Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartie_79

Nebelscheinwerfer nachrüsten

Empfohlene Beiträge

Mein erstes Projekt am Smart (450) steht an, nachdem ich ihn für meine Frau vor zwei Monaten gekauft habe - ich selber fahre aber auch gerne mit dem Kleinen :-D

 

Und zwar möchte ich gerne die originalen NSW nachrüsten. Im Vorfeld habe ich den Grill ausgebaut und zufälligerweise die dahinter fixierten Stecker für die NSW gefunden. Im Innenraum hinter der Blindkappe fand sich auch der Stecker für den Schalter - das hat mich auf die Idee gebracht, dass die Nachrüstung doch gar nicht so schwaer sein kann.

 

Eine Sicherung war auch schon in der Zentralelektrik eingesetzt.

 

Die NSW sind dann auch gestern angekommen, nur leider steht der Smart wegen der Bremse in der Werkstatt und kommt erst heute wieder. Der Grill mit den Öffnungen für die NSW muss auch erst noch kommen.

 

Was kostet der Schalter neu bzw. hat jemand so einen noch rumfliegen?

 

Gibt es noch was zu beachten oder einfach nur die NSW, den Schalter und den Grill einbauen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

kostet im sc 32 taler

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
SB II mit Flachbrettlader
rmslogo.gif
sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann werde ich mir wohl einen gebrauchten suchen. Muss man die NSW noch freischalten lassen oder funktioniert das auf Anhieb?

 

Brauche ich noch mehr Teile außer den von mir bereits aufgeführten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

nö, ist plug`play

 

keine freischaltung

 

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.09.2009 um 11:51 Uhr hat ud-10 geschrieben:
hi



nö, ist plug`play



keine freischaltung



lg



 

Beim 2nd Generation (ab 2003) wäre ich mir da nicht so sicher Ulli ob da nicht was im SAM angelernt werden muss. :-?

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi timo

 

nebels gehen so, glaub mir, meine sind ja auch nachgerüstet

 

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wisst ihr auch ob diese Kabel immer schon verlegt sind bei den Wagen der 2.gen? Oder hat da einfach nur jemand Glück gehabt?

 

 


schau mal rein :)

Mein Picasa-Album

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glück gehabt... bei mir waren'se net verlegt - trotz Klima. Also alles neu ziehen, Schaltung entwickeln usw... ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von r00t am 21.09.2009 um 12:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat schonmal jemand NSW beim den ersten 451er nachgerüstet und kann mir evtl. Tipps geben? Gibt es vielleicht sogar irgendwo eine Einbauanleitung?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chiemgausmartie,

 

vielen Dank für den Link, das ist ja schonmal super. Eine Unsicherheit bleibt bei mir: Gerüchten zufolge ist der Kablesatz nicht vorbereitet bei den ersten 451ern. Kannst Du das bestätigen bzw. Entwarnung geben bevor ich anfange zu schrauben?

 

Gruß SmartOwner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus SmartOwner,

bei mir waren die Kabel vorgerüstet (BJ.07.2007), liegen hinter den Plastikabdeckungen . Nimm einen Schraubenzieher und hebel mal einen Deckel vorsichtig raus (sind nur eingeklipst) . Wenn du dahinter ein Kabel mit gelben Stecker findest kannst Du die Nebler dann anstecken. Aber wie schon drüben geschrieben , mußt Du sie dann noch freischalten lassen und Du brauchst eine andere Schalterleiste im Innenraum.

Viel Spass beim nachforschen ;-) ;-)

Gruß

Ernst

 

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

351wolg.jpgmagd5e.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .

Unser Club: Smartfriends

Mein Web-Album

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chiemgausmartie am 15.10.2009 um 06:37 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chiemgausmartie am 15.10.2009 um 06:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chiemgausmartie,

 

mein Smart ist BJ 06/2007. Ich habe mal mit einem Spiegel hinter das Front Panel geschaut, da kommen zwei Paar Kabel an.

1 x farblos,

1 x rot/schwarz.

Ich gehe mal davon aus, dass die für die NSW sind.

 

Dank nochmal und Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

meine Nebler kommen morgen.

Ich habe auch vorverlegte Stecker rechts und links hinter den Blenden.

 

Werde dann mal Fotos vom Einbau machen.

 

Gruß

Dirk

-----------------

Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

15 Zoll Alutec Cult Felgen,

Tieftonfanfare, Drehzalmesser + Uhr

VA:FULDA ECO CONTROL 175/55 R15

HA:FULDA CARAT PROGRESSO MFS 195/50 R15 82V

14.000 KM, Bj 8/08

_________________________

Spritmonitor.de

 

 


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

das Thema juckt mich auch! Hab einen 450 bj. 2000 und möchte auch Nebler nachrüsten. Wo bekomme ich günstig die Teile her (Grill und lampen)???

-----------------

Gruß

Markus

 


Gruß

Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat irgendjemand schon mal seine Nebelscheinwerfer am 451 freischalten lassen?

 

Und wenn ja, wo? und was hat es gekostet?

 

Smart Lübeck will dafür 40€ haben.

 

LG Dirk


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.