ja kein Zufall sein, daß mehrere Sicherungen gleichzeitig auslösen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2 Frontscheibenwischer

 

20 Klimaanlage, Außenspiegelverstellung, Waschpumpe, Audio, Sitzheizung, Steuergerät Schalthebel

 

28 Heckscheibenheizung (nur fortwo coupé), Motorkühlerlüfter

 

 

Nach Deiner Liste müssten auch die anderen Funktionen ausgefallen sein, zumindest bei Sicherung 20.

Sicherung 2: Wischerblatt auf der Scheibe festgefroren

:-?

Sicherung 20: Wenn die anderen Funktionen noch gegeben sind, Waschwasser, bzw. Waschpumpe eingefroren ?

Zu Sicherung 28: keine Idee :lol:

 

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten. Der ADAC war jetzt da.

 

Vermutung Wischwasserpumpe eingefroren war richtig (obwohl vor einem Monat bei der Inspektion...muss aml mit meinem Smartcenter reden :))

 

Allerdings sehr seltsam an der Sache:

 

Es war nur die 20 durchgebrannt: außer Funktion waren Front-wie Heckscheibenwischer, Wischwasserpumpe, Heckscheibenheizung.

Nach Austausch der der Sicherunng ging alles wieder.

 

Allerdings ging das Radio das ja laut Anleitung auch an 20 hängt.

 

Sehr seltsam.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von twagi am 20.12.2009 um 17:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke!

 

Na ja grundlegend war ja mein Problem dass ich die Sicherungen nicht rausbekommen habe :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das war bei Smart schon immer die präferierte Art der Reparatur.  Die kannten und kennen bis auf wenige Ausnahmen bis heute gar keine andere Möglichkeit. Beim 451er Smart, in den diese Problematik sinnigerweise mit übernommen wurde, wird das Außengelenk der Antriebswelle ersetzt, was preislich aber kein großer Unterschied zur kompletten Antriebswelle darstellt!  Eine andere Art der Reparatur ist dort gar nicht bekannt und wird auch nicht praktiziert, ist es doch ein schöner Umsatzbringer für Mercedes! 🙄 Und so manche Werkstatt generiert daraus auch noch eine schöne Materialschlacht mit den entsprechenden Zusatzeinnahmen wie z.B. in diesem skandalösen Fall oder auch in jenem Fall! 😡 Und das ganze auf einer nach oben offenen Dunkelziffernskala!  Da fragt man sich dann schon, ob das noch Unfähigkeit ist oder schon System hat! 🙄   In Der Zwischenzeit gibt es die ABS Ringe ja von verschiedenen Anbietern in jeder gewünschten Menge, aber zu früheren Zeiten gab es gar keine Möglichkeit, diese separat zu bekommen. Aber zum Glück verhält es sich dabei so wie auch bei anderen Sollbruchstellen, je größer die Ausfallrate, desto schneller treten Anbieter auf den Plan, welche die Teile alternativ liefern können, sogar oft in besserer Qualität als der Ursprungsschrott! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.784
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.