Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ROGATHAL

Standlicht Birnenwechsel kinderleicht !!!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leidgeprüfte, wie die meisten von Euch habe ich mir beim ersten Birnenwechsel auch die Finger verbogen und die Arme demoliert. Doch dann kam mir als passionierter Modellbahner und Modellbauer die rettende Idee, mir ein entsprechendes Werkzeug zu basteln, mit dem ich den Einsatz ganz leicht herausdrehen kann. Also zuerst die Fronthaube öffnen, dann den Stecker von dem Standlichtbirneneinsatz ziehen, dann mein "Werkzeug" auf die Steckeraufnahme des Standlichtbirnenhalters setzen und dann z.B. auf der Beifahrerseite eine Vierteldrehung nach rechts (im Uhrzeigersinn) bewegen und den kompletten Halter nach hinten herausziehen. Birnchen wechseln und in umgekehrter Reihenfolge das komplette Teil wieder einsetzen. Allerdings erfordert es ein wenig Fummelei, bis man die Aufnahme des Halters gefunden hat. Danach Drehung nach links, Stecker aufsetzen und das Standlicht sollte wieder funktionieren. Die beiden Bilder zeigen das "Werkzeug".

?img=v1230o66.jpg

 

?img=n54944c66.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ROGATHAL am 25.10.2009 um 15:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Willi,

Bitte klicke mit der rechten Maustaste auf eine der beiden Symbole unter dem Text. Dann auf Grafik laden drücken und Du müsstest das Foto sehen.

Gruß Rolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.10.2009 um 15:12 Uhr hat ROGATHAL geschrieben:
Hallo Leidgeprüfte, wie die meisten von Euch habe ich mir beim ersten Birnenwechsel auch die Finger verbogen und die Arme demoliert. Doch dann kam mir als passionierter Modellbahner und Modellbauer die rettende Idee, mir ein entsprechendes Werkzeug zu basteln, mit dem ich den Einsatz ganz leicht herausdrehen kann. Also zuerst die Fronthaube öffnen, dann den Stecker von dem Standlichtbirneneinsatz ziehen, dann mein "Werkzeug" auf die Steckeraufnahme des Standlichtbirnenhalters setzen und dann z.B. auf der Beifahrerseite eine Vierteldrehung nach rechts (im Uhrzeigersinn) bewegen und den kompletten Halter nach hinten herausziehen. Birnchen wechseln und in umgekehrter Reihenfolge das komplette Teil wieder einsetzen. Allerdings erfordert es ein wenig Fummelei, bis man die Aufnahme des Halters gefunden hat. Danach Drehung nach links, Stecker aufsetzen und das Standlicht sollte wieder funktionieren. Die beiden Bilder zeigen das "Werkzeug".

?img=v1230o66.jpg



?img=n54944c66.jpg





[ Diese Nachricht wurde editiert von ROGATHAL am 25.10.2009 um 15:13 Uhr ]


 

Bitte schön, mir war eh gerade langweilig ;-)

bdji9f9j6w53k7b34.jpg

 

bdjibapva439hfyzk.jpg

 

LG Gery


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reden wir hier vom 450 oder vom 451? Der Wechsel der Birnen beim 450 ist doch auch ohne Werkzeug schnell und einfach erledigt? Wartungsklappen auf, Lampen raus...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es handelt sich um einen Smart fortwo cabrio Typ 451 EZ. 06/2007

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Idee / den Tip.

Habe mir was ähnliches gebaut und damit gings einwandfrei !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Broxin - komm schon, was ich befürchte oder nicht, ist meine Sache und schon gar keine Unterstellung in deine Richtung! Genauso steht es dir frei meine Befürchtungen zu kommentieren und sie damit obsolet zu machen.     Das ist schön, um so verwunderter bin ich über einige deiner Fragen - das meine ich so wie ich es sage ohne eine versteckte Beleidigung oder Unterstellung.      Da bin ich ganz deiner Meinung, dass ist auch der Grund weshalb ich mir die Mühe mache, Dinge die ich nicht kenne zu recherchieren und mir zumindest ein Grundwissen anzueignen bevor ich meine Fragen stelle und nicht von anderen erwarte mir alles mundgerecht zu servieren, dafür ist die KI hervorragend geeignet.   Die Suche geht heutzutage innerhalb von Sekunden, oft muss man dazu nicht einmal dieses Forum verlassen. Wenn ich mich soweit in eine Thematik eingelesen habe, dass ich ein Grundverständnis aufgebaut habe, bin ich in der Lage zielgerichtete Fragen zu stellen.   Klar, dass das nicht jeder so handhabt, aber man sollte dann zumindest kein Problem damit haben, dass dieses Verhalten bloßgestellt wird. Wir haben genügend Teilnehmer, welche sich nicht einmal die Mühe machen hier im Forum zu schauen, ob es zum eigenen Thema  schon Antworten gibt.   In diesem Sinne - nicht persönlich nehmen, wenn ich schnippisch auf deine Frage geantwortet habe, weil mir so etwas negativ auffällt.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.814
    • Beiträge insgesamt
      1.608.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.