Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RonnyD

Asphaltfighters STORMBRINGER

Empfohlene Beiträge

[ Diese Nachricht wurde editiert von RonnyD am 13.04.2010 um 10:16 Uhr ]


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Echt schnuckelig. (auch wenn man in Busa Kreisen mit 280 Pferden und 320 km/h schon seit Jahren als chronisch untermotorisierte Schnecke gilt).

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kranker schei*.... eben was für freaks... wie der smart ;-)

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist im Grunde wirklich nichts Besonderes. Schon die Basis Kawa ZX-10R geht mit ca. 190PS ganz gut und ist mit den politisch korrekten knapp unter 300 angegeben - aber die meisten sind mindestens auspuffseitig getunt. Bin mal gespannt, wann die ersten getunten 1000er BMW rauskommen. Die haben schon ab Werk etwa 200 PS und dank Schlepphebeln dürften weit über 300 PS auch ohne Turbo möglich sein.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nebenbei hat die MOTORRAD letztens die neue Vmax in 2,7sec. auf 100 geprügelt.

Aber wer weiß, vielleicht würden se die Stormbringer auch schneller als die angegebenen 2,9sec. auf 100 bringen, wenn man´s nur oft genug probiert....

 

Angesichts dieser Werte schlich sich Respektlosigkeit bei den Kollegen ein: Die Vmax ein Sprintwunder? Unter 3,0 Sekunden auf 100 km/h? Wird sie nie schaffen. Nie! Warum? Man muss nur mal rechnen: 314 Kilogramm und gemessene 192 PS – jedes PS muss 1,64 Kilogramm beschleunigen. Vergleich gefällig? Bitte: Die beste je von MOTORRAD dokumentierte Beschleunigung mit je 2,9 Sekunden von null auf 100 km/h erreichten unlängst die neue BMW K 1300 R sowie Kawasakis Flaggschiff ZZR 1400. Ein Supersportler wie die 180 PS starke und 200 Kilogramm leichte Honda Fireblade benötigt für den Spurt aus dem Stand 3,3 Sekunden bis zur 100-km/h-Grenze. Denn die Blade kämpft wie alle ihre pfeilschnellen Kolleginnen mit einem steigenden Vorderrad. Selbst eine knapp 400 PS starke Turbo-Hayabusa knackte die Drei-Sekunden-Marke nicht. Ihr permanent durchdrehendes Hinterrad konnte die Leistung nicht in Schub umwandeln.

 

Nun geht es auf eine abgesperrte Strecke, um die Beschleunigungswerte zu ermitteln. Es ist 14 Uhr, zwölf Grad warm und fast windstill. Testfahrer Georg Jelicic steht am Start, kuppelt ein, schießt los. Es sieht aus, als würde die Vmax aus einer überdimensionalen Zwille geschossen. 1680 Kubik brüllen auf, es raucht, es stinkt. Was bleibt, ist ein 200 Meter langer schwarzer Strich – das Hinterrad dreht bis in den dritten Gang durch. Trotzdem: 2,9 Sekunden von null auf 100. Zweiter Versuch: 2,8 Sekunden. „Man muss früher einkuppeln als gedacht, das Gas nicht ganz so heftig aufreißen, dann ist noch mehr drin“, sagt Georg und macht’s wahr: 2,7 Sekunden. Dabei bleibt es. Absoluter Rekord.

 

 

 

Quelle

 

Und ganz nebenbei kostet ne Vmax nur ein drittel von dem, was die Stormbringermacher haben wollen.....ist wohl doch eher ein Luxushandarbeitsmopped denn ein Serienbike.... :-D

-----------------

Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio...

 

Jetzt: VW 181, Smart 42 und jut is´!

 

Spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

w429.png">

 

banner_blackfield.gif

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre seit 2000 eine HAYABUSA.

GSX-R_NochFragen.jpg

Power ohne Ende!!!

Man sollte nur sehr, sehr viel Erfahrung mitbringen und vorausschauend fahren. (Für die anderen Verkehrsteilnehmer mitdenken)

Aber auch smart fahren ist eine einmalige Sache!!! ;-)

-----------------

smartSignatur2.png

 


smartSignatur2.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von RonnyD am 13.04.2010 um 10:17 Uhr ]


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In meinen Augen nach wie vor das schönste Moped überhaupt (auch wenn ich nie wieder eine Duc kaufen würde).

 

Zu den Messungen von Motorrad: mir ist schon ein Rätsel, wie die das überhaupt geschafft haben. Meine Blade (mild getunt und ebenfalls mit 192 PS gemessen) bekomme ich mit Glück bei zehn Versuchen einmal in 3,5s auf 100. Allerdings bin ich bis 200 dann eine ganze Sekunde schneller (7,2s und das Vorderrad immer noch eine Handbreit über dem Boden).

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von RonnyD am 13.04.2010 um 10:17 Uhr ]


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.12.2009 um 14:55 Uhr hat RonnyD geschrieben:

Hätte nicht gedacht, dass gerade bei diesem Bike so viele Verkaufsofferten bestehen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von RonnyD am 01.12.2009 um 15:00 Uhr ]


 

Zum Fahren ist sie zu schade und

 

zum Nichtfahren, sprich sammeln, gibt es bei 1500 einfach zu viele, das wird ne miese Geldanlage.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von zeroviervier am 01.12.2009 um 18:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.