Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rugerclub

H1N1: Ansteckend oder ungefährlich für unsere Haustiere?

Empfohlene Beiträge

Die Frage, ob die sogenannte Schweinegrippe auch auf unsere Haustiere übertragbar ist, beschäftigt derzeit viele Tierfreunde. Allerdings ist die Bezeichnung Schweinegrippe sehr irreführend. Denn bei dem Virus H1N1, das laut Informationen des Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit nur von Mensch zu Mensch übertragen wird, handelt es sich im Gegensatz zur Vogelgrippe um eine Humaninfektion. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht daher auch von der „Nordamerikanischen Grippe“. Das Virus wurde bisher weder bei Schweinen noch bei Haustieren nachgewiesen. Deshalb seien besondere Vorsichtsmaßnahmen für Hunde und Katzen derzeit nicht nötig. Aus diesen Gründen sei auch nicht zu befürchten, dass Haustiere den Menschen anstecken könnten. Die momentane Entwarnung bedeutet allerdings nicht, dass sich die Sachlage nicht ändern könnte. Denn wie sich die Situation weiter entwickelt, kann niemand sagen. Grundsätzlich kann jedes Virus mutieren und damit gefährlich werden.

 

Weitere interessante Links:

Friedrich-Löffler-Institut

Bundesinstitut für Risikobewertung

Bundesministerium für Gesundheit

Robert-Koch-Institut

 

 

TASSO e.V.

Frankfurter Str. 20 - 65795 Hattersheim - Germany

Telefon: +49 (0)6190 93 73 00 - Telefax: +49 (0)6190 93 74 00

Email: info@tasso.net - Website: www.tasso.net

 

-----------------

Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rugerclub am 17.11.2009 um 09:01 Uhr ]


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und was ist dann mit dieser Meldung??

 

Klick

 

und hier

-----------------

Grüße

Stefan

 

willio.th.jpg

451er Passion CDI 06/2007

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Aus diesen Gründen sei auch nicht zu befürchten, dass Haustiere den Menschen anstecken könnten. Die momentane Entwarnung bedeutet allerdings nicht, dass sich die Sachlage nicht ändern könnte. Denn wie sich die Situation weiter entwickelt, kann niemand sagen. Grundsätzlich kann jedes Virus mutieren und damit gefährlich werden

-----------------

Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einem einzelnen Zeitungsbericht würde ich nicht zu viel Bedeutung zumessen. Jedes Blättchen möchte natürlich gerne als erstes eine Sensationsnachricht bringen.

 

Erst wenn mehrere, bestätigte Fälle bekannt werden, sollten wir Menschen uns entsorgen, damit wir unsere geliebten Haustiere nicht anstecken. Nein, war natürlich nur ein Spaß, aber natürlich kann so ein Virus hin- und herspringen und uns mächtig Probleme machen.

 

Die Sorge vor Pandemien / Epidemien sind natürlich groß, aber bevor die Medizin solche Fortschritte gemacht hat, war Massensterben (Pest und Co.) ein ganz normaler Bestandteil des Lebens. Mit Kriegen hat der Mensch natürlich auch noch nachgeholfen, die Einwohnerzahl auf dieser Erde zu beeinflussen.

 

Vermutlich ist die hohe Bevölkerunsdichte und das Reiseverhalten auf der Erde die Ursache für solche Erkrankungen und deren schnelle Verbreitung. Evtl. entsteht daraus ein natürliches Regularium. Das wird dann heftig.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Vermutlich ist die hohe Bevölkerunsdichte und das Reiseverhalten auf der Erde die Ursache für solche Erkrankungen und deren schnelle Verbreitung. Evtl. entsteht daraus ein natürliches Regularium. Das wird dann heftig.

 

 

Die Vermutung liegt Nahe, wenn die Zahl der Toten dann auf vergleichbar hoch ist, wie z.B. bei der spanischen Grippe 1918/19

 

Damals waren es ca. 2 Milliarden Menschen aufm Planeten, dann sind 50 Millionen Tote eine Sterberate von 2,5 %.

 

Bei 6 Milliarden heute also 150 Millionen.

 

Allerdings sind in diesen Überlegungen viele Unbekannte, die Streuung wird demnach auch gewaltig sein.

 

Auch hier wird dann wieder "Survival of the fittest" gelten.


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht solltet ihr diese Diskussion nebenan bei "Lass Ihr euch gegen den Schweinegrippevirus impfen!" weiter führen. Dort erfahrt ihr, dass die ganze Aufregung sowieso für die Katz ist und wir in Wirklichkeit nur wahlweise abgezockt, mit Golfkriegssyndrom infiziert oder schlicht von bösen Pharmakonzernen ausgerottet werden. Von wegen "natürlich" und so. Alles Verschwörung... und wer sich nicht impfen läßt leistet nicht der Ausbreitung einer Pandemie Vorschub, sondern ist ein einsamer Kämpfer für die Freiheit - oder irgendwie so...

 

JB

 

Achja.. alternativ hilft auch der Verzicht auf den Verzehr von Fälkalien, hab ich gehört. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.