Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rubikon560

Plötzlich erhöhter Spritverbrauch

Empfohlene Beiträge

Servus,

 

ich fahre eine '01 Cabrio und habe bisher immer so 5 l/100 verbraucht. Plötzlich verbraucht der Bock 2 l mehr und ich kann mir nicht erklären warum. War vor 4 Wochen im Smartcenter und habe auf Kulanz den Lichtschalter wechseln lassen. Denke aber nicht, dass das damit zusammenhängt! :-D

 

Gibt es dafür eine plausible Erklärung? An meinem Fahrstil liegt es jedenfalls nicht,denn der hat sich nicht verändert! :-P

 

Danke für eure Hilfe!

 

Gruß Thomas

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rubikon560 am 28.10.2009 um 18:50 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von rubikon560 am 28.10.2009 um 18:51 Uhr ]


Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja die Temperaturen sind kälter geworden, ich verbrauche jetzt auch über einen Liter mehr. ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider trifft das bei meinem Kleinen nicht zu. Auch im letzten Winter hatte ich nicht mehr als 5.5 l/100 Verbrauch!

Hatte vor einiger Zeit den Eindruck, dass mein Thermostat lanfgsam kaput geht. Kann es dartan liegen? Zurzeit gibt es jedoch keinen Hinweis auf ein defektes Thermostat.

 

T.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rubikon560 am 28.10.2009 um 19:56 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von rubikon560 am 28.10.2009 um 19:57 Uhr ]


Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wann wurde der Luftfilter das letztemal getauscht?

Thermostat macht sich bemerkbar wenn es deutlich länger dauert bis das dritte Ei an geht, wenn es dann überhaupt noch angeht. ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spätestens dann, wenn er schmutzig ist! Einfach regelmäßig mal nachschauen. Aber selbst wenn dieser austauschreif wäre, sollte das nicht 2 Liter ausmachen. Was ist denn nun mit dem Thermostat, kaputt oder nicht? Wenn es ewig dauert bis der Motor Betriebstemperatur erreicht wäre das natürlich ein Grund für erhöhten Verbrauch, da er (zu lange) zu fett läuft.

-----------------

Smiley

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Thermostat ist nicht mehr 100%ig in Ordnung, aber es lässt den Motor noch warm werden. Allerdings dauert es jetzt ein wenig länger. Werde demnächst einen neuen Thermostat einbauen. Leider riecht die Möhre auch außerhalb nach Sprit und der Wechsel des Luftfilters brachte nichts!

Anmerken möchte ich nur, dass ich auch eine Standheizung habe und vielleicht darin das Problem liegen könnte! :(

 

Danke für eure Tipps


Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn er auch nach Sprit stinkt, würde ich mal die Zuleitungen zur Standheizung genau anschauen .

 

Gruß Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Standheizung überprüfen - besonders Leitungen uns Spritpumpe

 

2. Fehlerspeicher auslesen lassen - evtl. fünzt die Lambdasonde nicht mehr richtig und die Möhre läuft überfett - dann kanns auch nach Sprit stinken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.11.2009 um 12:25 Uhr hat rubikon560 geschrieben:Leider riecht die Möhre auch außerhalb nach Sprit und der Wechsel des Luftfilters brachte nichts!

Anmerken möchte ich nur, dass ich auch eine Standheizung habe und vielleicht darin das Problem liegen könnte! :(



Danke für eure Tipps



 

 

Hiho,

 

Exakt das problem hatte ich vor 4 wochen, bei mir war am T Stück zur Standheizung in der Spritleitung ein schlauch porös. Hab so 2 liter vertröpfelt...

 

Gruß MB


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe nach dem langen Wintger mal den Smart intensiv begutachtet und keine Undichtheit der Spritleitungen feststellen können. Allerdings riecht es im hinteren rechten Radkasten noch nach Sprit und der Verbrauch ist auch nicht gerade als gering zu bezeichen. Wie weit kommt ihr denn so mit dem Benziner (Baujahr 2001)und einer Tankfühlung? Bei mir sind es 200 Km und dann kommen die letzten 5 l. Traue der Anzeige aber nicht über den Weg!

 

Danke für eure Hilfe!

 

Thomas


Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.04.2010 um 10:26 Uhr hat rubikon560 geschrieben:
Wie weit kommt ihr denn so mit dem Benziner (Baujahr 2001)und einer Tankfühlung? Bei mir sind es 200 Km und dann kommen die letzten 5 l.

Hallo Thomas

 

hab auch nen 2001er Benziner. Bis die 5l angezeigt werden hab ich zwischen 300 und 340km drauf (Fiffty-Fiffty Stadt-/Autobahn)

 

LG

Angelica

-----------------

 

ye7ctz1f6qm1.jpg

 

3oxuozcugaq8.jpg

 

Picasa Webalbum - Smart City Coupé & Pulse - Spritmonitor.de

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.