Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartipercy

Oldliner Hello Yellow Farbe nach RAL ???

Empfohlene Beiträge

hat vielleicht jemand von euch mal hello yellow vom oldliner anmsichen lassen ???

farbnummer ist C05L, nur ist die mischung zu

hell.

da ich im moment keine zeit habe nach RAL

tafeln zu vergleichen, könnte es ja sein, das

mal einer was hat lacken lassen wo die farbe zu den durchgefärbten panels gepasst hat.

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab es schon machen lassen und es war zu dunkel :(

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Farbe wird es nicht als RAL Farbe geben, wenn man das komplette Auto lackieren möchte sicherlich egal aber bei Teillackierungen würde ich nur original Farbe kaufen auch wenn diese etwas teurer ist

 

 


Smart 451 CDI Pulse Coupe Spritmonitor.de

 

Gegen Signaturen die die Beitragslänge um ein Vielfaches überschreiten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch dann wird es nicht gleich auschauen

 

da die gelben pannels durchgefährbt sind und nicht lackiert

 

aus dem grunde habe ich damals mein ganzes auto lacken lassen

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich auch gabor hehe

 


Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

b7fr4ienn9gu9aqf1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du mal im SC gefragt? Immerhin gibt es ja keine originalen Ersatzteile mehr in Hello Yellow, so dass die Werkstatt im Falle eines Unfallschadens auch lackieren muss. Kann mir kaum vorstellen, dass die gegnerische Versicherung eine komplette Neulackierung des gesamten Fahrzeugs bezahlt...

 

:-?

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 148.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuch es doch einmal beim Lackierer Deines Vertrauens, gute Lackierer haben inzwischen Farbscanner, mit denen sie auf einer ebenen Fläche den Farbton recht genau " ablesen " können. ;-)

 

Gruß Reinhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo!   Wie gesagt, das war ein eher ungewöhnlicher Unfall, bei dem die Schuldfrage offenbar nicht klar war - streng genommen und laut StVZO hat meine Frau dem "unterbelichteten" Rollerfahrer die Vorfahrt genommen. Obwohl wir mehrere Zeugen für die ausgeschaltete Beleuchtung am Roller hatten, führt sowas offenbar nicht automatisch dazu, daß die Schuld komplett auf dessen Fahrer umgekehrt wird. Was daraus resultiert, ist die auf beide Parteien irgendwie aufgeteilte Schuld, die dann auch die Versicherung für die Regulierung der Schäden verwendet.   Eine Rechtsanwältin hatten wir fast von Anfang an, eben wegen der unklaren Schuldfrage und um nicht bei irgendwelchen unbedarften Aussagen gegenüber Polizei/Staatsanwaltschaft/Versicherung einen Fehler zu machen, aus dem einem dann später ein Strick draus gedreht wird.   Man hätte das bestimmt noch weiter treiben können mit Sachverständigen, (Licht-) Gutachten etc. - aber das hätte aus unserer Sicht nur weitere/unnötige Kosten verursacht - bei unklaren Erfolgsaussichten. Wir waren am Ende froh, daß keinem der Beteiligten wirklich etwas passiert ist und daß unsere Versicherung am Ende wenigstens die Kosten für eine "kleine" (zeitwertgerechte) Reparatur in Eigenregie übernommen hat.   Gruß, Harald
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.666
    • Beiträge insgesamt
      1.605.982
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.