Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
emil

450 CDI startet nich

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bei einem unserer 450 CDIs stellte sich unlängst folgendes Problem beim Anlassen ein:

 

Schlüssel bis zum Vorglührn gedreht - die Vorglühanzeige verlischt aber nicht. Dreht man den Schlüssel weiter - passiert garnichts. Es macht nicht einmal "klack".

 

Urache:

Masseverbindung zwischen Motor und Chassis total durchgegammelt und abgebrochen.

Dadurch war am Motor keine Masse vorhanden und die am Anlasserrelais angelegte Plus-Spannung zur Einleitung des Startens bleibt dann wirkungslos. Offensichtlich merkt die Vorglühkontrolle auch, dass kein Strom fließt und bleibt darum einfach an.

 

Diese Masseverbindung ist ganz einfach zu finden: Motordeckel auf - ewas links von der Mitte hinten ist an der Karosse eine Schraube mit einem dicken Kupfer Masseleitung zu entdecken - diese endet an einer Befestigungsschraube des Mischerventils unten am Motor/Getriebe.

 

Das Teil war bei mir total zerbröselt (BJ 2005).

 

Reparatur: Man kommt an die Schraube beim Mischerventil praktisch nicht ran - also: Stosstange ab - Crashbar ab - Ansaugtüte zwischen Luftfilter und Turbo ab. Dann lässt sich das Masseband am Motor lösen. Ersatzteilkosten beim Boschservice: 4 Euro. Allerdings kein Smart Originalteil (zum Glück).

Dauer 1-2 Stunden.

 

Fazit: Wenn beim Anlassen garnichts geht - schaut zuerst dieses Masseband an. Bevor der SC den Anlasser tauschen will.....

 

Überigens: Bei dieser Aktion habe ich ein Blick in das Mischerventil geworfen - 60.000km mit AGR-Verschlussplättchen - das Mischerventil ist innen "blütensauber"!

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleine Ursache große Wirkung! Und das ausgerechnet bei dem neuesten aus Deiner Sammlung!

Vielen Dank für Deinen Beitrag. :)

Hilft hoffentlich dem einen oder anderen mal weiter!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2009 um 11:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Zündkerzen und Luftfilter nach 135 tkm gewechselt gehören, ist ja mal klar. Das kann auch jede normale Kfz-Werkstatt machen, dürfte so ca. 100 Euro kosten ohne Teile. Das wird sicher auch das Startverhalten etwas bessern, ändert aber nichts am  relativ lahmen Anlasser. Der ADAC-Mann ging wohl von einem durch zuviel Benzin abgesoffenen Motor aus, das widerspräche dann aber deiner Theorie mit zuwenig Kraftstoff. Mir ist aber unbekannt, daß dieser Motor anfällig für Absaufen wäre. Oder wird das Auto bei dir im extremen Kurzstreckenbetrieb eingesetzt? Mit Kraftstoffeinlaß denkst du offenbar daran , daß die Benzinpumpe manchmal versagt. Ist aber eher untypisch für das Auto- ist das Cabrio denn innen trocken?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.581
    • Beiträge insgesamt
      1.604.316
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.