Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
confusiondevil

Batteriesymbol

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen !

 

Will gerade von der Arbeit nach Hause, als auf der Autobahn auf einmal das Batteriesymbol angeht. Habe es noch geschafft. Nun meine Frage, wann geht das Symbol an ? Wenn die LiMa defekt ist, oder auch wenn die Batterie platt ist ??

Danke Euch für schnelle Hilfe !

 

Carsten

-----------------

smartiweb.jpgsmartiweb2.jpg

---------------------------------

334966.png

 


smartiweb.jpgsmartiweb2.jpg

---------------------------------

334966.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau mal nach ob deine batterieklemmen noch fest sind, wäre nicht das erste mal das da eine lose ist.

 

bei ist eher selten, nur bei plattenbruch.

lima könnte sein.

ist dein keilriemen noch da?

 

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die Leuchte zeigt an, wenn irgendwas mit der Bordspannung nicht i.O. ist.

 

Wenn die Ladekontrolleuchte während der Fahrt auf der Autobahn angeht, kann es eigentlich nur was an der Lima sein. Wenn du schnell fährst, wird die Batterie ja nicht belastet, sondern geladen.

 

Wenn du Glück hast, isses nur der Keilriemen, vielleicht ist auch der Spannungsregler defekt.

 

Wenn die Batterie platt ist, springt er einfach nicht an.

 

Grüße,

 

Hubert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin gerade noch mal eine Runde gefahren, da blieb die Lampe aus. Wo genau sitzt die LiMa überhaupt ?

 

Würde mir denn Morgen eine Neue besorgen und am Samstag einbauen.

 

Hat Jemand eine Anleitung, wie das am einfachsten geht ? Braucht man Spezialwerkzeug ??

 

DANKE

-----------------

smartiweb.jpgsmartiweb2.jpg

---------------------------------

334966.png

[ Diese Nachricht wurde editiert von confusiondevil am 15.10.2009 um 18:56 Uhr ]


smartiweb.jpgsmartiweb2.jpg

---------------------------------

334966.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die LiMa befindet sich auf der Beifahrerseite / Motorrückseite. Siehe Bild:

 

SmartAntrieb.jpg

 

Man müsste am besten von unten rankommen, wenn man den Motor etwas absenkt.


Meine Silberkugel:

smart_sig.jpg

Smart fortwo Passion - 03/2003 - 61PS - 700ccm

 

174546.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

 

so, LiMa und Riemen besorgt.

Ist es für mich denn eigentlich überhaupt möglich die LiMa in der Garage selber zu wechseln ?? Auffahrrampen habe ich.....

 

Grüsse !

-----------------

smartiweb.jpgsmartiweb2.jpg

---------------------------------

334966.png

 


smartiweb.jpgsmartiweb2.jpg

---------------------------------

334966.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

also mit Auffahrrampen auf dem Boden liegend wirst Du warscheinlich Wahnsinnig werden dabei :(

Grube oder besser Bühne ist da eher anzuraten! ;-)

-----------------

violetta080sig.jpgthecount1501.jpgvioletta071sig.jpg

Spritmonitor.de

ICQ: 446 681 328 online.gif?icq=446681328&img=9

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

schaffe es erst jetzt mich wieder zu melden.

Habe also nix gemacht, die Lampe ging seitdem nicht wieder an...LiMa heute zurückgebracht.

Was immer das auch war !

 

Carsten

-----------------

smartiweb.jpgsmartiweb2.jpg

---------------------------------

334966.png

 


smartiweb.jpgsmartiweb2.jpg

---------------------------------

334966.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Das ist ein oft gehörtes Märchen, aber dadurch wird es nicht wahrer. Es gibt zwar diese Möglichkeit, aber sie ist selten. Normal ist hingegen daß der 450 CDI immer reichlich Öl im Ladeluftkühler hat, dies kommt durch die Kurbelgehäuseentlüftung. Und das wird auch nicht weniger wenn ihr den Turbo erneuert, da könnt ihr erneuern bis ihr schwarz werdet.   Tatsächlich ist das so: Die Ölmenge im Ladeluftkühler bleibt relativ gering, wenn 1. der Ölstand am Peilstab nicht höher als auf Mitte steht und 2. der Smart gelegentlich mal "Vollgas" auf der Autobahn gefahren wird, so 10 Minuten alle 1000 Kilometer reichen, oder ersatzweise immer relativ flott gefahren wird, auch auf Landstraßen z.B.. Ein Smart 450 CDI ist für Kurzstrecken in der Stadt sowieso nicht geeignet, zumindest nicht ständigen Kurzstreckenbetrieb. Wie ist dein Fahrprofil?   Die Ölmenge, die er sich denn reinsaugt und mit verbrennt ist für den Diesel unschädlich (für den Benziner ist das etwas anderes). Im Ladeluftkühler sind bei Beachtung der o.g. Regeln normal auch nur ein paar Milliliter Öl, so ein halbes Schnapsglas vielleicht, wenn überhaupt. Ebenso ist dieses Öl nicht für iregendwelche anderen Probleme verantwortlich die du mit dem Smart vielleicht hast.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.821
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.