Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
joey27_de

rs-parts LED Leisten Set

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hat einer von Euch schon das neue LED Leisten Set von rs-parts verbaut.

 

Ist ein geiles Teil als TFL Alternative.

 

Wenn ja, ich brauche Tipps wo ihr den Strom angeschlossen habt.

 

:-?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von joey27_de am 19.12.2009 um 15:10 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von joey27_de am 19.12.2009 um 15:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht im Zigarettenanzünder? Der hat doch Zündplus. Nur leuchten die dann halt auch wenn das Licht eingeschaltet ist. Da brauchste dann Warscheinlich ein Relais, damit es dann ausgeht.

 

Andere möglichkeit wäre es mit dem Standlicht zu schalten, aber auch dann würde es bei eingeschaltetem Licht an bleiben....


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte schnellst möglich Bilder machen!! :) Das sieht ja mal verschärft aus. Wie werden die Leisten denn verbaut? Grüße

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.12.2009 um 18:08 Uhr hat smarterfortwo geschrieben:
Die laufen bei mir mit den tagfahrleuchten zusammen,sind zusammen angeschlossen worde. Der wagen ist auch abgebildet bei rs parts auf der homepage

http://www.rs-parts.com/ger/classes/produkt.php?id=2183

mache aber noch bilder mit den led leuchten .



 

Ist das nit unser Nordhorner78??? :o :-D :lol:

 

Nordhorner78´s extremes Smart 451 Tuning

 

Das ist ja echt ein Zufall!!!

 

Nordhorner78´s letzter Beitrag war am 29.09.2009..da hatte er in seinem Threat alle Beiträge gelöscht und editiert!

 

Und er hat sich am 29.09.2009 angemeldet..

 

Zufälle gibts!!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von la_Belette am 28.12.2009 um 14:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.12.2009 um 14:30 Uhr hat Mazze82 geschrieben:
lustig...na vielleicht gibt es ja Bilder...wäre schön!



 

Das wär echt schön,denn auf die letzten Bilder warten wir alle noch bis heute!!!! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier der Link zu RS.

Über 300 Öcken für ´ne Spoilerlippe mit TFL´s.....na ja.

Aber mal was anderes.Auf was bezieht sich das Teilegutachten?Sicherlich nur auf den Spoiler,oder?

 

 

Ralph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls Diese hier vom Themenstarter gemeint sind,sind wohl ohne Gutachten.Falls die Dinger sich nicht mehr lösen lassen,lege für den TÜV ein Paar neue Scheinwerfer bereit. :-D

 

 

Ralph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Rallioldie68

 

Genau die meine ich :-D

 

Eintragungen sind nicht erforderlich hat ein E Prüfzeichen es sind eben Positions-LED und keine TFL und sind somit eintragungsfrei.

 

Habe den Artikel zuhause und werde ihn in den nächsten Tagen verbauen.

 

Habe mit Robert von rs-parts telefoniert und man kann es am Stand-/ Fahrlicht anschließen.

 

Ich werde es mit Stromdieben am Standlicht machen.

 

Wenn ich weiß wie ich Bilder hier einstellen kann werde ich es machen. :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von joey27_de am 28.12.2009 um 17:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gruppenbestellung??? :-P :-D :-D

 

edit:

 

werden die im scheinwerfer verlegt oder außen daran befestigt?

 

wie lang sind denn die leisten, dass man die sich zuschneiden muss!?!

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartus89 am 28.12.2009 um 23:08 Uhr ]


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hinterlässt so ein stromdieb irgendwelche schäden am kabelbaum?

 

wenn dann möchte ich eine wirklich saubere lösung?

 

und jetzt ne dumme frage:

wie funktioniert so ein stromdieb?

aus bildern wird mir das nicht ersichtlich!


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einen stromdieb klemmst du an das stromführende kabel und dadurch piekt man einen spitzen kontakt in das kabel, so dass man davon strom abzapfen kann.

-----------------

175490_5.png

b86wap7t6h1xqmzq7.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stromdiebe werden auf ein Kabel geklemmt. Innen drin sitzt ein V Förmiges "Messer", welches die isolierung hauchdünn durchtrennt, und einen Kontakt zur Leitenden Ader Herstellt.

Die Isolierung wird dadurch natürlich beschädigt, da ein kleiner Schlitz entsteht. Jedoch ist dieser Schlitz beim Rückrüsten kaum zu sehen. Je nach dem, wo der Stromdieb angebracht war, sollte dies nachehr aber mit Isolierband wieder isoliert werden...

 

Das ist schon eine Saubere Lösung, Nach diesem Prinzip werden auch manche Stecker Angeschlossen. Netzwerkdosen z.b. auch.

 

Das die LED Positionsleuchten eintragungsfrei sind, mag ja stimmen. Mit anderen Worten, du darfst sie gerne auf die Panele kleben. Wenn du sie jetzt aber auf den Scheinwerfer Klebst, betrifft das zwar nicht die ABE der Positionsleuchten, aber die der Scheinwerfer.

 

Und da es Positionsleuchten sind, wird vermutlich auch nur eine Verbindung mit Stand/Abblendlicht Zulässig sein, und keine Alleinstehende schaltung...

 

Aber ich denke nicht, das das wirklich schlimm sein sollte, Nur sollte man nicht immer glauben, das überall wo ne ABE drauf ist, man das auch bedenkenlos irgendwo anbringen darf. Man dürfte die ja auch nicht einfach hinten anbringen, nur weil ne ABE drauf ist...


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ smartus89

 

Die LED Leisten haben ein 3M Klebeband was man je nach Wunsch am Scheinwerfer ankleben kann.

 

Gekürzt wird es an den gekennzeichneten Stellen an der LED Leiste einfach mit einer Schere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Leute,

 

es ist vollbracht. Die LED-Leisten sind montiert,

mit ein wenig technischem Verstand ist das kein Problem.

 

Strom abgreifen am Standlicht mit Stromdieben 0.5-1.5mm² und dann einfach am Scheinwerfer unten entlang die LED verlegen. Dank 3M Klebeband sehr fest und wetterbeständig. Habe es gleich im Regen und in der Waschstraße ausprobiert.

 

Ach ja, keine Fehlermeldung am Bordcomputer.

 

Ich würde Euch gerne Fotos zeigen aber ich weiß nicht wie ich die hier einstellen kann.

Die Forum-Hilfe die hier Angeboten wird klappt bei mir nicht oder ich bin zu blöd.

:-D :-D :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte Bilder tagsüber machen (auch ein Bild von weiter weg von vorne) und Abends/Nachts. Bin ja mal sehr gespannt...

Danke schon mal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo alle zusammen,

 

so nun die Bilder, zum vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

 

r6hrufsw.jpg

 

j7vv7msd.jpg

 

xsilw24m.jpg

 

zknkgvjk.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fällt die doll ins auge wenn die leiste aus ist?

also sieht man das da was am swf klebt?

 

ist die schaltung in verbindung mit dem standlicht in ordnung? also erlaubt?

oder müsste die leiste ausgehen wenn das hauptlicht eingeschaltet wird?

 

war die montage schwer?wo haste denn das kabel nach innen geführt?

vielleicht mal ein bild mit offener service haube!

 

sonst----> sehr sehr geil!


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ smartus89

 

Nein, die LED leiste habe ich sehr dezent verlegt (siehe Bild 2).

 

Standlicht ist o.k. und erlaubt, wie gesagt es sind Positionsleuchten und keine TFL.

 

Die Montage sollte für etwas geschickte Leute kein Problem sein. Die Kabel habe ich hinter dem Kotflügel zum Scheinwerfer verlegt.

 

Bilder davon sind etwas schwer da es in der Kugel ja alles sehr kompakt ist, werde es aber versuchen.

 

Ansonsten DANKE für das Kompliment.

 

:-D :-D :-D :lol: :lol: :lol:

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von joey27_de am 30.12.2009 um 17:01 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von joey27_de am 30.12.2009 um 17:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@joey27_de:

Hast Du die Front abgenommen um die LEDs dort hinkleben zu können oder ging das so?


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde ein Bild als extreme nahaufnahme interessieren, um zu sehen, wie sehr es denn auffällt...

 

Ansonsten sieht es schonmal sehr schick aus, aber Leider lässt sich die Helligkeit auf Bildern nur sehr schwer wiedergeben. Was sagst du wie Hell die LED's sind? Vergleichbar mit den Audi TFL, oder Heller/Dunkler?


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Leute,

 

hier die Bilder aus dem Innenraum hinter der Serviceklappe.

 

Um die Bilder zu vergrößern bitte einfach draufklicken.

 

Ich habe die Panels nicht abgebaut da es auch ohne ging. Die Leuchtleistung ist schon echt hell aber ca. 20% weniger als bei Audi da es weniger LED`s sind.

 

zbuzdmhq.jpg

Hier ein Bild wo das Stromkabel hinter dem Kotflügel in den Innenraum geht.

 

 

p5jbo42h.jpg

Hier ein Bild wie ich die LED Leiste via Stromdiebe mit dem Standlicht verbunden habe.

 

Für weitere Auskünfte bin ich gerne bereit :roll: :roll: :roll:

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von joey27_de am 30.12.2009 um 22:26 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von joey27_de am 30.12.2009 um 22:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fahren wir das gleiche auto?

 

ich erkenne nix wieder^^!

 

wie sind die perspektiven? :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :-D :-D :-D :-D

 

sorry bin heute echt schwer von begriff! :-D


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.