Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tagdog2405

PCI-IDE adapter....kann man damit was anfangen?

Empfohlene Beiträge

moin moin, ich auch mal off-topic.

Ich hab ein neuen PC bestellt und nun noch 1 "alte" IDE festplatte und ein schönen DVD Brenner (IDE). Plus den eingebauten Brenner sind dann schon 3 IDE geräte und ich hab nur ein Controller bzw nur den Primären IDE Controller.

Kann man mit den IDE-Controller die man nachkaufen kann, was anfangen oder hat man da nich richtig was von. Was kann ich mir drunter vorstellen, kann man von den Laufwerken die dann drane hängen auch booten?

 

smarte grüße

 

benny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da der neue rechner e-sata haben wird erledigt sich eigentlich alles von selbst.

 

IDE Geräte würde ich in die Tonne kloppen oder für ein paar Euro auf Ebay verkaufen.

DVD Brenner bekommste für kleinstes Geld neu, und alte 80GB IDE Platten lohnen heute weeder von Größe noch von der Geschwindigkeit her.

 

Zum schnellen auslesen und transfer deiner alten Daten reicht so ein billiges USB -> IDE/SATA Kabel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist ja richtig. es ist aber nicht für mich und derjenige will den alten ramsch behalten. Ich hätte mir gleich alles neugekauft

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klick mich

 

 

Damit kann man das 3. gerät einfach an den SAta rein kloppen.

 

Ich muss gestehen damit noch nicht gearbeitet zu haben und das es gut funktioniert glaub ich eigentlich auch nicht. Schon aleine weil IDE und Sata eine komplett andere datentransferstrategie verfolgen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Michael_Z am 25.08.2009 um 18:07 Uhr ]


Smart 42, BJ: 11/2004. 45KW Passion in Silber (Bodypanels) Schwarz. DZM, Uhr, Klima, Sitzheizung, ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde so einem kleinen Kasten nich vertrauen wenn es um meine Daten geht. Verstehen den Sinn die alte HDD zu behalten immer noch nicht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Musste ja auch nicht. Es ist nicht mein PC. Er/Sie will es so.

Aber da beides vorhanden ist, soll auch beides rein. Vor allem der "gute" DVD-Brenner is ihm/ihr wichtig, der war ja schließlich mal teuer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@tagdog2405

 

kaufe dir doch für die IDE-Platte ein externes Gehäuse, welches du per USB mit dem Komposter verbindest ;-)

 

In dieser Art und Weise haben meine in die Jahre gekommenden IDE-HDDs auch bis heute überlebt :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn ein neuer rechner zum einsatz kommt und e-sata hat, dann hat ide da nix mehr drin verloren - ausser vielleicht beim laufwerk.

 

die platten sind dermassen günstig geworden, da macht das absolut keinen sinn...

 

zum datenretten die ide in nen alten pc rein und rüberkopieren.

 

auch mal dran denken, lieber eine große platte als mehrere kleine...

 

spart wärme und strom.

 

dabei meine ich jetzt nur den normalen heimpc, nicht die rechner von profis, die aus datensicherheit mit raid5 laufen...

 

gruß stephan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schliese mich Tuxxi an.

Auch hier ind er EDV haben wir IDE schon lange den Kampf angesagt. Wenn ein MB einen S-ATA anscluss hat und die Resthardware mit XP läuft ist bei uns S-ATA Pflicht.

 

Nicht in meinen Träumen würde ich so einen Adapter draufstecken :) Würde ich nicht in meinem PC haben wollen.

 

Gruß Hibi :roll:

-----------------

8oezwa25.jpg

 


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ihr habt ja alle recht, aber ES IST NICHT MEIN PC! leider! es soll alles drin bleiben und es ist noch da(versteht ihr es ist noch da, wird aber teoretisch nicht benötigt) Er/sie will es aber benutzen! Deswegen die fragen danach!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er braucht den Adapter doch nur einmal nutzen, um die Daten von der alten, sich wahrscheinlich über kurz oder lang selbst zerstörenden Platte runterzukratzen. Wenn er beratungsresistent ist, kann er doch mit der Box leben. Du musst ihm nur erklären, dass das nicht stabil ist. Aber ob das mit dem Brenner funktioniert? Wenn er den verhökert und sich einen neuen billigen zulegt, kann er sich doch den pci-ide-adapter oder das externe Gehäuse ersparen. Alleine diese Fummelei mit Extrastromversorgung, nochmal drei Kabel aufm Schreibtisch, der wird sich doch nur ärgern, und seine Frau erst *g*

 

Das Leute immer ihre ranzige Hardware aufheben müssen. Ein Kumpel ist neulich umgezogen, da war ein altes Tower-Gehäuse (gefühlte 1,50 Meter hoch) und eine alte Tastatur mit DIN-Stecker bei! WTF!?!

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.