Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
calli

4 Eier im Stau =(

Empfohlene Beiträge

Hallo ^^

 

so nachdem ich mal das Thermostat getauscht habe, habe ich nun auch Regelmäßig 3 Eier an, so wie es sein sollte. Nun stelle ich im Stau immer wieder fest, dass das 4. Ei angeht ;-)

Mir ist dann schon bewusst, dass der Motor warm wird, weil er keine Kühlung bekommt. Schalte dann auch immer die Heizung an, damit er bisskn abkühlt. Kühlwasser ist drin. Muss man sich sorgen machen ? Hab übrigens den 61Ps Benziner ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich auch beim Benziner. Lüfter sollte allerdings dann vorne anlaufen. ;-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klick!

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.08.2009 um 18:46 Uhr hat calli geschrieben:
Hallo ^^



so nachdem ich mal das Thermostat getauscht habe, habe ich nun auch Regelmäßig 3 Eier an, so wie es sein sollte. Nun stelle ich im Stau immer wieder fest, dass das 4. Ei angeht ;-)

Mir ist dann schon bewusst, dass der Motor warm wird, weil er keine Kühlung bekommt. Schalte dann auch immer die Heizung an, damit er bisskn abkühlt. Kühlwasser ist drin. Muss man sich sorgen machen ? Hab übrigens den 61Ps Benziner ^^



 

Habe seit 3 Wochen einen neuen Passion und lese seither regelmässig hier im Forum. Nun habe ich folgende (seriöse) Frage: Was sind die sog. 'Eier'? Ist dies eine Art Betriebstemperaturanzeige und wo sehe ich diese 'Eier'? Danke für Eure Hilfe.

Elsbeth

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als "eier" werden im alten Smart die kleinen Runden kringel im Display gemeint.

Du hast auf der einen Seite ja den Tank, und auf der anderen die Temperatur.

 

Diese "kringel" werden liebevoll Eier genannt ^^

 

Edit: Achso ja. Lese gerade du hast einen "neuen".

Beim 450er (altes Modell) war das so.

Beim 451er (neues modell) ist in der ersten Generation noch ein anderes Display verbaut, wo man die Temperatur ablesen kann. Bei neueren Modellen (ab mitte 2008 rum) wurde das Display gewechselt. So sieht man nicht mehr die Wassertemperatur, sondern nurnoch unten den durchgehenden Balken, als Tankanzeige ^^

 

Hoffe geholfen zu haben.

[ Diese Nachricht wurde editiert von SV650S am 25.08.2009 um 20:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du einen "neuen" 451 hast gibt es 2 möglichkeiten: die ersten hatten eine temperaturanzeige, die letzten nicht mehr.

schau mal in deine betriebsanleitung ob deiner eine anzeige hat oder nicht.

 

die "eier" sind die anzeige beim 450 bis 2007.

 

lg steffi ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elsbeth,

 

ja, mit den Eiern sind die Temperatur - Eier :-D gemeint.

 

@Calli,

bei 4 eiern im Stau würde ich mir keine sorgen machen. Es gibt ja noch ein 5tes als Reserve.

 

Gruß Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Eure Hilfe :)

 

Mein Passion wurde Ende Juli 2009 produziert.

Somit habe ich keine sog. Eier ;-) . Habe nun im Handbuch nachgeschaut: Im rechten unteren Bereich des Kombi-Instruments ist lediglich eine 'Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte' vorhanden, die zwar einen 'Defekt' anzeigen kann, mir aber leider die Betriebstemperatur - von wegen schonender Fahrweise - nicht übermittelt.

 

Nochmals Dank und Gruss Elsbeth

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.