Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Atze237

Cabriodach

Empfohlene Beiträge

Ist es normal das man das Cabriodach von außen leicht anheben kann? (Baujahr 2001!) :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von der Seite Ja!

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

?? wo denn?

 

Anheben,steht da Dach im hintersten viertel etwas hoch, u. macht Windgeräusche?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was is wenn das dach ein wenig hochsteht und windgeräusche macht?

 

 


forumfu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach Noz,

mußt du nachjustieren.

 

Dach halb auffahren,in die hintere Falte greifen und Spannbändchen nach aussen ziehen,Schlößschen öffnen u. ca 5 mm Spannbändchen verkürzen.Schließen u. ausprobieren.

evtl. wiederholen.

(Motor laufen lassen beim schließen)

 

 

 

weil`s sonst nicht klackt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o danke für den Hinweis smat0r, wer lesen kann ist klar im Vorteil :-D

 

Dann passe ich meine Frage an ob das auch beim 451er gilt?

 

Danke und Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Mich wundert, daß die Lampe ausgeht, wenn Du den Stecker abziehst. Der Sensor und seine Verkabelung sind aufgrund ihrer Sicherheitsrelevanz selbst elektrisch überwacht, und ein Abziehen der Leitung müßte zu einer anderen Warnung mit mindestens einer gelben Bremsen-Warnleuchte führen. Der Schwimmer des Sensors löst einen Reedkontakt im Behälter aus, da kann sich nichts verkanten, das ist absolut sichergestellt. Falls doch, würde mich jedes Detail hierzu interessieren.   Wenn eine rote Lampe kommt und der Flüssigkeitsstand deutlich über MIN steht, kann es das eigentlich nicht sein. Die Bremskreise trennen sich erst unterhalb der MIN Markierung im Behälter. In der Auslegung steckt weit mehr Hirnschmalz als man denken würde. (auch wenn manche meinen, das wäre ein simples Teil das man durch eine Konservendose ersetzen könne...)   Was aber sein kann, ist eine Plausibilitätsprüfung übers ESP, das einen erheblichen Druckunterschied zwischen den HZ-Kreisen infolge einer Leckage an einem Kreis -wie bei Dir ja nun wohl vorhanden- während einer Bremsung erkennen und eben als Leckage Rot bewarnen kann. Da bin ich aber nicht sicher ob und wie im 451 implementiert.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.659
    • Beiträge insgesamt
      1.605.841
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.