Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartipercy

Oldliner Hello Yellow Farbe nach RAL ???

Empfohlene Beiträge

hat vielleicht jemand von euch mal hello yellow vom oldliner anmsichen lassen ???

farbnummer ist C05L, nur ist die mischung zu

hell.

da ich im moment keine zeit habe nach RAL

tafeln zu vergleichen, könnte es ja sein, das

mal einer was hat lacken lassen wo die farbe zu den durchgefärbten panels gepasst hat.

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab es schon machen lassen und es war zu dunkel :(

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Farbe wird es nicht als RAL Farbe geben, wenn man das komplette Auto lackieren möchte sicherlich egal aber bei Teillackierungen würde ich nur original Farbe kaufen auch wenn diese etwas teurer ist

 

 


Smart 451 CDI Pulse Coupe Spritmonitor.de

 

Gegen Signaturen die die Beitragslänge um ein Vielfaches überschreiten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch dann wird es nicht gleich auschauen

 

da die gelben pannels durchgefährbt sind und nicht lackiert

 

aus dem grunde habe ich damals mein ganzes auto lacken lassen

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich auch gabor hehe

 


Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

b7fr4ienn9gu9aqf1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du mal im SC gefragt? Immerhin gibt es ja keine originalen Ersatzteile mehr in Hello Yellow, so dass die Werkstatt im Falle eines Unfallschadens auch lackieren muss. Kann mir kaum vorstellen, dass die gegnerische Versicherung eine komplette Neulackierung des gesamten Fahrzeugs bezahlt...

 

:-?

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 148.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuch es doch einmal beim Lackierer Deines Vertrauens, gute Lackierer haben inzwischen Farbscanner, mit denen sie auf einer ebenen Fläche den Farbton recht genau " ablesen " können. ;-)

 

Gruß Reinhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   meine Frau hat leider unsere 2011er "Rettungskapsel" etwas verunstaltet (unverschuldet und kein Personenschaden) - siehe Foto.   Neben den offensichtlichen Schäden der Frontscheibe (Carglass...) und Scheibenwischer (lassen sich frei bewegen, Gestänge im Eimer/ausgehakt) mache ich mir jetzt schonmal Gedanken darüber, wie man die "Karosserie" möglichst einfach/preiswert (aufgrund Alter bzw. 180tkm wohl "wirtschaftlicher Totalschaden") wieder in einen verkehrssicheren Zustand bekommt. Der Wagen ist soweit für sein Alter gut in Schuss, gerade frisch durch mich repariert (Turbo-Kühlwasserleitungen, Heckklappenscharniere) und als "Einkaufswagen" bzw. "Parkwunder" in der Familie sehr beliebt. Er ist trotz des Frontschadens noch fahrbereit, es gibt keine Fehlercodes und die Airbags sind nicht aufgegangen.   Dabei treibt mich primär die Frage um, welche der kaputten Teile "451 Standard" bzw. "Brabus" bzw. "xclusive" sind und woher man günstig (gebrauchten) Ersatz bekommt.   "Motorhaube" (tiefe Kratzer): sollte 451 "Standard" sein, oder?  Scheinwerfer Fahrerseite ... ich weiß "Brabus" = der wird teuer. Ggf. ist nur die innere Befestigung (=zur Fahrzeugmitte hin) kaputt, das lässt sich vielleicht reparieren Front-Mittelteil mit Grill : ist das "Brabus"-spezifisch oder Standard?  Kotflügel Fahrerseite: 451 "Standard"? Frontspoiler: "Brabus" und "gesucht", oder?   Das fahrerseitige TFL hat gottseidank überlebt bzw. ist sauber am Stecker abgeflogen. Radhaus-Innenschale schaut auch "heil" aus.   Hab ich sonst noch wesentliche Teile (ausser Schrauben/Plastiknieten) vergessen, die sonst im "Loch" auf der Fahrerseite sitzen?   Gruß, Harals
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.271
    • Beiträge insgesamt
      1.598.852
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.