Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RNJID

Spritverbrauch in der Stadt Cdi????

Empfohlene Beiträge

servus an alle

 

mal eine frage hab doch meine freundin ein smart gekauft wollte mal fragen was so der spritverbrauch in der stadt ist bei normalem fahren ?er hat noch eine optimirung drin. :-D und ein K&N Sportluftfilter ..vorne 135 und hinten 175 reifen... bitte um antworten was ist den normel sie ist jetzt 380 km gefahren und noch 3,5 liter drin hmmm

 

liebe grüsse özi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Verbrauch über 100tkm.

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner steht in der sig:-D

-----------------

mysmart__image1964.jpg

DSC00924.JPG

Avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

...na es ist doch so, bei nem kapitalen Motorschaden, das weis man was man hat. Kleinere Fehler suchen, das ist doof.........

smilie_car_020.gif

 

 

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast DU das mit einer Tankfüllung bestimmen wollen?

Alle unsere CDIs (hab 5 Stück) reagieren beim Betanken sehr stark auf die Neigung der Standfläche - ist alles eben, geht viel weniger Sprit in den Tank al bei licht nach vorne links geneigtem Auto.

 

Jag einfach 10 Tankfüllungen durch und ermitle dann mit der üblichen Division den tatsächlichen Verbrauch mit gefahrener Streck zu getanktem Diesel. Damit sind Schwankungen wegen z.B Betankungsfehlern kompensiert.

 

Wir brauhen im reinen Stadverkehr 3,8-4 liter und weniger (Klima immer an, DPF, 450).

Gruss

Emil

 

 


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmmmm also hat er auch 4,5 und 5 liter na dan ist ja alles ok dachte schon ist zu viel aber das past schon ,,,, 8-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Melde dich doch bei Spritmonitor an, da gibste nur die Tankquittung ein und der rest erledigt das programm.

Das mach ich seit der ersten Tankfüllung beim smart. ;-)


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner verbraucht nie über 4,5 ltr.bei normaler Fahrweise 3,9 und in der Stadt so ca.4,2

 

null

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein 451 braucht im Stadtverkehr zwischen 3,8l und 4,0l

-----------------

Spritmonitor.de

451 cdi pure mit Klima

 


Spritmonitor.de

 

Was gibt`s Neues? Milch und Zucker nehmt ihr selber, nä?

451 pulse cabrio mhd

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das sollte man nochmals präzisieren.   Wenn deine Spiegel manuell sind, dann reichen nicht nur die Kabelbäume. Da musst du selbstverständlich auch die Spiegel mit den Stellmotoren und dem Heizelement haben.   In der Regel werden die elektrischen Spiegel, so wie Funman es bereits erwähnt hat, gemeinsam mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen und Schaltern verkauft. Falls das nicht klar im Angebot hervorgeht, sollte man unbedingt fragen ob die Kabelbäume dabei sind.   ABER es ist auch wichtig, dass der fahrzeuginterne Kabelbaum, mit den notwendigen Leitungen/Kabeln bestückt ist. Und das überprüft man am besten vorher, bevor man die elektrischen Spiegel mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen kauft.   Was nützt dir diese Hardware, wenn dann der fahrzeuginterne Kabelstrang nicht die notwendigen Leitungen zur Verfügung stellt. Diese sieht man, wie bereits erwähnt, am leichtesten bei dem „Übergabe-Stecker“ vom Fahrzeugkabelbaum an den Tür-Kabelbaum.   Wenn der Stecker voll belegt (verkabelt) ist bzw. die notwendigen Pins belegt sind, dann ist die Nachrüstung auch funktionsfähig. Wenn das nicht so ist, hast du zwar elektrische Spiegel mit den notwendigen Tür-Kabelbäumen aber diese sind im Endeffekt dann trotzdem nicht ansteuerbar. Sprich sie sind dann nur teure Zierde.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.270
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.