Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rugerclub

H1N1: Ansteckend oder ungefährlich für unsere Haustiere?

Empfohlene Beiträge

Die Frage, ob die sogenannte Schweinegrippe auch auf unsere Haustiere übertragbar ist, beschäftigt derzeit viele Tierfreunde. Allerdings ist die Bezeichnung Schweinegrippe sehr irreführend. Denn bei dem Virus H1N1, das laut Informationen des Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit nur von Mensch zu Mensch übertragen wird, handelt es sich im Gegensatz zur Vogelgrippe um eine Humaninfektion. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht daher auch von der „Nordamerikanischen Grippe“. Das Virus wurde bisher weder bei Schweinen noch bei Haustieren nachgewiesen. Deshalb seien besondere Vorsichtsmaßnahmen für Hunde und Katzen derzeit nicht nötig. Aus diesen Gründen sei auch nicht zu befürchten, dass Haustiere den Menschen anstecken könnten. Die momentane Entwarnung bedeutet allerdings nicht, dass sich die Sachlage nicht ändern könnte. Denn wie sich die Situation weiter entwickelt, kann niemand sagen. Grundsätzlich kann jedes Virus mutieren und damit gefährlich werden.

 

Weitere interessante Links:

Friedrich-Löffler-Institut

Bundesinstitut für Risikobewertung

Bundesministerium für Gesundheit

Robert-Koch-Institut

 

 

TASSO e.V.

Frankfurter Str. 20 - 65795 Hattersheim - Germany

Telefon: +49 (0)6190 93 73 00 - Telefax: +49 (0)6190 93 74 00

Email: info@tasso.net - Website: www.tasso.net

 

-----------------

Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rugerclub am 17.11.2009 um 09:01 Uhr ]


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und was ist dann mit dieser Meldung??

 

Klick

 

und hier

-----------------

Grüße

Stefan

 

willio.th.jpg

451er Passion CDI 06/2007

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Aus diesen Gründen sei auch nicht zu befürchten, dass Haustiere den Menschen anstecken könnten. Die momentane Entwarnung bedeutet allerdings nicht, dass sich die Sachlage nicht ändern könnte. Denn wie sich die Situation weiter entwickelt, kann niemand sagen. Grundsätzlich kann jedes Virus mutieren und damit gefährlich werden

-----------------

Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einem einzelnen Zeitungsbericht würde ich nicht zu viel Bedeutung zumessen. Jedes Blättchen möchte natürlich gerne als erstes eine Sensationsnachricht bringen.

 

Erst wenn mehrere, bestätigte Fälle bekannt werden, sollten wir Menschen uns entsorgen, damit wir unsere geliebten Haustiere nicht anstecken. Nein, war natürlich nur ein Spaß, aber natürlich kann so ein Virus hin- und herspringen und uns mächtig Probleme machen.

 

Die Sorge vor Pandemien / Epidemien sind natürlich groß, aber bevor die Medizin solche Fortschritte gemacht hat, war Massensterben (Pest und Co.) ein ganz normaler Bestandteil des Lebens. Mit Kriegen hat der Mensch natürlich auch noch nachgeholfen, die Einwohnerzahl auf dieser Erde zu beeinflussen.

 

Vermutlich ist die hohe Bevölkerunsdichte und das Reiseverhalten auf der Erde die Ursache für solche Erkrankungen und deren schnelle Verbreitung. Evtl. entsteht daraus ein natürliches Regularium. Das wird dann heftig.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Vermutlich ist die hohe Bevölkerunsdichte und das Reiseverhalten auf der Erde die Ursache für solche Erkrankungen und deren schnelle Verbreitung. Evtl. entsteht daraus ein natürliches Regularium. Das wird dann heftig.

 

 

Die Vermutung liegt Nahe, wenn die Zahl der Toten dann auf vergleichbar hoch ist, wie z.B. bei der spanischen Grippe 1918/19

 

Damals waren es ca. 2 Milliarden Menschen aufm Planeten, dann sind 50 Millionen Tote eine Sterberate von 2,5 %.

 

Bei 6 Milliarden heute also 150 Millionen.

 

Allerdings sind in diesen Überlegungen viele Unbekannte, die Streuung wird demnach auch gewaltig sein.

 

Auch hier wird dann wieder "Survival of the fittest" gelten.


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht solltet ihr diese Diskussion nebenan bei "Lass Ihr euch gegen den Schweinegrippevirus impfen!" weiter führen. Dort erfahrt ihr, dass die ganze Aufregung sowieso für die Katz ist und wir in Wirklichkeit nur wahlweise abgezockt, mit Golfkriegssyndrom infiziert oder schlicht von bösen Pharmakonzernen ausgerottet werden. Von wegen "natürlich" und so. Alles Verschwörung... und wer sich nicht impfen läßt leistet nicht der Ausbreitung einer Pandemie Vorschub, sondern ist ein einsamer Kämpfer für die Freiheit - oder irgendwie so...

 

JB

 

Achja.. alternativ hilft auch der Verzicht auf den Verzehr von Fälkalien, hab ich gehört. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.