Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
POSMA

Neuer 451

Empfohlene Beiträge

Heute haben wir unseren neuen 451 Pulse mhd - schwarz Coupé abgeholt!

Es doch ein großer Fortschritt in ALLEN Punkten: Fahrverhalten, Motor, Verarbeitung, Bremsen, Fahrgeräusch etc. im Vergleich zu den Vorgängern 2 - 450 erst Coupé, dann Cabrio. Ermacht uns ne Menge Spaß schon nach 100 Kilometern!

Gruß!

 

:) :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immer Gute Fahrt und Glück :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

 

 


Smart Passion 52KW/71PS

M.09 Rot/Silber EZ03.09

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viel Spaß mit dem Würfel und allzeit gute Fahrt :-D

-----------------

Spritmonitor.de

451 cdi pure mit Klima

 


Spritmonitor.de

 

Was gibt`s Neues? Milch und Zucker nehmt ihr selber, nä?

451 pulse cabrio mhd

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alzeit gute fahrt!!

 

Und an die ersten Ölwechsel nach 1.500km denken. Und nur gutes Öl nehmen :) dein smart wird es dir danken.

 

 

-----------------

Liebe Grüße aus dem Taunus, euer smart-werner

smart ist mein Hobby und das seit 1997

smart-werner.de

 

smartlogo.gif&usg=AFQjCNHmNkVZ4SCyDODX9kBw-SyiWaaqLw

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.08.2009 um 07:43 Uhr hat Werner-Mohrhard geschrieben:
Alzeit gute fahrt!!



Und an die ersten Ölwechsel nach 1.500km denken. Und nur gutes Öl nehmen :) dein smart wird es dir danken.





-----------------
Liebe Grüße aus dem Taunus, euer smart-werner

smart ist mein Hobby und das seit 1997

smart-werner.de



smartlogo.gif&usg=AFQjCNHmNkVZ4SCyDODX9kBw-SyiWaaqLw



 

 

Ölwechsel nach 1500km?? Das hat man früher beim Käfer etc. gemacht!?

Gruß! :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bitte ich auch um Info?

 

Ehrlich? Nach 1500km gleich ins SC zum Ölwechsel?

 

Grüße

 

 


Grüße Kristall :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne, der meint schon 1.500km. :-P

 

hab hier im forum auch schon gelesen, dass man kurz nach dem einfahren das öl wechseln kann/sollte.

angeblich soll er dann ruhiger laufen.

aber wirklich nötig isses wohl nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na wer weiß was die da ab Werk reinkippen :lol:

 

LG


Grüße Kristall :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ich meinte wirklich 1 5 0 0 KM

Eintausendfünfhundert.

 

Das mach ich seit über 10 Jahren So.

Bekomme das beim Kauf von einem smart immer Gratis dazu . . .

 

 

 

-----------------

Liebe Grüße aus dem Taunus, euer smart-werner

smart ist mein Hobby und das seit 1997

smart-werner.de

 

smartlogo.gif&usg=AFQjCNHmNkVZ4SCyDODX9kBw-SyiWaaqLw

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Werner-Mohrhard am 14.08.2009 um 14:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ab Werk kippen die glaub Fuchs-Öle rein, war zumindest mal so.

 

GRuß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.08.2009 um 14:47 Uhr hat Werner-Mohrhard geschrieben:


Das mach ich seit über 10 Jahren So.

Bekomme das beim Kauf von einem smart immer Gratis dazu . . .





 

Das machst Du immer so - aber ist es auch notwendig laut Smart SC ?

 

LG


Grüße Kristall :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe meinen smart im märz 09 gekauft

 

auf meine frage ob ich das öl bei 1000km oder 1500km wechseln muß haben sie mir gesagt

 

erster öl wechsel (wartung) nach 20000 km oder nach einem jahr was zu erst kommt

 

bein benziner das haben sie mir gesagt :)


Smart Passion 52KW/71PS

M.09 Rot/Silber EZ03.09

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ab ins SC und bei 1500 km nen Ölwechsel machen lassen, .... schaden kann es nicht :)

Beim Benziner kommt 5 W30 VOLLsynthetik rein.

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, habe mich nun mal schlau gemacht im SC:

 

Ölwechsel einmal im Jahr oder 20.000 tkm.

 

Erst-Ölwechsel bei 1500 km ist Blödsinn.

 

Sicher kann es nicht schaden den Ölwechsel ein wenig früher zu machen, aber nicht bei den hier oftmals gesagten 1500 km.

 

Zudem wird es ja auch im Cockpit angezeigt wann der Service ansteht.

 

Grüße :)


Grüße Kristall :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BLÖD und SINN ist relativ, jeder so wie er mag, bzw. denkt.

Man wird es wohl nie heraus finden, ob ein Motor länger hält wenn man einen macht, oder auch nicht.

Aber es beruhigt ungemein :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf940 am 19.08.2009 um 09:19 Uhr ]


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.