Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
confusiondevil

Batteriesymbol

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen !

 

Will gerade von der Arbeit nach Hause, als auf der Autobahn auf einmal das Batteriesymbol angeht. Habe es noch geschafft. Nun meine Frage, wann geht das Symbol an ? Wenn die LiMa defekt ist, oder auch wenn die Batterie platt ist ??

Danke Euch für schnelle Hilfe !

 

Carsten

-----------------

smartiweb.jpgsmartiweb2.jpg

---------------------------------

334966.png

 


smartiweb.jpgsmartiweb2.jpg

---------------------------------

334966.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau mal nach ob deine batterieklemmen noch fest sind, wäre nicht das erste mal das da eine lose ist.

 

bei ist eher selten, nur bei plattenbruch.

lima könnte sein.

ist dein keilriemen noch da?

 

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die Leuchte zeigt an, wenn irgendwas mit der Bordspannung nicht i.O. ist.

 

Wenn die Ladekontrolleuchte während der Fahrt auf der Autobahn angeht, kann es eigentlich nur was an der Lima sein. Wenn du schnell fährst, wird die Batterie ja nicht belastet, sondern geladen.

 

Wenn du Glück hast, isses nur der Keilriemen, vielleicht ist auch der Spannungsregler defekt.

 

Wenn die Batterie platt ist, springt er einfach nicht an.

 

Grüße,

 

Hubert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin gerade noch mal eine Runde gefahren, da blieb die Lampe aus. Wo genau sitzt die LiMa überhaupt ?

 

Würde mir denn Morgen eine Neue besorgen und am Samstag einbauen.

 

Hat Jemand eine Anleitung, wie das am einfachsten geht ? Braucht man Spezialwerkzeug ??

 

DANKE

-----------------

smartiweb.jpgsmartiweb2.jpg

---------------------------------

334966.png

[ Diese Nachricht wurde editiert von confusiondevil am 15.10.2009 um 18:56 Uhr ]


smartiweb.jpgsmartiweb2.jpg

---------------------------------

334966.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die LiMa befindet sich auf der Beifahrerseite / Motorrückseite. Siehe Bild:

 

SmartAntrieb.jpg

 

Man müsste am besten von unten rankommen, wenn man den Motor etwas absenkt.


Meine Silberkugel:

smart_sig.jpg

Smart fortwo Passion - 03/2003 - 61PS - 700ccm

 

174546.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

 

so, LiMa und Riemen besorgt.

Ist es für mich denn eigentlich überhaupt möglich die LiMa in der Garage selber zu wechseln ?? Auffahrrampen habe ich.....

 

Grüsse !

-----------------

smartiweb.jpgsmartiweb2.jpg

---------------------------------

334966.png

 


smartiweb.jpgsmartiweb2.jpg

---------------------------------

334966.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

also mit Auffahrrampen auf dem Boden liegend wirst Du warscheinlich Wahnsinnig werden dabei :(

Grube oder besser Bühne ist da eher anzuraten! ;-)

-----------------

violetta080sig.jpgthecount1501.jpgvioletta071sig.jpg

Spritmonitor.de

ICQ: 446 681 328 online.gif?icq=446681328&img=9

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

schaffe es erst jetzt mich wieder zu melden.

Habe also nix gemacht, die Lampe ging seitdem nicht wieder an...LiMa heute zurückgebracht.

Was immer das auch war !

 

Carsten

-----------------

smartiweb.jpgsmartiweb2.jpg

---------------------------------

334966.png

 


smartiweb.jpgsmartiweb2.jpg

---------------------------------

334966.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi Smarties 450,   und wie ich mich ärgere nicht vorher mal geschaut zu haben. Ich vermute, die haben damals bei der Montage der Seitenrohre einfach keine Rostvorsorge vorgenommen. Diese Rohre (soweit ich weiß sind es die von Cobra), wurden wohl von Stahlmuttern gehalten. Keine Ahnung, wie die das gemacht haben, denn wie kommen die in den Schweller. Oder sind diese, ich nenn es mal anders, Gewindehülsen bereits Bestandteil des Schwellers ?  Alles tricky zu schweißen, aber nun ist es eher stöhn als schön vollbracht. Und irgendwo wird das Wasser sich schon seinen Weg nach draußen bahnen, denn die Abläufe hat mein Kumpel nicht rekonstruiert. Ein paar sind noch vorhanden.  Ich selbst hätte das gemacht, wenn ich die Möglichkeit hätte,  und den Wagen länger zu bearbeiten und mir die Fähigkeit zu Schweißen gegeben wäre... Aber mein Kumpel hat das schon gut gemacht, also nicht falsch verstehen, ich bin für seine Arbeit und Zeit sehr dankbar !!! Den Hohlraumschutz werden ich erstmal durch die ganzen Clip -und Spreiznietlöcher einbringen. Zur Hand habe ich Fluid Film. Hoffe es kriecht überall hin, wo es soll. Und da die Endbleche noch nicht gemacht sind, werde ich durch diese auch in die Tridion reinsprühen.    Viele Grüße aus dem nasser und kälter werdenden Norden   Pille673
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.717
    • Beiträge insgesamt
      1.606.771
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.